Neu: Syntace Liteville 901

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
PS: Wieso soll eigentlich ein Rahmen, der sich von DH-Race bis Enduro aufbauen lässt so eine weltbewegende Neuerung sein?
Das ging schon vor Jahren mit mehreren Rahmen, z.b. dem Scott Nitrous.

Vooorsicht, sie werden dich holen! :cool:

Da hier gerade von Lapierre die Rede war, ein paar Details + Video zu den neuen Modellen.
Interessant daran finde ich die Aussage zum DH 920:

Durch den reduzierten Federweg soll das Bike deutlich agiler zu fahren sein als die Vorjahresversion. Der Hauptrahmen wurde deutlich schmäler gebaut und verliert im Gegensatz zur Vorjahresversion deutlich an Steifigkeit. Der Grund: ein flexiblerer Hauptrahmen bietet nicht nur mehr Komfort sondern auch mehr Grip!

Das wäre dann das Gegenteil des dicken, (soweit man das anhand der paar Bilder beurteilen kann) super steifen 901. Hit oder Shit?
 
Interessant daran finde ich die Aussage zum DH 920:

Das wäre dann das Gegenteil des dicken, (soweit man das anhand der paar Bilder beurteilen kann) super steifen 901. Hit oder Shit?

Ich tippe mal darauf dass der Rahmen nach den Wünschen der Teamfahrer konstruiert wurde. Wenn die mit einem leicht flexenden Rahmen gut zurecht kommen ist das doch ok.

Ob der Rahmen sich dann gut verkauft oder nicht ist wahrscheinlich nebensächlich.
Die meißten DH-Rahmen sind ja Prestigeobjekte der Hersteller. Davon werden keine so großen Stückzahlen abgesetzt, dass es sich rein finanziell lohnen würde regelmäßig neue Modelle zu entwickeln. Also baut man lieber für die Teamfahrer, da diese mit ihren Erfolgen das Image der Marke verbessern und dadurch den Verkauf der populäreren Bikes ankurbeln.
 
das mit den flexenden rahmen kenn ich aber mehr von hinterbauten als vom hauptrahmen.

ich hab mir auch ne sau hingestellt weil ich den helius schon fast unangenehm steif im hinterbau empfand. Cannondale hat auch mal angegeben das der Prophet Rahmen mit Absicht etwas weicher war, aber im Hinterbau.

im Hauptrahmen? das ist mir neu, aber wenns hilft...

Edit: Nitrous als Allrounder? Naja, mein Fall isser ne.Aber bin ihn nur mal kurz mit ner nicht funzenden 55 und einem unsäglichen Swinger gefahren, dazu noch mit Rohloff
 
Vooorsicht, sie werden dich holen! :cool:

Da hier gerade von Lapierre die Rede war, ein paar Details + Video zu den neuen Modellen.
Interessant daran finde ich die Aussage zum DH 920:



Das wäre dann das Gegenteil des dicken, (soweit man das anhand der paar Bilder beurteilen kann) super steifen 901. Hit oder Shit?

Wäre ja interessant zu wissen, warum eine renomierte Firma wie GT zum Beispiel ein Carbon Downhill Bike baut, dass steifer ist, als alles was vorher da war?

Ein Downhillbike mit "flexiblem" Hauptrahmen bei der Dauerschwingfestigkeit von Alu zu bauen ist so, als würde man ein Ablaufdatum auf den Rahmen prägen. :D

Aber hauptsache, es klingt gut.

Wenn die Aufhängung, die Geometrie und die Dämpfung passen, dann muss der Rahmen nicht flexen. Demnächst bauen wir dann Motorräder, die sich im Mittelstück in die Kurve biegen lassen....*chrchrchr* ;)

Grüße
Qia;)
 
Unglaublich, wie sich hier einige das Maul zerreißen wegen einem Bike das es noch gar nicht gibt.. Die Erwartungen scheinen ja enorm zu sein.
 
Wäre ja interessant zu wissen, warum eine renomierte Firma wie GT zum Beispiel ein Carbon Downhill Bike baut, dass steifer ist, als alles was vorher da war?

wenn ich mich recht entsinne war das konstruktionsziel "mega stabil bei gleichem gewicht", was wohl bedingt durch den materialeinsatz allein eine gewisse steifigkeit unterstellt die von der natur des baumaterials natürlich unterstützt wird. anbei, was diese renomierte firma schon verbrochen hat wollen wir mal nicht aufzählen und gehört nicht hierher. da kannste mich falls es dich interessiert gerne per PM antippen...

gruß,
stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich mich recht entsinne war das konstruktionsziel "mega stabil bei gleichem gewicht", was wohl bedingt durch den materialeinsatz allein eine gewisse steifigkeit unterstellt die von der natur des baumaterials natürlich unterstützt wird.

gruß,
stefan

Ja...wenn das so ist, und alle Firmen das Ziel wohl haben funktionale GEWINNER (verkauft sich besser) zu bauen, wieso differieren dann die Umsetzungen dieser beiden Firmen (Lapierre / GT) so sehr? Ist dann eine von beiden Doof?

