Neues Last Coal & Glen: 29"-Laufräder und eine variable Rahmenplattform

Neues Last Coal & Glen: 29"-Laufräder und eine variable Rahmenplattform

Nachdem Last mit der Vorstellung des neuen Modells Tarvo für einen echten Paukenschlag gesorgt hat, sind jetzt die beliebten Aluminium-Bikes der Dortmunder an der Reihe. Das Trailbike Last Glen und das Enduro-Bike Last Coal teilen sich ab sofort die gleiche Rahmenplattform und kommen mit einigen interessanten Neuerungen daher.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Last Coal & Glen: 29"-Laufräder und eine variable Rahmenplattform
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neues Last Coal & Glen: 29"-Laufräder und eine variable Rahmenplattform
sag das mal meinen kunden die mit zerdellten rahmen rumfahren... komisch das da nix knickt... der eine carbonrahmen mit dem hick im unterrohr ist aber auch genau da ziemlich spontan ohne vorwarnung weggeplatzt(nen speci enduro), nix mit "weich werden"...

Objektiv betrachtet auf dem Prüfstand ist es aber so! Hab zufällig beruflich Kontakt zu genau solchen Festigkeitsversuchen in der Helikopterentwicklung. Das man beides kaputt bekommt ist mir durchaus bewusst. Mein Dune ist auch gerade auf dem Weg nach Spanien ? Und mein yeti vor n paar Jahren war auch so ein Trauerspiel. Kommt bei Alu bikes bei entsprechender Nutzung aber genau so vor.
 

Anhänge

  • 54BD344E-05DE-4802-9538-695163A60F17.jpeg
    54BD344E-05DE-4802-9538-695163A60F17.jpeg
    50,6 KB · Aufrufe: 366
Hallo zusammen,

wie bzw. werden die innenverlegten Züge bei Last "geklemmt" und auf Spannung gehalten? Kann da jemand eine Aussage zu treffen? Danke im Voraus.
 
also dieser dran gebastelte Kettenstrebenschutz kann doch nicht deren Ernst sein, oder?
Der "drangebastelte" Kettenstrebenschutz hat sich schon am LAST HERB bewährt und passt IMO zum LAST.
Das Bike ist ja nicht für die Eisdiele für den Showroom, sondern für den Trail entwickelt worden. ;-)

Ich denke, bei den Stückzahlen von LAST lohnt sich die Fertigung eines Kunststoff-Formteils für die Kettenstrebe nicht unbedingt.
 
Ein Kunststoff-Formteil für den Unterrohr-Schutz fände ich aber trotzdem sehr angebracht, schade dass das fehlt. Gibts da vernünftige (robuste) Klebe-Lösungen?
 
Hallo zusammen,

wie bzw. werden die innenverlegten Züge bei Last "geklemmt" und auf Spannung gehalten? Kann da jemand eine Aussage zu treffen? Danke im Voraus.
Wenns noch so ist wie bei den Vorgänger-Modellen, dann ist da nix geklemmt.
Sieht für mich auf den Bildern so aus, als hätte man daran leider nichts geändert.
Die Zugdurchführung meines Glens war ziemlich scharfkantig und hat die Hülle leicht beschädigt. Hab ich mit ner kleinen Rundfeile entgratet und Gewebetape an der Stelle um die Hülle gemacht, damit nixmehr klappert und der Zug fixiert ist. Bisher wirklich das Einzige was mich am Glen genervt hat.
 
sag das mal meinen kunden die mit zerdellten rahmen rumfahren... komisch das da nix knickt... der eine carbonrahmen mit dem hick im unterrohr ist aber auch genau da ziemlich spontan ohne vorwarnung weggeplatzt(nen speci enduro), nix mit "weich werden"...
Eine Delle an der richtigen Stelle ist mitnichten harmlos. Nur raffen das viele nicht. Machen sich dann aber wg jedem Lackabplatzer am Carbon die Hose nass. Einen Alu Lenker schlage ich im ersten Versuch krum. Beim Carbonlenker habe ich nach 15 Schlägen auf eine Betonkante aufgegeben.
 
sag das mal meinen kunden die mit zerdellten rahmen rumfahren... komisch das da nix knickt... der eine carbonrahmen mit dem hick im unterrohr ist aber auch genau da ziemlich spontan ohne vorwarnung weggeplatzt(nen speci enduro), nix mit "weich werden"...

In der Regel kündigt Carbon das Nachgeben aber vorher mit Knacken usw. an. Alu bricht einfach ohne Vorwarnung. Natürlich gibts Herstellungsfehler (in beiden Materialien) oder auch mal solche Kräfte, bei denen beide Werkstoffe sofort nachgeben. Da kann man aber nicht aus einer Erfahrung pauschalisieren. Fakt ist nun einmal, Carbon ist derzeit der geeignetste Werkstoff für Bikes mit den besseren Eigenschaften. Alu ist dafür wesentlich nachhaltiger, billiger, leichter zu bearbeiten und auch nicht viel schlechter. Deshalb nimmt man es ja.
Und grundsätzlich gilt: jeder hat eben seine Vorlieben. Die fußen auch manchmal auf ganz unterschiedlichen Gründen. Ich z. B. hasse die metallische Geräuchkulise bei Alu und Stahl - ich fahre nur deswegen Carbon. Das ist tatsächlich der einzige Grund dafür. Das Gewicht oder Aussehen ist mir egal. Also versuchen wir doch nicht die anderen auf Teufel komm raus von der eigenen Meinung zu überzeugen. Wir sind ja keine keine Religion, bei der es nur einen Gott gibt. Alu und Carbon können durchaus friedlich nebeneinander herfahren. Habe ich schon probiert :D. Da gabs kein Blitz vom Carbongott :D
 
puh...jetzt komm ich aber schwer ins Grübeln. Propain Tyee29 AL Rahmen ist zwar schon bestellt, hat aber noch einen guten Monat Lieferzeit. Vom Hinterbau bzw. Fahrverhalten scheinen sie ja ähnlich zu sein (eher auf der straffen Seite und gut Coil-geeignet). Geo-mässig auch recht ähnlich, wobei ich bei Last bei 185/L und beim Tyee bei nem XL wäre.
Das Last ist locker 0,5kg leichter aber auch ca. 500€ teurer...und ist bestimmt auch schöner verarbeitet mit schickeren Details...
Ich war ja froh mich nach langem Ringen entschieden zu haben (zuletzt vs. Ripmo AF) und jetzt sowas...verflucht :crash:
 
puh...jetzt komm ich aber schwer ins Grübeln. Propain Tyee29 AL Rahmen ist zwar schon bestellt, hat aber noch einen guten Monat Lieferzeit. Vom Hinterbau bzw. Fahrverhalten scheinen sie ja ähnlich zu sein (eher auf der straffen Seite und gut Coil-geeignet). Geo-mässig auch recht ähnlich, wobei ich bei Last bei 185/L und beim Tyee bei nem XL wäre.
Das Last ist locker 0,5kg leichter aber auch ca. 500€ teurer...und ist bestimmt auch schöner verarbeitet mit schickeren Details...
Ich war ja froh mich nach langem Ringen entschieden zu haben (zuletzt vs. Ripmo AF) und jetzt sowas...verflucht :crash:
bin lange propain gefahren und eigentlich auch sehr sympatisiert mit der marke.
ABER wenn es ein alu rahmen sein soll kann man die zwei bikes nicht vergleichen. propain hat aus meiner sicht bei den alu rahmen sehr nachgelassen was die liebe fürs detail und deitllösungen angeht.
des last alu rahmen ist eher ein knappes kilo leichter…
 
Ich hab mich jetzt auch gegen das Tyee und für das Coal entschieden, hätte das Tyee in XL holen müssen aber halt mit dem ein oder anderen Wehmutstropfen.
 
Das Tyee hat schon eine sehr unterschiedliche Geo und wird sich von der Balance auch sehr unterschiedlich fahren lassen.
Oder wie @chorge wohl sagen würde: Das Tyee hat Kettenstreben bis zum Mond und wieder zurück.
 
Das Tyee hat schon eine sehr unterschiedliche Geo und wird sich von der Balance auch sehr unterschiedlich fahren lassen.
Oder wie @chorge wohl sagen würde: Das Tyee hat Kettenstreben bis zum Mond und wieder zurück.

