Lupine Rücklicht - Neu 2014

Tja, in Sachen Rücklicht werfe ich noch mal folgendes ein, bin letzthin darüber gestolpert.
Die Halterung finde ich geradezu zukunftsweisend, einfacher gehts nimmer. Die Klemmeinspannung müsste aber schon richtig kräftig sein. Über den Rest kann ich nix sagen, in echt habe ich das Ding nie gesehen. Batterien, nun ja, müsste schon entweder Akku oder was in mindestens AAA oder AA sein.
http://mtigersports.en.alibaba.com/...or_carbon_aluminum_frame_and_other_frame.html

Gruss
 
Jawoll, sehr gute Idee! Diese ganzen Gummiband-Befestigungen sind mir ein Graus, spätestens nach einem Jahr muss man immer damit rechnen ohne Licht anzukommen.
Mein einziger Kritikpunkt an dem Klammerlicht: der Blinkmodus.
Sonst hat Topeak auch gerade nette Satteltaschen mit integrierten Rückleuchte auf den Markt gebracht. http://www.topeak.com/products/iGlow/aero_wedge_iglow Ich würde sie mir nur eine Nummer kleiner wünschen.
 
die exposure sehen echt klasse aus. einzig beim halter hätte ich angst das licht zu verlieren.
Gefällt mir auch ziemlich gut aber jedes Mal wenn ich mir Exposure holen will kommt was dazwischen. Letztes Mal war es eine BUMM Core. :D Mein Bekannter hat Exposure Flare an seinem Birdy und die Leuchten sind immer noch dran also schon mal keine große Probleme mit Halterung zumindest in der Stadt.
 
Jawoll, sehr gute Idee! Diese ganzen Gummiband-Befestigungen sind mir ein Graus, spätestens nach einem Jahr muss man immer damit rechnen ohne Licht anzukommen.
Mein einziger Kritikpunkt an dem Klammerlicht: der Blinkmodus.
Sonst hat Topeak auch gerade nette Satteltaschen mit integrierten Rückleuchte auf den Markt gebracht. http://www.topeak.com/products/iGlow/aero_wedge_iglow Ich würde sie mir nur eine Nummer kleiner wünschen.
Hey, das sind ja tolle Leuchtis die ich noch nicht kenne. Eine Topeak Satteltasche habe ich mir letztlich gekauft. Na vielleicht kann ich einfach die Leuchtschnürsenkel um die Tasche wickeln ;)

Gefällt mir auch ziemlich gut aber jedes Mal wenn ich mir Exposure holen will kommt was dazwischen. Letztes Mal war es eine BUMM Core. :D Mein Bekannter hat Exposure Flare an seinem Birdy und die Leuchten sind immer noch dran also schon mal keine große Probleme mit Halterung zumindest in der Stadt.
haha...bei mir war es die IXXI. Die Core ging zurück.
 
Habt Ihr Ideen zum Lupine Rücklicht?

Meine Vorstellungen:
Name: Piko R
Größe wie IXXI bzw. 2xPiko
ein oder zwei Leds (Nichia?)
Farbe und Gehäusedesign wie bei Piko
Gewicht ca. 65gr.
Micro USB (oder USB Stift wie bei Knog Blinder 4V)
Taster oben (wie bei IXXI)
Klemmring wie bei Wilma bzw. Halterung wie bei Knog Blinder 4V
zwei bis drei Leuchtstufen
mittlere Stufe hält mindestens 12h.

Bekannte Fakten:
"Liefertermin Sommer 2014, Alugehäuse, 40 mm (unter der Sattelstütze ),2W an der LED ( nicht 2 W vom Akku ) mit Wandler, wasserdicht,Li-Po Akku,USB ladbar,guter Taster,2 Sensoren,ca. 89,- Eur, Ersatzakku für 10,-"
 
Zuletzt bearbeitet:
wie die Comet? Halbrund wegen besserer Sichtbarkeit? Dann werden es entweder wie bei Comet Reihenleds oder mehrere Leds mit Linse.
 
"Liefertermin Sommer 2014, Alugehäuse, 40 mm (unter der Sattelstütze ),2W an der LED ( nicht 2 W vom Akku ) mit Wandler, wasserdicht,Li-Po Akku,USB ladbar,guter Taster,2 Sensoren,ca. 89,- Eur, Ersatzakku für 10,-"

Mit "unter der Sattelstütze" meinste unterm Sattel?
Blöd nur, dass da viele Leute 'ne Tasche hängen haben.
Besser wäre ganz oben zwischen dem senkrechten Teil der Sattelstreben ein Rücklicht im Querformat. Sieht nicht so doof aus wie so eine abstehende "Warze" an der Sattelstütze.
 
Sigma Rücklicht Stereo

-leuchtet nicht so hell wie z.B. IXXI, dafür breiter
-AAA-Batterien bzw. Akkus sind wechselbar, können einfach per Micro USB aufgeladen werden
-keine gute seitliche Sichtbarkeit
-keine Schraubhalterung
-keine Sattelstützenhalterung
-keine Satteltaschenhalterung (Clip)
-Leuchte schlecht abnehmbar bzw. ansteckbar. Somit nicht wirklich geeignet für die Stadt
-die Plastikhalterung und das Plastik-Gehäuse sieht billig aus
-Preis: 15,- bis 25,- Euro

...warten wir auf Lupine. Es kann nur besser werden ;)
 
letzte Meldung aus den Lupine Forum ;)

" Callum » 11.04.2014, 11:08
Irgendwie erinnert mich das Theme Lupine-Rücklicht an Duke Nukem Forever.
icon_biggrin.gif
"

Bis Sommerende sind es noch weniger als 5 Monate. Also kann es nicht mehr so lange dauern.
 
Neue Infos zum Rücklicht

Ich bin gespannt!

Wolf schrieb:
zum Rücklicht, neben dem Sensor, von dem ich nicht so viel erzählen will, ein Bremslicht ist ja auch noch dabei ( so als Zusatz .... ) und das funktioniert schon sehr gut, Calle hat da wohl länger als er sagt an der Software, bzw, den Korrekturparametern gefeilt. Wenn Calle meint, es funktioniert so einigermassen, dann ist es eher super..... bei heftigen Wurzelpassagen kommt es dann mal durcheinander, aber sonst bis jetzt sehr problemlos. Rücklicht mit funktionierenden Bremslicht, das ist mal was..........

Rücklicht kommt zur Eurobike und ist dann auch lieferbar.

Grüsse Wolf
 
Interessant könnte das neues Rücklicht von Lupine werden, das auf der Eurobike zusammen mit der Helmlampe der Neo präsentiert werden soll. Während die Smartcore-Akkus bereits als schwaches Rücklicht funktioniert haben, sind wir gespannt, wie nun das erste richtige Rücklicht von Lupine aussehen wird. Bei genauer Betrachtung des Wettbewerbs würden wir davon ausgehen, dass ein kompaktes Bauteil mit austauschbarem Akku und Ladeoption per USB zu erwarten sein dürfte. Darüber hinaus könnten Features wir ein Helligkeitssensor zum automatischen Aktivieren des Rücklichts oder eine besonders kompakte Bauweise dafür sorgen, dass das Lupine Rücklicht sich von seinen Konkurrenten abhebt. Besonders spannend wäre jedoch, wenn das Rücklicht tatsächlich einen Schritt weiter geht und Funktionen integriert, die es bislang industrieweit noch nicht als Standard gibt. Hier wäre neben dem Helligkeitssensor eine intelligente Steuerung wünschenswert, die den Fahrzustand des Bikes wiederspiegelt und so insbesondere bei Rennen und im Straßenverkehr einen Beitrag zur Sicherheit leisten könnte. Wir sind gespannt.

http://www.mtb-news.de/forum/t/neu-...cklicht-zur-eurobike-pressemitteilung.712876/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde klein auch gut.

Der Preis und der Name stehen nun fest: 85€ für das Lupine "Rotlicht"
Leider auch die Energiequelle: CR123A
Wieso Lupine nicht 18650 oder wenigstens 14500 genommen hat, verstehe ich nicht. Vielleicht hat das Rotlicht ja wenigstens einen Anschluß für externe Akkus?
https://www.lupine.de/files/documents/02_Preisliste-2015.pdf
https://www.lupine.de/files/documents/02_Endkundenpreisliste-2014_01.pdf
ah...endlich. danke für die Info :)

1400mAh hätte weniger Ladung. CR123A hat 1400mAh zu 800/900mAh der 14500.

"2W Rotlicht..."
"Ersatzbatterie CR123A 3,- Euro"

Micro-USB LAdekabel 5,- Euro?

..hach...immer noch kein Foto von dem Lamperl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück