Louise entlüften; beim Händler??

So jetzt laßt mal alle eure Gemüter wieder etwas abkühlen und dann zurück zum Thema, sofern es da noch was zu sagen gibt, sonst muss ich leider den Thread schließen!
 
Meine Erfahrungen:

erstmal ich versuche alles selber zu machen, selbst einspeichen

erster Laden, ziemlich groß in Schorndorf (Kaiser), eher nicht so die Spezialisten. Reingelaufen mit meinem nicht dortgekauften Rahmen weil Innenlager geht nicht rein. Mechaniker meinte muß nachgeschnitten werden, hab ich mit ihm zusammen mindestens 20min rumgefriemelt. Am Ende fragte ich was es kosten soll, meinte er nix, hab dann ne ordentliche Kaffee-/ Bierkassen Spende gegeben :daumen:

zweiter Laden, ist immer ziemlich Hochbetrieb, nehmen sich trotzdem immer ewig Zeit, letztes mal haben sie mir Speichen und Nippel zusammengesucht, wusste die Längen nicht, habens mir ausgemessen und ausgerechnet, weder Nabe noch Felge dort gekauft (Nubuk) :daumen:

dritter Laden (Winnenden) mit ner nicht dort gekauften Gabel aufgelaufen, hat er mich erst ganz böse angeschaut und bevor ich mein Problem schildern konnte hat er fürchterlich geknurrt und gebällt, tja da kauf ich nix mehr, wenn ich Kleinteile brauche fahr ich lieber extra zum ersten oder zweiten Laden

Wenn ich in einem Laden schon deutlich merke, dass ich auf einer Warteliste stehe so ala "was willst du, aha, dann ganz hinten anstellen" bin ich raus.

moruk

ps: hab allerdings im ersten und zweiten auch schon großeinkäufe getätigt, im dritten aus verständlichen Gründen nicht!
 
... hab ja durchaus Verständnis für die Situation der Bike-Shops. Aber manche treiben (durch Unfreundlichkeit und Unzuverlässigkeit) die Biker doch direkt in die Arme der Discounter/Versender.

Ich hatte meine MXpro extra beim Händler gekauft, weil ich keinen Ärger mit Einbau etc. haben wollte und auch entsprechenden Service - dafür dann auch über 50 EUR (plus Einbau) mehr bezahlt als z. B. bei bmo. Als ich dann unzufrieden war mit zuwenig Federweg, hat mir mein Händler erst gar nicht geholfen, dann einen Anruf von Cosmicsport vermittelt (der echt fürn @rsch war) und zum Schluß andere Federn für 30 EURO verkauft! Hilfe und Auskünfte hier im Forum (Ölpegel - danke Dani!) waren wesentlich besser und zielgerichteter als alles, was Händler und Vertrieb angestellt hatten ...

Meine nächste Gabel kaufe ich zumindest nicht mehr dort!
 
also diesen thread schließen wäre IMHO etwas übers ziel hinausgeschossen... hier wird über fehlenden service geschimpft, mit dem leute ihr geld verdienen, aber das sowas kostet, will offenbar keiner wahrhaben. klaro, nem kunden, der im jahr für 1000€ kram kauft, dem wird auch die bremse für lau entlüftet.

@gonzo63 etc.
tschuldigung, aber... :kotz:

wer soll dich denn ernst nehmen mit deiner geiz ist geil mentalität?
du bist doch wahrscheinlich der erste, der für bezahlte überstunden zum chef rennt. du veschenkst ja offensichtlich nix.

beispiel: gehst zum 2. händler, bei dem du nicht mal gekauft hast, und beschwerst dich, dass er dir deinen selbstmontierten murks nicht sofort repariert, sondern es einen tag dauern könnte. wahscheinlich bist du eh erst um 18 uhr reingekommen. keinen tag zeit gehabt?

ooops, und dann bekommst du es noch nicht mal umsonst?

warum auch? du hast nur die bremse gekauft und sie nicht montieren lassen.
sorry, aber wenn du nicht in de lage bist, eine entlüftete bremse zu montieren, warum sollte dir irgendwer deinen murks sofort und kostenlos reparieren?
seit über einem jahr hier dabei, solltest du doch mittlerweile wissen, dass das montieren einer disc eine gewisse sachkenntnis voraussetzt.

wahrscheinlich hast du vor lauter ungeduld, die luft aus dem ausgleichsbehälter in die leitung gedrückt. richtig montiert hast du jedenfalls nicht.

verlang doch auch noch, dass der händler deinen rahmen kostenlos planfräst, schließlichh hast du ja ne bremse gekauft.

UND FALLS DU ES IMMER NOCH NICHT VERSTANDEN HABEN SOLLTEST:

DIE MONTAGE EINER BREMSE KOSTET GELD, ODER ARBEITEST DU ETWA UMSONST? ES EXISTIERT EIN UNTERSCHIED ZWISCHEN SERVICE UND UMSONST. JEDENFALLS KANNST DU EINE DISC OFFENSICHTLICH NICHT SELBST MONTIEREN.

sorry, aber soviel ******* am stück, habe ich hier selten gelesen.

p. s.: ich kauf mir morgen ein paar kubikmeter ziegelsteine im baumarkt.
der kann sich auf was gefasst machen, wenn der liefert und nicht übermorgen mein traumhaus da steht.
 
Schwarzspecht schrieb:
... hab ja durchaus Verständnis für die Situation der Bike-Shops. Aber manche treiben (durch Unfreundlichkeit und Unzuverlässigkeit) die Biker doch direkt in die Arme der Discounter/Versender.

ähnliche erfahrungen hab ich auch am anfang machen müssen. dann hab ich aber einen händler gefunden, der NUR bikes aus dem ddd-sektor hat. issn kleiner laden, der nicht auffällt und eigentlich nur von der mundpropaganda lebt. seitdem kauf ich fast alles bei dem (ab und an mal ein ebay-schnäppchen ist schon drin). mag sein, dass er ein paar euro teurer ist als ein discount, dafür hab ich keinen ärger mit garantie-telefonaten und so weiter. ausserdem gibts da immer einen kaffee und abends auch mal ein bier
:D
die händler vorher - so city-trekking-rennradklitschen mit offroadprogramm und mächtig ahnung von der materie haben mich mal gesehen, da geh ich nimmer hin.
ausserdem isses schon nett, wenn man abends schnell mal zum ladenschluss sein bike abholt und dann gleich mit dem ladenbesitzer ein wenig fahren gehen kann. hat was!

und nochwas - sollte ich mal eben bei dem vorbei kommen weil meine bremse nicht mehr tut und er dann 30 € fürs entlüften und einstellen mit probefahrt und kaffee verlangt, dann würde ich mich nicht im internet drüber aufregen
:confused: wie ich schon mal sagte. der preis ist ok
 
Blazer321 schrieb:
also diesen thread schließen wäre IMHO etwas übers ziel hinausgeschossen... hier wird über fehlenden service geschimpft, mit dem leute ihr geld verdienen,
aber das sowas kostet, will offenbar keiner wahrhaben. klaro, nem kunden, der im jahr für 1000€ kram kauft, dem wird auch die bremse für lau entlüftet.

