LEUCHTDINGER LD4 (über 2300 Lumen REAL)

Superseals sind heute angekommen. Fehlen nur noch die Kabel...

25102011829.JPG
 
So, Stercker da, Drosseln da (Danke Karsten :daumen:) und das Conrad Päckchen muss ich morgen in der Post holen weil der doofe Postbote kein Wechselgeld dabei hatte :mad:
 
Dann mal viel Spaß beim Basteln :-). Ich hab mir den heutigen Tag damit vertrieben, eine passende Dose für den Kleinakku zu bauen. Stecker einkleben ist etwas haklig :-), und den Akku selbst hab ich umlöten müssen damit er passt.

Jetzt hängt er grad am Modellbaulader und macht Lade- und Entladezyklen durch, um die genaue Kapazität bei +23°C zu ermitteln. Geladen wird mit ca. 1C (2,5Ah), entladen mit 1Ah. Korrektur: Der ImaxB6 kann einen 4S nur mit 0,3A entladen.

Dann will ich nach Inbetriebnahme der ganzen Geschichte auch die Kapazität bei Saukälte ermitten, d.h. der voll geladene Akku wird dann mitsamt der Lampe in der Tiefkühltruhe eingefroren bei minus 18°C, durchgekühlt und dann darin auf Leuchtdingstufe 2 entladen. Mal sehen, was dabei raus kommt...

Rosedosen für den großen NiMh-Block sind unterwegs. Bei dem wird dann eine fast idente Messung (Ladung nur mit 0,5C) durchgeführt, damit ich aussagekräftige Anhaltspunkte habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe LD4 Gemeinde,

Ich wollte nur bescheid geben dass ich ab Samstag zwei Wochen im Urlaub bin und nicht so oft wie gewohnt PNs und E-Mails checken werde.

Bis denne,
Robert
 
Hallo liebe LD4 Gemeinde,

Ich wollte nur bescheid geben dass ich ab Samstag zwei Wochen im Urlaub bin und nicht so oft wie gewohnt PNs und E-Mails checken werde.

Bis denne,
Robert
Hallo Rob,

ich hab dir gestern Abend eine Anfrage bez. LD4 gesendet, per Mail über das IBC Forum.
Geht sich die Antwort noch vorm Urlaub aus? ... bin nämlich schon sehr gespannt darauf!!!

Auf jeden Fall schon mal schönen Urlaub!

sG. Johannes
 
Bei mir hat sich jetzt ein Problem herausgestellt:

Wenn ich die LD4 auf Stufe 3 oder 4 betreibe geht mein Tacho - Sigma ROX 9.0 drahtlos - nicht mehr. Anzeige 0 und es werden auch keine Kilometer mehr gezählt. Gibt es dafür irgendeine Lösung? Ist irgendwie nicht so toll, dass da dann auch die Aufzeichnungen (HF muss ich noch testen) nicht mehr funktionieren...

Aber ansonsten - geiles Licht!
 
Du kannst versuchen mehr abstand zwischen lampe und tacho zu bringen. Des weiteren geschwindigkeitsgeber, trittfrequenzgeber und tacho auf dieselbe rahmenseite.
Stromkabel nicht zwischen tacho und signalgeber...

Das wären ein paar maßnahmen.
mein polar zeigt sich unbeeindruckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst versuchen mehr abstand zwischen lampe und tacho zu bringen. Des weiteren geschwindigkeitsgeber, trittfrequenzgeber und tacho auf dieselbe rahmenseite.
Stromkabel nicht zwischen tacho und signalgeber...

Ich hab ein wenig das Problem, dass mir der Platz am Lenker ausgeht... Das GPS soll da auch noch drauf, und das 76CSx ist nicht das Kleinste *seufz*...



Der Gabel-Lockout, der jetzt noch auf dem Halter hinter dem Scheinwerfer sitzt, soll noch nach links zwischen Bremsgriff und Lenkergriff wandern und statt dessen das GPS dort hin.

 
Okay, das ist wirklich ein volles cockpit :)
ich hab mein gps auch am vorbau montiert.

Und dein lenker sieht ziemlich schmal aus oder täuscht das?
 
Moin !

Könntest mal schauen, ob Dir das Teil etwas bringt. Das ist bis 300g belastbar. Das Trägerrohr kann seitlich zum Halter verschoben werden.
Das ist jedenfalls meine Lösung. Der Halter hat normal 31.8mm Klemmweite und es liegen zwei Reduzierungen aus Alu für zwei weitere Lenkerdurchmesser bei.

Gruß
Sam
 
Okay, das ist wirklich ein volles cockpit :)
ich hab mein gps auch am vorbau montiert.

Und dein lenker sieht ziemlich schmal aus oder täuscht das?

Das täuscht nicht, der Lenker ist so schmal wie möglich gehalten. immerhin noch 560mm (original waren 600mm). Einerseits weil links und rechts die Ergonhörnchen breit bauen, andererseits weil ich (trotz Training) nun mal keine besonders breiten Schultern habe. Wenns nach meinem Körpergefühl ginge wäre der Lenker sogar noch etwas schmaler.

Das ist mein Alltagsrad - wenn die Bremse jetzt noch umgebaut ist (kommt ne Saint drauf), dann gibts davon Bilder. Unikat *lach*!

Die Bimmel passt nicht zwischen Grip Shift und Bremse, da soll entweder der Gabel-Lockout hin (dann bleibt die AirZound rechts), oder die AirZound kommt in die Lücke und dafür rechts der Gabel-Lockout.

Für mein GPS gibts leider keinen Vorbauhalter, nur den Lenkerhalter, daher kann das nicht auf den Vorbau wandern. Tacho auf dem Vorbau geht sich vom Platz her auch nicht aus (am MTB sitzt er dort).

So nen Minoura-Alu-Kunststoffhalter hatte ich schon mal, ist runter geflogen wegen zu labbelig und häßlich. Das verlinkte Teil von Humpert schaut allerdings ganz gut aus, werde ich mir im Hinterkopf bewahren.

Nächster Versuch wird sein das Kabel mal nicht zwischen Lampe und Tacho, sondern zwischen Lampe und klingel zu führen und mit Alufolie zu umwickeln, vielleicht hilft das ja was. Wenn ja muss dann ein abgeschirmtes Anschlusskabel her.
 
Stärker fokussierend in der größe gibt es für die mc-e nicht.
Kannst dir aber einen “schirm “vorne über die lampe machen um den oberen teil der abstrahlung nach unten zu spiegeln.
 
Stärker fokussierend in der größe gibt es für die mc-e nicht.
Kannst dir aber einen “schirm “vorne über die lampe machen um den oberen teil der abstrahlung nach unten zu spiegeln.

So etwas würde ich mir auch wünschen, entweder Optiken, die nicht nach oben streuen oder eine Platine, die gebogen ist, so dass die oberen Linsen näher an den Boden leuchten. Ein Schirm sähe vielleicht seltsam aus. Aber Du kannst gerne bei Deinem nächsten Projekt so etwas einbauen. Ich würde auch eher weniger Licht nach oben verschenken wollen.

A pro pos, was kommt jetzt eigentlich als nächstes? So wie ich Dich verstanden habe, sind alle LD4s in guten Händen, oder?
 
In meiner 4-fach MCE verwende ich Relektoren mit einem kleinen Zusatz-Reflektorblech als Abblendlicht. Mittels Schalter kann ich dann die oberen beiden MCE als Fernlicht zuschalten.
Ein richtig spottiges Fernlicht würde ich mir auch wünschen, hab aber auch noch nichts Passendes gefunden.
 

Anhänge

  • DSCN0057.jpg
    DSCN0057.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 139
  • Fahrlicht mit Reflektor 1.jpg
    Fahrlicht mit Reflektor 1.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 122
Ich habe nochmal Gehäuse nachgeordert, da noch Elektroniken, Akkus usw. übrig sind.

Ob ich nach der LD4 noch ein Lampen-Projekt starte weis ich noch nicht.
Kommt drauf an wie stressig es in der Arbeit im neuen Projekt wird :)

Was mir so vorschwebt ist eine LD6...
Oder eine extrem kleine leichte Lampe wie die Piko.
 
Zurück