Wobei die Kettenstreben des Coal 185 auch nur 7mm kürzer sind zum, bei längerem Radstand des Coal durch die 0,5° weniger Lenkwinkel.
 
puh...jetzt komm ich aber schwer ins Grübeln. Propain Tyee29 AL Rahmen ist zwar schon bestellt, hat aber noch einen guten Monat Lieferzeit. Vom Hinterbau bzw. Fahrverhalten scheinen sie ja ähnlich zu sein (eher auf der straffen Seite und gut Coil-geeignet). Geo-mässig auch recht ähnlich, wobei ich bei Last bei 185/L und beim Tyee bei nem XL wäre.
Das Last ist locker 0,5kg leichter aber auch ca. 500€ teurer...und ist bestimmt auch schöner verarbeitet mit schickeren Details...
Ich war ja froh mich nach langem Ringen entschieden zu haben (zuletzt vs. Ripmo AF) und jetzt sowas...verflucht :crash:
Das Last ist doch um Klassen schöner und wertiger als das Tyee. Klare Sache.
 
Ja aber da vergleichst Du auch Äpfel mit Birnen. Ein Santa Cruz CC-Rahmen mit zusätzlich laminierten Kabelkanälen, guten Protektoren, vollbesetzten, großen Lagern, Lagerabdeckung, 2-Schichten Lack, verstellbaren Kettenstreben, Dämpferabdeckung gegen Dreckbeschuss, ISCG 05 Aufnahme usw. gegen einen nackten Alurahmen ohne irgendwas... . Dazu kommen die bessern Steifigkeitswerte und div. andere Vorteile von Carbon. Das Last ist durchaus schick und viel billiger. Alles gut. Ein tolles Rad, aber es ist eben ein Opel und kein Mercedes - um mal den Vergleich zu ziehen. Fährt sicher fast genauso gut, hat das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis- aber einfach drumherum weniger zu bieten also die Luxusmodelle von Santa & Co. Insofern einfach eine andere Zielgruppe.

Allgemein: Toll finde ich die Option mit den verschiedenen Federwegen und den echt tollen Preis. Gibt ja auch Firmen, die verkaufen Alurahmen fürs Doppelte :)
Das Last hat Titan- Hardware, super Lager, innenverlegte Züge (noch dazu nicht lieblos).
Ebenso ISC05.
Das SC hat nicht viel mehr auf Lager als das Last. Also das als Backofen Alu-Rahmen zu betiteln ist schon ne Anmaßung.

Warum kostet der SC Rahmen dann trotzdem 1500€ mehr?

Last hat sicher nen viel geringeren Skalen Effekt; die SC Rahmen sind alle gleich (Tallboy und Megatower gleicher Hauptrahmen- wsl auch Kette strebe)- da sind die Stückkosten sicher bei weitem nicht so hoch wie bei Last.

Und ein Last mit nem Opel zu vergleichen und das SC mit nem Mercedes- naja.

Mir geht's darum: Warum schaffen es kleine Hersteller wie Forbidden nen genauso hochwertigen Carbon Rahmen wie SC/ Yeti zu bauen zum selben Preis?
Wer bekommt da das Geld- die Unternehmensfuzzis / Manager oder die Personen, die wirklich für MTBen stehen?

Bei Forbidden/ Last weiß ich es zumindest :)
 
Das Last hat Titan- Hardware, super Lager, innenverlegte Züge (noch dazu nicht lieblos).
Ebenso ISC05.
Das SC hat nicht viel mehr auf Lager als das Last. Also das als Backofen Alu-Rahmen zu betiteln ist schon ne Anmaßung.

Warum kostet der SC Rahmen dann trotzdem 1500€ mehr?

Last hat sicher nen viel geringeren Skalen Effekt; die SC Rahmen sind alle gleich (Tallboy und Megatower gleicher Hauptrahmen- wsl auch Kette strebe)- da sind die Stückkosten sicher bei weitem nicht so hoch wie bei Last.

Und ein Last mit nem Opel zu vergleichen und das SC mit nem Mercedes- naja.

