leute mit ahnung wissen mehr....

Registriert
14. September 2006
Reaktionspunkte
0
als erstes möchtig ich mal hallo sagen da ich ja neu bin. HALLO!

Nun zu meinem Anliegen:
als vor kurzen ein freund bei mir wahr meinte er, er habe ein so cooles video das ich sehen müsste (NWD 6) *gg* !
nach ca. 50 min. stand fest ich will biken. hmmm....

hab mir das rad von meinem schwiegervater gekrallt und bin 3 wochenenden biken gewesen. man will ja wissen ob es sinn macht ein eigenes rad zu kaufen. da es absolut genial war stand fest ein eigenes rad muss her.

mein freund beginnt natürlich auch. er hat einem bekannten ein fully abgekauft. egal.

ich sagte ihm ich kaufe mir das cube flying circus.

seine gegenargumente: das wird nix für - das sei ich zu schwer !
ich brauch auch nen fully sonst komm ich mit dem bike nicht über eine saison.

nun meine frage bzw. mein dilema:

ist das wirklich so zu betrachten?
zu mir, ich wiege schon a bissi mehr als der typische MTBler; so ca. 30 kg mehr wenn man vom durchschnitt 75 aus geht *gg* oder eher :heul: naja egal...

was ich vorhabe: einfach nur den berg runter fahren und möglichst viel im wald. später mal mit drops und son zeug. ich geh nicht davon aus das ich in der ersten oder zweiten saison mehr wie 1meter drop's machen werde. aber man kann sich auch teuschen.

weiters einwenig dirt'n (50% von eurem "einwenig" wahrscheinlich)
aber hauptsächlich freeriden.

meine fully alternative wäre das speci bighit fsr I oder wars das III (das billigste halt)

was würdet ihr mir raten?
Circus?
bighit?

wie is das dann wirklich mit der "extrembelastung" durch mich? *gg*
welcher rahmen wird es mir verzeihen welcher nicht?
evlt. andere alternativen?

ich will ja nicht 1000 - 1600 € ausgeben pro saison. verständlich nehm ich an.
wäre schon nett wenn das rad so 3+ saison halten würde. aber das kann man ja auch nie sagen.

freu u. bedanke mich im vorraus
lg
 
Also:
Das Flying Circus wird auf jeden Fall halten. Je nach Zielgebiet ist ein Fully halt einfach sinnvoller und macht auch mehr Spaß... (DH am Geißkopf zum Beispiel)
Nur: sich ein Bike zu kauen und zu glauben, dass das für die nächsten 3 Jahre alles ist was du brauchst, halte ich für recht optimistisch. Ich seh's bei mir...
1 Satz Reifen pro Saison: je nach Reifenwahl 60 - 90 EUR (bei mir ca. 75)
Schläuche en masse: 7-9 EUR pro Stück (je nach Geschmack... ich fahr maxxis DH... die halten halt doch n Stückschen länger...)
Werkzeug: ne gute Grundausstattung setz ich eigtl. vorraus... wer sein Zeug beim DH fahrn mit Spaß kaputt mach sollte es auch wieder reparieren können. Sonst wird der Spaß noch teurer.

Das alles klingt recht abschreckend jedoch ist das nicht mein Ziel. Ich will halt nur darauf hinweisen, dass es mit dem Bike alleine nicht getan ist...
Die 1600 EUR wirst du auch mit dem Flying Circus zamkriegen, wenn du noch Protektoren und Helm dazu rechnest...
Edit: zum dirten würd ich mir kein BigHit kaufen... da is das Flying Circus auf jeden Fall besser. Aber ich würde gerade zum dirten mal nach Stahlkurbeln schaun. Du bist auch nicht der leichteste und ich kenn Leute mit weniger Gewicht, die Probleme mit Alukurbeln ham... v.A. am HT
 
ich danke dir für deine anregungen. DANKE!
das es ein hobby ist mit fortlaufend anfallenden kosten ist mir bewusst.
nur im entefekt sollte es sich rechnen.

protektoren und hlem bring der weinachtsmann *gg*

also du sagst tortz meine pfunde das circus? hab ich das richtig verstanden?

ich bitte um weiter anregungen...:)

lg
 
Der Rahmen wird dir keine Probleme machen... solange du nciht gleich fährst wie die Leute bei NWD... Am ehesten die Kurbeln, da die beim HT doch um einiges mehr aushalten müssen, als an nem Fully... und natürlich die Knie... denn wie werden zum Heckfederweg...
 
