Neu: Syntace Liteville 901

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Zusammen,
Vielleicht etwas ab vom Thema:aber es kursiert noch eine andere Theorie zum Wippen bzw Wippunterdrückung. Leichtes periodisches Wippen im Pedaliertakt ist eventuell gar nicht so schlecht. Gedanke dahinter: Die Federung übernimmt sozusagen die "Wipparbeit" welche ansonsten der Reifen ganz automatisch machen würde. Die Aufstandskraft am Hinterbau wird sozusagen geglättet. Der Reifen wird weniger mit periodischer schwankender Walkarbeit beschäftigt, was wiederum zu einem gleichmäßigeren und leichterem Abrollverhalten führt. Bei Hardtails insbesonder wenn sie mit großvolumigen Reifen bei wenig Luftdruck gefahren werden, kann man diesen Effekt sehr gut beobachten. Allein schon akustisch hört man (auf Asphalt) ein an und abschwellendes Brummen...irgendwie muss da ein quäntchen mehr Energie vernichtet werden wie bei einem gleichmäßigen Brummen...

So ist es. Und längst keine Theorie mehr.

Der starre Hinterbau eines Hartails wippt demnach auch. Einem Fully gesteht man dieses Wippen aber nicht zu. Warum?

Warum werde ich eigentlich nicht zu Testfahrten eingeladen?:confused: :heul:
Ich würde dann ein für allemal entscheiden welches das beste System ist. Und Michi@Leidwill hätte endlich seine Ruhe.:D
 
@FlatterAugust:
selbstverständlich bist auch Du zu einer Testfahrt eingeladen.
So wie jede(r) andere auch.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
@michi@liteville

gibts so eine testrunde auch mal in der nähe von wien?
oder am gaißkopf im sommer, das wäre noch besser ;)
 
Hallo Michi,
Danke für das Angebot , ich habe aber leider keine Zeit um nach Willingen zu kommen. Angebot zurück:
Falls ich Dir in Garmisch bei Gelegenheit ein paar nette Touren zeigen darf, bist Du jederzeit herzlich eingeladen.(Du wirst auch ganz sicher nicht gezwungen ein Canyon fahren zu müssen;-))
Du musst nicht jeden Beitrag von mir als Kritik verstehen. Ich habe an dem 901 nichts auszusetzten. Ich persönlich finde das 901 Konzept sehr gut.Auch wenn die Bikes nicht miteinander Vergleichbar sind: ich fahre seit fast zwei Jahrenschon auf langen Touren diverse Torques u.A. mit der Totem Soloair (Kritik hin oder her an der Gabel... das Ding gefällt mir) Die Torque Geometrie des ES und FR Modells verkraftet diesen Federweg ganz gut. Die zwei "Special" Torques welche ich fahre haben ein voll Tourentaugliches Gewicht von 14,6kg(mit Totem) und 13,9kg(mit Lyric U-Turn-Coil) fahrfertig mit Pedalen. Derzeit arbeite ich an einem noch leichteren Rahmen mit 16 bzw 18cm Federweg. In Puncto Wiederholungen: Aufmerksamen Lesern kann nicht entgangen sein, dass ich von der unbedingten Pedalrückschlagsneutralität etwas Abstand genommen habe und mittlerweile mehr Wert auf Anfahrnick-arme Fahrwerke lege. Bei dieser (neuen?) Klasse von Bikes unbedingt auch notwendig. In Puncto "Torque" Design: Ich glaube wenn man lange genug wühlt findet man garantiert ein Rahmendesign welches es schon einmal in Vergangenheit gab. Exclusiv-Anspruch hege ich nicht.(für Infos wäre ich aber trotzdem sehr dankbar) Das wir aber mit dem Konzept schon sehr früh angefangen haben und es mittlerweile mehr und mehr Designs dieser Art gibt , soll lediglich Zeigen dass prinzipiell die Anordnung von Hebel und Dämpfer am Unterrohr ein sehr gutes Konzept ist. Meine Prognose: Auch 2009 wird man noch mehr Bikes in dieser Machart sehen. Dies soll aber nicht behaupten dass alle diese Bikes gleich fahren: Ich nehme es Dir schon ab, das Du Dir beim 903 in der Summe aller Details vollkommen eigenständige Gedanken gemacht hast, welche zu einem unvergleichlichem Fahrverhalten führen.
Grüße,
Lutz
PS: Ich finde die Mischung von stundenlangem Biken und am PC-Sitzen ganz in Ordnung ;-)



erst mal ist es ein 901 (nicht das es heißt,"schon wieder ein neues"), ja die tasten 1 und 3 liegen wirklich sehr dicht bei einander und schön das das Konzept Hebel am Unterrohr jetzt endlich funktioniert, warum nicht früher, dann wären die anderen 3 Bikes aus deiner Konstrukteurshand die ich gefahren bin,ja nicht im Altmetall gelandet :eek:

gruß ollo
 
hat was mit Vertrauen in einen Hersteller, Veränderungen am Produkt und einer anderen Produktserie zu tun, aber ist ja seit 3 Jahren vorbei, seit dem ich Liteville fahre.

Genug davon, hier geht es ums 901

gruß ollo
 
kann man persönlihce beleidigungen hier nicht einfach beseite lassen?

wenn dir am dem rad was nicht gefällt könnte man das vllt begründet irgendwo bemerken aber nicht pauschal den konstrukteur dissen

und wie du hier gerade richtig bemerkt hast gehts hier ums 901 und nicht darum dass der herr lutz2000 schlechte räder baut. und nur weil dir das rad nicht gefällt ist das noch lange kein grund den konstrukteur als diletant hinzustellen
 
kann man persönlihce beleidigungen hier nicht einfach beseite lassen?

wenn dir am dem rad was nicht gefällt könnte man das vllt begründet irgendwo bemerken aber nicht pauschal den konstrukteur dissen

und wie du hier gerade richtig bemerkt hast gehts hier ums 901 und nicht darum dass der herr lutz2000 schlechte räder baut. und nur weil dir das rad nicht gefällt ist das noch lange kein grund den konstrukteur als diletant hinzustellen


gebaut hat !!!!!! zum ersten und zum zweiten geht es nicht um Canyon und zum dritten ein Konstrukteur kann ruhig wissen das ein Endverbraucher mit seinen Bikes, sich 2 mal mehr als böse auf die Fresse gelegt hat, weil sie sich zerbröselt haben und warum gerade hier und jetzt der Post, würde zuweit führen, wie Du schon schreibst es geht ums 901 und ich bin raus

gruß ollo
 
was fürn dämpfer geilt der preis? dhx air 5.0?
sollten die gleichen garantiebestimmungen wie aufs 301 und der dhx air mit von der partie sein ist der preis ok finde ich.
 
was fürn dämpfer geilt der preis? dhx air 5.0?
sollten die gleichen garantiebestimmungen wie aufs 301 und der dhx air mit von der partie sein ist der preis ok finde ich.

steht leider nicht dabei..

ach ja, in der serie soll die hohlgefraeste Alu-Wippe durch ne Carbon-Wippe ersetzt werden. (sorry falls das schon erwaehnt worden sein sollte, hab nicht jede Seite gelesen)
 
@powderJO: Jetze wirds wieder albern.
Kauf Dir nen Drössiger für 380 €uronen, die gibts ohne Logo und in vielen Farben.Dafür wippen die aber ode sind zu schwer oder haben eine geringere Garantie und sind in sich unter Spannung am Hinterbau.....etc...

albern?. wenn ich für etwas geld ausgebe, muss es mich auch emotional berühren – und da spielt das aussehen natürlich eine rolle.
klar kaufe ich nichts NUR weil es gut aussieht – genauso wenig wie ich etwas kaufe NUR weil es funktioniert. es sei denn, es gibt nur die wahl zwischen schrott (inwieweit das genannte drössiger dieses kriterium erfüllt, vermag ich nicht zu beurteilen) und spitze.
 
angesprochene drössiger rahmen sind recht weit von schrott entfernt,
aber halt kein liteville. damit styletechnisch durchgefallen ;)

gruß,
stefan
 
albern?. wenn ich für etwas geld ausgebe, muss es mich auch emotional berühren – und da spielt das aussehen natürlich eine rolle.
klar kaufe ich nichts NUR weil es gut aussieht – genauso wenig wie ich etwas kaufe NUR weil es funktioniert. es sei denn, es gibt nur die wahl zwischen schrott (inwieweit das genannte drössiger dieses kriterium erfüllt, vermag ich nicht zu beurteilen) und spitze.

Schon mal darüber nachgedacht, dass Du einen eloxierten Rahmen auch selber Pulverbeschichten lassen kannst? So wird das auch von Liteville gemacht. Dann ist da auch kein Logo.

Von daher ist es albern. Entweder Du willst n geiles Rad, oder Du willst keines. Ne Lösung gibt es IMMER.

Grüße
Qia:)
 
Schon mal darüber nachgedacht, dass Du einen eloxierten Rahmen auch selber Pulverbeschichten lassen kannst? So wird das auch von Liteville gemacht. Dann ist da auch kein Logo.

Von daher ist es albern. Entweder Du willst n geiles Rad, oder Du willst keines. Ne Lösung gibt es IMMER.

Grüße
Qia:)

albern? selber beschichten ist albern weil es 99,9%ig mit Garantieverlust einher geht.

dazu eloxierter rahmen? erst strahlen, dazu alle Lagersitze abdecken, hoffen und beten das die nix abbekommen, danach evtl nacharbeiten,
beschichten, naja, evtl die nachbearbeitung der lagersitze nach das beschichten verschieben.

die variante des selber beschichtens ist 1. sau teuer und 2. garantieverlust

das ist doch albern, oder?

Gruß,
Stefan

P.S.: sind wir nicht alle ein wenig albern?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück