Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Maxxis Chronicle 27.5 x 3.0
Maxxis Recon+ 27,5 x 2,8 (vermutlich ab 2017 verfügbar)
Maxxis Ikon+ 27,5 x 2,8 (vermutlich ab 2017 verfügbar)
Onza Canis 27,5 x 2,85 (Verfügbarkeit unbekannt)
Panaracer Fat B Nimble 27.5 x 3.5 (fällt eher wie 3,2" aus)
Schwalbe Nobby Nic 27.5 x 2.8 (vermutlich ab Frühjahr 2016 verfügbar)
Schwalbe Nobby Nic 27.5 x 3.0 (vermutlich ab Frühjahr 2016 verfügbar)
Schwalbe Rocket Ron 27.5 x 2.8 (vermutlich ab Frühjahr 2016 verfügbar)
Schwalbe Rocket Ron 27.5 x 3.0 (vermutlich ab Frühjahr 2016 verfügbar)
Vee Tire Trax Fatty 27.5 x 2.8
Vee Tire Trax Fatty 27.5 x 3.0
Vee Tire Trax Fatty 27.5 x 3.25
WTB Trailblazer 27.5 x 2.8
WTB Bridger 27.5 x 3.0
WTB Trail Boss 27,5 x 3,0
Duro Miner 27,5 x 3,0 (Verfügbarkeit unbekannt)
Duro Crux 27,5x3,25 (Verfügbarkeit unbekannt)
Kenda Havok Pro 27,5 x 2,8 (Verfügbarkeit unbekannt, vmtl. April 2016)
Kenda Havok Pro 27,5 x 3,0 (Verfügbarkeit unbekannt, vmtl. April 2016)
Specialized Purgatory Control 27,5x3,0
Specialized Ground Control 27,5x3,0
 
Zuletzt bearbeitet:
An die 650bplus Sympatisanten:

Seit ihr mal nen bplus bike Probegefahren? Ich muss nach den Probefahrten sagen der Einsatzbereich ist für meinen Geschmack relativ eingeschränkt. Erfahrungen beziehen sich auf nen NobbyNic, waren glaubich 2.8er.

- Wirklich Schnellfahren ist nicht sobald Kurven ins Spiel kommen. Entweder knickt der Reifen weg oder man hat ~2 bar oder mehr drauf.
- Geradeaus Schnellfahren ist die Abstimmung vonner Gabel problematisch. Hier isses durch den weichen Reifen schwer ne gescheite Abstimmung hinzubekommen.
- Rollwiderstand auf Forstweg und Straße fand ich unangenehm, hier rollen solide EnduroReifen (MagicMary) oÄ nicht schlechter, tlw. eher besser.
- Sobald die Traktion allerdings nur aussm Reifen kommt (Gelände bergauf, langsame Geschwindigkeiten oder kleine Unebenheiten bergab) isses aber ganz geil.
- Wenn man nicht allzu schnell bergab fährt machts Spaß.

Die Variante 29" VR mit b+ HR fand ich deutlich angenehmer als reines b+, da "nurnoch" der Rollwiderstand und das Wegknicken vom HR bleibt. Wenn man in den beschränkten Einsatzbereich reinfällt bzw. etwas genau dafür sucht passts natürlich.

grüße,
Jan
 
@jan84 : Auf welcher Felge bist du den Nobby Nic 2,8 probe gefahren?

Dieses schwammige und wegknicken besorgt mich etwas, da ich B+ ausprobieren möchte und doch gerne flott unterwegs bin. Ich hoffe, es kommen noch richtige Reifen, damit man was robusteres und steiferes fahren kann.

Edit: Ich plane mit den DT Swiss XM551 Felgen (innen 40mm) und 3" Reifen, evtl starte ich mit WTB Trailboss und Bridger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre aktuell die XM 551 mit Fat B Nimble hinten, vorne hab ich ihn runtergenommen und durch einen 2.5 er Magic Marry ersetzt, ich kann nur sagen Fahrspaß pur.
Auf keinen Fall würde ich 29/ 27,5+ fahren.
Auch bei geringem Druck gibt es keine Durchschläge nix schwammig, kein wegknicken.
 
Also ich bin mal ein Alutech Fat Fanes gefahren - keine Ahnung welche Reifen - aber im tiefen Geröll bzw einfach sehr steilen Sachen mit wenig Grip - da tu ich mir auf meinen 29er mit Reifen leichter (Minion Maxxgrip, Michelin Wild Roc'r 2 Magix). Dazu bin ich mal ein Hardtail mit Duro Miner gefahren - was ja quasi der grobstolligste + Reifen derzeit ist, und wieder kam der Grip nicht an ein 29er Enduroradel ran - egal wie langsam man unterwegs war...

Wenn könnte ich mir B+ nur hinten vorstellen - und dort halt mit einem Reifen der auf Maximalen Bremsgripp ausgelegt ist. Denke 2.5er 29" Reifen der 1200-1300g Klasse - mit Procore oder Deaneasy können fast alles besser wie Plus Reifen... - außer evtl im Trackstand stehen - weil dass ist auf einem Fatbike etwa selbst für Dodeln easy lernbar.