:cool: Ist es dann zu erwarten, dass bald Konzepte kommen, wo wir dann den Lenker alleine vorausschicken (werfen) können, damit er schonmal die Gegend erkundet?

Wie es scheint, verfolgen LV und GT zumindest an der Stelle der Steifigkeit und der Stabilität im Verhältnis zum Gewicht die gleichen Ziele.

Lg
Qia:)
 
liteville sind halt so klassiche oversize konstruktionen. will z.B. nicht wissen was das unterrohr von einem liteville zu einem großenstein sagt, da sind dünnere dickwandige rohre weit besser geeignet, dafür halt gewicht/steifigkeit unschlagbar gut.Bin aber noch nicht mit einem aufs Maul gefallen, von daher grobe Spekulation ;)

GT jetzt halt Carbon Dose mit viel Materialeinsatz, das des steif ist, keine Frage. wenn sies mit der Lagerhaltbarkeit geschissen bekommen bzw. mit den Lagersitzen wird das Fury ein ganz großes Ding.

Lapiere sitzt der Herr Nicolas Voulioz dahinter, und was der anpackt wird nunmal zu Gold, bzw. brutal schnell. Der versteht ja sein Handwerk.
 
liteville sind halt so klassiche oversize konstruktionen. will z.B. nicht wissen was das unterrohr von einem liteville zu einem großenstein sagt, da sind dünnere dickwandige rohre weit besser geeignet, dafür halt gewicht/steifigkeit unschlagbar gut.Bin aber noch nicht mit einem aufs Maul gefallen, von daher grobe Spekulation ;)

Zumindest glaube ich, dass die Leutz von Liteville selber oft genug den Streckenbelag, mit gediegener Geschwindigkeit, aus nächster Nähe betrachten...sprich: die hauts auch regelmässig auf. Ich denke, die Haltbarkeit an den Stellen wird schon Zweckmässig sein, da die ja die Teile selber auch fahren. Hängt ja auch von der Materialmischung des Alus ab.

GT jetzt halt Carbon Dose mit viel Materialeinsatz, das des steif ist, keine Frage. wenn sies mit der Lagerhaltbarkeit geschissen bekommen bzw. mit den Lagersitzen wird das Fury ein ganz großes Ding.

Interessant klingt das, was man da lesen kann zumindest schon. GT will ja wieder mehr in Europa Fuss fassen, also werden die sich auch Mühe geben was zu liefern.

Lapiere sitzt der Herr Nicolas Voulioz dahinter, und was der anpackt wird nunmal zu Gold, bzw. brutal schnell. Der versteht ja sein Handwerk.


Dennoch macht mich die Aussaage mit er "flexibilität" etwas stutzig. Das klingt wie beim Ibis Mojo....da wird "Weichheit" im Rahmen auch geheiligt.

Ich jedenfalls habe regelmäßig meine neuen Rahmen zurückgegeben, wenn ich den Eindruck hatte, das sie sich verwinden, weil ich den Eindruck hatte zu schwimmen in Kurven. Ich fühlte mich unsicher darauf. Ganz spezell bei Titanrahmen.

Grüße
Qia;)
 
bin bisher 3 titan rahmen gefahren, 2 fand ich zu weich, der dritte war ein billigrahmen, wohl ne zixang kopie und wog 2,5kg. der ging ;)

aber ich wieg auch etwas mehr und bring ordentlich was in die pedale.

und das ein dünnwandiges rohr schneller bröselt als ein dickwandiges ist klar, und das ein dünneres rohr später dellt als ein fettes ist auch klar.

und das liteville hat ein fettes und dünnwandiges unterrohr (so wie ichs in erinnerung hab, hab mir ja nen anders gekauft), und das dellt nun mal schnell mal ein. wobei man sagen muss,wenn mans drauf anlegt zerdellt man auch nen 3mm straight gauge rohrsatz ;)
 
bin bisher 3 titan rahmen gefahren, 2 fand ich zu weich, der dritte war ein billigrahmen, wohl ne zixang kopie und wog 2,5kg. der ging ;)

aber ich wieg auch etwas mehr und bring ordentlich was in die pedale.

