Marzocchi 888 Rc3 2011

Nachdem hier mehr Ego als Info vorhanden ist, mal meine Erfahrungen. Also meine eigenen Antworten auf meine Fragen nach etwas Schrauben. Und neue Fragen ... Futter für die Schlaumeier also.

Ansprechverhalten:
Hab dat Dingens mal demontiert, der Schmier-Filz unter den Staubkappen fühlte sich an wie Radiergummi beschichtet, nicht eben gleitfördernd sondern hemmend. Also raus damit und gut Gabelfett rein. Läuft jetzt wie Butter. Vielleicht hätte ich dem ollen Filz mal Zeit geben sollen, aber jetzt läufts für den Rest der Saison so, dann mache ich nach Ölwechsel nen sanfteren Schaumstoff rein.

Und für Meister Evil-evo, der ja nur gegen Geld Infos rausrücken will und für den Fett inner Zocchi Teufelszeug ist: da war schon einiges an festerem Schmiermittel in der fabrikneuen Gabel, das nicht 7.5er Öl war, wenn das mal kein Fett war ;)

Habe dann ne Titanfeder reingetan, gut gefettet. Die ist geringfügig dicker als die Stahlfeder, und wie alle Titanfedern verwindet sie sich zur Seite hin. Daher hört sich das Dings jetzt bei mehr als 50% Federwegsnutzung an wie Omas Federkernmatratze bei Nutzung als Trampolin. Ist auch nicht wirklich gut für's Ansprechen in dem Bereich.

Schrumpfschlauch nutzte auch nix, der machte die geringe Toleranz nur weiter zu und wirkte wie ein Resonanzboden, so dass dat Dingens nun klang wie Schreie aus der Hölle.

Das Service-Vid von CRC-Mann Dave Garland zeigt auch die Anwendung von Fett und von Titanfedern ohne Schrumpfschlauch.

Haben vllt. die Standrohre der Ti-Ausführung innen mehr Durchmesser? Die > 350 g Gewichtsvorteil der Ti kommt ja auch nicht nur von der Titanfeder (160 g vs. 320 g Stahl) und den Titanschrauben (schätze mal max. 30-40 g), sondern auch von den außen konifizierten Standrohren. Die könnten also auch innen mehr Raum bieten (???)

Hat noch jemand Erfahrungen mit Höllenmatratzensound nach Umrüstung auf Titan? Abhilfe?
 
Was ist Garreth überhaupt?

David Garreth!?


Schrumpfschlauch nutzte auch nix, der machte die geringe Toleranz nur weiter zu und wirkte wie ein Resonanzboden, so dass dat Dingens nun klang wie Schreie aus der Hölle.
:lol: you made my day!

wenn es nur nicht so schlimm/wahr währe.
hatte das gleiche problem und fahre deshalb wieder die alte mit scheumpfschlauch. komischerweise ist der schwarze (warscheinlich etwas stärker als der durchsichtige original mz schlauch) nicht so laut und bis jetzt ist er auch noch nicht zerbröselt. evtl. versuchst du es mal mit so einem und ewas mehr fett.
 
David Garreth!?


:lol: you made my day!

wenn es nur nicht so schlimm/wahr währe.
hatte das gleiche problem und fahre deshalb wieder die alte mit scheumpfschlauch. komischerweise ist der schwarze (warscheinlich etwas stärker als der durchsichtige original mz schlauch) nicht so laut und bis jetzt ist er auch noch nicht zerbröselt. evtl. versuchst du es mal mit so einem und ewas mehr fett.

Habe irgendwo in dem Tiefen des Forums jetzt noch den Tipp gefunden, dass ein gut geölter Damennylonstrumpf die Akkustik verbessern soll. Probier ich mal aus. Vllt. stöhnt meine Italoschönheit dann ja wenigstens wollüstig ;)
 
Komisch. Meine 888 Evo V2 spricht einiges besser an wie eine Boxxer. Aber im Stand fühlt sie sich auch bescheiden an. Sie braucht halt eine gewisse Losbrechkraft. Ist diese überwunden geht sie sehr geschmeidig. Da die Losbrechkraft unterm Fahren aber sowieso nicht auffällt, weil die Gabel eh nie im Ruhezustand is, is das eher ein Problem der Parkplatzposer (ich spreche hier NICHT Constantius an).
Warums überhaupt so eine hohe Losbrechkraft gibt weiß ich nicht. Man merkts aber deutlich, wenn man das (Stand-)Rohr (ohne Dämpfung/Federung) im Casting per Hand ein- und ausfedert. Liegts wirklich an der Lagerung? Ohne Dichtungen müsste mans mal probieren.
 
Konnte natürlich im Shop auch nur einen Standtest mit den Boxxern machen. Aber wenn der schon zuungunsten der Zocchi ausfällt ... Meine Totem Coil und selbst die Lyrik Air gehen super. Hatte mal ne 66, die ging super, also ich weiß, dass Zocchis super gehen können. Na, muss wohl noch mehr einfahren oder hab halt nen Montagsmodell.