@gonzo63 etc.

tschuldigung, aber... :kotz:

wer soll dich denn ernst nehmen mit deiner geiz ist geil mentalität?
du bist doch wahrscheinlich der erste, der für bezahlte überstunden zum chef rennt. du veschenkst ja offensichtlich nix.

beispiel: gehst zum 2. händler, bei dem du nicht mal gekauft hast, und beschwerst dich, dass er dir deinen selbstmontierten murks nicht sofort repariert, sondern es einen tag dauern könnte. wahscheinlich bist du eh erst um 18 uhr reingekommen. keinen tag zeit gehabt?

ooops, und dann bekommst du es noch nicht mal umsonst?

warum auch? du hast nur die bremse gekauft und sie nicht montieren lassen.
sorry, aber wenn du nicht in de lage bist, eine entlüftete bremse zu montieren, warum sollte dir irgendwer deinen murks sofort und kostenlos reparieren?
seit über einem jahr hier dabei, solltest du doch mittlerweile wissen, dass das montieren einer disc eine gewisse sachkenntnis voraussetzt.

wahrscheinlich hast du vor lauter ungeduld, die luft aus dem ausgleichsbehälter in die leitung gedrückt. richtig montiert hast du jedenfalls nicht.

verlang doch auch noch, dass der händler deinen rahmen kostenlos planfräst, schließlichh hast du ja ne bremse gekauft.

UND FALLS DU ES IMMER NOCH NICHT VERSTANDEN HABEN SOLLTEST:

DIE MONTAGE EINER BREMSE KOSTET GELD, ODER ARBEITEST DU ETWA UMSONST? ES EXISTIERT EIN UNTERSCHIED ZWISCHEN SERVICE UND UMSONST. JEDENFALLS KANNST DU EINE DISC OFFENSICHTLICH NICHT SELBST MONTIEREN.

sorry, aber soviel ******* am stück, habe ich hier selten gelesen.

p. s.: ich kauf mir morgen ein paar kubikmeter ziegelsteine im baumarkt.
der kann sich auf was gefasst machen, wenn der liefert und nicht übermorgen mein traumhaus da steht.
´

Super!! viel, aber nicht alles gelesen!!

:daumen:
 
uiuiui...heftige Diskussion...

@gonzo
versetz dich mal in die Lage eines Händlers.
Der hat Termine einzuhalten, andererseits wollen seine Kunden sofort bedient werden.
Jetzt die Preisfrage:
läßt er den Kunden mit Termin warten (und der wird sich ärgern)?
oder läßt er den "Sofortkunden" warten (und der wird sich (zumindest in deinem Fall) ärgern)?

Was würdest Du denn an seiner Stelle machen?

Zum Preis:
Laß am Auto mal nen Ölwechsel mit Service machen - da kommen noch ganz andere Preise zusammen... komisch ist nur, daß man autowerkstattpreise immer (mürrisch) akzeptiert, aber wenn der Bikehändler mal 40,- EUR für Bremse warten verlangt dann ist das gleich ne üble $au - ein mießer Betrüger - ein über den Tisch zieher.

Mußte heute eine uralte Gabel zerlegen mit DIchtungswexel und Co. gefressene Schrauben rausbohren war auch noch dabei. Dauer über 2h!! Kostenpunkt sind dann so ~120,- insgesamt - soviel ist die Gabel halt gar nicht mehr wert... weiß gar nicht was ich da dem Kunden sagen soll...

Und wieder: Was würdest Du denn tun? Deine kostbare Arbeitszeit verrechnen (das ist Dein Geld von dem Du Leben mußt!)
Oder kulant sein, weil die Gabel das Geld gar nicht wert ist?
 
hallo !

wir haben selber ein geschaeft (elektrobranche) und ich kenne die "koennen sie das nicht auf dem weg machen" typen zur genuege. wir fahren ja sowieso den ganzen tag rum und da kann doch auch der bei aldi gekaufte fernseher mit auf dem weg eingestellt werden.... ohhhhhhhhhhhhhh - und dafuer 15 - 20 euro ???? ich wollte nicht den techniker kaufen sonder nur den fernseher eingestellt haben....

leute, service kostet nunmal geld. alle beschweren sich, dass deutschland eine servicewueste is - stimmt in dem fall, wenn man service kostenlos haben will.

derjenige der eine dienstleistung haben moechte und dafuer einen fairen preis bezahlt, bekommt sie eigentlich immer (sollte branchenuebergreifend immer laeden geben, die dieses anbieten - man muss vielleicht mal etwas suchen).
das es auch schwarze schaafe gibt, die kunden uebers ohr hauen will ich hier nicht in frage stellen, aber vielen bieten fuer faires geld eine faire leistung.

und : wer einen termin hat, geht vor. wenn zeit ist werden natuerlich auch sachen dazwischen geschoben...

sven
 
Die Storys sind net schlecht, aber hier kommt der Hammer ^^ !