und das ein dünnwandiges rohr schneller bröselt als ein dickwandiges ist klar, und das ein dünneres rohr später dellt als ein fettes ist auch klar.

und das liteville hat ein fettes und dünnwandiges unterrohr (so wie ichs in erinnerung hab, hab mir ja nen anders gekauft), und das dellt nun mal schnell mal ein. wobei man sagen muss,wenn mans drauf anlegt zerdellt man auch nen 3mm straight gauge rohrsatz ;)

Ist klar...ich hab allerdings in meinem noch keine Dellen...aber schon einige ganz nette "Musikstücke" drauf gespielt....:cool:

Ich hab mir das mal angesehen und von den hier im Forum vertretenen LV-Fahrern..(das 301 ist ja ähnlich gebaut) gibts glaube ich nur 5-7 Dellen und die meisten davon sind fast nicht zu sehen. Bei Artgerechter Haltung finde ich den Wert ganz brauchbar.

Ein dickerwandiges Rohr hätte dann ja auch wieder einiges an Nachteilen. Entweder Gewicht, oder wegen einem dünneren Durchmesser wieder zuviel flex.
Ich glaube, es ist dort die Kunst, die goldene Mitte zu treffen. Aber dazu muss man dann mal mutig genug sein, neue Rohrdurchmesser zu testen. Zumindest beim 301 geht die Rechnung ja offensichtlich auf. Und wies aussieht, folgen einige Hersteller schon dieser Idee. Siehe zum Beispiel diese Steuerrohre von Treck mit unterschiedlichen Durchmessern oben und unten...was dazu führt, dass sie dickere Unterrohre benutzen.

Grüße
Qia:)
 
conehead steuerrohre gibts weil pseudoinnvation leider zum geschäft gehört. anbei so hässlich das es hoffentlich eine totgeburt bleibt.

Das man den richtigen rohrquerschnitt und auch Wandungsschnitt finden muss ist klar, aber Liteville hat da garantiert keinen neuen Weg beschritten, das (lang bekannte) Coladosenkonzept ist nur konsequent ausgereizt worden.

Wenn mit bei 50km/h auf ner Abfahrt ein fetter stein gegens unterrohr fliegt das es klong macht das es nicht mehr schön ist, da bin ich froh keine Coladose zu fahren ;)

Aber liegt halt auch viel daran, wie der gemeine Forumuser einen "heftigen Steinschlag" definiert bzw. einen hässlichen Sturz.

Gruß,
Stefan

P.S.: das mein Rahmen 3200g statt 2240g wiegt nehm ich dafür dankbar in Kauf, auch wenn man da ncoh andere Parameter rein rechnen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
conehead steuerrohre gibts weil pseudoinnvation leider zum geschäft gehört. anbei so hässlich das es hoffentlich eine totgeburt bleibt.

Gefallen tuts mir auch nicht, dann doch lieber n echten 1,5er.

Das man den richtigen rohrquerschnitt und auch Wandungsschnitt finden muss ist klar, aber Liteville hat da garantiert keinen neuen Weg beschritten, das (lang bekannte) Coladosenkonzept ist nur konsequent ausgereizt worden.

Das sehe ich auch so...aber ich sehe bei LV auch nicht unbedingt den Willen auf "Krampf" das Rad neu zu erfinden, sondern eben den Willen Dinge durch KOSEQUENZ besser zu machen. Davon rede ich aber schon die ganze Zeit. Eben vom Detail.

Sowas sieht man eben auch bei Nicolai und ähnlichen, klar aber auch in unterschiedlicher Philosophie.

Wenn mit bei 50km/h auf ner Abfahrt ein fetter stein gegens unterrohr fliegt das es klong macht das es nicht mehr schön ist, da bin ich froh keine Coladose zu fahren ;)

Aber liegt halt auch viel daran, wie der gemeine Forumuser einen "heftigen Steinschlag" definiert bzw. einen hässlichen Sturz.

Klar. Aber jemand, der wirklich gern Biked, der kommt dann auch mal mit den härteren Gangarten in Kontakt....das macht einfach der Schuß Adrenalin oder eben das Oxitocin. :daumen:

P.S.: das mein Rahmen 3200g statt 2240g wiegt nehm ich dafür dankbar in Kauf, auch wenn man da ncoh andere Parameter rein rechnen muss.

