Michelin Beratung

Registriert
29. Juni 2008
Reaktionspunkte
387
Ort
Schwarzwald
Hallo,

Leider findet mann über Michelin kaum etwas im Net. :(
Woran liegt das?Sind die nicht so zu empfehlen?Oder einfach nur das schlechtere Marketing;)
Ich suche einen leicht rollenden Hinterreifen in Kombination mit einem Vorderreifen der ein sicheres Gefühl vermittelt.
Bisher gefahren:
-RR (alte Version) Naja
-NN den will ich auf keinen Fall wieder
-Mibro LD wird ja nicht mehr gebaut
-Larsen TT mein bester bis jetzt
-RR Performance nicht schlecht aber ich habe mehr erwartet,hält von allen am kürzesten.Ich hatte gehofft das die Performance Mischung länger hält.

Einsatzgebiet:
Schwarzwald.Relativ viel Schotter aber auch Trails.Kein schweres Gelände.Wenn naß dann eher glatte Flächen oder feuchter Waldboden.Kein tiefer,klebriger Schlamm.
Ab und zu fahre ich auch mal längere Strecken auf Asphalt.Wobei ich hier auch aufs Hartail ausweichen könnte.
Beim Stadler sind gerade die XC Dry und Mountain Dry im Angebot.
Kann jemand zu denen was sagen?
Oder doch die Dual Compound der XCR Reihe?Von denen war mal zu lesen das sie sich sehr schnell abnutzten.

Alternativ zu den Michelin bleibt eigentlich nur noch Maxxis.Aber bei der Vielfalt von Reifen,Karkassen und Mischungen blicke ich echt nicht mehr durch.
Hat jemand den Vergleich vom Larsen in 2.35 zu 2.0.Fällt der in 2.0 wesentlich kleiner aus (Volumen)?
Welcher Vorderreifen in welcher Mischung würde zum Larsen 2.0 passen?

Würde mir echt helfen wenn sich die Michelin/Maxxis Experten hier melden:daumen:

Gruß Rainer
 
xc dry komm ich super mit klar

ist sehr fett (für einen 2.0) rollt super und sehr platten resistent

bei matsch schnell am ende

Mountain dry hat das gleiche Profil

und ist als 2.3 er nur 2mm dicker wiegt aber eine ganze menge mehr (so 140g)
 
Der xc dry läuft super, ist leicht und hat auf trockenem Untergrund einen enormen Grip. Allerdings verschleißt er sehr schnell und ist nach meiner Erfahrung extrem pannenanfällig, jede kleine Dorne ein Loch.
Seit ich NN fahre ist mit Flicken Schluß, habe seit über 5000 km keinen Platten mehr gehabt :daumen:
 
Der xc dry läuft super, ist leicht und hat auf trockenem Untergrund einen enormen Grip. Allerdings verschleißt er sehr schnell und ist nach meiner Erfahrung extrem pannenanfällig, jede kleine Dorne ein Loch.
Seit ich NN fahre ist mit Flicken Schluß, habe seit über 5000 km keinen Platten mehr gehabt :daumen:
Kann ich nicht bestaetigen. Fahre den XC Dry 2 in 2.0" (also die guenstige Vartiante, ohne graue Laufflaeche) seit ueber zwei Jahren und hatte sehr wenig Pannen. Haltbarkeit ist gut (> 4000km). Rollwiderstand in Ordnung, laeuft auf Asphalt sehr angenehm.
 
Es gibt also doch ein paar Michelin Fahrer hier:winken:.
Wie verhält sich der XC dry im Gelände.z.B. Schotterkurven oder die Traktion bergauf wenn es feucht ist.
Hier hat mich der Rocket Ron in der Performance Ausführung entäuscht.Sonst ist er nicht schlecht.
Ein Freund testet demnächst die Fat Albert Performance.Bin gespannt wie die sich schlagen.
@aka 4000 km:eek:.
Der RR hinten kommt vieleicht auf 400 :heul:
 
Fahre vorn und hinten im Moment XCR dry².
Grippt im trockenen sehr gut. Bei feuchten Verhältnissen mangelhaft bis miserabel.
Im Schlamm schwimmt er nur auf.
Die Seitenführung ist m.M.n. ok, aber nicht weltbewegend.
Die Laufleistung schätze ich nach bisherigen ca. 600 km als gut ein. Es sind kaum Abnutzungserscheinungen zu sehen.
Mit Latex bisher keinen Platten und keine Beschädigungen der Karkasse, auch nicht im steinigen Gelände (obwohl da ja immer Pech mit im Spiel ist).
Rollverhalten würde ich als gleichwertig mit ähnlichen Reifen einschätzen.

Ich habe auch schon überlegt mir für vorn den XCR A.T. zu holen, das sollte ne Alternative sein. Im Moment sehe ich aber nicht den Bedarf für die Investition da ich noch einige Reifen rumliegen habe, die dem Feuchten nicht so abgeneigt sind wie der Dry².
 
Den XC dry (wieder: kein dual compound, sondern der guenstige!) wuerde ich vorne nicht fahren. Hinten taugt er mir sehr gut.
Sicher kein Top Reifen ohne tolle staerken, seinen Preis aber wert.
Traktion bergauf fuer meine Anwendung gut, wenns schmierig feucht ist geht da allerdings nicht viel. Bin dieses Jahr in Münsigen und in Pfronten mitgefahren und konnte mich über Traktion trotz maximal schlechtem Wetter nicht beklagen.
Den XCR A.T. (also grau / dual compound) habe ich als 2.2 eine Zeitlang vorne drauf gehabt, das hat fuer mich gar nicht funktioniert. Zu unsicheres Fahrgefuehl. Ist eventuell fuer meine Felgen zu breit. Den packe ich als naechstes aufs HR.
Den XCR Mud hat als HR nicht lange gehalten, das war inakzeptabel.
Am liebsten waere mir wenn Michelin den XLS noch im Programm haette.
 
Zurück