Magura MT7 mit Shimano XTR Trail hebeln

Das wird in diversen Threads behandelt, schau mal einfach über die SuFu.

grüße

Hi

Hab mich jetzt mal durch die sufu gekämpft [emoji51]. So richtig schlauer bin ich aber auch nicht geworden. Preis, griffweitenverstellung, druckpunktverstellung...
Die eigentliche Frage bleibt aber: wie unterschiedlich sind die Griffe beim Bremsen? Oder sind sie einfach gleich?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich hatte mal folgendes Konstellation: XT Hebel - Saint Sattel. Subjektiv: mehr Handkraft nötig, Fading tritt schneller ein. Letzteres ggf. durch Ersteres. Wenn mehr Handkraft nötig ist, bleibt man teils auch länger auf der Bremse oder bremst schon früher.
Teststrecke war Schladming.

Ob du Zee oder Saint Hebel an Zee oder Saint Bremssättel fährst, macht meiner Meinung nach keinerlei Unterschied. Die Griffweitenverstellung lässt sich bei den Zee Hebeln auch nachrüsten.

Ich fahre aktuell Saint Hebel an einer MT5 in Kombination mit den Magura Race - Belägen vorn und den normalen Belägen hinten auf 203er Scheiben. Manchmal kommt es mir so vor als hätte ich hinten zu viel Bremsleistung, also schon leichtes schleifen lassen resultiert schon in Hinterrad rutschern auf losem Boden. Vorne sind diese Race-Beläge echt brachial. Kombiniert mit guter Traktion, merkt man das Plus an Verzögerung schon sehr sehr deutlich. Entweder man gewöhnt sich daran und bremst etwas später, oder man ist halt noch langsamer als zuvor :D
 
Ich hatte mal folgendes Konstellation: XT Hebel - Saint Sattel. Subjektiv: mehr Handkraft nötig, Fading tritt schneller ein. Letzteres ggf. durch Ersteres. Wenn mehr Handkraft nötig ist, bleibt man teils auch länger auf der Bremse oder bremst schon früher.
Teststrecke war Schladming.

Ob du Zee oder Saint Hebel an Zee oder Saint Bremssättel fährst, macht meiner Meinung nach keinerlei Unterschied. Die Griffweitenverstellung lässt sich bei den Zee Hebeln auch nachrüsten.

Ich fahre aktuell Saint Hebel an einer MT5 in Kombination mit den Magura Race - Belägen vorn und den normalen Belägen hinten auf 203er Scheiben. Manchmal kommt es mir so vor als hätte ich hinten zu viel Bremsleistung, also schon leichtes schleifen lassen resultiert schon in Hinterrad rutschern auf losem Boden. Vorne sind diese Race-Beläge echt brachial. Kombiniert mit guter Traktion, merkt man das Plus an Verzögerung schon sehr sehr deutlich. Entweder man gewöhnt sich daran und bremst etwas später, oder man ist halt noch langsamer als zuvor :D

Würdest du in der Kombi zee oder xt Hebel - magura Sättel einen Unterschied feststellen im Vergleich zu Saint Hebel?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich kann da nur Vermutungen aussprechen. Ich denke das Saint/Zee sich wenig geben würden, eher wird der XT Hebel einen Unterschied machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Fahre jetzt seit geraumer Zeit die Formula The One und mag den digitalen Druckpunkt sehr gerne. Da mir die hochgradig fummelige (ich möchte fast behaupten mit frischen Belägen nahezu unmögliche) Einstellbarkeit langsam auf die Nerven geht und sowieso bald eine neue Bremse ansteht wollte ich fragen ob jemand den Vergleich Shigura - The One hat und dazu eine Aussage machen kann/möchte.

Dank.
 
Moin,

bin jetzt mal durch Zufall an einen MT7-Bremssattel gekommen. Ideal als Vorderradbremse, so der Plan. Bis dato hatte ich die M785er-XT am Nomad, doch mit meinen 95kg Aktivgewicht wurde die zumindest auf längeren Abfahrten gerne nervös.

Besorgt wurden zudem;
- Magura Hydraulikleitung (90° Abgang)
- Magura Entlüftungs-, Servicekit
- 8.1P Beläge
- QM42 Adapter für die 203 RT76 Bremsscheibe
- Shimano Pin, Olive, Überwurfmutter für den BL-M785 Hebel

Alles montiert, einige Male mit Über-/Unterdruck entlüftet, Kolben gereinigt und nach den gängigen Prinzipien mobilisiert, geschmiert.
Soweit alles dicht, Druckpunkt auch angenehm präzise, einzig und allein die Schleiffreiheit nervt.
Habe die alte Shimano-Scheibe für´s erste drangelassen, frische Beläge sind auch so ne Sache, Scheibe läuft auch sauber mittig im Bremssattel, doch die Belagrückstellung ist doch schon eher mikroskopisch. Zudem hat wohl jede Bremsscheibe einen leichten Seitenschlag, selbst eine nagelneue Scheibe brachte ich nicht 100% schleiffrei. Der Adapter ist auch nicht verzogen oder beschädigt, die Lyrik ist fast brandnew.
Natürlich muss ich die Kombination mal brav einbremsen, eventuell legt sich dann das Geschleife, aber eben verwöhnt durch die XT irritiert mich die Tatsache, wie wenig Rückstellung die MT7 hat. Machen kann man da ja nix, ne dünnere Scheibe oder andere Beläge ändern daran ja nix, soweit ich das verstanden hab.
Optisch freilich recht porno, die Kombi. Aber Style allein ist nicht immer alles.
Welchen Adapter würdet ihr als Alternative zum orig. Magurateil verwenden? Hope?

