Magura MT7 mit Shimano XTR Trail hebeln

Sind doch alles nur Theoriewerte,da hilft nur ausprobieren ob die Power passt oder nicht! Wenns zu wenig sein sollte wirds aber extremst schwer was anderes zu finden ;)
 
XT-Hebel + MT5 dürfte nix bringen, da das hydraulische Übersetzungsverhältnis gleich ist (beide 22mm-Kolben)

Ist Quatsch, die MT5 hat 2x17mm pro Seite, die XT nur einen Kolben à 22mm.

@Engingejunk: Nicht, dass ich wüsste. Ich hab aber eh mit dem Trichter von Shimano entlüftet. Ob du jetzt SLX/XT/XTR/Zee/Sainthebel nimmst ist wurscht da intern alles gleich.
 
Ist Quatsch, die MT5 hat 2x17mm pro Seite, die XT nur einen Kolben à 22mm.

Klar, hatte mich verlesen, hab irgendwie an die MT4 gedacht...

Auf jeden Fall müsste es doch wie folgt aussehen (Zumindest wenn man alles rein mechanisch Betrachtet und die Reibwerte von Bremsbelägen etc. außer Acht lässt. Ebenso nehme ich an, dass die Geberkolben überall gleich groß sind):

- Die Shimano-Hebel sind alle gleich (Deore, SLX, ST, XTR, Zee, Saint) zumindest, was das hydraulische und mechanische Übersetzungs-Verhältnis angeht
- Durch das Servo-Wave ändert sich das mech. Verhältnis und der Hydraulik-Druck ist höher, als bei allen anderen Hebeln am Markt. (Magura 6,2:1 Shimano 7,4:1)

- Die MT5 und MT7 hat durch ihre 4*17mm Kolben (454mm² Kolbenfläche pro Seite) eine um 19% größere Kolbenfläche gegenüber den SLX/XT/XTR/MT4/etc. (2*22mm Kolben mit 380mm² Kolbenfläche pro Seite) und eine um 10% größere Kolbenfläche gegenüber der Zee/Saint (15+17mm Kolben mit 413mm² Kolbenfläche pro Seite)

Ergebnis:
- Die XT/MT5 ist um ca. 19% stärker als die MT5, da jetzt Servo-Wave Bremshebel verwendet werden
- Die XT/MT5 ist ca. 19% stärker als die XT und ca. 10% stärker als die Saint, da die Kolbenflächen am Bremssattel größer sind.
 
Welcher Shimano Hebel ist vor allem von der Ergonomie entscheidend.. (ich mag Saint viel lieber als SLX/XT/Zee Hebel - wobei die neuen XT evtl ganz okay sind)...

Und da MT5 und MT7 Bremssattel ident sind, ist deine obige Zusammenfassung schlichtwegs falsch.
dann so
upload_2015-7-7_15-49-35.png
 

Anhänge

  • upload_2015-7-7_15-49-35.png
    upload_2015-7-7_15-49-35.png
    4,3 KB · Aufrufe: 1.166
Danke für die Auflistung, aber müsstest du nicht eher die MT7 + Shimano an die MT5 + Shimano anpassen und nicht andersherum?
Also 131 Nm (110,1Nm von der MT5 * 1,19).

Das wäre dann also knapp 34% besser als die reine XT. Ein Drittel mehr Bremskraft wäre schon ordentlich.


@Sven12345
Ich denke bei deinem letzen Satz ist auch ein Fehler drin, die MT5+XT kann nicht sowohl bei der XT als auch bei der MT5 um jeweils 19% besser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Quatsch, die MT5 hat 2x17mm pro Seite, die XT nur einen Kolben à 22mm.

@Engingejunk: Nicht, dass ich wüsste. Ich hab aber eh mit dem Trichter von Shimano entlüftet. Ob du jetzt SLX/XT/XTR/Zee/Sainthebel nimmst ist wurscht da intern alles gleich.

druckpunktverstellung hat aber nur die Saint oder?

bin am überlegen das auch zu tauschen, man kann nie genug power haben.
 
Nee, das haben alle ab XT eingeschlossen. Die ist aber eh nicht wichtig, finde ich. Und tu es - du wirst keine bessere Bremse finden, weder für den Preis noch drei Klassen drüber.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Würde mich wundern. Wo hast du das her?

@ Engingejunk: Nicht, dass ich wüsste. Bei BC gibts die für 28€.
 
Man kann auch ganz oft die Schlange würgen, besser wird zB das Brennen in den Unterarmen auf sehr langen Abfahrten auch damit nicht. Da hilft nur Praxis auf besagten Abfahrten.
 
mir gehts auch um 1-finger bremsen, auf dauer ist der MT bremshebel nicht das wahre, da sollte es noch eine bessere variante geben.

umschweissen könnte ich den noch, weiss aber nicht was das für eine legierung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Pressetext war die Rede von verändertem Hauptbremszylinder. Aber so schwammig formuliert das man nicht wusste ob nur das Gehäuse schmaler ist oder wirklich auch innen im Durchmesser.
 
Es würde mich wirklich wundern, wenn die von ihren üblichen Zylindergrößen abweichen würden. Eher ist er aus einem anderen Material und leichter oder anders geformt oder Ähnliches.
 
@Sven12345
Ich denke bei deinem letzen Satz ist auch ein Fehler drin, die MT5+XT kann nicht sowohl bei der XT als auch bei der MT5 um jeweils 19% besser sein.

Doch doch.
XT/MT5 (also XT-Hebel + MT5-Sattel) hat ein 19% stärkeres mechanisches Hebel-Verhältnis als die MT5, ist also stärker als die MT5.
Die XT/MT5 hat aber auch eine um 19% größere Kolben-Fläche in der Zange, als die XT, ist also stärker als die XT.

Rein von den Kräfte-Verhältnissen dürften XT und "Standard"-MT5 gleich stark sein.
(Natürlich ist die "dicke" 4-Kolben-Bremse resistenter gegen Fading)
 
Doch doch.
XT/MT5 (also XT-Hebel + MT5-Sattel) hat ein 19% stärkeres mechanisches Hebel-Verhältnis als die MT5, ist also stärker als die MT5.
Die XT/MT5 hat aber auch eine um 19% größere Kolben-Fläche in der Zange, als die XT, ist also stärker als die XT.

Rein von den Kräfte-Verhältnissen dürften XT und "Standard"-MT5 gleich stark sein.
(Natürlich ist die "dicke" 4-Kolben-Bremse resistenter gegen Fading)
Hm, das widerspricht dann aber der hier im Thread geposteten Tabelle, bei der die MT5 bereits knapp 13% mehr Nm entwickelt als die XT. Es sei denn, du beziehst dich nicht aufs Bremsmoment, oder die Ergebnisse aus der Tabelle kranken an anderen Sachen (ich glaube die hatten die jeweiligen standardmäßig verbauten Bremsbeläge verwendet, anstatt einen einheitlichen z.B. von Trickstuff oder Konsorten zu verwenden).
 
Das stimmt, da gab es immer Unterschiede und es hat mich auch jedes mal wieder verwundert. An sich sollte man ja davon ausgehen, dass von SLX bis XTR alle in etwa gleich bremsen, wobei die SLX und XT ggü. der XTR sogar den steiferen Bremssattel haben und der Druckpunkt angeblich definierter ist, was ja auch in ein klein wenig mehr Bremskraft resultieren sollte.
 
Zurück