Alzo...

meine Louise FR '03 hat ueber mehrer Tage hinweg Luft gezogen (warum weiss ich net... Hebel defekt ?!). Nach so 5 Tagen is der Druckpunkt von perfekt bis gar nicht mehr vorhanden immer weiter nach "hinten" gewandert.

Da der Haendler meines Vertrauens leider 30km entfernt seinen Laden hat, dachte ich mir, dass der ortsansaessige Haendler sicherlich in der Lage sei eine Hydr. Bremse zu entlueften. Ich alzo die Strasse runter und bei dem angefragt wann und ob er das machen koennte.
Hier bekamm ich meinen ersten Schock. "Klar kann ich dir das machen.... in 8 Tagen kannste dein Bike vorbeibringen"... na gut... da Pfingsten vor der Tuer stand, schoenes Wetter war und somit jeder sein Fahrrad gemacht haben will nahm ich das hin und machte einen Termin.
Als es dann soweit war, brachte ich morgens das Bike zu ihm und er meinte, dass ich es am spaeten Nachmittag abholen koennte.

"Na Servus... endlich wieder ne funzende VR Bremse"...aber denkste...

Als ich mein Bike abholte, wurde ich erstma stutzig, als der Typ meinte das er dafuer eigentlich gar kein Werkzeug haette und es aber einfach so ma "probiert" haette. Den Druckpunkt der Bremse habe er auch nicht sonderlich verbessern koennen und er wort woertlich eine riesen Sauerei verursacht habe weil das Oel quasi in stroemen floss.

NaJa...... immerhin.......das Rad haette noch nen VR und nen HR und die Kette war gefettet. Daraufhin hab ich ihm 10eu in die Hand gedrueckt und mich vom Acker gemacht.

2 Strassen weiter stellte ich fest, das die Bremse viel schlechter Griff als vorher und schaute mir daraufhin ma meine VR Scheibe an.... SIE WAR SCHWARZ VOR OEL und somit waren die Bremsbelaege auch fuern Arsch.

Ich haette dem Kerl am liebsten in die Fresse getreten und meine 2.5er Mobster seinen Arsch hochfahren lassen.

Fuer 10eu hab ich nen Schaden von mindestens 30eu bekommen !!!

Soviel zur Kompetenz und Proffesionalitaet von Fahradgeschaeften

Zur Zeit steht das Teil zur "Reperatur" bei einem richtigen Fachmann und ich hoffe das der Typ mir nicht Nachts auf der Strasse begegnet da ich glaub ich nicht weiss ob ich meine Aggros zurueckhalten koennte.

mfg

Aris
 
einen schönen guten Morgen zusammen!!

Hätte nicht gedacht das die Geschichte solche Wellen schlägt und die Gemüter erregt! Wie schon erwähnt, wollte ich keinem auf die Füße treten und schon garnicht persönlich angreifen :confused: !!

Bei den meisten Bikeshops läuft es natürlich zum positiven und für diese habe ich auch Verständniss, aber wie auch schon erwähnt gibt es solche und solche!!

...dann les ich sowas? tschuldigung, blazer321!!- aber.......??
wer soll dich denn ernst nehmen mit deiner geiz ist geil mentalität? du bist doch wahrscheinlich der erste, der für bezahlte überstunden zum Chef rennt.du verschenkst ja offensichtlich nix.
...dazu: "Ich arbeite in Vollkonti-Wechselschicht, Früh-Spät-Nacht sowie an Sonn-und Feiertagen, in der Wasserversorgung. Damit Leute wie du jederzeit mit dem kühlen Nass versorgt sind. Und da gibt es kein "mach ich heut nicht, mach ich morgen"! Da möcht ich dich mal erleben, nach der Tour, eingeseift unter der Dusche und nur noch tropf, tropf.......!!!