Wobei - am besten wäre wohl wirklich es am selben Bike auszuprobieren - und mal warten ob neben Duro Miner noch Reifen mit mehr Grip rauskommen. Quasi ein Conti Baron 3.0 mit 1300g und dann noch Procore und es wird interessant... Wobei - generell sind die Gripmonsterreifen ja eher am Rückzug. Der Baron von Conti nur in 26", Intense/ITS gibts nicht mehr (Intruder war ja Vorbild für viele Gripmonster), und Michelin 2.7er 4Ply Reifen sind auch schon längst Geschichte...
 
wie sind denn der Meinungen der schon bestehenden 29er hardtail Fahrer zu einem Semi Slick wie dem Rock Razor am Hinterrad? Einsatzgebiet alpine singletrails, aber kein explizites Stolperbiken. Geht einem da völlig die Bremstraktion verloren mit dem starren Hinterbau?
 
An die 650bplus Sympatisanten:

Seit ihr mal nen bplus bike Probegefahren? Ich muss nach den Probefahrten sagen der Einsatzbereich ist für meinen Geschmack relativ eingeschränkt. Erfahrungen beziehen sich auf nen NobbyNic, waren glaubich 2.8er.

- Wirklich Schnellfahren ist nicht sobald Kurven ins Spiel kommen. Entweder knickt der Reifen weg oder man hat ~2 bar oder mehr drauf.
- Geradeaus Schnellfahren ist die Abstimmung vonner Gabel problematisch. Hier isses durch den weichen Reifen schwer ne gescheite Abstimmung hinzubekommen.
- Rollwiderstand auf Forstweg und Straße fand ich unangenehm, hier rollen solide EnduroReifen (MagicMary) oÄ nicht schlechter, tlw. eher besser.

- Wenn man nicht allzu schnell bergab fährt machts Spaß.



grüße,
Jan

Ich behaupte zu den Punkten jetzt einfach mal das Gegenteil, der Einfachheitshalber ;)
Wichtig ist aber das ProCore pflicht ist. Hab aber auch nur den Vergleich zum 3.0 Knard in Plus und der hat netmal anständiges Profil.

G.:)
 
--> Probefahren Pflicht.

Fahre seit letzten Jahr Plus im Wechsel mit normal. Vor allem im Vergleich mit anderern Fahrern gleichzeitig.
Will man auf Tour, auf nur mäßig abfallenden bis ebenen Wurzeltrails schnell sein, dann gilt die Reihenfolge Fat, Plus, 29...den Rest kannste eh vergessen...auch 26 Plus liegt noch vor 29. Bei richtig glitschigen Bedingungen holt aber 29 wieder gut auf oder überholt sogar.
Will mein Plus nimmer missen. Normal hab ich meistens nur noch beim Spielen drauf oder wenn ich mit unfitten Leuten unterwegs bin.

G.:)
 
Magst Du noch ausführen, welche reifen auf welcher felge und welches Rad überhaupt?

Knard 3.0 auf Syntace W40 mit Procore. Rad ist eigentlich egal ;) Der NN mit 2.8 650B+ auf dieser 50mm SunRingle würde zwar auch reinpasassen bei mir. 26 Zoll mit nur 650B Außendurchmesser macht aber mehr Spaß und hat gefühlt so gut wie das gleiche Rollerverhalten...bzw. Körnerverbrauchverhalten, wenn man vom gleichen Luftdruck (1,1Bar) ausgeht.

G.:)
 
Fahre seit letzten Jahr Plus im Wechsel mit normal. Vor allem im Vergleich mit anderern Fahrern gleichzeitig.
Will man auf Tour, auf nur mäßig abfallenden bis ebenen Wurzeltrails schnell sein, dann gilt die Reihenfolge Fat, Plus, 29...den Rest kannste eh vergessen...auch 26 Plus liegt noch vor 29. Bei richtig glitschigen Bedingungen holt aber 29 wieder gut auf oder überholt sogar.
Will mein Plus nimmer missen. Normal hab ich meistens nur noch beim Spielen drauf oder wenn ich mit unfitten Leuten unterwegs bin.

G.:)
Ich habe wenig Erfahrung mit dem Plus Gedönse deshalb bitte für mein Verständnis: Kurven gehen ohne wegknickende Reifen bei wie viel Bar? Durchschläge kommen nicht vor, vorausgesetzt man fährt sowas wie Procore? Was ist wenn's steil wird? Wie sind flowige Trails mit kleinen Sprüngen usw? Ich bin das Plus Rad selber Probe gefahren..., aber irgendwie..., mir kommt es so vor als ob konventionelle Reifen bessere alrounder sind?!
 
Seit ihr mal nen bplus bike Probegefahren? Ich muss nach den Probefahrten sagen der Einsatzbereich ist für meinen Geschmack relativ eingeschränkt.

Ich bin es leider noch nicht gefahren und sehe auch keinen Grund, das am 29er Fully auszuprobieren.
Für das Fastforward gehe ich das Risiko des Fehlkaufs eines kompletten Hinterrades einfach mal ein.

