Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Eine Info zum Steuersatz.
Nachdem klar wurde, dass der obere Lagersitz IS42 ist, Last aber nur einen IS41 Steuersatz für oben liefert, habe ich diesen storniert. Bin einfach nicht gewillt, ein mechanisch nicht optimal passendes Lager in dem Rahmen zu fahren. Laut Last wird IS41 aus optischen Gründen geliefert. :confused:

Ich hab einfach mal IS41 und IS42 (Cane Creek 40er Serie) bestellt, um der Sache auf den Grund zu gehen. Wie bereits vermutet sind die oberen Steuersatzabdeckungen tatsächlich identisch. Optik somit gar kein Thema bzw. bei IS41 oder IS42 sieht es gleich gut oder schlecht aus. Hier mal drei Bilder zum Vergleich.





 
Hat jemand von den Selbstaufbauern schon den Hope Steuersatz (IS41) montiert?
würde mich ja mal interessieren wie der Übergang zum Rahmen aussieht.

Wenn wir schon die Rahmen später bekommen, dann bitte wenigstens mit Informationsvorsprung ...
 
Eine Info zum Steuersatz.
Nachdem klar wurde, dass der obere Lagersitz IS42 ist, Last aber nur einen IS41 Steuersatz für oben liefert, habe ich diesen storniert. Bin einfach nicht gewillt, ein mechanisch nicht optimal passendes Lager in dem Rahmen zu fahren. Laut Last wird IS41 aus optischen Gründen geliefert. :confused:

Ich hab einfach mal IS41 und IS42 (Cane Creek 40er Serie) bestellt, um der Sache auf den Grund zu gehen. Wie bereits vermutet sind die oberen Steuersatzabdeckungen tatsächlich identisch. Optik somit gar kein Thema bzw. bei IS41 oder IS42 sieht es gleich gut oder schlecht aus. Hier mal drei Bilder zum Vergleich.
Also bei mir ist ein kleiner Abstand (Luftspalt) zwischen der Steuersatzabdeckung und den oberen Ende des Steuerrohrs. Ist es das, was du meinst?
 
Also bei mir ist ein kleiner Abstand (Luftspalt) zwischen der Steuersatzabdeckung und den oberen Ende des Steuerrohrs. Ist es das, was du meinst?
Nein! Es geht um den Außendurchmesser des oberen Steuerrohrs und dem Außendurchmesser der oberen Abdeckkappe vom Steuersatz.
Also ob und wie weit die Abdeckkappe seitlich über das Steuerrohr hinausragt.

upload_2016-4-6_20-50-14.png
 

Anhänge

  • upload_2016-4-6_20-50-14.png
    upload_2016-4-6_20-50-14.png
    6,3 KB · Aufrufe: 48
Für unten erhoffe ich mir durch den Reset Racing EC44 einen ganz okayen Linienverlauf.
Meinen Geschmack trifft die Hohlkehle von CabeCreek 40er eher nicht so.
 
Zum Steuersatz: ich hab ihn mitbestellt und einfach montiert. Passt und funktioniert und sieht aus wie er aussehen soll, imho. Habe ich mir ehrlich gesagt überhaupt keine Gedanken zu gemacht :)
 
Zum Steuersatz: ich hab ihn mitbestellt und einfach montiert. Passt und funktioniert ...
Eben. Und der Bernd montiert die sicherlich auch wunderbar.

Was ich persönlich evtl. noch hätte nachvollziehen können wäre, wenn man als Hobby-Schrauber den Steuersatz unbedingt selbst einbauen möchte und den CaneCreek dann nicht über Last bestellt, oder weil man generell einfach einen anderen Steuersatz als den CC einbauen möchte (Hope, Reset, Acros, Tune etc...). Was ich aber nicht verstehe: Man storniert den Steuersatz, nur um sich dann woanders zwei davon zu besorgen o_O Da hätte ich die paar Euro lieber ner kleinen Bude wie Last gegeben!
 
Ich habe meine ursprüngliche Bestellung mit dem Steuersatz auch so belassen wie im Last Shop angeboten.

Wenn man allerdings bei einem Integrierten Steuersatz (oben) von einer Steuersatzschale spricht und die Abdeckung meint wird mir schon etwas mumlig ;-)

Leidiges Thema ist die bei Stahl dünnere Wandstärke im Steuerrohr als bei Alu.

Da offensichtlich nur Steuersätze für "Alu Wandstärken" angeboten werden, darf man sich bei Stahl den Kompromiss aussuchen:
- entweder passender Durchmesser für das Innenlager und eine etwas zu große Abdeckung für den Stahlrahmen
- oder ein etwas zu kleines Innenlager und dafür die zum Stahlrahmen passende Abdeckung
 
Hast Du Dich schonmal an Last gewandt? Die haben ein paar Rahmen extra bauen lassen, für den Fall irgendwelcher Mängel. Vielleicht gibt es ja eine Warteliste. Am besten mal anrufen.
 
So, langsam ist Licht am Ende des Tunnels. Farbkonzept wird auf jeden Fall gnadenlos durchgezogen :D

upload.jpg
12939188_10208711617458651_1294912520_n.jpg
 

Anhänge

  • upload.jpg
    upload.jpg
    181,9 KB · Aufrufe: 14
  • upload.jpg
    upload.jpg
    181,9 KB · Aufrufe: 76
  • 12939188_10208711617458651_1294912520_n.jpg
    12939188_10208711617458651_1294912520_n.jpg
    150,1 KB · Aufrufe: 57
Zurück