...und dieses:
wahrscheinlich hast du vor lauter ungeduld, die luft aus dem ausgleichbehälter in die leitung gedrückt. richtig montiert hast du jedenfalls nicht.
...dazu: "Wie kommt bei, der Montage, einer nagelneuen Mag-Brake Luft in den Ausgleichbehälter? Und beim "Enlüften" wird der Deckel des Behälters dann wieder montiert wenn keine Luft mehr im und so das keine mehr ins System gelangen kann!!"
..und du wirst es nicht glauben, die Bremse funktioniert einwandfrei!!!

Ich hoffe du machst das alles richtig und gehörst nicht zu den "solchen"!! :daumen:
 
Schwarzspecht schrieb:
... hab ja durchaus Verständnis für die Situation der Bike-Shops. Aber manche treiben (durch Unfreundlichkeit und Unzuverlässigkeit) die Biker doch direkt in die Arme der Discounter/Versender.

Ich hatte meine MXpro extra beim Händler gekauft....

Es gibt nicht "beim Händler". Ein Händler ist nicht gleich Händler! Man muß schon selbst suchen. Natürlich kann man sich mal täuschen, aber häufig kann man durch Mundpropaganda oder auch durch Anschauen des Ladens sich vorher einen Eindruck verschaffen. Wie sind die Verkäufer/Mechaniker/Käufer? Wie sieht der Laden aus; welche Fahrräder werden verkauft? Wenn ich es nicht selbst schraube, dann gehe ich zum "Fahrradladen meines Vetrauens":

Hab' mal Ritzel, Kette, Kettenblatt ersetzen lassen. Mit dem richtigen Werkzeug sollte solche Aufgaben jeder Depp machen können und obwohl ich in dem Laden um die Ecke ein neues Fahrrad niemals kaufen würde, habe ich es aus Bequemlichkeit dort dennoch machen lassen. Mein Fehler! Ich habe das Fahrrad bei der Abnahme nicht kontrolliert. Ich bemerkte erst viel zu spät, daß die Kettenlänge und Einbauposition des Hinterrades geändert wurden und so beim Bremsen die Backen an den Reifenflanken schliffen und ihn zerstörten.

Anderes Beispiel. War gerade vor dem Fahrradladen des Kaufhauses K****** . In diesem Laden kann man von den Verkäufern keine Beratung erwarten. Aber ich brauchte nur eine neue Hallogenbirne. Habe gleich den Lumitec Scheinwerfer mit in den Laden genommen und dort eine neue Birne hinein setzen lassen. Erst später habe ich gemerkt, daß es ein 6V / 5W Lampe war (Scheinwerfer leuchtete schwach, Standlicht des Rücklichts ging nicht). Als ich sie zurückgeben wollte, war der Verkäufer ersteinmal ungläubig. Hat gleich nachgeschaut und siehe da, alle Birnen waren 6V / 5W. Er hat dann den Kaufpreis anstandslos erstattet. Die Birnen hat er aber nicht aussortiert bzw. als 5W gekennzeichnet - der nächste Kunde merkst ja nicht. Die Birne haben ich schließlich in "meinem Laden" 50 Cent billiger bekommen.
Soviel zu der Behauptung, daß solche Läden billiger sind. Bei Kompletträdern - soweit man diese auch haben will - mag das ja noch stimmen. Bei Ersatzteilen stimmt das nur bedingt.

