Morewood Bikes User Gallery

Anzeige

Re: Morewood Bikes User Gallery
Beim Shova LT gabs kein M, wenn ich mich nicht irre. Waren doch als S/M oder M/L Rahmengrößen zu erhalten..
S/M ist allerdings echt kurz
 
ich bin 1,73m und hab ein Shova LT in S, das ist super für den Park...
Ich bin aber auch vorher mit dem Shova in L sehr gut zurechtgekommen, im Park und auf Touren (der Größenunterschied fällt m.M. nicht allzu groß aus)... das in Size L werd ich mir für Endurotouren aufbauen...

Wenn du vllt die Möglichkeit hast das zu testen...dann teste :)
 
Bin 1,73m, fahre das Shova LT in S mit einem 60mm Vorbau und komme damit sowohl im Park als auch auf langen Touren gut zurecht. Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich mal beides probesitzen. Oder dir zumind die Rahmenhöhe/Oberrohrlänge oder den "Reach" raussuchen und ein vergleichbares Rad fahren. Aber in der Regel könnte man fast sagen (ACHTUNG meine Meinung): Lieber ein wenig zu klein und handlicher als zu groß und zu unhandlich ;)

Cheers
Hoshi
 
ist es auch möglich mit anderen anbauteilen einen L Rahmen etwas zu wendiger zu machen? z.B. Vorbau oder sonstiges?

Danke schon mal ;)
 
Naja in der Regel gilt je kürzer ein Vorbau desto direkter die Lenkübertragung, also so kurz wie möglich. Der Spank Spike hat nur 35mm Länge (ein anderer in der Länge ist mir grad nicht bekannt). Trägheit wir auch durch den Radstand und Lenkwinkel beeinflusst. Hier wäre dann die Frage ob du die Karre mit dem originalen Federweg nutzen willst, oder mit kürzerem Dämpfer/Gabel (schaue mal 1-2 Seiten hier im Thread vorher, da war die Diskussion schon ein mal).

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Thema Vorbau...

http://www.jehlebikes.de/onoff-mondraker-stoic-fg-10mm-am-amber-vorbau.html

kürzer gehts es wohl kaum noch...

hier vllt nochmal zum vergleich

medium_2013-04-1315_08_39.jpg


der Rahmen mit der blauen Schrift ist ein 2005er in L mit 215er Dämpfer und der in komplett weiss ist ein 2007er in S mit 215er Dämpfer...


als ich die 2 Rahmen übereinander gelegt hab war der L Rahmen nur 2-3cm länger (beachte die Baujahre sind verschieden)...
 
Danke!!

Fals es jemanden interesiert.
Hier noch eine kleine Parts Liste.

Lenker : Easton Havoc Low Rise DH Carbon
Vorbau : Hope DH
Griffe : Yeti mit Hope Endkappen
Bremsen : Hope Tech M4 vorne 203 hinten 183 Scheiben (evtl Umrüstung auf V4 Evo Stealth)
Schaltung und Trigger: XTR Shadow 9 Fach, Tiso Schaltrölchen
Kurbel: Race Face Diabolus DH
Pedale: Dmr Vault
Kettenführung: E*Thirteen LG1
Innenlager und Steuersatz: Reset Racing
Sattelstütze: Hope Eternity
Sattelklemme: Hope
Sattel: Selle Italia SLR T1 Titan
Dämpfer: Fox Dhx 5 160mm Federweg mit Nukeproof Titanfeder und eloxierten Einstellkappen + Huber Bushing Dämpferbuchsen
Gabel: Fox Van 180mm
Laufräder: Nope Fun Works 2 Way (die werden wohl noch durch hope Pro 2 ersetzt)
Reifen: Intense EX DC 909 2,35

Ich glaube das wars :D
Gewicht:~14,5 Kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nice sieht schick aus. Die roten Teile passen endlich mal und es wirkt nicht zuviel. Sehr stimmig!
 
Hehe, danke für die Blumen!!

Aber die Kurbel kann doch etwas mehr:
Sieht gut aus (wie ich finde)
Ist sau stabil
Hat lebenslange Garantie (bei jedem einsatzgebiet)

;)
 
So hier mal ein aktuelles Bild meines Shova LTs.
Neuigkeiten sind eigentlich nur die Avid Code und der Spank Subrosa. Updates sollten noch Spank Oozy Vorbau und Felgen werden.
Derzeit liegt die Stück bei 14,1 kg mit 150mm/143mm Federwegs und den Klickpedalen. :love:
War vorgestern damit im Bikepark und muss zugeben, dass alles nördlich von Bayern wohl jetzt mit dem Rad abgedeckt werden kann.

919704_10201240393036164_489082657_o.jpg


465889_10201240392876160_1035053460_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück