Magura MT7 mit Shimano XTR Trail hebeln

Hallo Leute,
falls noch jemand einen "alten" MT7 Geber/Bremsgriff/Bremshebel über hat und zu fairen Konditionen abtreten möchte, bitte PM an mich ;)

Danke & Gruß
 
Also im Nassen sind die originalen MT5 Beläge mit Storm Scheiben ja mal ziemlich kacke hab ich gemerkt. Gibts da irgendwas was auch im Nassen noch gut packt?
 
die bremssättel sind immernoch gleich. egal was andere behaupten, ich vertraue da auf die aussage von magura selbst.
beläge kann ich mittlerweile wirklich die Koolstop empfehlen. als bremsscheibe Hope Floating oder die Shimano. beide sehr gut.
ich würde ja gerne mal die Swissstop probieren, aber die geldscheisse hab ich auch nich.
 
Moinsen,

aufgrund eine wandernden Druckpunktes bei meiner Saint 820 suche ich nach einer Alternative.
Jetzt habe ich hier so einige Meinungen zur "Shigura" gelesen.

- MT5 mit Saint-Hebeln ist stärker als die normale Saint
- Man benötigt mindestens die MT7 Bremsen um ein gutes Ergebnis zu bekommen
- alles Schwachsinn, Saint ist "besser"
- Druckpunkt wandert nicht
- Druckpunkt wandert trotzdem

Was stimmt denn davon, oder gibt es 5 Meinungen bei 5 verschiedenen Usern?
Und gibt es bei der Kombination Saint-Hebel + Magura Bremse keinen wandernden Druckpunkt mehr?

lg
 
Mt5 und Mt7 sättel sind identisch. Billige mt5 kaufen, sainthebel ran > freu

Wegen druckpunkt, kommt wohl nur auf deine hebel an.
 
Nein, sind sie nicht.
also dann Magura-Hebel und Saint Bremsbacken ;)
Mir wurde hier im Forum aber noch immer nicht glaubwürdig vermittelt, welche Vorteile Saint-Hebel mit der Magura-Bremse haben soll.
Sie wird bissiger, hat mehr Power und lässt sich besser dosieren als die Saint?
Ich glaube, vielen ist nicht klar, was sich ändert und ob es wirklich Vorteile hat.
Ein richtiger Test wäre mal super :)
 
also dann Magura-Hebel und Saint Bremsbacken ;)
Mir wurde hier im Forum aber noch immer nicht glaubwürdig vermittelt, welche Vorteile Saint-Hebel mit der Magura-Bremse haben soll.
Sie wird bissiger, hat mehr Power und lässt sich besser dosieren als die Saint?
Ich glaube, vielen ist nicht klar, was sich ändert und ob es wirklich Vorteile hat.
Ein richtiger Test wäre mal super :)
https://www.mtb-news.de/forum/t/magura-mt7-mit-shimano-xtr-trail-hebeln.751103/page-4#post-13071787
 
Mir hat man gesagt, dass sie es sind. Selbst als ich die von dir erhaltene Antwort zitiert habe.

Nicht immer sitzen an den support rechnern der hersteller wirklich, technisch kompetente ansprechpartner. Dazu muss auch noch ein gewisser arbeitseinsatz und arbeitslust vorhanden sein, den täglich in massen eintreffenden anfragen rede und antwort zu stehen.

Ich vertrau da eher auf das, was ich daheim selbst gemessen und an diversen anderen bremssätteln gesehen habe.
Der luftspalt ist bei mt7 und mt5 sätteln unterschiedlich. Die sättel sind identisch, nur werden verschiedene dichtungen an den kolben verbaut, welche im endeffekt für den luftspalt verantwortlich sind.
 
Ich will jetzt aber nicht die MT7 kaufen müssen.
sad_smiley-005.gif


Von wem kam denn die ursprüngliche Antwort bei dir?
 
