Mondraker Raze

Nldesign kann ich auch empfehlen. Sehr freundlicher Kontakt, der dir auch individuelle Wünsche erfüllen kann.
IMG20240722220642.jpg
 

Anzeige

Re: Mondraker Raze
Ist wirklich ein Klasse geschoss geworden. Bericht gerne, wie der Trigger sich im Gelände macht.
 
Vielen Dank euch!

Die ersten paar Touren in Laax/Flims sind gemacht und ich bin total begeistert. Wahrscheinlich der beste Allrounder den ich je hatte.
Bergauf macht sich das niedrige Gewicht von 12 kg positiv bemerkbar, die Front kommt sehr spät, falls überhaupt; ehrlicherweise machen vorher die Beine schlapp. Bergab solide, sehr verspielt, einigermaßen schluckfreudig, die 150mm der 36 geben genug Sicherheit. wobei ich meistens doch sehr smooth unterwegs war, man will ja die leichten Exo Reifen nicht gleich bei den ersten Ausfahrten aufschlitzen. Aber das ist auch ok so, tut auch mal ganz gut, etwas sauberer und materialschonender zu fahren…
Negativ aufgefallen ist das Klackern im Rahmen, ich vermute das könnte die Blipbox sein, da die Bremsleitung genug gepolstert ist. Aber viel schlimmer ist der Knock-Block Steuersatz, ich hätte nicht gedacht wie oft man da tatsächlich anstößt. anfangs dachte ich noch „cool, fühlt sich an wie doppelbrücke“ aber gerade in technischen uphills kommt man manchmal in bedrängnis, einmal hätte es mich fast peinlich den Abhang runterlassen, bin geradenoch so an die Sattelstützenabsenkung gekommen und aus den klickies raus - aber haarscharf! also das ist echt nervig und sowas von unnötig.
P.S. die Intend Trinity ist der Hammer, 💯 Punkte.

Jetzt noch 2 Tage Laax, dann Pontresina und schließlich Riva.

 
@gutschik: ich teile Deine Meinung, ein geiles "bester Kompromiss Bike", wobei ich den Knock-Block-Steuersatz noch nicht ausgereizt habe. Die Fast Forward Geo finde ich so klasse, dass ich überlege, mein Scott Genius aufs Altenteil zu schicken und gegen ein Superfoxy zu tauschen.
 
@alois
Wenn Du zum Raze ein zweites Mondraker stellen möchtest, dann passt das Superfoxy, keine große Überschneidung. Die Entsprechung zum Genius wäre jedoch das Foxy.
Beachte bitte auch, das Superfoxy hat einen Supper Boost Hinterbau 157x12 - dann passen deine Boost HR nicht, falls Du was rüber nehmen möchtest. Das stört (mich) ein wenig.
Mount7 aus Freiburg hat für lagernde Mondraker sehr gute Preise. Um das bin ich schon herumgeschlichen:
Superfoxy Carbon R 2024
 
Nö, nicht das ich wüsste, baut nicht tiefer. Die Tiefe des Konus verschwindet im Lager, das baut also nicht auf.
Wenn man diesen Acros Konus (wieder) von der der Gabel runter haben will - dann hat man ein Problem. Das sitzt so stramm, dass man es ohne Kampfspuren eigentlich nicht herunter bekommt. Ich habe irgendwann drauf geschissen (Originalgabel) und habe den Konus mit einem Dremel aufgeflext.

PS
Braucht noch wer originale Teile vom Steuersatz Unterteil, auch den Konus (tlw. neu), liegt bei mir auf Halde?

Edit. Übrigens:
Es gibt den Steuersatzfinder von Acros, welche das Mondraker Raze im original ausstatten. Hier die Mondraker-Übersicht:
Acros Mondraker
Unten hat's definitiv ein stinknormales ZS56 Maß. Verwenden könnt' ihr alles, was ZS56 entspricht (bei mir gerne genommen: CaneCreek 40 aufwärts). Sowie, beachtet bitte, Acros bietet den Konus in lummeligen, geringen 120 Grad Anschlag an, aber auch in einer 150 Grad Version. Ich weiß jetzt leider nicht mehr, was Mondraker beim Raze original gerüstet hat (120 vs 150).
 
Zuletzt bearbeitet:
@alois
Wenn Du zum Raze ein zweites Mondraker stellen möchtest, dann passt das Superfoxy, keine große Überschneidung. Die Entsprechung zum Genius wäre jedoch das Foxy.
Beachte bitte auch, das Superfoxy hat einen Supper Boost Hinterbau 157x12 - dann passen deine Boost HR nicht, falls Du was rüber nehmen möchtest. Das stört (mich) ein wenig.
Mount7 aus Freiburg hat für lagernde Mondraker sehr gute Preise. Um das bin ich schon herumgeschlichen:
Superfoxy Carbon R 2024
danke für Deine Ausführung, mit dem Genius bin ich oft über die Alpen. Da ich mittlerweile etwas forscher fahr, ist mir das Genius Fahrwerk zu plüschig und hat zu wenig Gegenhalt. Deshalb geht es in Rente, bzw kommt vermutlich auf die Schlachtbank, denn: ich habs getan, ein Superfoxy Carbon RR kommt nächste Woche in den Stall.....
 
Gratuliere @alois, das Superfoxy ist bei mir auch zusammen mit dem Raze im Keller

Was hängen bei euch eigentlich für Reifen dran? Nachdem ich den Rekon WT / Aspen WT (war ja der Laufradsatz den ich zuvor auf meinem F-Podium hatte und an dem ich die Bereifung schlicht dran gelassen hatte) runter hatte, habe ich mal auf 2.5er Assegai und 2.3er Agressor gewechselt.

Auf der ProSeite: Dieser fließende Übergang, wenn man den Assegai auf die Seitenstollen legt ist eine Wucht und das Profil vom Agressor ist führt in unseren heuer stark ausgewachsen, losen Trails zu mehr Kontrolle am Hinterrad, als der für das Raze schon sehr XC-lastige Aspen. Contra: Mir fehlt fast ein wenig die Dämpfung der 2.6er/2.4er WTs und Spritzigkeit des Aspens in Uphills, insbesondere bei unseren nicht zu knapp vorhandenen Teer Zufahrten. Vielleicht wechsle ich nach dieser Saison vorne testweise zurück auf Rekon WT und teste, wie sich der Ikon als 2.4 WT am Trailbike macht. Habt ihr sonst Favoriten, mit denen ihr das Raze auf längeren Touren bewegt, ohne bis zum ersten Trail schon alle Körner verballert zu haben? :-)
 
@Schempi ich setze bei den Trailbikes immer auf wenig Rollwiderstand auf dem HR, Grip ist mir da nicht so wichtig. Daher ist meine Empfehlung vorn DHF WT 2,5 und hinten Rekon WT 2,4
 
Gratuliere @alois, das Superfoxy ist bei mir auch zusammen mit dem Raze im Keller

Was hängen bei euch eigentlich für Reifen dran? Nachdem ich den Rekon WT / Aspen WT (war ja der Laufradsatz den ich zuvor auf meinem F-Podium hatte und an dem ich die Bereifung schlicht dran gelassen hatte) runter hatte, habe ich mal auf 2.5er Assegai und 2.3er Agressor gewechselt.

Auf der ProSeite: Dieser fließende Übergang, wenn man den Assegai auf die Seitenstollen legt ist eine Wucht und das Profil vom Agressor ist führt in unseren heuer stark ausgewachsen, losen Trails zu mehr Kontrolle am Hinterrad, als der für das Raze schon sehr XC-lastige Aspen. Contra: Mir fehlt fast ein wenig die Dämpfung der 2.6er/2.4er WTs und Spritzigkeit des Aspens in Uphills, insbesondere bei unseren nicht zu knapp vorhandenen Teer Zufahrten. Vielleicht wechsle ich nach dieser Saison vorne testweise zurück auf Rekon WT und teste, wie sich der Ikon als 2.4 WT am Trailbike macht. Habt ihr sonst Favoriten, mit denen ihr das Raze auf längeren Touren bewegt, ohne bis zum ersten Trail schon alle Körner verballert zu haben? :-)
Hi zusammen!

Ich bin persönlich echt von den Maxxis Agressor und Dissector *positiv überrascht gewesen. Mittlerweile habe ich aber vorne den Assegai und hinten einen Conti Kryptotal verbaut, da es mich mit dem Bike bis nach Finale und an die drei Länder Enduro Strecken spült. Wenn das nötige Kleingeld irgendwann da sein sollte werde ich mir ein Hardtail mit schneller Bereifung aufbauen und den LRS dann auch im Raze einsetzen.
Das Raze hat wirklich einen unglaublich breiten Einsatzbereich.
 
