Magura MT5 Undichtigkeiten am Banjo Anschluss

Anzeige

Re: Magura MT5 Undichtigkeiten am Banjo Anschluss
Bei mir war die originale Magura Leitung am Bremssattel vorn nicht dicht (Shigura Umbau).... In den letzten Monaten 3 Sätze Bremsbeläge mit Öl versaut... >:(
Na ja, mit ordentlich Hitze auf den Belägen (Lötlampen-Behandlung) geht es dann wieder, aber trotzdem ärgerlich, da gefährlich, wenn nur max. 30-50% Bremsleistung vorhanden ist.
Habe dann (wie auch hinten schon) die Umbau Lösung von Erdmann auch an der vorderen Bremse verbaut mit den Kupfer Dichtringen. Zusammen stecken, oben und unten verschrauben, Öl auffüllen, entlüften, fertig. Bremse dicht und freuen !

Die O-Ringe sind für mich ein Problemfall... Gab ja wohl auch mal eine Zeit, in der Magura Probleme hatte, ob Dichtringe n.i.O., oder Einstich in der Olive zu tief ist mir als Kunde dabei Wurst..., aber die Kunden dann mit den siffenden Leitungen sitzen zu lassen (Nix Garantie bei Eigenmontage), da sage ich:
"Reife Leistung bei 30 Euronen pro Leitung". :aufreg:

Wahrscheinlich wäre auch die Magura Leitung mit den Kupferdichtungen dicht gewesen, aber ich konnte den Kram nicht mehr sehen...
 
Wahrscheinlich wäre auch die Magura Leitung mit den Kupferdichtungen dicht gewesen, aber ich konnte den Kram nicht mehr sehen...
Gibts da überhaupt passende?
So grob mit dem Messschieben drangehalten meine ich das die Nut nur ca 6x8,5mm hat.
Kupfer/Aluringe DIN gibts nur mit 5x9 oder 6x10.

Bekomme den O-Ring gar nicht raus aus dem orignal Magura Banjo ohne da was zu zerstören.
Und der steht sichtbar so gut wie gar nicht über. Vielleicht ist auch die Nut so breit das es den platt drückt bzw. ovalisiert. Welche Schnurstärke hat denn der originale O-Ring?
 
Gibts da überhaupt passende?
So grob mit dem Messschieben drangehalten meine ich das die Nut nur ca 6x8,5mm hat.
Kupfer/Aluringe DIN gibts nur mit 5x9 oder 6x10.

Bekomme den O-Ring gar nicht raus aus dem orignal Magura Banjo ohne da was zu zerstören.
Und der steht sichtbar so gut wie gar nicht über. Vielleicht ist auch die Nut so breit das es den platt drückt bzw. ovalisiert. Welche Schnurstärke hat denn der originale O-Ring?
Das ist ja genau das Problem. Der O-Ring steht nicht über und kann deshalb nicht abdichten. Hatte damals Fotos reingestellt als Vergleich. Anscheinend hat Magura das immer noch nicht behoben oder du hast alte Banjos erwischt. Bei mir (nach der Lösung) ist jetzt seit Jahren und etlichen Km alles dicht.
 
Ich hab zwar ein BBB Banjo da aber dummerweise nur eins, bräuchte aber 2.
Es gibt ja sehr viel unterschiedliche O-Ring Größen deswegen gibt es vielleicht einen der etwas mehr übersteht und reinpasst.
 
Bei mir leckts nicht an der Verbindung zwischen Sattel und Banjo, sondern das Banjo selbst ist nicht dicht verpresst. Hat das sonst noch jemand?

Ich habe das gleiche Problem, MT7 gekauft April 24. Gestern bei einer Abfahrt hintere Bremse ins leere gefasst 😱.
Händler bereits online kontaktiert, nun habe ich hier gelesen Magura gibt keine Garantie auf Leitungen? Die haben das doch gepresst?!
Wenn dem so sei, ich habe an allen drei Rädern MT Bremsen, vlt sollte man sich dann nach einer Alternative umschauen 🤷.

Welche Möglichkeiten habe ich jetzt die Leitung dicht zu bekommen?

1. neue Magura Leitung
2. Jackwire Banjo
3. BBB Banjo

Möchte ungern mitten in der Saison alles zerlegen um eine neue Leitung in den Rahmen zu ziehen.

20240802_105218.jpg



Edit: den Bbb Banjo BCB 241 gibt es nirgends mehr. Hab nur eine Dose mit 25stk. für 250€ im www gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Bremse Ende April gekauft hast läuft das nicht unter Garantie sondern Gewährleistung. Die Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben, da kann sich der Händler nicht rausreden. Garantie ist nur eine freiwillige Leistung die über die Gewährleistungsfrist hinaus geht.
 
Ich habe das gleiche Problem, MT7 gekauft April 24. Gestern bei einer Abfahrt hintere Bremse ins leere gefasst 😱.
Händler bereits online kontaktiert, nun habe ich hier gelesen Magura gibt keine Garantie auf Leitungen? Die haben das doch gepresst?!
Wenn dem so sei, ich habe an allen drei Rädern MT Bremsen, vlt sollte man sich dann nach einer Alternative umschauen 🤷.

Welche Möglichkeiten habe ich jetzt die Leitung dicht zu bekommen?

1. neue Magura Leitung
2. Jackwire Banjo
3. BBB Banjo

Möchte ungern mitten in der Saison alles zerlegen um eine neue Leitung in den Rahmen zu ziehen.

Anhang anzeigen 1979395


Edit: den Bbb Banjo BCB 241 gibt es nirgends mehr. Hab nur eine Dose mit 25stk. für 250€ im www gefunden.
Also das
Problem
Hatte ich schon vor Jahren. Bremse hab ich damals mit passenden Dokumenten an Magura geschickt, und ich hab am
Ende ne neue, dichte Bremse bekommen. Und die war auch schon ein paar Tage alt die Bremse....
 
Ich hatte mit Magura kontakt, und man hat mir sinngemäss mitgeteilt, dass Magura unfehlbar ist, und der Fehler immer an falscher Verprassung auf Geberseite liegt.. es dort in's geflecht reinsifft, und es dann unten am Banjo wieder rauskommt.

Ist so halb plausibel, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es effektiv bei der Verpressung tropfen würde.

Meine Bremse ist schon alt, sie hat nie funktioniert... habe nun ein neues Banjo (von einer Stahlflexleitung) selber montiert.

Magura sagt, dass sie jede Leitung mit Druckluft überprüfen.. leider kann ich jetzt weil ich bündig am alten Banjo abgeschnitten habe, den Druckluft-Test nicht selber machen - hätte Magura gerne bewiesen, dass es nicht an meiner Installation lag.

Für mich ist die Marke mit den Plastikgebern aber eh gestorben - ich mag den Geber einfach von der Haptik her nicht.
 
Ok, also die Leitung musste ich ja trennen, sonst hätte ich die nicht durch den Rahmen bekommen.
Aber was soll man da denn verkehrt machen? Leitung abschneiden, Pin und Olive rein und festziehen.
Diese Pressmutter vom Banjo kann ich ja komischerweise mit der Hand drehen an der undichten Leitung. Alle anderen sind fest an meinen Rädern.
Hab bei Google von Erdmann einen Uni Banjo gefunden und bestellt.
Über Händler dauert mir zu lange, will dieses Jahr noch fahren.
 
Hab in einem anderen Thread gelesen, dass das Magura tatsächlich so ausgibt das Flüssigkeit in die äußere Hülle läuft und dadurch der Banjo undicht wird wegen einer fehlerhaften verpressung am Geber.
Nun frage ich mich aber warum diese Banjomutter dann lose ist bei der undichten Leitung? Das löst sich doch nicht von einer falschen Verpressung am Geber?

 
Hatte ich letztes Jahr auch. Man hat bei mir auch deutlich gesehen, dass das Banjo nicht vernünftig verpresst war und man konnte den eigentlichen Anschluss genauso in der Verpressung drehen. Was man an allen anderen Leitungen nicht konnte. Das ganze hat nach 1,5 Monaten so gesifft dass der komplette Sattel und die Beläge voller Öl waren. Die Antwort von Magura damals war dann Grund genug die Bremse zu tauschen und einen Boden um Magura zu machen.
 