Auch klar. Aber der 901 wiegt ja auch n Tick mehr als der 301. Dennoch vertrau ich dem 301 mehr als dem Drössiger CR meiner Frau mit gleichem Rahmengewicht. Ich bin kein Downhiller (mehr) aber bremsen tu ich auch sehr selten...vor allem liebe ich lange weite Sprünge. Und rumtrailen tu ich auch sehr gern...die "Hüpffraktion"

Grüße
Qia;)
 
Sowas sieht man eben auch bei Nicolai und ähnlichen, klar aber auch in unterschiedlicher Philosophie.

nicolai geht mehr mit der wandstärke als mit dem durchmesser. so ein rahmen (z.B. helius FR) dellt weit weniger als z.B. ein... ...cannondale prophet/Liteville oder so.
steif seins solls aber trotzdem!

Ergo wird halt, vor allem bei Kalles bikes, immer übers Gewicht gefrötzelt.

man kann nicht alles haben ;) nur kompromisse finden.


Gruß,
Stefan

P.S.: wie war das? ein kompromiss ist eine Lösung mit der beide parteien (zu gleichen teilen) unzufrieden sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
nicolai geht mehr mit der wandstärke als mit dem durchmesser. so ein rahmen dellt weit weniger als z.B. ein... ...cannondale prophet/Liteville oder so.
steif seins solls aber trotzdem!

Ergo wird halt, vor allem bei Kalles bikes, immer übers Gewicht gefrötzelt.

man kann nicht alles haben ;) nur kompromisse finden.

Naja...es gibt eben durchaus auch Leute, die über das gewicht vom 301 frotzeln. :) Aber es ist eben letztlich das Anwendungsgebiet, dass es auc macht. Für ein All-Mountain...ich definiere es als Allrounder für den Freizeitfahrer, der sich nicht festlegen will bei den Anwendungsgebieten, halte ich das LV-Konzept für passend..auch wenns noch in den Endurobereich geht I jedem Falle aber für Marathonfahrer ganz locker ausreichend. Bei einigen anderen Herstellern eben auch. Von C-Dale bin ich nicht so überzeugt.

Das Gewicht des 901 zeigt dann eben deutlich dorthin...natürlich nur meiner Meinung nach...dass das Gewicht genau dort entsprechend höher ist, wo es gegenüber dem 301 ein härteres Anwendungsspectrum gibt. Zumindest macht das Mehrgewicht aus diesem Blickwinkel sinn, denn die Hinterbau-Bauteile sehen ja dem 301er sehr ähnlich.

P.S.: wie war das? ein kompromiss ist eine Lösung mit der beide parteien (zu gleichen teilen) unzufrieden sind...

Japp...ganz im Gegentum zum Konsens.

Lg
Qia
 
Zuletzt bearbeitet:
Hats bei Euch heute geregnet :confused:


...Wenn mit bei 50km/h auf ner Abfahrt ein fetter stein gegens unterrohr fliegt das es klong macht das es nicht mehr schön ist, da bin ich froh keine Coladose zu fahren ;)...
Sei da lieber froh das es nicht klong an deinem Fuss macht :rolleyes:.
Man, man, man, hier ist was los...
 
ich bin happy über 100g mehr am unterrohr. frag mich was du damit für ein problem hast. find dellen nervig.

und nein, war ein wunderschöner tag. 4 stunden biken gewesen. danke der nachfrage.
 
ich bin happy über 100g mehr am unterrohr. frag mich was du damit für ein problem hast. find dellen nervig.

und nein, war ein wunderschöner tag. 4 stunden biken gewesen. danke der nachfrage.
Dann roll Dir nen V2A Blech und bap das ans Unterrohr, am besten aber Du lässt das nervige rumgenöhle, wirst Dir eh nie den scheizz Rahmen kaufen :rolleyes:.
 
Lord Helmchen hat doch völlig Recht ! Ich will mich mit der Karre nicht im DH maulen.
Danach ist nämlich erstmal ein Termin beim Beulendoktor fällig...
Für FR-Touren kann ich mir den Rahmen schon vorstellen.
 
Dann roll Dir nen V2A Blech und bap das ans Unterrohr, am besten aber Du lässt das nervige rumgenöhle, wirst Dir eh nie den scheizz Rahmen kaufen :rolleyes:.

sag doch ne das der rahmen "scheizze" ist, ich sag das ich kein Fan von dünnen Untrrohren bin. du solltest mal biken gehen, der Fahrtwind kühlt dir sogar bei der aktuellen Hitze das Gemüt!

San Andreas schrieb:
Lord Helmchen hat doch völlig Recht ! Ich will mich mit der Karre nicht im DH maulen.
Danach ist nämlich erstmal ein Termin beim Beulendoktor fällig...
Für FR-Touren kann ich mir den Rahmen schon vorstellen.

dankeschön.

Gruß,
Stefan
 
@ribisl:
Wir versuchen dass sie bis nächste Woche auf unserer homepage online sind.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück