Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Wer hat denn was von 27,5" Gabel geschrieben? Schau Dir mal das Bild an. Da ist ein +-Reifen verbaut, also 29" Boost Gabel. eine 27,5" Gabel gab es auch in keinem Build Kit.
Es geht um folgendes Komplettrad
http://www.mtb-news.de/forum/t/last...hl-geht-in-serie.771278/page-73#post-13717868
http://www.mtb-news.de/forum/t/galerie-last-fastforward.798145/#post-13724100
und da ist definitiv eine 27,5" / 160mm / 42mm offset verbaut. Da passt keine 29" Reifen rein. Die Einbaulänge entspricht der einer 29" mit 140mm. https://www.sram.com/rockshox/products/yari-rc#specs

Ich persönlich finde diese Konfiguration ziemlich »unglücklich«, falls das von Last so beabsichtigt war.

EDIT:
Die in den günstigen Buildkits mitgelieferte Kore Sattelstütze hat nur eine Länge von 350mm (!). Das wird für die größere Fahrer gemäß der Empfehlung von Last nicht mehr passen. Für den L Rahmen wird eine Körpergröße von 176 – 188 cm genannt.
400mm Stütze in dem Buildkits wäre besser …
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um folgendes Komplettrad
http://www.mtb-news.de/forum/t/last...hl-geht-in-serie.771278/page-73#post-13717868
http://www.mtb-news.de/forum/t/galerie-last-fastforward.798145/#post-13724100
und da ist definitiv eine 27,5" / 160mm / 42mm offset verbaut. Da passt keine 29" Reifen rein. Die Einbaulänge entspricht der einer 29" mit 140mm. https://www.sram.com/rockshox/products/yari-rc#specs

Ich persönlich finde diese Konfiguration ziemlich »unglücklich«, falls das von Last so beabsichtigt war.

EDIT:
Die in den günstigen Buildkits mitgelieferte Kore Sattelstütze hat nur eine Länge von 350mm (!). Das wird für die größere Fahrer gemäß der Empfehlung von Last nicht mehr passen. Für den L Rahmen wird eine Körpergröße von 176 – 188 cm genannt.
400mm Stütze in dem Buildkits wäre besser …

Krass, schon ein Unterschied erst von 140mm zu sprechen und dann 160 zu liefern. Aber nun gut, welchen "offset" nutzt Ihr alle welche schon auf den Bikes sitzt (140mm / 29er) --> 51mm oder 46mm???

Und, wo habt Ihr den besten Preis für die YARI oder PIKE im Netz gefunden? Oder, fährt eigentlich auch jemand eine FOX, lt. dem letzten Bike Magazin Test soll die ja mal auch nicht sooooo schlecht funktionieren??????
 
Es geht um folgendes Komplettrad
http://www.mtb-news.de/forum/t/last...hl-geht-in-serie.771278/page-73#post-13717868
http://www.mtb-news.de/forum/t/galerie-last-fastforward.798145/#post-13724100
und da ist definitiv eine 27,5" / 160mm / 42mm offset verbaut. Da passt keine 29" Reifen rein. Die Einbaulänge entspricht der einer 29" mit 140mm. https://www.sram.com/rockshox/products/yari-rc#specs

Ich persönlich finde diese Konfiguration ziemlich »unglücklich«, falls das von Last so beabsichtigt war.

Da hat aber einer ein scharfes Auge. Ich habe gerade mal an meiner Gabel nachsehen müssen. Da ist deutlich mehr Platz zum Casting (bei 29" MM), als bei der Yari. Es scheint also eine Yari 27,5" Boost zu sein, damit der +Reifen in der Breite passt. Nach oben wird es ganz schön eng. Wenn @lowfat das nicht extra so bestellt hat, dann ist das tatsächlich unglücklich. Da hat wohl jemand eine Gabel vom Coal eingepackt.
 
Da hat aber einer ein scharfes Auge.
Ich hab das Rad gestern in echt gesehen und mir ist der geringe Reifenabstand in der Gabel aufgefallen. Hab mir dann den Aufkleber oben am rechten Tauchrohr angesehen und da stand dann 27,5" / 160mm / 42mm.
ICH würde bei Last nachfragen und versuchen die »richtige« Gabel zu bekommen …
 
Ich werde mit 29er Rädern aufbauen.

Diese Plus - Geschichte hat mich nicht wirklich überzeugt.
Ich wäre auch beinahe schwach geworden, bin aber mit meinen 2,35ern / 29 ziemlich happy. Meine Entscheidung fiel nach einem Gespräch mit Betty von Last beim Testival in SG-Glüder. Sie meinte 29 sei viel „genauer“, aber halt nicht so „komfortabel“. Ich bin das Plus allerdings nie gefahren. Sie hatten auch gar keins dabei...
 
Ich wäre auch beinahe schwach geworden, bin aber mit meinen 2,35ern / 29 ziemlich happy. Meine Entscheidung fiel nach einem Gespräch mit Betty von Last beim Testival in SG-Glüder. Sie meinte 29 sei viel „genauer“, aber halt nicht so „komfortabel“. ...
Ich hatte das Glück und konnte beide Versionen Testen, ohne daß ich mich vorher mit jemanden bezüglich der Erfahrungen austauschen konnte.

Am WE habe ich die 29" Räder allerdings auch zeitweise verflucht. Auf Transferpassagen mit unebener Oberfläche wird man doch arg verprügelt. Das ist im Vergleich zum Fully-Sofa ein erheblicher Komfortverlust.
Allerdings möchte ich nicht wissen, was mit den Plus-Rädern auf den ruppigen Abfahrten passiert wäre. Ohne Procore hätte das wohl ziemlich geknallt.
... zumal einen das FF ja wirklich annimiert mit Fullspeed loszuheizen ;-)
 
Ich bin auch gespannt wie niedrig der Druck bei plus mit Procore sein darf. Bin jemand, der eher viel Druck braucht, weil sonst die Felge kaputt ist.
 
Ich habe bei der technischen Ausfahrt gestern keine Präzision vermisst. Und das trotz VR-Druck von einem knappen bar. Mir fehlt aber natürlich der direkte Vergleich mit einem 29er.

Ich wollte mir eigentlich die Option offenlassen, auch ein 29er VR einzubauen. Ist denn sichergestellt, dass ein 650B+ VR auch in eine29er Gabel passt? Theoretisch müsste das ja gehen. Hat damit jemand Erfahrung?
 
Und das trotz VR-Druck von einem knappen bar.

Viel mehr fahre ich am 29er vorn aber auch nicht.

Ich wollte mir eigentlich die Option offenlassen, auch ein 29er VR einzubauen. Ist denn sichergestellt, dass ein 650B+ VR auch in eine29er Gabel passt? Theoretisch müsste das ja gehen. Hat damit jemand Erfahrung?

Eigene Erfahrung nicht, aber hier im Forum ist ein Thread, in dem solche Kompatibilitäten diskutiert werden.
Ein NN 2,8 auf XM551 passt anscheinend in eine 29er Pike, Trailblazer wohl auch.

An der schmalsten Stelle sind bei der Pike wohl fast 80mm Platz; mein NN 3,0 kommt auf 73mm bei rund einem Bar.
 
kann einer von den FFW Besitzern mit HT2-Innenlager mal eine alte Kurbel drauf stecken?

Ich hab eine XTR 970 zu Hause und würd die gern nutzen...
ich wollt es ausprobieren, aber ggf. wird das recht knapp.

Kann das jemand mal probieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigene Erfahrung nicht, aber hier im Forum ist ein Thread, in dem solche Kompatibilitäten diskutiert werden.
Ein NN 2,8 auf XM551 passt anscheinend in eine 29er Pike, Trailblazer wohl auch.

An der schmalsten Stelle sind bei der Pike wohl fast 80mm Platz; mein NN 3,0 kommt auf 73mm bei rund einem Bar.

Die Pikes aus den Build Kits sind alle Boost. Da gibt es kein Problem mit der Breite.
 
kann einer von den FFW Besitzern mit HT2-Innenlager mal eine alte Kurbel drauf stecken?

Ich hab eine XTR 970 zu Hause und würd die gern nutzen...
ich wollt es ausprobieren, aber ggf. wird das recht knapp.

Kann das jemand mal probieren?

Keiner ne Ahnung, ob ne normale Kurbel mit 1x10 geht?

Sonst muss ich jetzt ne neue bestellen,
damit die dann rechtzeitig da is...
 
Danke Dir Karsten.

Ich müsste halt wissen, ob eine normale Shimanokurbel (XTR970, ehemals dreifach) mit 30er Blatt an der mittleren Befestigung am FFW funktioniert.

Wie gesagt, 30z, nicht größer.

Vielleicht hast du noch ne alte Kurbel rumliegen und kannst das abschätzen.

Liebe Grüße vom leider bikefreien Sonnebaden am Gardasee :)
 
Ich habe eine älter RF Atlas Kurbel, die halte ich nachher mal dran. Die ist auch von 2/3 Fach auf 1 Fach "umgebaut", vielleicht nutzt dir das.
Schöne Grüsse an den gardasee vom kunstlichtgefluteten Arbeitsplatz
 
Das 30er hat ja nur 8mm Schrauben und die versetzten Tabs.
Somit wirst du eher so 47-48mm Kettenlinie haben. Ich glaube nicht, dass das langt.
Genau das habe ich mit einem 30er RaceFace und einer 3-fach XT HT2 Kurbel probiert: Aussen montiert ist die Kettenlinie bei etwa 60mm, geht also nicht, die Kette springt beim Rückwärtskurbeln auf den großen Blättern sofort nach aussen auf die kleineren zurück. Auf der Innenseite ist es zu weit innen. Dann knirscht es aber heftig auf den kleinen Ritzeln (und die brauchst du!)
Ich habe mir schließlich eine 1400er GXP Boost Kurbel hier im Bikemarkt gekauft und dazu eins der neuen günstigen SRAM Stahl NW Blättern. Bei der Kurbel wird die Boost Linie durch den Stern erreicht.
Wenn ich ein 28er fahren möchte, geht es nicht mehr über den Kurbelstern. Dann muss ich auch auf ein teures DirectMount Kettenblatt montieren.
ABER: 30 stellt sich nach der ersten Tour als perfekt raus für mich: Bin die fiesesten Dinger hochgekommen und konnte in der Ebene mit meinen CC Kollegen mittreten.
Mir scheint, das ganze Boost Thema ist nirgendwo mal transparent durchleuchtet. Vielleicht war ich vorher auch nur zu blöd es zu verstehen.

Ach ja, ich hatte vorher noch einen Versuch mit einer filigranen Tune 4-kant Kurbel und einem normalen 29er Blatt: Hatte die Hoffnung mit einer geeigneten Innenlager-Breite die optimale Kettenlinie zu „treffen“. Leider geht bei 11-fach wohl ohne NW Kettenblätter gar nichts. Versuch macht halt klug :heul:
 
Zurück