Salue zsemma,
ich war heute schon mal mit dem Fotographen in Itingen unterm Autobahntunnel und wir haben an den Kameraeinstellungen rumprobiert. Die IBC-Forums"norm" ist Blende F4, ISO 200, 2 Sekunden Belichtungszeit. Das ist nicht für alle Lampen ideal. Wir haben mit der Tesla, MJ-872 und der LD4 ein paar Probeshots gemacht und mittels einer Belichtungsreihe experimentiert (eine Blendenstufe höher und eine niedriger). Während die "Norm" für die LD4 eigentlich ganz gut passt, aber die Mitte des Strahl ein wenig überbelichtet zu sein scheint, ist diese Einstellung für die schwächeren Lampen zu wenig/dunkel. Eine Blendenstufe höher (oder niedriger, sprich heller) passt es für die dunkleren Lampen, aber für die LD4 ist es viel zu hell. So wie es scheint, müsste man eine Reihe Fotos schiessen mit der gleichen Einstellung, damit man den direkten Vergleich hat und dann aber noch eine Serie mit dem perfekten Einstellungen für jede Lampe, so wie sie das Auge wahrnimmt. Ihr dürft also am Samstag gespannt sein.
Weiter sind mir noch weitere Dinge aufgefallen. Das Leuchtbild der MJ-872 (mit klarer Optik) gefällt mir fast am besten. Die Tesla ist dunkler und kann nur im hellen Spot mit der MJ-872 mithalten. Die LD4 ist auf zweiter Stufe (50% Leistung) in etwa so hell, wie die MJ-872 mit klarer Scheibe auf voller Leistung. Die MJ-872 mit Streuscheibe ist "dunkler" und streut mehr als die MJ-872 mit klarer Scheibe. Schaltet man alle Lampen zusammen, dann ist es im ersten Augenblick wahnsinnig hell, aber als ich so nach Hause geradelt bin, hatte ich das Gefühl, dass das Auge "zurückregelt" und es dann angenehmer wird. Sprich so viel Leistung braucht man nicht, weil das Auge "zurückregelt", sprich die Pupillen verengt.
Aber schaut Euch das am Samstag selber an und bildet Euch eine eigene Meinung.
Bis dann
Ronald