Jetzt sind wir von dem eigentlichen Thema sehr weit abgekommen.
Das Thema hier ist doch:
Lefty - Tuningmöglichkeiten
Und hier gibt es sehr viele Möglichkeiten. Das wichtigste ist die Reduzierung des Losbrechmomentes.
Hier hilft ein Blick in meine ehemalige Service Preisliste. Das Netz vergisst nichts. Auch hier im Forum habe ich die Preisliste ins deutsche übersetzt. Einfach bei Interesse mal danach suchen.
Ein Video ist auch von mir eingestellt was technisch bei einer Lefty im Bezug Losbrechmoment servicetechnisch machbar ist.
Ein sehr einfaches und kostengünstiges Upgrade um den Losbrechmoment zu reduzieren ist der Austausch der Dichtungen des Luftkolbens. Hier helfen die Performance Dichtungen effektiv weiter und den Unterschied merkt man direkt auf den ersten Meter Fahrt.
Wichtig: zur Schmierung des Luftkobens dient ein anderes Fett!
Sehr aufwendig ist die Optimierung der Nadellagern. Hier reicht der obligatorische 200h/ 2-Jahres nicht aus.
Zur Optimierung werden Inner und Outer Races mit einer Genauigkeit im Millimeter Bereich fünf Stellen hinter dem Komma benötigt. Mit den Standard Races kommt man nicht weiter. Hier ist der Dickenunterschied der von Cannondale gelieferten Races zu groß.
Beispiel: Inner Race in der Dicke 020/021/022/023/024/025 Zoll usw.
Es werden feinere Abstufungen benötigt.
Endergebnis und Vorteil für den Fahrer: das leidige Thema mit dem Reset, einhergehend mit einer Reduzierung des Federweges bei einer Lefty, gibt es nicht mehr.
Das obligatorische Reset einer Lefty ist definitiv nicht mehr notwendig.
Tuning der Dämpfer Kartusche; siehe meine ehemalige Preisliste
Erhöhung des Federweges ist auch ein sehr ausgiebiges Thema.
Warum soll man mit 100 mm Federweg fahren, wenn ein Umbau bis maximal 140 mm bei verschiedenen Leftys möglich ist?
Die Cannondale Werkvertretung in Deutschland bietet verschiedene Möglichkeiten an eine Lefty zu optimieren. Ein Blick auf die Homepage ist sehr informativ.
Gruß Doc Cannondale im Ruhestand