Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Ich fahre seit Ewigkeiten Stahl-Hardtails im harten Einsatz - bisher noch nie ein Problem gehabt...

Die Problematik entsteht wohl eher nicht beim "normalen" harten Einsatz, sondern eher beim Langsamfahren. Also eher wenn man die Bremsscheibe mal öfters in die andere Richtung abbremsen muß. Also so gesehen genau dem Anforderungsprofil das auch bim HT Wölfi wohl öfters vorkommt.

G.:)
 
Standen/ stehen auf der kickstarterseite. War das eine Paket: Rahmen + geguidetes WE oder so ähnlich.
 
Wie is das? - kann man hinten ne 10 mm steckachse verbauen, wenn man das schaltauge aufbohrt bzw. Gewinde in das schaltauge schneiden oder is da zuwenig Fleisch und das ding zerfällt in 2 Teile?
 
Wie is das? - kann man hinten ne 10 mm steckachse verbauen, wenn man das schaltauge aufbohrt bzw. Gewinde in das schaltauge schneiden oder is da zuwenig Fleisch und das ding zerfällt in 2 Teile?

Wenn ich das so lese, rate ich dir - lass die Finger von jeglicher Art Schrauberei am Rad. ;)

  • ein Schaltauge hat immer ein Gewinde, meist um ein Schaltwerk dran zu schrauben (auch wenn das jetzt unglaubwürdig klingt)
  • Ausfallenden hinten haben immer mindestens 10mm, also passt auch immer eine 10mm Achse
  • ein Gewinde braucht ein Loch und bei offenen Ausfallenden findet man das selten
Du kannst natürlich das Schaltauge aufbohren, wieder ein Gewinde rein schneiden und dann die Achse da durch stecken. Das spart dir dann die Bremse schonmal. Ist also eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie is das? - kann man hinten ne 10 mm steckachse verbauen, wenn man das schaltauge aufbohrt bzw. Gewinde in das schaltauge schneiden oder is da zuwenig Fleisch und das ding zerfällt in 2 Teile?
Die Jungs von Last hatten das Thema hier schon behandelt. Musst du mal in den letzten Seiten stöbern. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hatten die auch von Aufbohren und Gewinde schneiden geschrieben. Sollte also funktionieren.
 
Wenn ich das so lese, rate ich dir - lass die Finger von jeglicher Art Schrauberei am Rad. ;)

  • ein Schaltauge hat immer ein Gewinde, meist um ein Schaltwerk dran zu schrauben (auch wenn das jetzt unglaubwürdig klingt)
  • Ausfallenden hinten haben immer mindestens 10mm, also passt auch immer eine 10mm Achse
  • ein Gewinde braucht ein Loch und bei offenen Ausfallenden findet man das selten
Du kannst natürlich das Schaltauge aufbohren, wieder ein Gewinde rein schneiden und dann die Achse da durch stecken. Das spart dir dann die Bremse schonmal. Ist also eine Überlegung wert.
Schau dir bitte erstmal das Schaltauge und die Konstruktion an, bevor du hier postest, denn die Frage ergibt durchaus Sinn
--> https://ksr-ugc.imgix.net/assets/00...ormat&q=92&s=093a03dea482301f3f2fda3ccdb63aea
 
Wenn ich das so lese, rate ich dir - lass die Finger von jeglicher Art Schrauberei am Rad. ;)

  • ein Schaltauge hat immer ein Gewinde, meist um ein Schaltwerk dran zu schrauben (auch wenn das jetzt unglaubwürdig klingt)
  • Ausfallenden hinten haben immer mindestens 10mm, also passt auch immer eine 10mm Achse
  • ein Gewinde braucht ein Loch und bei offenen Ausfallenden findet man das selten
Du kannst natürlich das Schaltauge aufbohren, wieder ein Gewinde rein schneiden und dann die Achse da durch stecken. Das spart dir dann die Bremse schonmal. Ist also eine Überlegung wert.
Du bist ja echt ein ganz Schlauer :D
 
@froride : ich fang jetzt nicht an hier aufzulisten was ich dir alles rate - hast dich ja mit deinem ausführlichen post genug ins eigene Knie ge...;)

Merci jungs fürs klären!
Ich probiers dann mal - ahhhm im Feb/März (hoffentlich)

Noch was ist der Platz zum sitzrohr mit 29" etwas knapp oder schaut des auf den Bildern nur so aus?
 
Auf den Bildern ist ein 2.5er Minion abgebildet und der Radstand kurz. Mit anderem Reifen und/oder längerem Radstand sollte es mehr Platz geben.

Aber auch das wurde von Last schon beschrieben. Es lohnt sich wirklich, den ganzen Thread zu lesen. So lang ist er ja nun auch nicht.
 
@JF-LAST
hattet Ihr zufällig die 2.8er Nobby Nics auch mal in einer 29" Pike probiert bzw. gefahren, oder nur in der Plus Gabel?

Oder weiss das einer der Probefahrer vielleicht? Würde gerne eine 29er Pike mit den Nobby Nics weiterverwenden, wenn möglich.
Dass die WTB Trailblazer 2.8 gehen sollen, weiss ich, aber die sind wohl kleiner als die Nobby Nics.
Danke!
 
Das würde mich auch interessieren. Der WTB hat 67mm und der Nobby 70mm....könnte also passen. Ich möchte mir ungern eine Boost- Gabel kaufen, da ich dann auch meine Hope Nabe gegen eine Boost Version ersetzen müsste.
 
Das würde mich auch interessieren. Der WTB hat 67mm und der Nobby 70mm....könnte also passen. Ich möchte mir ungern eine Boost- Gabel kaufen, da ich dann auch meine Hope Nabe gegen eine Boost Version ersetzen müsste.

Echt hat der NN nur 70mm! Dachte ich hatte mal mehr gemessen..hmm...war aber auch auf einer 50mm Felge mit 45mm Maulweite.

G.:)
 
Das würde mich auch interessieren. Der WTB hat 67mm und der Nobby 70mm....könnte also passen. Ich möchte mir ungern eine Boost- Gabel kaufen, da ich dann auch meine Hope Nabe gegen eine Boost Version ersetzen müsste.
Soo wenig? Die alten 26" ITS an meiner Fanes sind > 70mm breit - auf Stiffy 40! Durch die Fox36 passen die locker durch, hinten musste ich etwas cutten.
 
noch mal zu den Vorgaben:

The following distances between bottom bracket axle and seat rails can be realized using a 150x430 mm Reverb Stealth:

X-large 635-850 mm

das bedeutet also auch, das ich mit einer mindestens 430 mm langen Stütze die 850 mm erreiche.
dann steckt die Stütze genügend tief im Sitzrohr, richtig?

Also 510 + 430 - 850 = 90 mm Mindesteinstecktiefe

ist das so korrekt!??
 
Langsam nimmt der Aufbau auf dem Papier und in meinem Kopf Gestalt an.
Ich werde hinten B+ und vorn 29" fahren sowie 1x11 eine Chance geben. Mit einem One-up 45Z-Ritzel an XT 11-40 und 28er KB vorn dürfte das auch für mich bergauf genügen...
An welcher (möglichst günstigen) Einfach-Kurbel bekomme ich ein 28er Blatt montiert? Und muss es bei Direct Mount auch eine Boost-Kurbel sein oder ist das Kettenblatt dann automatisch weit genug aussen?
 
Zurück