Ich stelle mein Bike auch kurz vor.
Fahre das Raze seit Mai 2023. Wollte ein Bike, dass ich gut hochtreten kann, um die Trailparks in der Umgebung zu fahren.
Ist das Raze in Schwarz aus 2022. Bremsen natürlich gegen Code RSC getauscht mit 200er Scheiben vorne und hinten. Ansonsten sind nur Kurbeln, Sattel, Reifen und Griffe nicht Original.
Ich liebe das Bike und habe jetzt knappe über 2000km drauf.
Ich nutze es auf Hometrails, als Spielplatztaxi aber auch in Finale und am Reschen. Das Bike kann einfach alles. 5.000 Tiefenmeter im Bikepark oder 1.500hm zum Frommestrail hochkurbeln. Überall müssen nur kleinste Kompromisse eingegangen werden.
Das Einzige was mich stört ist der Steuersatz. Ich musste hier bereits die Lager früh tauschen, da durch die unglückliche Kabelführung Korossion nicht verhindert werden konnte. Ausserdem sind die Scheuerspuren an der Kettenstrebe und am „Dämpfergelenk“ mittlerweile sehr ausgeprägt. Hier habe ich mit ein wenig klarlack nachgeholfen.

Kennt jemand die Drehmomente für die Lager im Rahmen?

Grüße und allzeit gute Fahrt!
Jonas
 

Anhänge

  • IMG_2719.jpeg
    IMG_2719.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 90
  • IMG_2645.jpeg
    IMG_2645.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 96
  • IMG_1637.jpeg
    IMG_1637.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 108
  • IMG_1242.jpeg
    IMG_1242.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 107
  • IMG_3095.jpeg
    IMG_3095.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 96
  • IMG_4661.jpeg
    IMG_4661.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 88
  • IMG_1069.jpeg
    IMG_1069.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 102
Gratuliere @alois, das Superfoxy ist bei mir auch zusammen mit dem Raze im Keller

Was hängen bei euch eigentlich für Reifen dran? Nachdem ich den Rekon WT / Aspen WT (war ja der Laufradsatz den ich zuvor auf meinem F-Podium hatte und an dem ich die Bereifung schlicht dran gelassen hatte) runter hatte, habe ich mal auf 2.5er Assegai und 2.3er Agressor gewechselt.

Auf der ProSeite: Dieser fließende Übergang, wenn man den Assegai auf die Seitenstollen legt ist eine Wucht und das Profil vom Agressor ist führt in unseren heuer stark ausgewachsen, losen Trails zu mehr Kontrolle am Hinterrad, als der für das Raze schon sehr XC-lastige Aspen. Contra: Mir fehlt fast ein wenig die Dämpfung der 2.6er/2.4er WTs und Spritzigkeit des Aspens in Uphills, insbesondere bei unseren nicht zu knapp vorhandenen Teer Zufahrten. Vielleicht wechsle ich nach dieser Saison vorne testweise zurück auf Rekon WT und teste, wie sich der Ikon als 2.4 WT am Trailbike macht. Habt ihr sonst Favoriten, mit denen ihr das Raze auf längeren Touren bewegt, ohne bis zum ersten Trail schon alle Körner verballert zu haben? :-)
PXL_20240922_171715427.jpg
 
Wegen chronischer Mindernutzung in Hamburg (Flachland) könnte ich mir vorstellen, mein Raze abzugeben, komplett oder Rahmenset (Gr. M, siehe zB Beitrag auf Seite 2, #27). Noch nicht inseriert. PN
 
Das grün bleibt einfach der Knaller! :-)

Mein Raze steht jetzt wieder auf Rekon 2,6 und Rekon Race 2,4 - für alles, das gröbere Bereifung braucht, darf das Superfoxy ran. Aber dieses „zum Trail hochfliegen“ Gefühl fehlte mir mit Assegai und Agressor zu sehr.
 
Hallo zusammen,
hat jemand von euch mal unten am Rahmen des Raze die gummierte Abdeckung /Wartungsluke geöffnet und kann mir sagen, wie groß die Öffnung ist?
Hatte die kleine Schraube zwar gelöst, aber der Rest ist ja geklebt. Das wollte ich nicht abziehen, weil ich die Befürchtung hatte, dass es dann beim dran machen nicht wieder vernünftig klebt und unschön aussieht.

Viele Grüße
 
Das grün bleibt einfach der Knaller! :-)

Mein Raze steht jetzt wieder auf Rekon 2,6 und Rekon Race 2,4 - für alles, das gröbere Bereifung braucht, darf das Superfoxy ran. Aber dieses „zum Trail hochfliegen“ Gefühl fehlte mir mit Assegai und Agressor zu sehr.
habe ich ähnlich gemacht, auf dem Raze vorne DHF und hinten Rekon,.....das Superfoxy rollt auf DHF / DHR in 2.6
 
Zufällig jemand der einen Raze Rahmen in XL über hätte?
hätte gegebenenfalls auch einen F-Podium Rahmen zum tauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück