Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
die perfekte Kurbel dafür wäre wohl eine SRAM S1400
die is günstiger weil Alu, lässt aber direct mount zu.
damit kannst du durch die Kettenblätter die Kettenlinie beeinflussen.

ob die Kurbel GX oder X1 heisst, is egal.
Wichtig is halt, das du eine mit Direct Mount Aufnahme nimmst.

bis 26z müsste es damit möglich sein.
 
die perfekte Kurbel dafür wäre wohl eine SRAM S1400
die is günstiger weil Alu, lässt aber direct mount zu.
damit kannst du durch die Kettenblätter die Kettenlinie beeinflussen.

ob die Kurbel GX oder X1 heisst, is egal.
Wichtig is halt, das du eine mit Direct Mount Aufnahme nimmst.

bis 26z müsste es damit möglich sein.

ok, danke.
Aber muss es bei Direct Mount auch eine Boost-Kurbel sein?
 
Gestern hatte ich die Gelegenheit das FastForward über einige Trails zu scheuchen. Vorab muss ich sagen, dass meine Hardtail Erfahrung nahe null geht ( vor einigen Jahren mal ein 26er "Enduro" Aluhardtail ausprobiert, hat mir aber wenig Spass bereitet ).
Dementsprechend war ich etwas skeptisch als es mit dem FF losging. Bergauf lässt es sich aufgrund der 29er Laufräder und der entspannten Sitzposition sehr angenehm treten. Bergab war ich wirklich erstaunt, wie schnell man ein Hardtail auch im groben Geläuf bewegen kann :)
Man hat eine gute Balance auf dem Bike und durch die grossen Laufräder in Verbindung mit dem flachen Lenkwinkel vermittelt es viel Vertrauen, sodass man ohne Probleme die Bremse offen lassen kann und erstaunt ist, wieviel Geschwindigkeit das Bike mitmacht ohne allzu nervös zu werden.

Wer also ein spassiges Hardtail sucht, das auch grobe Strecken gut wegsteckt, sollte hier zuschlagen :)
 
Reach ist ja das horizontale Maß gemessen vom Tretlagerlot bis zum Steuerrohr.

Bei Größe L verändert sich der Reach bei einer 140er Pike (551mm) mit 20% SAG (28mm) von 450 zu 463,193mm.
 
Laut Bikegeo.muha.cc in etwa (Size Large):
150mm - Reach: 457.7mm
140mm - Reach: 462.6mm
130mm - Reach: 467.7mm
120mm - Reach: 472.3mm (=20% Sag)
110mm - Reach: 477.2mm
105mm - Reach: 479.6mm (=30% Sag)

Auch wenn die absoluten Werte nicht ganz passen (457.7mm vs 450mm Reach laut Last) - sollte es in der Relation gut passen. Wenn man also von 26-27% Sag ausgeht - hat man etwa 477mm Reach beim L. Also denke ich wenn man 20mm Reach aufaddiert - hat man einen guten Vergleichswert zu einem Fully.
 
Allerdings finde ich, dass man die Reachzunahme beim Fahren nicht wirklich merkt. Beim Testrollen auf dem Parkplatz vielleicht, aber im Gelände spüre ich da eher, dass ich das Bike nicht wie bei einem Fully über das Heck durch Kurven pushen kann. Dafür kann ich aber mit dem HT Trails wie einen Pumptrack fahren. Und ich merke eher den sich verkürzenden Radstand und die abtauchende Front als den länger werdenden Reach. Kann daran liegen, dass man sich auf dem Trail mit dem Bike mitbewegt. Der Reach ist da ja mehr eine statische Messung und gibt Aufschluss über die Länge des Bikes, wenn man im Rad steht (Thema Grundposition). Und bei den Geometriedaten finde ich persönlich die Kombination aus Reach+Stack viel wichitger als bloß jeder Wert einzeln.
 