Alles Gute,
Max
 
Der geringe Belagsabstand der Vierkolben-Maguras mit ihren vier großen Kolben (4 x 17 mm) ist prinzipbedingt. Es ist schlicht unmöglich, ohne eine Technik wie Servowave o.ä. einen kurzen, wenigstens mittleren Leerweg am Hebelende (also ca. 25 bis 30 mm) mit einem großen Belagsabstand (also mindestens 0,2 mm pro Seite) zu kombinieren. Das geht nicht, das kann sich jeder ausrechnen. Also musste sich Magura entscheiden, was sie machen: Hebelweg in Grenzen halten, dann wird der Belagsabstand klein. Oder größerer Belagsabstand, aber dann wird der Hebelweg unangenehm riesig. Ich vermute, man hat sich bewusst - auch angesichts des Einsatzbereiches der Bremse - für den geringen Belagsabstand entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
da an meinen drei Bikes mit Shigura nix schleift ! behaupte mal, das das ne reine Einstellungssache ist...
wurde hier ja alles auch schon oft beschrieben....
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, wenn die Scheibe schön rund läuft und der Befestigungsflansch perfekt plan ist, reichen auch 0,1 mm Belagsabstand, um die Bremse schleiffrei zu bekommen. Unsere Direttissima hat ja auch nur 0,1 bis 0,15 mm Belagsabstand, und wir (und die User) leben gut damit.
 
Hab die Kombi gestern mal etwas eingebremst. Das Schleifen reduzierte sich deutlich, resultiert jetzt nur noch aus dem Seitenschlag der Scheibe. Oder ich hab Kot oder andere Verunreinigungen am Nabenflansch, aus welchen der Seitenschlag resultiert.
Doch so wie sie sich jetzt gibt, passt die Kombi. Rumpeleinsätze verzögern sich wegen der Wetterlage noch etwas....
 
So... Jetzt hab ich mich mal durch die 54 Seiten Fred gekämpft...
Was mir noch etwas unklar ist... Entlüften.
Muss ich den Sattel wegmachen und auf Lenkerhöhe bringen? Oder reicht es Stutzen druff und einmal mit der Spritze in den Trichter spülen. Dann Stutzen raus und die Luft aus dem Geber holen?
 
Wenn du den Bremssattel auf Lenkerhöhe bringst, gibts weniger Sauerrei beim Auf- und Absetzen der Spritze. Wenn die erstmal drauf ist, sollte der Sattel zum Entlüften natürlich wieder mit möglichst gerader Leitung unterhalb des Hebels sein.
 
Fast. Pin kann von Magura sein, Olive muss definitiv von Shimano sein. Bei mir läuft allerdings die Kombi aus Shimano Pin und Olive auch perfekt (wie bei vielen anderen hier im Thread auch).

Hebel kann alles ab Deore BR615 aufwärts sein - Hauptsache Servowave.
 
Dann ist das Sattel abschrauben nur zur Sauerei vermeidung?
Naja, im Endeffekt hast du so viel Sauerei, wenn du das nicht machst, dass du es beim zweiten Mal auf jeden Fall machen wirst. Auch wenn oben noch zu ist, wird dir das Öl da unten rauslaufen.
Widerspricht dann ja auch etwas dem Sinn von ordentlichem Entlüften, wenn du einen Teil des Öls wieder verlierst.
 
Ich hab mir jetzt xtr 987er Hebel bestellt, hoffe die haben nicht den wanderten Druckpunkt...

Bremskraft sollte bei 70kg mit Mt5 Sättel ausreichend sein.

lg Flo
 
Naja, im Endeffekt hast du so viel Sauerei, wenn du das nicht machst, dass du es beim zweiten Mal auf jeden Fall machen wirst. Auch wenn oben noch zu ist, wird dir das Öl da unten rauslaufen.
Widerspricht dann ja auch etwas dem Sinn von ordentlichem Entlüften, wenn du einen Teil des Öls wieder verlierst.
Da lohnt sich dann quasi der Montageständer... Radl drehen aufsetzen, zurückdrehen zum entlüften und nochmal drehen zum absetzen. Ich muss heute erstmal noch bei nem Radldandler schauen, ob die ne Zee haben und mir da der Griff selber nicht zu klein ist. Sonst wirds eher ne M785.
Jetzt ist mir gerade aufgefallen, dass nur XT M8000 und SLX auf I-Spec II gehen! Sonst nix >:(
Sehr schade!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück