LEUCHTDINGER LD4 (über 2300 Lumen REAL)

Salue gromli,

kuck Dir mal meine Bilder an. Da hast Du einen Vergleich der LD4 mit Deiner DX. Die LD4 ist auf der 1. Stufe etwa so hell wie die DX auf höchster Stufe. Dann kannst Du aber noch 3x nachfeuern :D
 
Nett. Vor allem im Vergleicht zur DX. Ich dachte immer die sei schon hell. Bei der LD4 fängt dann echt der Gegenverkehr Flammen.

Respekt!
 
die ld4 ist viermal so hell.

fotos siehst du oben von nicki-nitro und auch meine vergleichsbilder mit der tesla. Die tesla und die dx nehmen sich ja nicht so viel.

@nicki-nitro:
danke für die vielen bilder!!!
 
Hey Rob!

Ich habe mich nun nur deinetwegen hier im Forum angemeldet. Könntest du mir Infos zum Preis und den verwendeten Akkus (bzw, wo man Ersatz herbekommen würde) per PN zusenden?

Ich würde mich sehr freuen.

Grüße

Greg
 
Hallo Robert,

habe die LD4 als Bausatz bekommen. Auf die Erfahrungen im Forum hin war ich schon so gespannt auf die Lampe, dass ich sie gleich zusammengebaut habe. Meine letzten Lötaktivitäten sind ungefähr 12 Jahre her, somit war ich gespannt, ob das was wird.... Das ganze hat auf Anhieb funktioniert (abgesehen, dass ich so blöd war und die CatEye Halterung vor Montage der Platineneinheit eingeschraubt habe und sich somit die Platine nicht mehr einschieben lies....).

Falls jemand überlegt, ob er sich den Bausatz besorgt anstatt der fertigen Lampe (und derjenige hat schon ein paar Löterfahrungen vorher gesammelt), dann kann ich nur dazu raten - rtfm dann klappts.

Meine Erfahrungen mit der Lampe zu fahren:
==> Sooooo geil
Hatte vorher eine Romisen T5 (China-Taschenlampe) und eine Mendler am Fahrrad. Die stinken aber sowas gegen die LD4 ab. Meine Fresse.

Wenn du mit der Lampe bei Nacht an Menschen vorbei fährst, dann verschränken die entweder ihre Arme vor Ihren Gesichtern oder Du hörst sowas wie:
"Mensch isch des hell.... was ischn dess"

In diesem Sinne: Geiles Projekt - geile Lampe - Bei Nacht Fahren hat mir noch nie soviel Spass gemacht

Weiter so Robert

Gruß Udo
 
Hi Udo,

danke für die Blumen.
Wenn mit Leute entgegenkommen halt ich immer die Hand vor die Lampe, wenn es das Gelände grade zulässt.
Ansonsten gilt "Augen zu und durch" (für die anderen :D )

Grüße,
Robert
 
Aloha,

seit ein paar Wochen gehöre ich auch zu den glücklichen LD4-Besitzern und möchte kurz meine Eindrücke schildern.


Die Lampe macht einen sehr hochwertigen Eindruck, die Verarbeitung ist einwandfrei. Die gute Qualität des Gehäuses kann man schon beim Drehen des Frontrings feststellen, das Gewinde läuft ohne merkbare Reibungen. Eine insgesamt saubere Arbeit, auch wenn man in das Lampeninnere schaut, da ist nicht mal ein Fingerbadruck auf der Frontscheibe.
Bezüglich der in einem anderen Thread geäußerten Meinung, „eine Selbstbaulampe wird immer nach Selbstbau aussehen“, kann ich mich mit der LD4 nicht anschließen. Sie sieht genau so gut oder wertig aus, wie eine Lampe vom Händler. Hinzu kommt, dass ich mir, auch aufgrund einer Sonderanfertigung, meine Gehäusefarbe passend zum Rad aussuchen konnte und mich nicht mit einem allerwelts-schwarzen oder silbernen Gehäuse zufrieden geben musste. Ja, ich habe auch keinen schwarzen Bikerahmen und kein silbernes Auto.:lol:


Ich habe mich für eine Mischbestückung mit je 2 x LM1-D und –RS entschieden, da mir diese Ausleuchtung bei den Beamshots am meisten zusagte. Die Booms hatten aus meiner Sicht eine zu harte Hell-/Dunkelgrenze. Zudem wollte ich ausreichend Licht bereits direkt ab Vorderrad; was nützt mir ein Spot in 200 m Entfernung, wenn ich bis ich dort hinkommen, wo der Spot hinleuchtet, in drei Schlaglöcher und über 2 Wurzeln gefahren bin, die ich nicht sehen konnte. Die Seitenausleuchtung ist gut, ich brauch meine kleine Stirnlampe jetzt nur noch als Positionslicht in der City.
Jedes Mal, wenn ich die LD4 einschalte, denke ich mir „Oha, aufgemerkt, es werde und es wurde Licht“.
Was die Leuchtkraft angeht, genügt die erste Stufe für alle Waldautobahnen und Feldwege. Mittlerweile bin ich auch Singles mit Stufe 2 oder kurz mal mit Stufe 3 gefahren, die ich bislang nur tagsüber fuhr. Bei Stufe 4 „scheint die Sonne“.
Als untauglichen und daher „unfairen“ Vergleich hatte ich nur mal kurz die MTS und die Philips im Lichtergewirr der Stadt zur Ansicht. Kamen beide nicht annähernd ran.
Bei mich blendenden Autos sehe ich nun trotzdem meinen Weg.
Zwar werde ich wohl die 4.Stufe eher selten brauchen, aber es ist gut zu wissen, dass ich da im Notfall noch Reserven habe. Bevor jetzt jemand meint, er hätte mir dafür auch die billigere DX (o.ä.) empfehlen können, dem entgegne ich „Wenn man es objektiv betrachtet, brauche ich kein Motorrad mit 150 PS, 100 PS reichen vollkommen aus, aber ich hab noch was zu bieten“.;) Außerdem möchte ich die Lampe noch länger in Gebrauch haben und muss sie deshalb nicht ständig auf voller Leistung brennen lassen.
Dementsprechend hält der Akku auch nicht nur für eine Ausfahrt.
Die Lichtfarbe der Leds ist angenehm weiß, wodurch der Untergrund deutlich zu erkennen und zu unterscheiden ist.
Der Schalter lässt sich ohne Probleme auch mit dicken Handschuhen betätigen.
Der Cateye-Halter hält die LD4 bombenfest am Lenker, das einzige was wackelt, ist der Lenker selbst. Zudem kann ich die Lampe etwas zur Seite drehen wenn’s mal sein muss.

Fazit: eine Klasse Lampe, gute Arbeit Robert!

Das war jetzt zwar nicht kurz, aber vielleicht hab ich einem Unentschlossenen weiterhelfen können.

Ciao und Let it roll
Klaus
 
Nachdem es immer wieder zu Verwirrung kommt hier nochmal die wichtigsten Information zur LD4:

Gehäusefarben (Ring und Gehäuse sind (noch) frei wählbar):
.

Die Laufzeit der Lampe beträgt auf der höchsten Stufe ca. 2 Stunden, auf niedrigster Stufe ca. 12 Stunden (es gab eine kleine Anhebung der unteren zwei Stufen). Bei niedrigen Temperaturen kann die Laufzeit niedriger ausfallen.
Der Akku hat eine Schutzschaltung gegen Über- und Unterspannung. Die LD4 kann auch mit anderen Akkus betrieben werden die eine Nennspannung von 14,8V haben (4s Liion oder Lipo).

Optiken/Reflektoren gibt es bei mir drei verschiedene zur Auswahl:
LM1-D Viel Licht im Nahbereich, gute Reichweite
LM1-RS Weniger Licht im Nahbereich, maximale Reichweite
BOOM-S Extrem viel Licht im Nahbereich, allerdings eine "harte" hell dunkel Grenze am Rand (typisch für Reflektoren

Fotos gibt es in meinem Album

Die Optiken und Reflektoren lassen sich untereinander mischen. Meine "Lieblingsbestückung" ist mittlerweile wieder die mit vier LM1-D.



Weitere Optiken gibt es bei farnell.

Im LD4 Bausatz sind alle Bauteile enthalten um eine komplette LD4 zusammenzubauen (Anleitung im Anhang) incl. Akku, Akkutasche, Ladegerät und insgesamt sechs Optiken nach Wahl. So kann im nachhinein noch mit der Ausleuchtung experimentieren.


Die fertige LD4 ist komplett montiert und mit Mini-Tamiya Steckern ausgerüstet und kommt auch mit 6 Optiken nach Wahl.
 

Anhänge

Hallo Robert,

wirklich eine tolle, sehr konsequent und perfekt umgesetzte Lampe.
Man sieht sehr deutlich, daß Du Dir sehr genau überlegt hast, wie das ganze am Ende aussehen soll.

Daß man die Lampe wahlweise mit unterschiedlichen Optiken oder Reflektoren bestücken kann und auch noch die Gehäusefarbe wählen kann, macht das Gesamtpaket dann wirklich perfekt.

Respekt!!! :daumen:

Das einzige, was mir persönlich nicht so gut gefällt, ist daß das Kabel
über eine Kabeltülle ins Gehäuse eingeführt wird und nicht über eine
Kabelverschraubung mit definierter Schutzart (z.B. IP68).

Weiter so!!

Grüße
Wolfgang
 
Hallo Rob,

bin total begeistert von deinem Selbstbau, bin grad auf der Suche nach ner "guten" beleuchtung, die ich mir als armer Elektrotechnik Student auch leisten kann! Falls du noch was auf Lager hast, bitte unbedingt Preis per PN an mich!

Mich würde vor allem auch die Elektronik interessieren, ist die fertig gekauft!?! Gibts dazu Schaltpläne?

Grüße
Martin
 
die elektronik ist eine entwicklung vom karsten (kadikater). Er hat die schaltung und software entworfen. Schaltpläne gibt es natürlich dazu, habe die platinen ja bei einer firma machen lassen.
allerdings will ich die nicht veröffentlichen.

gruesse,
robert
 
Hallo Rob,

auch ich möchte mich in die lange Liste der Begeisterten einreihen! :)
Da die LD4 meine lange Suche nach der passenden Beleuchtung für mein Bike beenden könnte wäre es toll wenn du mir per PN die Preise für die komplette Lampe sowie für den Bausatz senden könntest...

Grüße
Franz
 
hi,

dann versuch ich es auch mal über diesen weg einen preis für den bausatz und die fertig zusammengebaute lampe heraus zu bekommen, hab dir auch schon 2 pn´s zugeschickt nur leider noch keine antwort erhalten! ;)

danke im voraus für deine antwort!


mfg,
Trusty
 
So, da ich seit kurzem ebenfalls stolzer Besitzer einer LD4 bin wollte ich noch kurz ein Feedback dazu abgeben.

Also erstmal ein herzliches Dank an Robert. Ganz ganz tolle Arbeit hast du da geleistet. Die Lampe sieht in keinster Weise nach Selbstbau aus, absolut hochwertig.

Zum Ablauf der Bestellung... nach ein paar kurzen PM's und der Überweisung des Geldes kam auch prompt der Bausatz an inkl. Bauanleitung. Es fehlte zwar der Dichtungsring für die Scheibe die mir allerdings Robert ohne zu zögern nachschickte obwohl ich ihm gesagt hatte das er das nicht bräuchte da ich mir selbst so nen Ring noch holen könnte wenn er mir die genaue Größe des Rings mitteilen würde. Und auch die Nachlieferung ging Ruckzuck... also auch hier nochmal ein großes Lob und Dank an dich Robert.

Noch kurz zur Lampe, also die Ausleuchtung entspricht genau dessen was ich mir gewünscht hatte :) Selbst auf der niedrigsten Stufe erzeugt die Lampe schon sehr viel Licht. Hat gereicht um heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit eine Herde Wildschweine aufzuscheuchen :)

Kleines Manko bei mir, die Lampenhalterung ist nicht die Beste für meinen MTB-Lenker. Das liegt aber nicht an der Halterung, die ist schon sehr gut. Aber mein Lenker ist einfach zu dick an der Stelle wo die Lampe positioniert sein müsste. Aber da werde ich bestimmt auch noch eine Lösung für finden.

Mark
 
hi mark,

danke für das feedback.
esgibt von cateye auch eine halterung für oversize lenker mit 31,8 mm durchmesser. Die halterung hat das kuerzel H31, kostet 3,90 euro und gibt es zb bei www.bike-components.de

gruesse und viel spaß mit der lampe,
robert
 
Naja, als Lupinekiller würde ich meine Lampe nicht bezeichnen.

Sie ist heller als jede Lupine und bei weitem nicht so teuer.
 
wie siet es denn mit der Abwärme aus?
ich hatte eine MCE in meinem DX gehäuse und es wurde mit 700ma schon deutlich heiss, so dass nach ca 5min die Schutzschaltung eingegriffen hat.

generell währe es nicht besser auf die aktuellen XML umzusteigen?
auch 4st aber je led mit 2A
 
Die Lampe dimmt bei Volllast, STILLSTAND und Zimmertemperatur nach ca. 3,5 Minuten zurück, wie auch schon an anderer Stelle geschrieben.

Ein Umstieg auf XML ist vorerst nicht geplant.
Karsten (kadikater) hat es probiert mit 4 XMLs, die Lampe wird dann zu schnell heiss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Rob

ich finde deine aussage das sie mit 4 xml zu schnell heiß wird unlogisch... bei gleicher bestromung bringt sie mehr licht bei weniger leistungaufnahme wie soll die lampe da heißer werden?
 
Zurück