LEUCHTDINGER LD4 (über 2300 Lumen REAL)

was für eine halogenlampe bist du den gefahren?
die kann eigentlich gar nicht so hell gewesen sein wie die ld4, selbst 50W an ueberspannung kommen nicht an die ld4 ran.

das "dunkle loch" am vorderrad habe ich bis jetzt (egal mit welcher optik) auch noch nicht gesehen.
 
Ne 35W 24° Osram Decostar IRC ...

.... also so langsam wurmts mich ... nu muss ich wohl doch mal objektiv die beiden Lampen miteinander vergleichen

Fotos und Lux-Werte in Kürze (wozu hat man nen überteuerten Gossen-Starlite Belichtungsmesser)
 
Ergebniss:
LD4 mit 4x LM1-RS Optik auf höchster Stufe:
Hellste Stelle am Schrank 6640 Lux
Hellste Stelle an der Teppichkante 180 Lux (das wäre in etwa die Abstrahlrichtung "direkt vorm Rad")
Verhältniss: 36,8 : 1

Osram Decostar IRC 24° 35W an konstanten (dank Siam) 16V
Hellste Stelle am Schrank: 3840 Lux
Hellste Stelle an der Teppichkante: 276 Lux
Verhältniss: 10,3 : 1

Iso 100, Belichtungszeit 0,5 Sekunden, Blende 10, Brennweite ... steht in den Exif Daten




Womit ne Osram Decostar IRC 24° 35W an 16 V im Randbereich sowohl heller wirkt (relativ zum Spot) als auch tatsächlich heller ist.

Womit nun auch für Außenstehende klar sein dürfte, wieso ich mir mehr Licht direkt vorm Rad wünsche.
Warum ich meine Hoffnung noch nicht aufgebe (vorteile der LD4) siehe frühere Posts von mir in diesem Thread.

mfg Kopftuch

P.S.: Die beiden weiteren Bilder zeigen die Wand links, die "Lichtkante" der Decostar hab ich beim MTB direkt vorm Vorderrad bzw. sogar minimal darauf. So kann ich Sachen noch sehr gut sehen bis zu dem Augenblick in dem sie in den Schatten des Vorderrads fallen.
Ich könnte mir durchaus vorstellen die hälfte des Lichtstroms einer LD4 dem Flood zu opfern.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier noch der Vergleich wenn die Kamera selbst die Belichtung steuert:

Belichtungsberechnung flächig (an den zwei Bildern sieht man am ehesten den optischen Eindruck den das menschliche Auge beim Vergleich der Lampen wahrnimmt)


Belichtungsberechnung Spot


Um Missverständnissen vorzubeugen: Die LD4 ist ne tolle und sehr hochwertige Lampe ... ich versuch sie nur meinen Bedürfnissen anzupassen :-)
 
Schöne Bilder :D

Ganz eklatant fällt die unterschiedliche Farbtemperatur auf.
Alles andere wirst du sicherlich mit anderen Optiken in den Griff bekommen. Ich schaue heute Nachmittag nach und gebe dir dann Bescheid. Wie schon gesagt.
Bekommst du Optiken aber nur, wenn du nochmal Vergleichsbilder einstellst :cool:
 
wenn du keinen so harten spot brauchst und lieber viel licht direkt am rad hast dann probier die lm1-m optiken aus.
der von dir empfundene dunkle fleck kommt wegen dem stärkeren helligkeitsgefälle aus spot und streulicht.

bei der halogen ist der spot nicht so hell, deswegen wirkt der hellere nahbereich noch heller als bei der ld4.

4 lm1-rs finde ich auch nicht ideal, gerade auf technisch anspruchsvolleren abfahrten.
 
der von dir empfundene dunkle fleck kommt wegen dem stärkeren helligkeitsgefälle aus spot und streulicht.

Yup ... gemäß Datenblatt hoffe ich auf LM1-D ... man muss sich nur mal die Breite bei 50% und 25% angucken im Diagram.