- Wenn man nicht allzu schnell bergab fährt machts Spaß.

Dann passt es ja für mich ;)
 
Also, ich bin vor geraumer zeit das Trek Stache gefahren (29x3.0) und war sowohl begeistert als auch kuriert vom plus-hype:
  • traktion satt, war aber trocken, egal ob auf Schotter, waldboden oder Felsen
  • über steine, wurzeln etc einfach drüber, Treppen runter die ich mir mit dem 26er fully nie getraut habe
  • endgeschwindigkeit is auf jeden fall geringer als mit 150mm fully, is und bleibt ein hardtail
  • vermittelt viel Sicherheit, und fühlt sich nicht extrem langsam an auf Straßen und Forstwegen
  • definitiv KEIN wegknicken oder "bouncing", muß man halt über den Luftdruck regeln
ich hatte vorne und hinten 0,8 bar drauf, mit fahrfertigen 98 kg und bin zum schluß ohne Rücksicht auf irgendwas gefahren.

ABER: es fühlt sich komisch an. man fährt genauso schnell wie immer (immer meinem Vordermann hinterher) und es fühlt sich sehr viel langsamer an, wie auf oder durch watte. sollte man definitiv vorher mit nem leihbike ausprobieren.

ich geh auf 29 zoll mit procore, vorne maxxis highroller 2,3, hinten ardent 2,4.
 
Jetzt ist man an dem Punkt wo die Einschätzungen tlw. deutlich auseinandergehen (Bouncing, Wegknicken). Bleibt die Frage ob man von unterschiedlichen Dingen redet (unwahrscheinlich), eine unterschiedliche Wahrnehmung, oder einfach andere Anforderungen und/oder einen anderen Fahrstil hat (wahrscheinlicher).

Grüße,
Jan
 
na klar sind das alles rein subjektive eindrücke, deswegen:
sollte man definitiv vorher mit nem leihbike ausprobieren

auch wenns ein paar euro kostet, is aber noch billiger als sich nach nem halben Jahr neue reifen (die plusdinger sind auch nächstes Jahr nicht gleich günstig) UND nen neuen LRS zu holen.

bin froh dass ich vorher mal ein bißchen rumprobiert habe, auch wenns entfernungstechnisch nicht möglich war das FF probezufahren.
 
Ich denke man kann das schon ganz gut am vorhandenen Rad nachstellen.

Beispielsweise kann ich im sehr technischen Geläuf recht gut mit ca. 1,3 bar am VR leben, wenn es nicht zackig ums Eck geht.
Flottere Geradeaus-Passagen über Wurzeln, Steine usw. gehen da auch ganz gut weil ich da einen recht geschmeidigen Fahrstil pflege.
Wenn der Trail aber mit schnelleren Kurven gespickt ist dann drücke ich das Rad recht aktiv in die Kurven und dann knickt der Reifen gnadenlos weg oder fängt an sich sehr schwammig anzufühlen - und das kann ich gar nicht haben.

Bei einem Hardtail mit so kurzen Kettenstreben (das kann man ja schön übers Hinterrad fahren) ist das sicher auch hinten so ähnlich, ich werde deshalb auf 650b+ verzichten - vorne sowieso und hinten vorerst, vielleicht komme ich ja mal zum Testen.
 
Ich habe wenig Erfahrung mit dem Plus Gedönse deshalb bitte für mein Verständnis: Kurven gehen ohne wegknickende Reifen bei wie viel Bar? Durchschläge kommen nicht vor, vorausgesetzt man fährt sowas wie Procore? Was ist wenn's steil wird? Wie sind flowige Trails mit kleinen Sprüngen usw? Ich bin das Plus Rad selber Probe gefahren..., aber irgendwie..., mir kommt es so vor als ob konventionelle Reifen bessere alrounder sind?!

Bin recht schnell beim Knard auf 1,1 Bar gekommen. Drunter wirds dann schwammig, so mein Gefühl bei meiner Fahrweise. Etwa so wie bei 1,7 Bar bei 2,5er Reifen.
Aber wie gesagt Procore ist Pflicht und ein wirklich passender Reifendruckprüfer sollte auch im Besitz sein.

Aber wer Plus fährt hat ja eh zwei Laufradsätze für verschiedene Bedingungen und Touren. Bei Reifen gibts noch weniger die eierlegende Wollmilchsau wie bei Gesamträdern. Aber mit zwei Laufradsätzen kommt man da schon sehr nah dran.

G.:)
 
Menno ihr macht mich ganz wuschig hier :dope: Eigentlich waren für mich 2,4 in 29 mit Rohloff (aktuell noch mit einer 19mm 26er Felge eingespeicht) „gesetzt“. Aber die ganzen Plus Diskussionen hier machen mich schon nachdenklich.
Mein geplanter Einsatzgebiet für das Bike: universelle Winterschlampe für (verspielte) Touren durch das Bergische Land.
 
hau dir ordentliche 29" Reifen drauf und gut isses...

Die paar Mal, wo im Winter ein Fatbike oder Plusbike wirklich im Vorteil ist, kann man sich meiner Meinung nach an 2 Händen abzählen...
 
Zurück