Lass' mich, ich kann das – oh, kaputt! Eure peinlichsten Reparatur-fails

Letztens "mal schnell" die Schaltung gewechselt.
Ein neuer Schaltzug muss in den Grip Shift rein.
_20230622_112102.JPG
_20230622_112026.JPG
Vor längerer Zeit habe ich das schon mal gemacht - bloß wie...?
Direkt eine Öffnung für ist nicht zu finden.
Also Bremsgriff abschrauben.
In den 11.Gang schalten.
Die Stellschraube mit der Schaltzughülle muss runter.
Die Klemmschelle vom Schalter muss runter, damit diese eine Kunststoff Abdeckung runter kann und dann kann man den Schaltzug wechseln.

Bloß wie krieg ich die eine KlemmSchelle wieder auf den Griff drauf....?

Kräftig drücken hilft nicht.
Hebeln mit dem Schraubendreher bringt auch nix.

Ich hab ca eine halbe Stunde gebraucht um raus zu finden, das dieser Klemmring nur in einer Stellung wieder auf den Griff drauf geht.

Beim nächsten Mal weiß ich das - hoffentlich noch.... ;)
 
naja mal butter bei de fische, wg 2 tropfen öl wird nicht der erdball untergehn, da gibts andre sünden, und nein das ist auch nicht der anfang, denn ich lass hier auch nicht 20 liter hydrauliköl in die wiese ...

aber bitte tu dir keinen zwang an, kannst dich gern auf meine wiese kleben ;)
2 Tropfen Öl auf der Wiese sind okay, aber 2 Tropfen Öl vom Boden aufwischen ist ein nogo :spinner:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh und letztens, Specialized Pathfinder Pro tubeless aufgezogen und fuer eine Milchverteilrunde ums Haus erst mal ordentlich Druck drauf gegeben. Nach 300m tuts einen hallenden Schlag, der gesamte Strassenzug zuckt zusammen und starrt auf mich, wie ich in Tubelessmilch bade.
Die 3.5bar max waren wohl ernst gemeint...

Diesmal nicht teuer, dafuer umso peinlicher
Sowas ist mir auch passiert und seitdem nehme ich die maximalen Druck-Angaben von Felgen sehr ernst :D
Hatte SL A.30 auf Tubeless umgerüstet und "nur" 3 Bar drauf gegeben, damit sich das alles setzt und das Fahrrad stand hinter mir im Home-Office-Büro. Mitten in einem Call dann so ein kranker Knall -> Reifen ist von der Felge "explodiert", überall Tubeless-Milch und der Reifen war dann auch für die Tonne :D Ein Blick ins Handbuch hat dann gezeigt, dass man auf die SL A.30 wohl nur maximal 2.2 Bar geben darf.
Neuer Reifen -> 50€
Der Blick von mir und den Kollegen im Call -> unbezahlbar
 
Sowas ist mir auch passiert und seitdem nehme ich die maximalen Druck-Angaben von Felgen sehr ernst :D
Hatte SL A.30 auf Tubeless umgerüstet und "nur" 3 Bar drauf gegeben, damit sich das alles setzt und das Fahrrad stand hinter mir im Home-Office-Büro. Mitten in einem Call dann so ein kranker Knall -> Reifen ist von der Felge "explodiert", überall Tubeless-Milch und der Reifen war dann auch für die Tonne :D Ein Blick ins Handbuch hat dann gezeigt, dass man auf die SL A.30 wohl nur maximal 2.2 Bar geben darf.
Neuer Reifen -> 50€
Der Blick von mir und den Kollegen im Call -> unbezahlbar
Die Felge ist aber noch okay, oder? Ich habe die auch und gehe wie du immer auf 3bar. Bisher immer alles ohne Probleme.
 
Die Felge ist aber noch okay, oder? Ich habe die auch und gehe wie du immer auf 3bar. Bisher immer alles ohne Probleme.
Ja, die Felge ist in Ordnung. Ich weiß auch nicht so recht, warum die Druckfreigabe so gering ist. Das Problem war halt, dass trotz Seifenwasser in rauen Mengen, der Reifen bis 2.2 Bar niemals ordentlich in die Flanken gesprungen wäre. Ich musste quasi so viel Druck draufgeben.
 
... trotz Seifenwasser in rauen Mengen, der Reifen bis 2.2 Bar niemals ordentlich in die Flanken gesprungen wäre.
Mit dem passenden / zulässigen Druck etwas fahren hilft fast immer - ist am Anfang auf glatter Strecke etwas "unrund"/holprig ...

