Neue Lupine > 1400Lumen LED

Da hake ich nach, weil so einfach gehts ja nicht.

1. Du bist alleine und hast keine Mitarbeiter
2. Musst du vom verdienst nicht deinen Lebvensunterhalt bestreiten
3. Ging das was du für andere gebaut hast voll am Fiskus vorbei.
4. Verkaufst du ohne Zwischenhändler.

Also logisch, dass Du günstiger bist.
 
Liebe Gemeinde, grüss Euch.

Mal wieder amüsant alles von Euch zu lesen...erst gemeint!

By the way...was macht eigentlich das Projekt vom Freiburger Erleuchter Supernova-Wallmeyer? Wollte dieser nicht auch eine "zugelassene" kreeiren? Ich hörte, er hätte diese Versuche eingestellt. Weiss jemand mehr?

Shalom:daumen:

Ansonsten gibt es auch von anderen wieder was Neues...
 
Also ein bischen muß ich jetzt doch noch mal mitmachen.
Was gehört zu der Entwicklung einer Serienlampe die man auch vom Gesetz her verkaufen darf so alles dazu (außer die Lampe selbst):

Man muß die CE Konformität einhalten (Die Prüfungen dazu sind schnell im 5-stelligen Eurobereich), Man muß sich bei der Stiftung EAR für das Altgeräterecycling anmelden !!!für jedes Gerät einzeln!!! (ca. 1200€), man muß Rücklagen für die Entsorgungskosten nachweisen, der Gesetzgeber zwingt den Verkäufer eine Gewährleistung zu geben, dazu sichert sich dieser wiederum beim Hersteller ab. Die Verpackung eines Gerätes hat einen großen Anteil am Verkauf, also muß diese ansprechend gestaltet sein, was ebenfalls nicht mit 2 oder 3€ an Entwicklungs- und Herstellungskosten erledigt ist. Die nächste Hürde ist dann ROHS. Hier werden die zusätzlichen Kosten der Einzelteile natürlich auch wieder an den Hersteller der Geräte weitergegeben.

Wenn man also ein kleines Gerät selber konstruieren und gewerblich vertreiben möchte, dann hat man zuerst mal Netto-Kosten die !weit! im 5-stelligen Bereich liegen ohne, daß man auch nur ein einziges verkauft hat. Verkauft man nun ein Gerät, dann gehen direkt schon mal 19% davon an das Finanzamt und von dem was übrig bleibt muß ebenfalls noch ein großer Teil an Vater Staat abgeführt werden. Vom Rest muß man dann noch die Entwicklungs- und laufenden Kosten bezahlen und leben.

Jemand der das alles legal durchzieht wird ganz schnell feststellen, daß viel mehr hinter einem Produkt steckt als nur das Produkt selbst.

Viele Grüße, Michael
 
Grüss euch Gemeinde, ich mal wieder.

Reine Info: weiss jetzt mal wieder etwas mehr zum thema Neuentwicklungen...hatte ja so etwas schon angekündigt.
Im Moment tut sich Bumm noch etwas schwer mit Infos, jedoch werden die wohl zur Eurobike auch mal wieder was neuse bringen. Hörte von einer "neuen" Lichttechnik (Kein Emitter) welche wohl mehr als doppelt s o hell (in lux) sein sollen als die bisherigen Ixon & I-Speed. Name angeblich "IQ-Tech". Dies soll wohl auch für den Dynamo erhältlich sein. Mit den hier prognostizierten 40 lux auf 10 metern (Lumen rücken die weiterhin nicht raus!) bei wahrscheinlich sehr gutem Lichtbild, wäre das schon klasse. Hiesse nämlich (Immer StVZO als Vergleich vorausgesetzt) ein Riesensprung nach vorn. Ich denke es ist diesmal eine Cree. Wohl aber weiterhin mit nur 1 Watt. Die haben da wohl u. a. wieder reflektortechnisch gezaubert...vielleicht kriege ich noch mehr.

Bis die Tage, Shalom
 
Die Ixon Speed hat 2,5 Watt bei 18 Lux "Leistung" halt K2 auf Halogen Niveu.

Wenn man bei gleichem Leuchtbild die Lichtleistung ums 3 Fache steigert, ja dann passen doch 40 Lux.

Aber, es handelt sich dabei wieder nur um eine Lampe mit einer Lichtleistung die auch ein bastler hier im Forum ohne Probleme erreichen kann. Wenn man das zur Eurobike zeigt und etwas "prahlen" möchte dann muss da aber schon eine Cree R1 oder R2 drin sein und Lampe Komplett mit halter nicht mehr wie 75g ohne Akku. 39€UVP Komplettset wieder 140€. Ich habe zwar nicht mal Ansatzweise eine Ahnung was Bumm so derzeit neues auf den Markt bringt, aber wenn 1 Hund an Baum X pinkelt dann macht das der Rest auch........Also ne Fenix mit StVo und externem Akku.
 
Ich bewundere immer wieder die Kunst und das Wissen der hiesigen Lampenbauer, Respekt. Und das meine ich ehrlich!

Ich glaube das würde ich auch gern können wollen, wenn da nicht dieser wahnsinnige Zeitaufwand wäre. Naja und das nötige Wissen eben.

Die tröstende Lösung für mich *schnipp* während die Genies bauen geh ich Geld verdienen und muss das dann wieder für überteuerte Fertigsysteme wie Lupine oder Supernova ausgeben

. Ein Trost bleibt mir aber, ich steh wenigstens nicht schlechter da. Jedenfalls noch nicht. Da ich die SX 14 am Helm und die P99D am Lenker fahre kann ich ja noch ruhig schlafen. Ich denke aber, das ist lediglich eine Frage der Zeit dann habt ihr auch das geknackt und zwar um Längen und ich steh wieder im Dunkeln.