Ich war schon am überlegen mir ne LM1-WW, eine LM1-W, eine LM1-M2 und eine LM1-D ans Rad zu hängen

nur kann ich mich immer noch nicht mit den Versandkosten bei farnell anfreunden

wenn der hellste Punkt dann etwas weiter in der Ferne liegt und bis ans Vorderrad s Licht gleichmäßig abnimmt ... kann mir vorstellen, dass das für die Augen angenehmer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich war mit meiner neuen Kombi 2x Boom + 2x Lm1d gestern noch mal unterwegs und bin echt begeistert. Die Lm1d brechen die scharfe Beleuchtungskante der Boom und die Boom zaubern einen schönen und gleichmäßigen Lichtteppich vors Rad. Sind sogar ne betonierte Waldstraße sehr schnell abgefahren und hab die Rs nicht vermisst. Gerade weil der helle Mittelspot weg ist, evtl. passt sich das Auge an die ausgeglichene Lichtverteilung besser an. Den einzigsten Vorteil den ich in den Rs sehe, ist das Leuchtprestige wenn man ferne Ziele anleuchten kann. :daumen:

Das sind wohl die Vorteile der LD4, das sich jeder seine eigene Lichtverteilung nach belieben einstellen kann.

Das Kopftuch mit 4x Rs unterwegs ist, macht für mich keinen Sinn. Gerade wenn es viel Licht vor dem Rad sein soll.

Meine erste Nachtfahrt war übrigens auch vor einigen Jahren mit ner Batterie vom Roller und ner Decostar. Als es dann an die letzte Abfahrt ging wurde die Decostar immer dunkler.

Wenn ich jetzt mit der LD4 unterwegs bin wundere ich mich immer das es in paar Jahren so vorwärts gegangen ist....

Gruß

Pichl
 
Habe noch eine der letzten LD4's bekommen und bin einfach nur begeistert. Bin gestern 1,5 Std. auf meiner superengen Trialrunde gefahren. Hatte noch die Lupine Piko am Helm.
Die LD4 ist wirklich ein Traum. Meine Piko geht in dem Lichtkegel der LD4 komplett unter. Man merkte gar nicht das sie an war. Mit der LD4 konnte das erste Mal nachts so richtig Gas geben. Diese Lichtflut gibt einem schon ein sicheres Gefühl. Derzeit fahre ich mit 3 x RS und 1 x Boom. Da ich nicht viel Weite benötige werde ich noch andere Reflektorenkombis testen.
Danke an Robert. Echt geniale Lampe die die Nacht zum Tag macht:daumen:

Michael
 
So, gerade nachgesehen. Ich habe noch drei der D-Optiken da. Da ich aller Wahrscheinlichkeit nach nicht alle davon einsetzen werde, kannst du, Kopftuch, gerne zwei davon haben.
Schick mir 'ne PN mit deiner Adresse. Das geschäftliche regeln wir dann unter uns ;)
 
Hab jetzt auch die ersten drei Touren mit der LD4 mit 3x LM1-D und 1x BOOM-S hinter mir und bin voll zufrieden.

Kann diese Lampe nur empfehlen, warte jetzt extra bis es abends dunkel wird. ;)

MfG Pat
 
So bin extra in Wald um vergleichende Fotos zu schießen ... schweres Stativ dabei, Spiegelreflex dabei, Beleuchtungsmesser dabei ... Osram Decostar IRC bleibt dunkel :mad:
Ersatzsicherung 5A, Superflink ... nicht dabei :lol::D

Tja das hat man davon wenn das Konstantspannungsnetzteil von Siam schon läuft wenn man die Halogenbirne ansteckt ... des Netzteil versucht mit aller Gewalt die Spannung aufrecht zu erhalten und zieht dabei dann natürlich deutlich über 5A aus dem LiPo Akku ... da der das ja hergibt.

Also keine Bilder

mfg Kopftuch
 
So, hab mein Leuchtding auch endlich zusammengelötet und nen kleinen Akku (2,5Ah LiIon) dazu konfektioniert - man bastelt ja gerne :-). Hab auch diverse Probleme gehabt: einmal für die Eingangsstromversorgung ein falsches Lötpad erwischt (beim Kontrollmessen vor Inbetriebnahme aufgefallen), einmal auf der Platine ein Kabel abgerissen (von den kurzen) - da bin ich dann wieder ne 30km-Trainingsrunde mit Ziel Conrad Electronik zum Kabelkauf gefahren, dann bei der Montage ein anderes kurzes Kabel gequetscht, also auch hier Ersatz eingelötet... Das Anschlusskabel in der Tülle taugt nix, ist kein Silikonkabel und die Isolierung schmilzt weg beim Löten - auch gemeistert. Jetzt ist ein garantiert wasserdichter Stecker nach IP67 dran :-)...