Allerdings finde ich, dass man die Reachzunahme beim Fahren nicht wirklich merkt. Beim Testrollen auf dem Parkplatz vielleicht, aber im Gelände spüre ich da eher, dass ich das Bike nicht wie bei einem Fully über das Heck durch Kurven pushen kann. Dafür kann ich aber mit dem HT Trails wie einen Pumptrack fahren. Und ich merke eher den sich verkürzenden Radstand und die abtauchende Front als den länger werdenden Reach. Kann daran liegen, dass man sich auf dem Trail mit dem Bike mitbewegt. Der Reach ist da ja mehr eine statische Messung und gibt Aufschluss über die Länge des Bikes, wenn man im Rad steht (Thema Grundposition). Und bei den Geometriedaten finde ich persönlich die Kombination aus Reach+Stack viel wichitger als bloß jeder Wert einzeln.

Ich fand das L auch überhaupt nicht lang. Erst beim lesen der Geodaten kam es mir extrem lang vor, im Vergleich mir bekannter Räder. Dasselbe übrigens beim Coal. Fand auch nicht das man da was vom länger werdenden Reach merkt. Es wird nur von Last extra drauf hingewiesen. Und wieso verkürzt sich der Radstand beim fahren? Wäre jetzt auch nicht schlimm bei der gegebenen Länge im Stand.
 
Der Radstand verkürzt sich bei vollen 140mm Hub locker mehr als 5cm, das Tretlager kommt mehr als 4cm und der Lenker fast 10cm tiefer. Ein Hardtail fährt sich einfach auch dynamisch anders als ein Fully, da ja nur die Gabel einfedert. Beim Fully verändert sich dynamisch alles anders, da ja auch der Hinterbau mit einfedert. Glaube das wollten die Jungs von Last so zum Fastforward sagen, dass im Verlgeich zu einem Fully ein Hardtail beim Einfedern länger wird, während sich bei einem Fully der Reach beim Einfedern durchaus auch verkürzt/verkürzen kann. Und da die meisten den Reach eher von ihrem Fully kennen sollte man darauf achten, dass der Wert zu einem Hardtail nicht 1zu1 vergleichbar ist.
 
das heißt ja, dass sich der Radstand bei den HTs um ca. 5 cm verkürzt, wenn belastet und der Reach wird länger, beim L ca 1,5cm.
Conclusio: gr. Reach vermittelt mehr Sicherheit, kürzerer Radstand macht das Ding dann doch nicht zu träge. Paßt!
 
Hallo an Alle!

Ich lese schon länger hier im Forum mit hatte bis jetzt aber noch nie das Bedürfnis mich hier zu outen! Ich gehöre auch zu denen die sich einen Rahmen gegönnt haben und zwar in Natur Pulverbeschichtet Grösse M. Mein Aufbau wird auch ein 650Bplus29 und habe folgendes als Räder im Kopf, Reifen kommen später dran.

Stan's No Tubes, vorne ZTR Arch Ex in 29" und hinten ZTR Hugo 52.

Antrieb wird 1x11, weiss aber noch nicht obs Shimano oder SRAM wird, mal sehen! Es ist für michneu von Grund auf ein Bike auf die Beine zu stellen und möchte euch allen schon mal danke für die geilen technischen Tipps, Ratschläge und das Wissen das ihr hier aufbringt! Bin gespannt auf eure Bauten!!

Grüsse aus Luxemburg,

Oli.

Langsam nimmt der Aufbau auf dem Papier und in meinem Kopf Gestalt an.
Ich werde hinten B+ und vorn 29" fahren sowie 1x11 eine Chance geben. Mit einem One-up 45Z-Ritzel an XT 11-40 und 28er KB vorn dürfte das auch für mich bergauf genügen...
An welcher (möglichst günstigen) Einfach-Kurbel bekomme ich ein 28er Blatt montiert? Und muss es bei Direct Mount auch eine Boost-Kurbel sein oder ist das Kettenblatt dann automatisch weit genug aussen?

Bei der Race Face Turbine hast du Direct Mount und es gibt von ihnen einen Adapter für Spider! ;-)
 
Zurück