Magura MT7 mit Shimano XTR Trail hebeln

Hab nun auch MT5/Saint im Einsatz. Noch nicht eingebremst, aber macht schon einen ziemlich ordentlichen Eindruck bisher.
Beim Befüllen/Entlüften wäre ich aber fast verzweifelt, nach 2 Stunden pro Bremse kamen immer noch kleine Bläschen am Hebel, wenn ich leicht betätigt habe. War das bei euch auch so? Irgendwelche Tipps/Tricks diesbezüglich?
 
Hab nun auch MT5/Saint im Einsatz. Noch nicht eingebremst, aber macht schon einen ziemlich ordentlichen Eindruck bisher.
Beim Befüllen/Entlüften wäre ich aber fast verzweifelt, nach 2 Stunden pro Bremse kamen immer noch kleine Bläschen am Hebel, wenn ich leicht betätigt habe. War das bei euch auch so? Irgendwelche Tipps/Tricks diesbezüglich?
2 Std. pro Bremse? Lieber die Zeit fahren. Und danach, wenn nicht passt, ne Ladung durchdrücken und gut.
Gruss!
 
Blasen kommen immer wenn man permanent pumpt. Die ziehen sich durch die Dichtungen am Geber von der Spritze/Trichter.

Wenn der Druckpunkt stabil und fest ist, der Hebelweg passt, ist fertig und man kann sich anderen Sachen widmen.
 
Hm, die Dichtung sollte doch eigentlich genauso dicht sein wie bei der Schraube, die die Bohrung normal verschließt. Sah auch so aus, als käme es von "weiter unten" und nicht seitlich am Gewinde vorbei.
Hebelweg/Druckpunkt passt würde ich sagen, ich frage mich halt nur, ob es nicht auch noch 5% besser ginge ;-)
 
DruckPunkt schwindet ?
Nach Umbau auf Shigura (Mt5 mit Saint Griffen) bekomme ich bei der Hinterradbremse keinen Druckpunkt hin ? (Vorderbremse ist perfekt). Wenn ich den Bremsgriff ziehe, ist anfänglich ein schwammiger Druckpunkt vorhanden - der dann aber schwindet und ich letzlich bis zum Lenker durchziehen kann. Entlüftet hab ich reichlich, die Leitung ist auch dicht.
Veilleicht übersehe ich etwas und jemand weiss Rat.
Grazie
 
DruckPunkt schwindet ?
Nach Umbau auf Shigura (Mt5 mit Saint Griffen) bekomme ich bei der Hinterradbremse keinen Druckpunkt hin ? (Vorderbremse ist perfekt). Wenn ich den Bremsgriff ziehe, ist anfänglich ein schwammiger Druckpunkt vorhanden - der dann aber schwindet und ich letzlich bis zum Lenker durchziehen kann. Entlüftet hab ich reichlich, die Leitung ist auch dicht.
Veilleicht übersehe ich etwas und jemand weiss Rat.
Grazie
Primärdichtung im Geber kaputt. Und außerdem auch noch Luft in der Bremse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin. Ich habe an meinem Stadtrad eine MT4 und diese stottert vorne leider. Habe das gleiche bereits mit der MT5 durchgemacht und ein Tausch von Belägen und Scheiben brachte auch hier keine Besserung. Nun habe ich noch eine Shimano BR-M365 rumliegen. Die Hebel sind uninteressant, aber ich denke die Sättel könnten Abhilfe schaffen. Kann ich einfach das Banjo der MT4 abschneiden und dann mit Magura Stützhülse und Olive in den Shimano Sattel gehen ? Mit den Magura Hebeln bin ich zufrieden.
 
Also ich hab hinten auch noch einen etwas schwammigen Druckpunkt. Nochmal fix entlüftet und Sattel eingestellt. Aber nun weiss ich es liegt an den Belägen, schief abgefahren die einzelnen Beläge. Man sieht richtig wenn ich den Hebel ziehe das die gequetscht werden weiter gegen die Scheibe.
Das mit den kleinen Bläschen kann ich bestätigen, einfach nur einmal durchspülen von unten nach oben und dabei an der Leitung schnippsen reicht eigentlich. 5 oder 6x später Hebel schnacken lassen und passt☺
 
Ich habe heute auch mal wieder einen Versuch gestartet. Das Entlüften ist recht leicht. Der Druckpunkt ist super, aber leider liegen die Beläge jetzt leicht an der Scheibe an und somit schleift es wieder.:mad:
 
Ich fahr jetzt seit release die MT5 mit Shimano hebeln und hab mich mit einem Dauerschleifen eigentlich abgefunden. Ist für mich immer noch ein Rätsel wie man die mt5 schleiffrei fahren kann...

hier ein Bild, da ist kein 1/10 mm platz zur Scheibe, wenn die nur 99,9% anstatt 100% Gerade ist ist schon vorbei....

Oder sind meine Sockel von der ersten Generation rotz?
 

Anhänge

  • 20170520_224742.jpg
    20170520_224742.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 60
Also bei mir ist es auch brutal eng vom Abstand... da war noch mit Mt5 Hebel... mit dem Saint Hebel ists genau so eng, schleift aber nicht
 

Anhänge

  • IMG-20170512-WA0000.jpg
    IMG-20170512-WA0000.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 72
Also bei mir ist es auch brutal eng vom Abstand... da war noch mit Mt5 Hebel... mit dem Saint Hebel ists genau so eng, schleift aber nicht

Also hat sie bei dir auch mit den originalen Bremshebel so eng gesessen? Das ist jetzt nämlich mein nächster Versuch. Aber jetzt bin ich nimmer so optimistisch.:(
Ja so schauts bei mir mit der Scheibe auch aus. Aber daran möchte ich mich nicht gewöhnen.
 
Also hat sie bei dir auch mit den originalen Bremshebel so eng gesessen? Das ist jetzt nämlich mein nächster Versuch. Aber jetzt bin ich nimmer so optimistisch.:(
Ja so schauts bei mir mit der Scheibe auch aus. Aber daran möchte ich mich nicht gewöhnen.

Ja das Bild war ja mit orig. Hebel . Die saßen bei mir immer so eng, sobald die Scheibe einen Schlag bekommt schleift es minimal aber fast nicht spürbar. Ich weiss nicht wie sich die Doppelbeläge da im Gegensatz zu den Einzelnen verhalten. Fahre halt nur die einzelnen Performance. Hatte auch beim Umbau und Entlüften an beiden Sätteln die Kolben wieder mobilisiert
 
Ich fahr jetzt seit release die MT5 mit Shimano hebeln und hab mich mit einem Dauerschleifen eigentlich abgefunden. Ist für mich immer noch ein Rätsel wie man die mt5 schleiffrei fahren kann...

hier ein Bild, da ist kein 1/10 mm platz zur Scheibe, wenn die nur 99,9% anstatt 100% Gerade ist ist schon vorbei....

Oder sind meine Sockel von der ersten Generation rotz?
Wundert mich nicht, der Sattel steht schief zur Scheibe... Beläge ganz zurück drücken, Sattel so mittig zur Scheibe ausrichten danach Beläge abpumpen ggf mit schraubendreher einzelne Beläge zurückhalten, das alle Beläge gleich großen Abstand haben, dann schleift auch nix mehr....
Schleiffrei geht so in 5-10 Minuten....
 
am besten einstellen nach lichtspalt oder, so mache ich es, mit 2 fühlerlehren.
gibts auch speziell für scheibenbremsen. von hayes z.b.
 
Foto position ist ungünstig, Scheibe ist aber auch bei dem sattel komplett aus der Mitte... ganz rechts im Sattel, ggf schleift m die Scheibe schon am Sattel Abhilfe siehe vorheriger Post...
Wie gesagt Bild ist älter und noch mit den Mt5 Hebeln. Hab die ja nun komplett mittig stehen seit dem Umbau. Der Spalt zwischen Scheibe und Belägen ist halt trotzdem eng. Aber schleiffrei. Hab eben auch kein wirklichen Leerweg am Hebel. Mit dem Mt5 Hebel war es etwas mehr und schwammiger. Jetzt leg ich den Finger nur an und ziehe vom Gefühl 1mm an der Hebelspitze und sofort volle Kraft am Anker.
Morgen hole ich mir trotzdem erstmal 2 Satz neue Beläge ab dann stehen die Kolben auch n7cht so weit raus. Stört mich irgendwie wenn die so abgeranzt sind die Beläge.
Würde ja mal gern wissen wie es mit anderen Bremsscheiben so ist vom Vergleich was die Performance angeht.
 
So ich muss jetzt auch mal kurz meinen Erfahrungsbericht melden, Umbau auf Shigura - Saint/MT7. Beim Umbau gab es keinerlei nennenswerten Probleme mit Magura Pins und Shimano Olive, alles dicht. Aber wie schon von Freeezer geschrieben, hat es auch bei mir ziemlich lang gedauert bis das System bis auf die letzte kleine Luftblase entlüftet war, zwar keine 2Std aber ca. 25-30Min sicherlich pro Bremse . Der Druckpunkt ist genau nach meinen Geschmack, die engste Griffweitenabstand ist gewöhnungsbedürftig aber Ok für mich - die Bremsleistung ist unglaublich trotz der Standard 8.P Beläge! Nachdem ich den Bremssattel ausgeshimmt und penibel auf die Magura Scheibe ausgerichtet habe, ja viel Luft ist da wirklich nicht dazwischen, läuft die Bremse absolut schleif und geräuschfrei (kein rattern und quietschen). Endlich eine Bremse so wie ich sie die Jahre davor vergeblichst gesucht habe. Für mich hat sich der Umbau definitiv gelohnt und bin gespannt auf einen Langzeittest incl. 4 Wochen Whistler. Danke schon mal an alle die Ihre Erfahrung im Forum festgehalten haben.
 
Zurück