Ok, also die Leitung musste ich ja trennen, sonst hätte ich die nicht durch den Rahmen bekommen.
Aber was soll man da denn verkehrt machen? Leitung abschneiden, Pin und Olive rein und festziehen.
Diese Pressmutter vom Banjo kann ich ja komischerweise mit der Hand drehen an der undichten Leitung. Alle anderen sind fest an meinen Rädern.
Hab bei Google von Erdmann einen Uni Banjo gefunden und bestellt.
Über Händler dauert mir zu lange, will dieses Jahr noch fahren.
Ich fahre u.a. ein Banjo vom Chinesen.
Zum selber verpressen.
Funktioniert 1a, dauerhaft.
Kann dir eins rüberschicken,(müsste noch eins haben?) und ich bestelle mir halt n neues für die Grabbelkiste?
Ich brauche es aktuell nicht und du kannst fahren?

👉PN
 
Ich habe das gleiche Problem, MT7 gekauft April 24. Gestern bei einer Abfahrt hintere Bremse ins leere gefasst 😱.
Händler bereits online kontaktiert, nun habe ich hier gelesen Magura gibt keine Garantie auf Leitungen? Die haben das doch gepresst?!
Wenn dem so sei, ich habe an allen drei Rädern MT Bremsen, vlt sollte man sich dann nach einer Alternative umschauen 🤷.

Welche Möglichkeiten habe ich jetzt die Leitung dicht zu bekommen?

1. neue Magura Leitung
2. Jackwire Banjo
3. BBB Banjo

Möchte ungern mitten in der Saison alles zerlegen um eine neue Leitung in den Rahmen zu ziehen.

Anhang anzeigen 1979395


Edit: den Bbb Banjo BCB 241 gibt es nirgends mehr. Hab nur eine Dose mit 25stk. für 250€ im www gefunden.
Hi,

ich bin leider auch betroffen:

PXL-20250412-140417063.jpg


PXL-20250412-140357511.jpg


PXL-20250412-140333028.jpg


Bin noch nicht sicher wo es genau her kommt.

Habt ihr inzwischen schon eine Antwort was die beste oder einfachste Lösung ist? Sonst würde ich mir auch das Teil von Ali holen und hoffen, dass das auch bei mir hilft. Vielen Dank @ PORTEX77. Hoffe ich brauche kein Spezialwerkzeug um das zu montieren :-/

Müsste ich alternativ bei der Jagwire "Lösung" die Leitung auch tauschen? Oder auch nur den Anschluss, wie beim China teil?

LG!

P.S.: Wenn die Ursache sein kann, dass die Torx-Schraube beim Anschluss zu fest angezogen wurde, könnte ich nicht ausschließen, dass Radon das bei der Montage passiert ist. Ich war noch nicht dran, die Schraube ist bombenfest und bei dem was ich sonst schon gefunden habe, würds ins Bild passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau. War mir erst nicht sicher. Hab alles sauber gemacht und das Öl kommt definitiv zwischen Banjo und Sattel raus. Vielleicht nur ein kaputter O-Ring?
 
Ich hatte am Hebel nochmal neu abgeschnitten, neuer Pin mit Olive drauf dann war es dicht.
Wenn die Leitung oben unsauber geschnitten wurde z.B. mit Cuttermesser oder Seitenschneider kann das Öl vorbei laufen und läuft zwischen Innere und äußere Hülle runter und läuft am Banjo raus.
Nachdem ich oben nochmal neu gemacht habe war Ruhe.
Beläge waren natürlich für die Tonne danach. Trotz tränkung im Bremsenreiniger und erhitzen auf über 300grad keine Bremswirkung mehr gehabt.
 
Überraschung...ich habe gerade folgende Ersatzteile von Radon/Bike-Discount erhalten, vermutlich weil die originalen (Magura) Ersatzteile nicht vorrätig waren.

PXL-20250523-122727230.jpg


Hat jemand eine Ahnung ob die O-Ringe passen...und falls nicht. Ob ich das neue Banjo auf meine Magura Leitung montieren könnte - oder brauche ich dann tatsächlich eine Jagwire Pro Hydro Leitung? Dann komm ich damit natürlich auch noch nicht weiter (und muss auf eigene Rechnung von R2 den O-Ring kaufen).

Vielen Dank!
 
Zurück