also ich würde dir fürn anfang erstma n HT raten - da bekommste für 1500 rumm schon was sehr ordendliches - mim ht lernste auch sauberer fahren weil es einfach ned so viele fahrfehler verzeit wien fully und n 2m dropp mim ht is auch noch nich sooo schlimm - also durchaus machbar...
das flying cyrcus is auf jeden n nettes bike - gibt aber noch viele andere die durchaus gut taugen...
und zum thema fully im dh sinnvoller - also ich binn ja ned grand der langsamste fahrer - aber bei allen rennen die ich gefahen binn bisher waren die schnellsten in der HT klasse trozdem noch n tick schneller als ich auf meim downhillfully - respekt an die jungs ;)
klar isn fully bequemer - aber fürn anfang reicht auch n gutes HT vollkommen aus - für nen gescheites fully sollteste hald auch n bischen mer als 1500neu ausgeben - da biste dann scho ehr mit 2500-3000dabei - das rentiert sich dann wennste ma 2jahre ht gefahen bist und imemrnoch der meinung bist das es das richtige is - und wenn dich dann der virus erstma richtig gepackt hat biste auch bereit das entsprechende geld zu investieren - spreche da aus erfahrung ^^
dazu kommt das zum dirten n fully kaum geeignet is und du bist froh wennste dann in zwei jahren oder so n fully kaufst dasde noch das cube zum dirten daheim stehen hasd ;)
was du dir aufjedenfall noch zusätzlich zulegen solltest währen ein ordendliches safety jacket (am besten dainese) n gescheiter fullface helm (n ausgeschlagener zahn kost unter umständen wesendlich emr als son dirt HT - und implantate zahlt die krankenkasse nich - spreche da aus erfahrung) - dann gescheite knieschoner und gute handschuhe - und ne zahnzusatzversicherung wär auch ned unbedingt verkehrt - auf die fox klamotten kannste ********n - ne natoshop hose für 20euro und n altes longsleve reichen auch vollkommen um den schmutz von den protektoren fern zu halten ^^
 
Ich bin für Cube! Hab das vom kumpel paar mal den DH runtergedroschen- geht auch(auf dauer wäre ne gabel>130mm besser). Ich fand es richtig schön zum fahren. Wie die Haltbarkeit ist weis ich aber nicht, weil es erst 3wochen alt ist.
 
könntest dir auch n hardtail von Kona holen. Entweder Stuff oder Cowan oder Scrap... die sind auch sehr stabil und gibt auch n paar jungs die springen mit den bikes 3 m ins flat*aua* aber so viel zur stabilität. ist jetzt zwar fürn dh nicht so das ware aber zum dirten und droppen eine preisgünstige alternative
 
Ich waere auch fuer das big hit, musst halt schaun was dir mehr spaß macht son bissel doerten oder streetn is immer schoen aber wenn ich mir damals kein hardtail gekauft haette waer ich jetzt auchnoch froh ;)
 
Bin auch für das Big Hit.
Die Parts reichen für den Anfang, und man hat ne solide Basis mit dem Rahmen, auf den es übrigens 5 Jahre Garantie gibt :)
 
also ich hab jetzt seit 2 jahre en zuerst umf hardy un naja jett en agent bikes orange aufgebaut und jetzt kommt en fr bike (shova lt + totem) und naj awie bapho oben gesagt hat wenns einen mal gepackt hat kanns teuer werden
aber bis jetzt bereu ich nichts
 
hol dir erst mal nen hardtail zum fahren lernen.:)
zu den kosten:
wenn du länger fährst wird dir bei deinem gewicht (in dem bereich lieg ich auch) mal das ein oder andere teil zerbröseln, aber das kann man dann ja durch was passenderes und haltbareres austauschen. so hat man dann, wenn mal alles hält nen gutes hardtail.

nach dem ich fast alles an meinem hardtail (außer rahmen) getauscht oder klein bekommen hab, bin ich dann auf fully umgestiegen.
 
Also ich bin auch mit einem Hardtrail angefangen. Zum anfang macht das schon sinn. man lernt besser zufahren und es ist nicht so wartungsintensiv, also nicht so teuer. Ich würde es aufjedenfall immer wieder so machen!
 
ich denke, du slltest erstmal ein ticken genauer wissen was du machen willst.
Für fast alles ist ein Fully besser geeignet, nur zum Dirten und streeten ein Hardtail.
Zudem fält der Einstieg auf einem Fully leichter, "brutaler" ist er auf nem Hardtail, Vorteil ist da aber, dass man die Fahrtechnik aufgrund des starren Hecks, das nicht so viel wegbügelt wie ein Fully, besser lernt.

Ich persönlich rate dir zum Fully, hab auch auf einem angefange, mein Kumpel aufm Hardtail.
Ein Unterschied bei der Fahrtechnik merkt man zwar, aber ich würde seine nicht als besser, sondern nur als anderes bezeichnen.

Wichtig auch noch, wie schon erwähnt, es bleibt nicht bei dem Preis fürs Bike ;)
so hab ich am anfang auch naiv gedacht und wurde brutalst eines besseren belehrt.
Wenn dich der Virus einmal gepackt hat, kommt noch einiges dazu...
-Werkzeug ~ fürn anfang 50€
-Verschleissteile ~ jährlich 100€, je nach fahrstil auch einiges mehr :D
-klamotten ~ 150€
-Protektoren ~ je nach einsatzbereich [panzerweste, Fullface, Knie, Handschuhe] 350-400
-Aufrüsten.... ~ unbegrenzt ...
 
Also ich hab auch mit nem fully angefangen, dieses jahr im aprli! Mittlerweile war ich schon 5 oder 6 mal im Bikepark, und letztes wochenende hab ich meinen ersten 3m drop gesprungen... Ich bin froh dass ich mir kein HT gekauft hab:D

wie wäre denn so etwas in richtung slopestyle bike?
Z.B. ein stinky rahmen mit mer Z1 150FR, oder so irgendwas, mit dem kann man etwas dirten und ganz anständig freeriden... müsste man allerdings auch grad irgendwie was gebrauchtes finden, weil selber aufbauen sind 1600€ schneller weg als man gucken kann...

Gruß
 
also ihr seid alle zu hart

als ich damals vor 13 jahren mit mtb fahren angefangen habe. da hat mir ein helm und mein fahrrad zum spaßhaben gereicht.

wer braucht ausrüstung für 1000 euro für durchn wald fahren.
 
stimmt auch wieder aber mit der richtigen ausstattung machts einfach mehr spaß :)

ausserdem sehe ich hardtails eher als einschraenkung an .. den man fuerchtet durch sie sachen die man wenn man sofort mit fully angefangen haette nicht haette, das macht allerdings nix an der fahrtechnik mit einem hardtail lernen ;)


Trotzdem big hit :love:

oder du bekommst mein bike und ich bekomm dafuer das big hit :D :rolleyes:
 
also ihr seid alle zu hart

als ich damals vor 13 jahren mit mtb fahren angefangen habe. da hat mir ein helm und mein fahrrad zum spaßhaben gereicht.

wer braucht ausrüstung für 1000 euro für durchn wald fahren.

hey rex als wir damals angefangen haben binn ich auch noch n umgeschweissten supermarktrahmen mit starrgabel und du son komischen peugeot rahmen auch mit starrgabel gefahren - damals war das erste intense m1 mit 110mm hinten und ner judy dh mit 80mm vorne auch noch das downhillracebike schlechthinn...
du kannst die damaligen zeiten nimmer mit denen heute vergleichen - besseres matereal macht auch wesendlich schneller mut zu krasseren sachen - wenn wir das was wir heute machen mit den bikes gemacht hätten die es damals gab hätten wir spätestens nachm dritten sprung n riss im rahmen und ne gebrochene gabel gehabt ^^ - die damaligen top downhiller entsprachen von der stabilität her etwa nem heutigen lightenduro...
siehe intense m1 mit 2800gramm oder hot chili x-rage dh mit 3100gramm usw. natürlich inklusive coil dämpfer ^^...
alleinschon wennste dir ma son freeridevideo von vor 7 8 jahren anschaust denskte dir - na subba - also das bekomm ich ja wohl auch noch hinn...
 
also ich wollt auch mit ne fully anfangen, hab mir aber dann doch en ht gekauft!
ich würde es immer wieder so machen!

nachdem ich ein jahr ht gefahren bin, hab ich mir noch en fully gekauft, trotz fully bin ich aber immernoch mehr auf dem ht unterwegs!
wenn du mit nem dicken dh'ler durch den örtlichen wald heizt is das einfach langweilig, das ding bügelt alles weg und fertig!

am anfang hast du mit nem ht aufjedefall mehr spaß!

deswegen als erstes Hardtail :daumen:
 
Zurück