Noch mal Hut ab vor soviel Einfallsreichtum und Genialität.
 
PS.: Heute Abend wird der Leuchtenvergleich erwartet!

edit: ab jetzt online ;)
Img2727.jpg
 
Jaja, vergrabt da am besten noch eine Edi ihr Pansen, die buddel ich mir aus und das nicht für die Antiquitätenvitrine, nein ich fahr das olle Teil und erfreu mich dran, besonders bei warmen lauen Lüftchen wenn die fette Betty wohl in den SpeLu-Emulations-Modus geht, harharhar... :mad:

MfG Manne
 
So furchtbar groß erscheint mir der Unterschied von Wilma und Betty nicht.
Ausleuchtung seitlich deutlich besser, aber sonst?
 
Eine Frage habe ich doch: warum Betty bei 9W hat weniger Licht als Wilma bei 9W ?????????????????????????????????????????ß

jj
 
Kann ich bei deinem Link nicht sehen. Der Anstieg der Helligkeit ist doch nahezu proportional zur Leistung.
Vor allem bei den Seouls.
 
Kann ich bei deinem Link nicht sehen. Der Anstieg der Helligkeit ist doch nahezu proportional zur Leistung.
Vor allem bei den Seouls.

Gans einfach:

1) 7 Seouls mit 9W = jede LED hat 1.28W (oder ~0.346mA , bei 3.7V) =80Lumen/W
das bedeutet Betty sollte 9x80=720 Lumen haben

2) 4 Seouls mit 9W = jede LED hat 2.25W (oder ~0.61mA , bei 3.7V) = 70Lumen/W
Bei Wilma änlich 9x70=630 Lumen.

Wie man sieht Betty sollte 90Lumen heller sein , in der Praxis leider ist das nicht so. Die Frage ist warum??? ( ich denke Antwort liegt in Elektronik)

Gruß &gut Nacht

jj
 

Anhänge

  • seocree.jpg
    seocree.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 44
Ist bei Lupine so ein Glücksspiel mit den technischen Angaben, war ja schon bei der Edi so, dort wurden die Lumen mit der Eingangsleistung der Ballasts "berechnet", und nicht mit der Leistung an der Lampe:rolleyes: Das ergab dann völlig unrealistische 900Lm...

Wer weiß, was das für 9W bei welcher Lampe sind...:(

Der Nikolauzi
 
Eine Frage habe ich doch: warum Betty bei 9W hat weniger Licht als Wilma bei 9W ?????????????????????????????????????????ß

jj

Die Frage ist berechtigt und mir ist das auch sofort aufgefallen. Theoretisch ist Betty mit den 7 LEDs bei 9W effizienter, aber unsere Wattstufen ergeben sich durch % Schritte und weder bei Wilma noch Betty hat die 9W Stufe exakt 9W, sondern minimal weniger oder eben etwas mehr. Es ist aber Blödsinn die Stufen mit sagen wir mal 9,105W anzugeben:P
Beim direkten Vergleich aller Betty und Wilmabilder ist leider auch zu erkennen, dass wir Betty nicht optimal ausgerichtet haben. Der Kegel geht zu weit nach rechts. Beim Wilma 9W Bild stimmt hingegen alles und der 1. Baum links liegt auch im Lichtkegel.
So ein "Leuchtvergleich ist" eben eine Wissenschaft für sich :heul:
 
Um nochmal die Diskussion um den Titanring anzuheizen geb ich da auch mal mein Senf dazu.

Also mal ganz im ernst ich kann die Aufregung um das Ringlein nicht verstehen! Gut den techischen Nutzen bleibt er schuldig aber ich finde er hat durchaus seine berechtigung!
Da zu einen Titan wie ich finde ( mit Magnesium) das beeindruckendste Metall ist was was gibt es ist einfach toll anzufassen und mich beeindruckt immer wieder wie leicht es bei seiner Robustheit ist! Hab mir erst neulich für meine Bikes einige innen freigedrehte 1 1/8" Titanspacher zugelegt Wenn ich die in der Hand hab da kann ich über das Aluzeug nur noch lachen!!
Aber zur Sache:
Titan wird doch immer mit etwas herausragendem verbunden...!
Man bezeichent starke Menschen als " Die Titanen der Geschichte" oder man spicht vom " Torwart Titan"...etc!!! Und da die Betty nun mal die derzeit Stärkste Lampe ist und im Namen kein Titan zu finden ist muß er doch zumindest als Material an die Lampe! Bin da aber etwas voreingenommen sieht man ja schon an meinem Namen:-)!!

Und die Diskusion über Materialverschwendung...du meine Güte die Russen bauen ganze U-Boote( Druckkammern) aus Titan und die Japaner nehmen es
für ihre Trägerplatten an der Bremse das ist viel eher Verschwendung!

Ich finde die Betty echt supi der Titanring ist ein Muss(mit Milch und Haselnuss)! bin übrigens seit einiger Zeit stolzer Besitzer einer Edison
und bin sehr zufrieden!!
 
Mit welcher Helligkeit kann man die Wilma bei 15w eigentlich vergleichen?

20w IRC
35w IRC
oder sogar heller? IRC natürlich mit überspannung.

Hat jemand einen vergleich?

Gruss Roberto
 
Zurück