Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was ist daran falsch ?"Die Hebel bekommen Sie so nah an den Lenker, wie die Hebelweiteneinstellung es zulässt" - ist das deren Ernst? Fehlt bloß noch die Aussage, dass man so stark bremsen kann, wie es die Bremskraft zulässt
also wird der wandernde Druckpunkt nicht durch die Shigura behoben sein?Mt5 und Mt7 sättel sind identisch. Billige mt5 kaufen, sainthebel ran > freu
Wegen druckpunkt, kommt wohl nur auf deine hebel an.
Mir hat man gesagt, dass sie es sind. Selbst als ich die von dir erhaltene Antwort zitiert habe.Nein, sind sie nicht.
also dann Magura-Hebel und Saint BremsbackenNein, sind sie nicht.
https://www.mtb-news.de/forum/t/magura-mt7-mit-shimano-xtr-trail-hebeln.751103/page-4#post-13071787also dann Magura-Hebel und Saint Bremsbacken
Mir wurde hier im Forum aber noch immer nicht glaubwürdig vermittelt, welche Vorteile Saint-Hebel mit der Magura-Bremse haben soll.
Sie wird bissiger, hat mehr Power und lässt sich besser dosieren als die Saint?
Ich glaube, vielen ist nicht klar, was sich ändert und ob es wirklich Vorteile hat.
Ein richtiger Test wäre mal super![]()
Mir hat man gesagt, dass sie es sind. Selbst als ich die von dir erhaltene Antwort zitiert habe.
Das ist jetzt wenig hilfreich. Ist es denn jemand, der tendenziell verlässlichere Informationen als mein Kontakt nennen kann?Werde keine namen nennen, würde an der problematik auch nichts ändern.
obs am Hebel liegt weiß ich nicht. Fakt ist auf jeden Fall, dass meine MT7 einen kleinere Spalt hat als meine Shigura mit MT5 SättelIch glaube eher den magura mitarbeitern, als denjenigen die noch nie die unterschiede an den sätteln wirklich zeigen konnten anhand von bildern, orginal explosionszeichnungen etc. Mutmassungen sind schwachsinn. Ich sage weiterhin, die sättel sind identisch un der unterschied liegt nur am hebel.
Sorry, aber das ist falsch. Der Belagsabstand hängt nicht von der Pumpe ab, sondern ausschließlich von der Form der Dichtringnut, dem Anpressdruck des Dichtringes und der Oberfläche des Kolbens. Die Pumpe hat überhaupt keinen Einfluss auf den Belagsabstand.eben das meinte ich, wenn shimano nur minimal was am hebel während der selben baureihe geändert hat ändert das sofort ein vielfaches am sattel. und genau das haben sie an allen shimanogeber während denselben baureihen um diverse problemschen in den griff zu bekommen. dank übersetzungsverhältnis macht das am sattel richtig was aus.
Dann Lügt also Magura?Sorry, aber das ist falsch. Der Belagsabstand hängt nicht von der Pumpe ab, sondern ausschließlich von der Form der Dichtringnut, dem Anpressdruck des Dichtringes und der Oberfläche des Kolbens. Die Pumpe hat überhaupt keinen Einfluss auf den Belagsabstand.
Deshalb ist auch der von SRAM verwendete Begriff "Pad Contact Adjustment" irreführend. Shimano formuliert es ehrlicher: "Free stroke adjustement" - damit ist der Leerweg am Hebel gemeint, was aber keinen direkten Zusammenhang mit dem Belagsabstand hat.