- Registriert
- 19. März 2012
- Reaktionspunkte
- 324
Nachdem hier mehr Ego als Info vorhanden ist, mal meine Erfahrungen. Also meine eigenen Antworten auf meine Fragen nach etwas Schrauben. Und neue Fragen ... Futter für die Schlaumeier also.
Ansprechverhalten: Hab dat Dingens mal demontiert, der Schmier-Filz unter den Staubkappen fühlte sich an wie Radiergummi beschichtet, nicht eben gleitfördernd sondern hemmend. Also raus damit und gut Gabelfett rein. Läuft jetzt wie Butter. Vielleicht hätte ich dem ollen Filz mal Zeit geben sollen, aber jetzt läufts für den Rest der Saison so, dann mache ich nach Ölwechsel nen sanfteren Schaumstoff rein.
Und für Meister Evil-evo, der ja nur gegen Geld Infos rausrücken will und für den Fett inner Zocchi Teufelszeug ist: da war schon einiges an festerem Schmiermittel in der fabrikneuen Gabel, das nicht 7.5er Öl war, wenn das mal kein Fett war
Habe dann ne Titanfeder reingetan, gut gefettet. Die ist geringfügig dicker als die Stahlfeder, und wie alle Titanfedern verwindet sie sich zur Seite hin. Daher hört sich das Dings jetzt bei mehr als 50% Federwegsnutzung an wie Omas Federkernmatratze bei Nutzung als Trampolin. Ist auch nicht wirklich gut für's Ansprechen in dem Bereich.
Schrumpfschlauch nutzte auch nix, der machte die geringe Toleranz nur weiter zu und wirkte wie ein Resonanzboden, so dass dat Dingens nun klang wie Schreie aus der Hölle.
Das Service-Vid von CRC-Mann Dave Garland zeigt auch die Anwendung von Fett und von Titanfedern ohne Schrumpfschlauch.
Haben vllt. die Standrohre der Ti-Ausführung innen mehr Durchmesser? Die > 350 g Gewichtsvorteil der Ti kommt ja auch nicht nur von der Titanfeder (160 g vs. 320 g Stahl) und den Titanschrauben (schätze mal max. 30-40 g), sondern auch von den außen konifizierten Standrohren. Die könnten also auch innen mehr Raum bieten (???)
Hat noch jemand Erfahrungen mit Höllenmatratzensound nach Umrüstung auf Titan? Abhilfe?
Ansprechverhalten: Hab dat Dingens mal demontiert, der Schmier-Filz unter den Staubkappen fühlte sich an wie Radiergummi beschichtet, nicht eben gleitfördernd sondern hemmend. Also raus damit und gut Gabelfett rein. Läuft jetzt wie Butter. Vielleicht hätte ich dem ollen Filz mal Zeit geben sollen, aber jetzt läufts für den Rest der Saison so, dann mache ich nach Ölwechsel nen sanfteren Schaumstoff rein.
Und für Meister Evil-evo, der ja nur gegen Geld Infos rausrücken will und für den Fett inner Zocchi Teufelszeug ist: da war schon einiges an festerem Schmiermittel in der fabrikneuen Gabel, das nicht 7.5er Öl war, wenn das mal kein Fett war

Habe dann ne Titanfeder reingetan, gut gefettet. Die ist geringfügig dicker als die Stahlfeder, und wie alle Titanfedern verwindet sie sich zur Seite hin. Daher hört sich das Dings jetzt bei mehr als 50% Federwegsnutzung an wie Omas Federkernmatratze bei Nutzung als Trampolin. Ist auch nicht wirklich gut für's Ansprechen in dem Bereich.
Schrumpfschlauch nutzte auch nix, der machte die geringe Toleranz nur weiter zu und wirkte wie ein Resonanzboden, so dass dat Dingens nun klang wie Schreie aus der Hölle.
Das Service-Vid von CRC-Mann Dave Garland zeigt auch die Anwendung von Fett und von Titanfedern ohne Schrumpfschlauch.
Haben vllt. die Standrohre der Ti-Ausführung innen mehr Durchmesser? Die > 350 g Gewichtsvorteil der Ti kommt ja auch nicht nur von der Titanfeder (160 g vs. 320 g Stahl) und den Titanschrauben (schätze mal max. 30-40 g), sondern auch von den außen konifizierten Standrohren. Die könnten also auch innen mehr Raum bieten (???)
Hat noch jemand Erfahrungen mit Höllenmatratzensound nach Umrüstung auf Titan? Abhilfe?
you made my day!