Ist die Paarung ungünstig, kann es auch passieren, dass der Reifen mit der beschriebenen "Sauerei" von der Felge springt :rolleyes: (ohne dass Felge oder Reifen Schaden nehmen würden).
War bei mir mal beim Schieben durch ein Treppenhaus o_O, das ist dann auch akustisch sehr eindrucksvoll ;).
 
trotz Allem ist das hier der SafeSpace der eigenen FuckUp-Stories.
Und da wird kein Shaming betrieben, sondern der Fail hingenommen, drüber gelacht und daraus gelernt.
Gute Tipps und Hinweise werden EINMAL abgegeben. Das reicht. Es braucht einfach keinen Shitstorm.

bei dem Weg:

Hab jetzt am gebraucht gekauften Rad zum Belagwechsel zum zweiten Mal direkt den ganzen Ultegra Bremssattel getauscht. Shimpanso und seine Schlitzschrauben aus Knete ey... und die dann anknallen, da bringts auch WD40 nicht.
Beim ersten Sattel hab ich dann übrigens sogar noch die Spitze vom Linksausdreher abgebrochen...
beim zweiten nachdem der (passende!!!) Schraubendreher einmal abgerutscht war einfach ins Regal gegriffen und den Sattel getauscht.

man man man

übrigens hat die Shimano-Entlüftungsanleitung 2 Seiten mehr als ich beim ersten Mal Befüllen beachtet habe :p
 
... Ultegra Bremssattel getauscht. Shimpanso und seine Schlitzschrauben aus Knete ey... und die dann anknallen, ...

beim zweiten nachdem der (passende!!!) Schraubendreher einmal abgerutscht war einfach ins Regal gegriffen und den Sattel getauscht.
Diese (entsetzlichen) Schlitzschrauben ersetze ich konsequent durch Inbusschrauben (z.B. von der XT) - wie kann man (Shimano ;)) heutzutage so einen Sch... verwenden ...
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Belaghalteschraube-fuer-BR-M785-BR-M820-BR-M8100-p35456/
 
Ich habe ein neues bike aufgebaut und im Rahmen dessen die neue Gabel aufgemacht um die Schmierung zu kontrollieren. Also Tauchrohre abgezogen, frisch gefettet und geölt und wieder zusammengebaut. Die Federseite habe ich mit gewartet, die Dämpferseite nicht. Alles zusammengebaut und kontrolliert. Dann habe ich die Gabel ohne aufpumpen komprimiert um zu sehen, ob sie schön läuft. Zack, kommt mir der LSC-Knopf samt Nadel entgegen, zusammen mit einem schönen Spritzer Maxia Plush.
Was für eine Sauerei.

Scheinbar war da intern an der Sicherung der LSC-Nadel nicht in Ordnung. Naja. Gabel ist eingeschickt und eine andere ist jetzt verbaut. Wenn der Bolzenschussaparat von der Reparatur zurück ist, wird er im Bikemarkt verkauft.
 
Sodele, hier wurde auch Mal wieder gefailed...🤦‍♂️

Aufbau eines Trailbikes soweit fertig bis auf Schaltung.
Aber das ist ja absolut kein Problem, schon 100 Mal gemacht. Hab zwar immer wenig Zeit, aber das geht ja wirklich zwischendurch... :troll:

Alles zusammen geworfen, Schaltung läuft wie ein Sack Nüsse, kommt nicht aufs größte Ritzel, da es mit dem oberen Schalröllchen kollidiert.

Hmm blöd, aber irgendwie kommt mir die Kette auch zu locker vor. Also nochmal beherzt 3 Glieder entnommen - Scheiße viel zu kurz.

Aber alles weiterhin kein Problem, Ketten waren Mal günstig, ich habe noch eine auf Lager.

Diesmal kurz überlegt wieviele Glieder ich eben rausgenommen hatte, und zwei weniger entnommen. Bin ja nicht duhm!

Und schwupps, Kette wieder zu kurz.

Ich kam zwar aufs größte Ritzel, aber da war der Antrieb jetzt fest.

Es blieb Nichts weiter als die Kette an einer beliebigen Stelle zu trennen.


Absolut nicht mein bester Tag heute. Eine Kette komplett versaut und eine zu viel gekürzt, dass sie höchstens noch ans Kinderrad passt.
Ich geh dann Mal vor Ort ne neue Kette kaufen, oder besser gleich zwei.
 
Zurück