Naja, die Dinger kommen ja IMHO vom Rennrad. Da funktioniert die Verlegung der Leitungen recht gut und bringt das eine oder andere Watt. Anscheinend sind die Erfahrungen jetzt nicht so schlecht, als dass man das nicht auch am Mtb adaptiert hätte.
Hast Du dir so ein Rennrad mal angeschaut?
Die Leitungen werden unter dem Lenkerband geführt und kommen nah am Vorbau wieder zum Vorschein.
Da hat eine Leitungsführung durch den Steuersatz im Gegensatz zum MTB tatsächlich fast nur Vorteile.
Bei einer klassischen Leitungsführung am Rennrad muss man dann auf kürzestem Raum große Bögen erzeugen um die Lenkbewegung auszugleichen.
Auch ist am Rennrad damit dann eine komplett integrierte Leitungsführung möglich.
Dropper gibts (noch

) nicht am Rennrad. Elektrische Schaltungen sind verbreitet. Sprich weniger Bowdenzüge und weniger Leitungen im Allgemeinen.
Wasser und Schmutz sind ein kleineres Problem.
Aero ist ein Thema.
Die Bedingungen sind beim Rennrad einfach komplett andere.
Überspitzt formuliert: Keiner käme auf die Idee, dass schmale Reifen am MTB eine gute Idee wären, nur weil sie sich am Rennrad etabliert haben.
Wenns nichts taugt, wird es wieder verschwinden, aber die konstruktiven Vorteile sind wahrscheinlich ausschlaggebend.
Richtig, wenn es keine Vorteile hätte, würde es wieder verschwinden/wäre es erst garnicht gekommen.
Die Frage ist aber auch für wen es Vorteile bietet. Für den Hersteller? Für die Werkstatt? Für den Fahrer? Für den Selbstaufbauer?
Mich erinnert das Ganze ein wenig an Pressfit:
Wurde jahrelang als die beste Lösung angepreist.
Einige sahen die Entwicklung kritisch, andre fanden es toll.
Für die Hersteller (genau wie bei der Leitungsführung durch den Steuersatz) billiger herzustellen und es war möglich leichtere Rahmen anzubieten.
Über die Jahre zeigten sich dann immer mehr Probleme und die Stimme der Kritiker wurde lauter und es wurde deutlich, dass die Lösung doch in erster Linie für die Hersteller Vorteile bietet.
Dann ruderten einige große Hersteller doch wieder zurück und verbauen wieder den alten BSA Standard.