Leichte All Mountains

meine interpretation des themas "all mountain"! und selbst so aufgebaut, muss ich schon kompromisse eingehen, was die zu fahrenden witterungsbedingungen oder die sts angeht. wem das rad mit 12.350g. zu schwer ist und sich mit 150mm begnügt, kann sich ja eine 150mm talas, oder trennscheibchen als reifen "reindenken". dann liegt´s knapp unter den geforderten 12kg.:) entschuldigt bitte die schlechte bildqualität!

 
wieso reindenken? deine reifen sind eh trennscheiben ;)
gutes gewicht.
hast du also jetzt 150 mm federweg? welche gabel ist das?
 
die verbaute gabel ist ne 36ziger/160mm talas. und was die reifen angeht....stimmt! aber meine 2.3er barönchen sind noch schmaler als die montierten 2.4er mk pros! :D wobei der verbaute mk bei 1.5bar vorne und 1.7bar hinten schon etwas besser ist, als sein ruf ihm zugesteht. ist halt ein schnöder tourenreifen!^^
 
ich kenne die neuen, also die MKII noch nicht..,..nur den alten. aber vielleicht sollte ich den neuen auch mal testen. hab bei meinem vorne rubber queen 2,4" und hinten ardent 2,4" drauf. ist schon anstrengend zum touren fahren aber bergab halt voll geil!

hab auch ne 36er tallas, liege aber glaube ich bei 15 kg oder evtl 14? weiß ich gar nicht. welchen LRS hast du verbaut....

ich find einfach dein bikegewicht ideal .... is also jetzt mein ziel ;-)

verwendest du die talas funktion? seit ich das LV301 hab brauch ich die absenkung gar nicht mehr, überlege deshalb auf stahlfeder umzubauen!?
 
die talasfunktion benutze ich eigentlich sehr selten und habe auch schonmal über eine umrüstung nachgedacht. dann aber auf float und nicht auf van.
der lrs besteht aus halo 4xr-felgen (430g.), cx-rays und acros .75 vorne und acros .74 hinten (mit 11-36 xx). leider gab´s zum zeitpunkt des aufbaus die arch noch nicht als ex-version. sonst wäre die verbaut, da sie zum einen etwas leichter ist (~400g.) und zum anderen den reifen tubeless besser "fasst". maulweite müsste bei beiden gleich sein.
 
Ich habe mein Trance gestern mal an die Waage gehangen, Gewicht liegt wie ungefähr vermutet bei 11,1kg :).
Getauscht habe ich jetzt erst mal nur den Flatbar gegen einen Rizer von MCFK, der kam gestern mit der Post :lol:.
 
Hi, würd gern mein 2011er stumpy fsr comp carbon aufhübschen und das Gewicht nach unten bringen.

Derzeit 12,3kgs mit folgender Ausstattung: x7 trigger + umwerfer, gruppenlose kurbel, x9 schaltwerk, avid elixier R SL bremse, dt swiss 420sl lrs, specalized lenker... RS revelation/fox dämpfer mit /140/140/

Was ich bisher gelesen habe sollte ein vernünftiger LRS viel bringen (Empfehlungen? tubeless?) und ein Carbon Lenker? Danach dann Kurbel.. ? sry bin Newbie :D
 
Pauschal wird dir das keiner sinnvoll beantworten können denn zuerst solltest du rausfinden was die Teile wiegen, die aktuell an deinem Rad verbaut sind! Nur so findest du raus wo sich am ehesten Gewicht einsparen lässt.

Ich würde ohne dein Rad genau zu kennen als erstes an der No Name Kurbel anfangen und etwas mit Hohlachse verbauen ( Shimano XT oder Sram x 9 oder x.0 ). Das ist ein großer Mehrwert falls No Name noch 4 Kant o.ä. Patronenlager bedeutet!

Edit : das Rad hast du oder?
http://http://www.specialized.com/de/de/bikes/archive/2011/sjfsr/sjfsrcompcarbon#specs
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist es.

Ich dachte zu erst an den LRS, weil rotierende Masse noch mehr bringt, als "einfache Teile" - das müsste man vom Fahrverhalten doch auch spüren.
 
Ja, das ist es.

Ich dachte zu erst an den LRS, weil rotierende Masse noch mehr bringt, als "einfache Teile" - das müsste man vom Fahrverhalten doch auch spüren.

Richtig gedacht!
Jetzt heißt es mal das Ausgangsgewicht zu ermitteln:
Laufräder, Schnellspanner, Reifen, Schläuche, Kassette. Vermutlich gehen da leicht 400-500g ohne wirkliche Stabilitäts- und Funktionseinbußen.
 
ich kenne die neuen, also die MKII noch nicht..,..nur den alten. aber vielleicht sollte ich den neuen auch mal testen. hab bei meinem vorne rubber queen 2,4" und hinten ardent 2,4" drauf. ist schon anstrengend zum touren fahren aber bergab halt voll geil!

hab auch ne 36er tallas, liege aber glaube ich bei 15 kg oder evtl 14? weiß ich gar nicht. welchen LRS hast du verbaut....

ich find einfach dein bikegewicht ideal .... is also jetzt mein ziel ;-)

verwendest du die talas funktion? seit ich das LV301 hab brauch ich die absenkung gar nicht mehr, überlege deshalb auf stahlfeder umzubauen!?

So, war heute mit den mk II 2.4ern unterwegs. Ich muß sagen, auch wenn sie schmal sind (gemessene 2.2), rollen superleicht, haben genügend komfort (hab sie bei 1,8Bar Druck probiert ) und haben grip, grip und nochmals grip. Das black chili ist schon ein knüller. Bin echt zufrieden soweit.

Ich würde jederzeit eine van, einer float oder talas vorziehen, geht einfach nichts über stahlfeder.
Schwerer ist es natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist mal mein AM.
Ist nicht ultraleicht aber mit 11,99kg ist es ja in der Vorgabe von unter 12kg. Wenn auch nur knapp.:D


Rahmen: Intense 5.5 EVP, M
Gabel: PACE RC 41 Steckachse 140mm
Dämpfer: Fox RP 23
Vorbau: Thomson X4
Lenker: USE ATOM Riser
Griffe: Steve Peat
Laufräder: HOPE Pro II Mavic 819 Sapim
Reifen: Conti MK II 2.4 Protection Kenda Nevegal 2.35 DTC
Kurbel: Truvativ Noir
Innenlager: Reset GXP
Kassette: XTR
Kette: XTR Yumeya
Schaltwerk: Sram X.0
Umwerfer: XTR
Trigger: Sram X.0
Bremsen: Magura Marta
Pedale: Onza Titan
Steuersatz: HOPE
Sattel: Keil
Sattelstütze: FRM ST-M 10 Ti
Sattelklemme: TUNE Würger
Züge: Gore Light
 
Zuletzt bearbeitet:
ich stell meine Sättel auch immer so ein wie du... waagerecht find ichs unbequem... besonders beim uphill. Schönes Bike übrigens! Bis auf die Ninjasternbremsscheiben :D
 
@uphillking
...
Und wie ich sehe hast du das RCC03 auch schon fertig!:daumen:

Yep!
Ein ganz anderer Charakter als mein Liteville. Obwohl die Federwege jetzt nicht soweit auseinander liegen (100:115mm). Das Rotwild animiert zum Heizen. Sehr effizient, ohne Hinterbaubewegung bergauf und mit sich aufs nötigste beschränkendem Restkomfort. Das 301 dagegen federt bei jedem Sandkörnchen, fühlt sich nach richtig viel Federweg an und ist insgesamt so sensibel wie ein Seismograph.
Spaß machen beide ungemein. Gerade weil sie so verschieden sind.
 
Yep!
Ein ganz anderer Charakter als mein Liteville. Obwohl die Federwege jetzt nicht soweit auseinander liegen (100:115mm). Das Rotwild animiert zum Heizen. Sehr effizient, ohne Hinterbaubewegung bergauf und mit sich aufs nötigste beschränkendem Restkomfort. Das 301 dagegen federt bei jedem Sandkörnchen, fühlt sich nach richtig viel Federweg an und ist insgesamt so sensibel wie ein Seismograph.
Spaß machen beide ungemein. Gerade weil sie so verschieden sind.

Freut mich das du zufrieden bist und es jetzt ein neues gutes zu Hause bei dir gefunden hat!:)
Ich bin froh das ich mich für das Intense entschieden habe, sagt mir deutlich mehr zu als das RCC.
Muß aber auch zugeben das ich es auch gerne behalten hätte, aber 4 Bikes sind dann doch zuviel für die ..... du weißt schon.;)
 
seltsame Sattelstellung ... :-(

Ich fahr auch mit einer solchen Sattelstellung, sonst drückt es im Dammbereich bei langen Touren. :(

Jaroslav Kulhavy fährt übrigens auch mit stark abgesenkter Sattelspitze.

IMG_0314.JPG
 
normal ... dit is ja nochmal leichter ... :lol: :lol: :lol:

das S-Works Fully sieht klasse aus, nur die FSA passt von der Farbe nicht ganz, finde ich zumindest, ich würd sie abschleifen, denn sieht das perfekt aus ... ;)

über weißen Sattel/Griffe kann man streiten, sieht gut aus aber wie lange noch :rolleyes:
 
Zurück