Werde keine namen nennen, würde an der problematik auch nichts ändern.
Das ist jetzt wenig hilfreich. Ist es denn jemand, der tendenziell verlässlichere Informationen als mein Kontakt nennen kann?
Wobei der Herr Martin Haas ja auch schon seit mindestens 2004 mit Magura verbandelt ist, also das ist wohl eher kein ausgelagerter Billiglohn-Service-Mitarbeiter.
Dass er nicht alle technischen Feinheiten auswendig kennt, ist natürlich trotzdem gut möglich.
 
Ich glaube eher den magura mitarbeitern, als denjenigen die noch nie die unterschiede an den sätteln wirklich zeigen konnten anhand von bildern, orginal explosionszeichnungen etc. Mutmassungen sind schwachsinn. Ich sage weiterhin, die sättel sind identisch un der unterschied liegt nur am hebel.
 
Ich glaube eher den magura mitarbeitern, als denjenigen die noch nie die unterschiede an den sätteln wirklich zeigen konnten anhand von bildern, orginal explosionszeichnungen etc. Mutmassungen sind schwachsinn. Ich sage weiterhin, die sättel sind identisch un der unterschied liegt nur am hebel.
obs am Hebel liegt weiß ich nicht. Fakt ist auf jeden Fall, dass meine MT7 einen kleinere Spalt hat als meine Shigura mit MT5 Sättel
 
eben das meinte ich, wenn shimano nur minimal was am hebel während der selben baureihe geändert hat ändert das sofort ein vielfaches am sattel. und genau das haben sie an allen shimanogeber während denselben baureihen um diverse problemschen in den griff zu bekommen. dank übersetzungsverhältnis macht das am sattel richtig was aus.
 
hm....ich hab hier an 3 Bikes ne Shigura ( alle mit MT5 Sattel und Saint Hebel ),
die haben alle einen unterschiedlichen Luftspalt....
und nu ?

Hast du ne fühlerlehre und kannst den spalt halbwegs genau messen? Würde das bei meinen sätteln auch machen und dann kann man vergleichen.

Die änderungen am shimanogeber betrifft den agb und die schnüffelbohrungkonstruktion. An der hebelmechanik und kolbendurchmessern wurde nichts geändert.

Was heisst mutmassungen? Ich habe alles hier und kann es an realen bremsen ersehen und messen. Da brauche ich keine bilder von machen etc.

Ich habe 4 gleiche slx geber, gekauft im zeitraum von 3 wochen. Da wurde bestimmt nichts an der serie geändert. Dazu mt5 und 7 sättel, der unterschied am hebelweg ist deutlich und jeweils gleich.

Ich finde da mutmassen eher andere, die wahrscheinlich nur eine magura kombo haben und somit eher weniger in der praxis vergleichen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
eben das meinte ich, wenn shimano nur minimal was am hebel während der selben baureihe geändert hat ändert das sofort ein vielfaches am sattel. und genau das haben sie an allen shimanogeber während denselben baureihen um diverse problemschen in den griff zu bekommen. dank übersetzungsverhältnis macht das am sattel richtig was aus.
Sorry, aber das ist falsch. Der Belagsabstand hängt nicht von der Pumpe ab, sondern ausschließlich von der Form der Dichtringnut, dem Anpressdruck des Dichtringes und der Oberfläche des Kolbens. Die Pumpe hat überhaupt keinen Einfluss auf den Belagsabstand.
Deshalb ist auch der von SRAM verwendete Begriff "Pad Contact Adjustment" irreführend. Shimano formuliert es ehrlicher: "Free stroke adjustment" - damit ist der Leerweg am Hebel gemeint, was aber keinen direkten Zusammenhang mit dem Belagsabstand hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber das ist falsch. Der Belagsabstand hängt nicht von der Pumpe ab, sondern ausschließlich von der Form der Dichtringnut, dem Anpressdruck des Dichtringes und der Oberfläche des Kolbens. Die Pumpe hat überhaupt keinen Einfluss auf den Belagsabstand.
Deshalb ist auch der von SRAM verwendete Begriff "Pad Contact Adjustment" irreführend. Shimano formuliert es ehrlicher: "Free stroke adjustement" - damit ist der Leerweg am Hebel gemeint, was aber keinen direkten Zusammenhang mit dem Belagsabstand hat.
Dann Lügt also Magura?
 
Zurück