Mir geht's darum: Warum schaffen es kleine Hersteller wie Forbidden nen genauso hochwertigen Carbon Rahmen wie SC/ Yeti zu bauen zum selben Preis?
Wer bekommt da das Geld- die Unternehmensfuzzis / Manager oder die Personen, die wirklich für MTBen stehen?

Bei Forbidden/ Last weiß ich es zumindest :)
Meinst du das ernst? Das Tallboy und Megatower den gleichen Hauotrahmen haben? Wie kommst du denn darauf?
 
Ist halt Marktwirtschaft, SC könnte wahrscheinlich auch billiger aber die Rahmen gehen auch so weg wie geschnitten Brot.
 
In raw schauen die Rahmen phänomenal aus.


Wie schafft es Last eigentlich so leichte Rahmen zu bauen?

Commencal, Santa Cruz, Transition etc sind alle merklich schwerer?

Haben die einfach kein Bock auf Entwicklung?

Zumindest was Alu angeht haben Santa,Transition, Ibis, etc auf jeden Fall wenig Bock auf Entwicklung.

Last hat dazu aber auch nur zwei Jahre Garantie, 3 Jahre Crash Replacement - zB Santa Cruz (schwer) und Giant (obwohl auch leicht) bieten da deutlich mehr. Aber ob sich das Mehr-Gewicht auch tatsächlich positiv in der Haltbarkeit niederschlägt weiß ich nicht.


Was ich noch immer nicht ganz verstehe, ist die Aufpreispolitik??

Da kannst du ablesen wer von den Komponenten-Herstellern wie Shimano, SRAM, BikeYoke,... dem Fahrrad-Zusammenbauer Last die besseren Einkaufs-Preise gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Last ist doch um Klassen schöner und wertiger als das Tyee. Klare Sache.

wertiger bestimmt, leichter auf jeden Fall, schöner eher nicht. Optik ist mir aber auch ziemlich egal.

Preisunterschied bei gleichem Dämpfer (X2) sind doch knapp 700€, d.h. wäre dann sogar gleich auf mit einem Tyee CF.

Ich werde es wohl doch beim Tyee belassen, der Preisunterschied ist mir einfach zu groß...
 
Also geht’s dir nur um die Anbauteile???? Das Tyee hat komplett andere Fahreigenschaften als das Last... das sind sicherlich keine 2 Bikes wo man sich schnell mal fürs eine statt dem anderen entscheiden sollte, ohne es getestet zu haben. Wobei ich persönlich 100% dem LAST den Vorzug geben würde
 
Also geht’s dir nur um die Anbauteile???? Das Tyee hat komplett andere Fahreigenschaften als das Last... das sind sicherlich keine 2 Bikes wo man sich schnell mal fürs eine statt dem anderen entscheiden sollte, ohne es getestet zu haben. Wobei ich persönlich 100% dem LAST den Vorzug geben würde

Nö, Anbauteile sind mir egal, bestelle ja eh nur den Rahmen.
Gibt ja nur den Test auf Enduro-mtb bisher und da hören sich die Hinterbauten der beiden sehr ähnlich an. Geo-mässig der grösste Unterschied ist die KS-Länge (beim Tyee 7mm länger) und der steilere SW des Tyee.
Wie kommst du darauf,dass die beiden "komplett andere Fahreigenschaften" haben?
 
Also geht’s dir nur um die Anbauteile???? Das Tyee hat komplett andere Fahreigenschaften als das Last... das sind sicherlich keine 2 Bikes wo man sich schnell mal fürs eine statt dem anderen entscheiden sollte, ohne es getestet zu haben. Wobei ich persönlich 100% dem LAST den Vorzug geben würde
willst das mal ganz kurt begründen?
bezüglich der kettenstreben oder wie kommst du darauf? das neu coal und tyee sind ja nicht soweit auseinander…
 
Bei SC wiegen die Alu Rahmen mittlerweile alle gleich, ob "CC" Tallboy oder Bronson oder oder und das mit Dämpfer über 4kg für nen Large Rahmen. Beim Tallboy hab ich das überhaupt nicht verstanden.
 
Zurück