Ansprechen: Nach meinem Test liegt es an dem Filz. Wenn der raus ist, geht's super.

Allerdings würde eine Boxxer WC mal mehr als 500 g sparen, und sie ist für 1000 EUR neu zu haben ... Kann ja noch kommen.
 
Ich würde meine 888 nicht gegen eine Boxxer WC tauschen (und ja die bin ich auch schon gefahren). Die Filzringe hab ich bereits gegen einen ordentlichen Batzen Fett getauscht. Viel besser is es aber nicht worden.
Meine ehemalige 888 RV 2007 federte auch komplett ohne Losbrechkraft ein.
 
also ich hatte bis jetzt in meinen bikes: pike, epicon, domain 09, rc2x wc 07, boxxer team 09 und jetzt rc3 evo und ich muß sagen, dass die rc3 evo von der einstellung und vom ansprechverhalten das beste ist, was ich bis jetzt (auf längere sicht gesehen) gefahren bin. ich fahre bis auf die harte feder alles noch im originalzustand und die gabel läuft einfach erste sahne.



constantius, schade das deine gabel nicht so toll läuft :(
 
Kann mir jemand noch sagen welche genauen Masse der O-Ring der Luftkammer hat, quasi der Oring zwischen oel und air adjust? muesste irgendwas um die 35-36mm sein

Hat von euch mal jemand versucht kartuschen-seitig weniger Oel zu fahren? Wenn ja, was fuer Ergebnisse gab es da?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Endprogression sinkt,und Du kannst den Federweg besser ausnutzen.
Wenn Du zu viel raus nimmst,funktioniert die Dämpfung nicht mehr korrekt.
 
Ich hätte da mal ne Frage, die sicher einigen banal vorkommt. Und zwar möchte ich bei meiner 888 auch etwas Öl ablassen. Wie mache ich das am besten? Reicht es wenn ich die Gabel ausbaue, den Adjuster auf der Dämpfungsseite abschraube, das Standrohr ins Tauchrohr schiebe und Öl abkippe, oder muss ich unten die Schraube lösen und das Öl ablaufen lassen? Ich frage deshalb, weil ich das noch nie bei einer Gabel gemacht habe und nichts falsch machen möchte... Danke schonmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausbauen kannst Du dir sparen,wenn Du mit einer Einwegspritze und einem Stück Aquarien Luftschlauch das Öl von oben abziehst.So kannst Du auch direkt ablesen,wieviel Öl du entnommen hast.
 
Servus,

ich kaufe mir die Tage ein Commencal DH V3 -> wenn jemand Interesse an der Gabel / Tausch zu Boxxer hat, kann er sich gerne melden ;)

Beste Grüße,

Xah
 
Hey leute,
Hab mal ne völlig unabhängige Frage:

Hat einer ne Ahnung aus welchem Alu das unterstück der 2002er Bomber ST besteht???

vlt hat ja einer ne Peilung den die user manual sagt nichts genaueres aus oder ick hab Turnschuhe auf den augen

Thx.
 
Hat jemand eine Art Explosionszeichnung oder etwas ähnliches von der 888 rcv3? Ich muss nämlich das zuvor zerstörte Standrohr wieder einbauen und leider ist der ausbau schon eine Weile her ;). Auf der Marzocchi Seite habe ich leider nix gefunden...
 
Sehr cool, genau an so etwas hatte ich gedacht. Dankeschön!!!

edit: wenns auch alles etwas klein und kaum zu erkennen ist ;) Schade, dass es sowas nicht auf der Marzocchi Homepage gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand schon mal Fuchs Silkolene Pro Gabelöl in der Gabel ausprobiert? Laut cST Tabelle hat das Fuchs 7,5er Öl in etwa die gleiche Viskosität wie das Golden Spectro 10er Öl. Habe daheim noch eine neue Flasche Fuchs 7,5er Öl und will wieder ein "10er" Öl in der Gabel.
 
Schlecht. Das Silkolene Öl is für geschlossene Systeme (Dämpfer) optimiert und funktioniert in offenen Systemen nicht gescheit, weils nicht so gut schmiert.
Da nimm lieber was von Maxima.
 
Hi,

ich hätte da mal ne Frage zur Druckstufeneinstellung der 888 RC3 Evo.

Im Netz hab ich nämlich diesen "setup-guide" gefunden

http://marzocchiworkshop.blogspot.de/2013/02/set-up-understanding-marzocchi-888.html

ist das da richtig erklärt mit der Compression-Einstellung ? Knopf voll auf Minus gedreht = HighSpeedDämpfung max & LowSpeedDämpung min // bzw. Knopf voll auf Pluss = HighSpeedDämpfung min & LowSpeedDämpung max.

Kommt mir sehr spanisch vor.
 
Zurück