Was ein unterhaltsamer Thread. Danke an den Schoepfer!
Ernsthafte monetaere Schaeden hab och zum Glueck noch nicht produziert, aber was mir spontan in den Sinn kommt:
Meine muehsam ersparten HS22 race-line damals am Hebel einen auf nach-fest-kommt-ab gemacht. Ein Bekannter von meinem Dad war damals noch Schlossermeister und hat mir da ein schoenes M7(?) Gewinde reingedreht. Das ging dann bis 1998 oderso als ich mir dann die race-line D gegoennt habe. Side Gag: Die HS22 lag dann bis 2015 oderso in der Kiste, bis sie in der eBucht fuer nen hoeheren numerischen Wert in Euros, als was ich damals in DM gezahlt hab an so nen Retrofreak ging. Take that Krypto Kiddos. LOL. Der Kaeufer emailte mir dann noch einen Kommentar, dass er die Bremse nicht mal hatte entlueften muessen.
Beim Leitungen kuerzen benannter race-line D (in montiertem Zustand) ist mir mal die Leitung losgeschnellzt. Die Oelspur/-spritzer gingen quer durch mein damaliges Kinderzimmer.
In die selbe Aera zaehlt auch
Reifenheber im
Reifen vergessen. Irgendwie. Bin zum Glueck kein Chirurg geworden. Haha.
In tendenziell eher Neuzeit hab ich mal n Innenlager (HTII) mit nem schaebigen Drehmomentschluessel fuer 19.99 oderso aus m Discounter montiert. Dass der nur in eine Richtung funktioniert, kam mir damals nicht in den Sinn und glatt hab ich das Linksgewinde ueberdreht und dann (zum Glueck) den Lagerkoerper vom Gewinde gerupft. Stand dann da mit nem festen(!!) Gewinde im Rahmen, das lediglich von einem ganz schmalen Grat/Steg auf Spannung gehalten wurde. Den Grat konnte ich abfeilen… aber jungejunge… als der Grat genuegend abgefeilt war… der ist mir mit Ueberschall um die Ohren geflogen. Das haette auch sprichwoertlich ins Auge gehen koennen! Das Gewinde liess sich aber danach mit der Hand raus drehen und die Innenlager gabs ja damals mit den Kurbeln mit. Hab glaub sogar irgendwann drei Stueck raus geschmissen, weil die keiner wollte…
Um zurueckzukommen auf das Chirurgenhandwerk… bin (immer noch) eher Grobmotoriker hinsichtlich Bremsbelaege einsauen. Wenn die nicht komplett in Oel/Fett getraenkt sind, lassen die sich aber ganz gut retten, indem man einen versauten und einen guten am selben Kolben verbaut, bzw. einfach einen Belag nach vorne und einen nach hinten/vice versa einbaut. Sowas muss man nicht gleich weg schmeissen.