So, what happened? Eingeschaltet, reingeschaut, Sterne gesehen - das Ding brennt hellste Löcher in die Dunkelheit! Ist das geil!!!! Leider ist der Halter noch nicht am rad montiert, weil dafür noch andere Umbauten gemacht werden müssen, um Platz zu schaffen - aber auf DIE Nachtfahrten freue ich mich jetzt schon *hehehe*.

Und wehe die blöden Autofahrer finden den Lichtschalter nicht und lassen das Fernlicht an - selbst schuld, denn wenn dann einer was sieht, dann bin ICH das!
 
So ein mist, ich hoffe der postbote kommt nicht zwischen 11 und 13uhr. Da is keiner zuhause :heul: Immer die samstagsschafferei.

@ Linzlover, was für stecker hast du verwendet? wollte die auch noch gegen richtig wasserdichte stecker tauschen (da kommt dann doch der elektriker raus :D) Ich hatte die hier so im auge. AMP - SUPERSEAL

AMP-SUPERSEAL-Set-4-polig.jpg
 
@ Linzlover, was für stecker hast du verwendet? wollte die auch noch gegen richtig wasserdichte stecker tauschen (da kommt dann doch der elektriker raus :D)

Mach dir mal klar: < 20V & Gleichspannung ... beruhigt schlafen! Auch wenn man bei deutlich mehr als 40mA ist.

Konnte gestern Abend übrigens noch meine Betty 16° (stammt aus der Zeit wo der Tesla Lampenkopf endlich separat zu kaufen war) gegen die LD4 vergleichen ... Passt ... auch wenn man die Betty nur sieht wenn man den Kopf wo anders hin dreht, von der Helligkeit her passt das Zusammenspiel ... wird nicht zu dunkel wenn man zur Seite guckt :-D
 
@all: Ich habe gerade den Hersteller "Leuchtdinger" freigeschaltet und würde mich freuen, wenn einer der glücklichen Besitzer das System mal auf die Waage legen könnte und das Bild davon in der IBC-Gewichtsdatenbank hochladen könnte - interessiert sicherlich auch einige andere :).

Link findet ihr in meiner Signatur.

Danke & viele Grüße
 
@ Linzlover, was für stecker hast du verwendet? wollte die auch noch gegen richtig wasserdichte stecker tauschen (da kommt dann doch der elektriker raus :D) Ich hatte die hier so im auge. AMP - SUPERSEAL

Richtig - genau die dinger hab ich auch genommen! Freilich nur in der 2-adrigen Variante, mehr brauchts ja nicht... Den Pluspol hab ich auf "1" gelegt (steht so am Stecker drauf), vielleicht könnte man das ja zum Standard definieren, wenn jemand mit den AMP-Dingern arbeitet (für den Fall, dass mal ein Fremdakku zum Einsatz kommt).

Die Stecker gibts übrigens bei Conrad an der Bastlertheke :-).

LG, Harald
 
Richtig - genau die dinger hab ich auch genommen! Freilich nur in der 2-adrigen Variante, mehr brauchts ja nicht... Den Pluspol hab ich auf "1" gelegt (steht so am Stecker drauf), vielleicht könnte man das ja zum Standard definieren, wenn jemand mit den AMP-Dingern arbeitet (für den Fall, dass mal ein Fremdakku zum Einsatz kommt).

Die Stecker gibts übrigens bei Conrad an der Bastlertheke :-).

LG, Harald

Hatte früher mit den dingern mal zu tun deshalb bin ich ja auf die idee gekommen die stecker zu verwenden. Hab darmals aber nur fertige kabelbäume gehabt und weiß da nicht wie die gepolt waren. Hätte jetzt auf 1 auch + genommen aber ich erkundige mich mal wie die bei anderen akkus gepolt sind.

Hätte heute ja gerne geschraubt und gebastelt aber hab den postbote gestern um 2 minuten verpasst :heul:
 
Zurück