Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Wo wir gerade bei Hinterreifen sind: welche 29er Reifen (mit eher geringem Rollwiderstand) funktionieren bei euch in der kurzen Kettenstrebeneinstellung?

Fahre nen Ardent in 2.4 und der baut so hoch, dass nur die lange Position funktioniert. :(

der Minon SS 29x2,3" geht gut; HRII war nur 2mm oder so

Schon wer Erfahrungen mit Rocket Ron 27,5*2,8 (für hinten incl Procore auf 32mm Maulweite)? Oder versaut man sich da die ersten B+Eindrücke? Oder doch lieber NN? Die 4x€ von Schwalbe sind noch i.O. die 8x€ von Maxxis sind etwas übel :(
Oder doch lieber einen Trail Blazer (2,8" Light Fast Rolling)?
 
Also ich finde den NN am Hinterrad auch sehr passabel. Hier (viel Waldboden und Wurzeln) und in der Pfalz (Sand und Wurzeln) war der Reifen bei trockenen und nassen Bedingungen nicht unangenehm auffällig. Aber vermutlich bin ich auch viel zu zaghaft und zu ängstlich um in die Bereiche zu geraten, in denen Reifen nix mehr taugen. Bei mir wird der Grenzbereich durch mich definiert und nicht durch den Reifen :) oder das Bike an sich. Ich fahr den bei 92kg Fahrergewicht mit 1,9bar.
Ist halt kein Matsch/Naßreifen (wie meiner Ansicht die MM vorne auch nicht) und rollt gut. Ich würde mir den wahrscheinlich auch nicht kaufen, aber jetzt wird er halt runtergeschrubbt und dann schaun mer mal....
 
1,55 beim NN am HR und 1,25 bei der MM am VR. Vom Gewicht bin ich nicht weit weg von Dir. Durchschläge hatte ich bisher keine. Für steinige Gebiete nehme ich lieber die Kombi Butcher/Slaughter mit 2-Ply-Karkasse.

Gemessen mit so einem Teil hier
41GjBrss-kL.jpg
 
1,55 beim NN am HR und 1,25 bei der MM am VR. Vom Gewicht bin ich nicht weit weg von Dir. Durchschläge hatte ich bisher keine. Für steinige Gebiete nehme ich lieber die Kombi Butcher/Slaughter mit 2-Ply-Karkasse.

Gemessen mit so einem Teil hier
41GjBrss-kL.jpg
ach jetzt hab ich es erst gerafft, du fährst so wie es sich liest 29"

ich werde das ja mit 27,5+ und Procore in Angriff nehmen :) mal sehen was die Reifen so brauchen für den Bierbauch ;)

Danke dir aber!
 
Ich werde auch mit 27,5+ fahren Gewicht auch so um die 105 Kilo fahrfertig :)

bin mal gespannt mit dem 3.0 NN sind 1,5 bar schon nicht schlecht gewesen


Das bike steht so weit auch schon, aber leider ist die Gabel noch nicht da :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich echt mal sehen was die Pumpe kann

Mein SKS Rennkompressor ist bei Drücken unter 2 Bar nicht vernünftig abzulesen und wahrscheinlich auch nicht besonders genau. Ich messe mit dem oben schon im Bild gezeigten SKS Airchecker, der erstens bei sorgfältiger Handhabung reproduzierbare Ergebnisse bringt und dem zweitens in einem Test der Zeitschrift Motorrad eine gute Genauigkeit attestiert wurde. Für wirklich "genau" (Fehler unter 5% - +/-0,05Bar) halte ich den aber auch nicht, obwohl die Anzeige das zu suggerieren versucht.

Genaugenommen müsste ich schreiben "Ich fahre mit dem Druck, den das von mir verwendete Messgerät mit 1,05 Bar anzeigt" :D
 
Mein SKS Rennkompressor ist bei Drücken unter 2 Bar nicht vernünftig abzulesen und wahrscheinlich auch nicht besonders genau.
OT: Ich habe am SKS das Manometer gegen eins mit 6 Bar getauscht. Das läßt sich hinreichend genau ablesen.
Wenn ich damit nur MTB-Reifen aufpumpen müsste, würde ich eines mit 1,6 oder 2,5 Bar Skalenendwert aufschrauben.

So ein Manometer kostet bei einem ebay Händler inklusive Versand ca. 10 EUR.

Edit: Hinweis auf eBay hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit was für einem Druck fährst du ?
Ich hab 110kg Fahrfertig, bin gepsannt was ich brauchen werde.
Tapatalk via IPhone

n.m.E.
also ohne Manometer esoterik. Dein minimaler Druck bei Deinem Reifen/Mantel ist:
im Stand, am besten auf griffigem Grund: Rad zu dir kippen etwa 20°-30° dann Laufrad 90° zur Fahrtrichtung mit Deiner max Gewicht/Kraft belasten. Druck absenken, bis über der Aufstandfläche der Mantel innen eine Falte zeigt.
 
Bei mir ist zwischen der Anzeige der Standpumpe und des Druckprüfers (Schwalbe) fast 1 bar Differenz!
Bitte beachten bei den ganz niedrigen Drücken....

Wir hatten irgendwann mal 3 von den Schwalbe prüfern verglichen, 2 davon waren quasi gleich, der dritte lag nen halbes Bar (bei irgendwas knapp unter 2 bar) daneben.

Grüße,
Jan
 
Kann mir vorstellen, dass die Streuungen bei dem SKS und Schwalbe Ding ähnlich sind.

Deine Empfehlung also meinen Schwalbe entsorgen und das SKS-Ding kaufen?

Nein, entweder immer den gleichen Prüfer, oder immer die gleiche Pumpe verwenden. Und dann rausfinden welcher Zahlenwert auf dem Anzeigemittel der Wahl für dich am besten passt ;). Ich denke die meisten Anzeigen haben nen konstanten Fehler, also ne gute Wiederholgenauigkeit.

Am besten verabschiedet man sich von dem Gedanken immer den absolut korrekten Druck angezeigt bekommen.
 
Ich hab des Schwalbe und des SKF Dings. Das Schwalbe hat bei mir garnicht wirklich funktioniert, deswegen das SKF gekauft. Damit war ich dann zufrieden. Mittlerweile hab ich aber eine Fatbikepumpe und brauch garkeinen externen Druckmesser mehr.
Mein Tip ist eindeutig Fatbikepumpe kaufen.

G.:)
 
Mist, ich hab nur ne Enduro- und ne Allmountain-Pumpe daheim....wobei ich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe, die Allmountain-Pumpe zu entsorgen (verkauft kriegt man das Teil leider nicht mehr :( ) und mir eine Trailbike-Pumpe zu kaufen :D

Kauf dir unbedingt noch die Fatbikepumpe, aber fürs Rennrad kannsters net benutzen. Für dein 29er wirds schoh eng :D

Edit: Es seidenn du hast Procore in deinem 29er. Aber dann brauchst ne normale Enduropumpe auch noch :D

G.:)
 
Zurück