Versender ist wieder etwas anderes. Irgendwo gibt es beim Preis immer eine Schmerzgrenze. Solange diese aber nicht überschritten ist, bevorzuge ich den Laden. Ich kann die Ware gleich mitnehmen, verschiedene, zur Auswahl stehende Objekte anschauen und ausprobieren (z.B. Sattel). Bei einer guten Beratung, geht es auch schneller. Am Ende heißt es: "Nehmen sie doch ...". Auch bei seltenen Fällen von Reklammationen hatte ich bis jetzt keine Probleme.
Schwieriger ist es , wenn die Auswahl zu klein ist oder das Objekt der Begierde nicht vorrätig ist. Dann kann ich auch direkt selber bestellen.
 
Das Problem ist - es herscht immer noch die Meinung vor, dass wir Biker und die Händler alle zu einer eingeschworenen Szene und Gemeinschaft gehören. Uns verbindet das Hobby.
In den kleinen Läden dutzt man sich, man fachsimpelt, es gibt den sprichwörtlichen Kaffee. Ein "guter Händler" erzeugt ganz bewust das Gefühl, ein Kumpel zu sein.

Da tut man sich dann schwer, zu sehen, dass "der Kumpel" in erster Linie Geschäftsmann ist, der auch von den Servicearbeiten lebt. Bei den Bikes und den Teilen ist der Preiskampf oft so hoch, da bleibt nicht viel hängen. Da muss auch der Service den Ertrag bringen. In einem Autohaus z.B. mit seiner viel professionellere Atmosphäre kommt niemand auf die Idee, zu sagen "kannste mal schnell".

Das Image, dass viele Bikeläden ganz bewust pflegen, kann dann schnell zum "Pferdefuß" werden.

Gruß
Blacky
 
Runningblacky schrieb:
Das Problem ist - es herscht immer noch die Meinung vor, dass wir Biker und die Händler alle zu einer eingeschworenen Szene und Gemeinschaft gehören. Uns verbindet das Hobby.
In den kleinen Läden dutzt man sich, man fachsimpelt, es gibt den sprichwörtlichen Kaffee. Ein "guter Händler" erzeugt ganz bewust das Gefühl, ein Kumpel zu sein.

Da tut man sich dann schwer, zu sehen, dass "der Kumpel" in erster Linie Geschäftsmann ist, der auch von den Servicearbeiten lebt. Bei den Bikes und den Teilen ist der Preiskampf oft so hoch, da bleibt nicht viel hängen. Da muss auch der Service den Ertrag bringen. In einem Autohaus z.B. mit seiner viel professionellere Atmosphäre kommt niemand auf die Idee, zu sagen "kannste mal schnell".

Das Image, dass viele Bikeläden ganz bewust pflegen, kann dann schnell zum "Pferdefuß" werden.

Gruß
Blacky



100 % einverstanden !!

Manche Leute (Kunden) können eben nicht zwischen Hobby und Business unterscheiden.
Die "netten" Duz-Händler mit Videoeck, Sofaecke und rumliegenden Bikezeitschriften ziehen dann eben genau die jungen Kunden (meist Schueler)an, die auf den Cent achten muessen.
Und wenn der Händler irgendwann keinen Bock mehr hat die bei ebay gekaufte Scheibenbremse zum 10ten mal zu entlueften oder die Schaltung einzustellen, wundert der Schueler sich - ist das jetzt mein Kumpel oder nicht?

Ich mache das andere Extrem ind Sieze meinen Händler, obwohl er ein netter Kerl ist und ich schon seit ca 2 Jahren Kunde bin. Er findet es wohl etwas komisch (kommt mir so vor) aber mir ists so lieber - falls es doch mal Stress geben sollte, es ist eben eine Geschäftsbeziehung.

Christian
 
Runningblacky schrieb:
In einem Autohaus z.B. mit seiner viel professionellere Atmosphäre kommt niemand auf die Idee, zu sagen "kannste mal schnell".

Gruß
Blacky

ahh das passt jetzt aber gut:

gerade eben war ich bei meinem Autofachmann, weil TÜV abgelaufen, konnte nicht mal ich sagen, machste mal schnell, hat er zu mir gemeint machste mal schnell und stellst das Auto morgen hin, übermorgen ists fertig. Mir scheints so als ob die meisten in die falschen Läden rennen :confused:

Es ist doch so, wenn ich bei irgend einem Laden einen Service in anspruch nehmen möchte und ich sehe, der reisst sich den A... auf ums mir recht zu machen, dann machts mir auch absolut nix aus mal länger zu warten, falls es eben gerade absolut nicht geht

moruk
 
in einem sind wir uns doch einig, oder? grundsätzlich habe ich für service meinen obulus zu zahlen.
wenn's um das (zeitlich kurze) einstellen einer bremse/schaltung geht und der händler macht's für lau ist das ein super service; wenn auch nicht unbedingt nötig. das sollte doch jedem klar sein.

ob's jetzt eine auto- oder eine bikereparatur ist. bei 6*10min kostenlosem service ist das eine stunde und das sind dann je nach stundensatz locker 40-?? Euro.
 
Das grundsätzliche Problem ist wohl, dass die Bikeindustrie sich selbst kaputtmacht - wieso sind z.B. die Einkaufspreise fuer Parts zwischen Händlern und Bikeherstellern um Grössenordnungen unterschiedlich ?

m.E. sind die Hauptschuldigen fuer die Misere die Partshersteller wie z.B. Bremshersteller, die verkaufen z.B. eine Standart-Scheibenbremse wie an Bikehersteller fuer ca 30 EUR (je nach Menge), und an Shops fuer 100-120 EUR.
Dass dann OEM Ware halblegal auf den Markt geschmissen wird ist klar.
Die Leidtragenden sind die Händler, weil sie bei den Preisen nicht mitgehen können, sie mussten ja teuer einkaufen.

Die Hersteller sind fein raus: Durch die niedrigen Herstellerpreise wird der Markt ueberschwemmt, durch die hohen Stueckzahlen sinken die Herstellungskosten, und die Bremsen, die regulär ueber Händler verkauft werden schmeissen einen grandiosen Gewinn ab.
Dass bei den hohen Stueckzahlen auch mal die Endkontrolle nicht so genau genommen werden kann (Personalkosten) stoert nicht, denn durch die hohen Margen kann man dem Kunden gratis eine neue Bremse geben und hat immer noch verdient.

Tja, nur leider gehen die Händler dabei drauf, die Kundenzufriedenheit sinkt mangels fachkundiger Wartung, folglich sind die Leute bereit, immer weniger Geld auszugeben da der Gegenwert nicht stimmt, irgendwann fehlen mangels Händler die Vertriebskanäle und das Ganze hat sich als Boomerang erwiesen.

(Amen)
Christian
 
Durch die niedrigen Herstellerpreise wird der Markt ueberschwemmt, durch die hohen Stueckzahlen sinken die Herstellungskosten, und die Bremsen, die regulär ueber Händler verkauft werden schmeissen einen grandiosen Gewinn ab.

Und man kann dann Ersatzbremsbeläge ohne Ende verkaufen - zu total überzogenen Preisen (20,--/Paar !!!).
Wenn z.B. Magura einen Marktanteil von 80% im Erstausrüstermarkt und 50% im Nachrüstmarkt (keine Ahnung, ob´s stimmt, behaupte ich einfach mal so) hat, und jeder 2 Paar Ersatzbeläge pro Saison braucht, da wird dann richtig Kohle gemacht.
 
service kostet geld.
wenn ich alles billig billig billg haben will dann setz ich mich an den rechner und an das telefon und recherchier erstmal wo es den kram gibt. dann kauf ich ihn immer aus verschiedenen quellen und bau das zeugs selberzusammen (mit dem richtigen werkzeug), wenns dann soweit ist, dann warte ich den kram selber und guck mich wieder nach neuen schnäppchen um. dabei mach ich mir selber eins, weil meine kollegen in der zeit die ich dafür brauche längst am biken sind. dafür kann ich aber dann stolz erzählen dass meine kurbel 30 E billiger war :rolleyes:
soll nun nicht heissen, dass ich wegen jedem dreck zum händler gehe, aber wenn die gabel für 30 euro mehr auch gleich mit eingebaut ist, bzw die bremse beim kauf mehr kostet als im discount, dafür aber die züge gleich mit auf die richtige länge gekürzt sind dann denk ich da nicht über ein paar euro nach.

das mit dem duz-händler ist natürlich ein punkt der nicht zu verachten ist. und die ebay-kiddies, die mit einem mal zahlen müssen für den (extra-)service werden sicht zuerst mal verwundert sein. meinen händler zu siezen nur weil ich eine reine geschäftsbeziehung aufrecht erhalten will halte ich für übertrieben.
ich kann mir sein gesicht schon gut vorstellen: hallo herr XXXXX, wollen sie heute mit mir den haustrail fahren und vielleicht dann irgendwo einkehren? :cool: .... wobei, einen versuch wäre er wert - vielleicht fragt er mich dann ob beim letzten sturz mein helm kaputt gegangen ist :D

ich meine damit - ich weiss, dass mein händler nicht der billigste ist, und trotzdem kauf ich meinen kram dort. das hat was mit kundenpflege zu tun.
und ich weiss, dass mein händler davon lebt, bikes zu verkaufen und zu reparieren. wenn du die beiden sachen (das fressen und die moral) im kopf hast kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen.
 
Runningblacky schrieb:
Und man kann dann Ersatzbremsbeläge ohne Ende verkaufen - zu total überzogenen Preisen (20,--/Paar !!!).
Wenn z.B. Magura einen Marktanteil von 80% im Erstausrüstermarkt und 50% im Nachrüstmarkt (keine Ahnung, ob´s stimmt, behaupte ich einfach mal so) hat, und jeder 2 Paar Ersatzbeläge pro Saison braucht, da wird dann richtig Kohle gemacht.

Da denke jetzt mal ganz spontan an Gilette Nassrasierer. :lol:
 
An anderer Stelle habe ich mein Gustav M Entlüftungsprob. schon beschrieben. Weil es hier so schön herpasst:

Habe bei einem lokalen Händler, bei dem ich ausser Zubehör (na gut, sind schon mal 100 Euro pro Besuch) bisher nix gekauft habe, aber ab und an in seiner Radgruppe mitrolle, angerufen. Gebeten, er möge sich bitte das Thema ansehen und ob das vielleicht spontan zwischenrein geht. Zuerst: Nein, bitte Rad am Dienstag bringen (es war letzten Freitag) und ich habe gezögert. Er hat es gemerkt, Reaktion: na gut, komm' gleich vorbei. Bin losgeradelt und er hat sich 2x mit dem Profi-Entlüftungskit bemüht, das Thema zu erledigen. Versuch 1: Null Druckpunkt, Versuch 2: etwas Druckpunkt... Ich war enttäuscht und fragte, ob man da was machen kann: Nö, das liegt am Hebel... Abbauen und er schickt den Hebel ein und dann mit'm neuen Hebel wieder probieren aber es kann auch sein, dass es dann wieder nicht geht.

Na ja... Dann: Was bin ich schuldig? Er: nichts. Das fand' ich sehr, sehr schön. Waren bestimmt 15 Minuten und einiges an Bremsflüssigkeit. Trotz des geringen Erfolges muss ich sagen, das war positiv und ich werde mir das merken für zukünftige Anschaffungen.

Wermutstropfen: Ich gebe bei sowas nicht so schnell auf und habe daheim weitergemacht und siehe da, jetzt habe ich einen guten Druckpunkt - die Methode ist halt langwieriger, könnte aber von so einem Radladen auch angewendet werden und der Kunde ist dann vollständig zufrieden.

Schönen Bike-Tag!
pinguin
 
Zurück