Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das RADO lässt sich "richten"?
Waren die Richtwerkzeuge nicht für feste Schaltaugen gedacht, also die, die nicht austauschbar sind?
Nach dem dritten verbogenen Rado in 3 Jahren hab ich mir vor nem Monat ein Richtwerkzeug für Schaltaugen gekauft.
2x war es ein lächerlicher Umfaller, den jedes andere Schaltauge ausgehalten hätte. 1x war es ein Sturz, der mich auch in die Klinik befördert hat. Da hätte sicher auch jedes andere Schaltauge aufgegeben.
Für Nicolai kann ich noch nicht sprechen, aber ja, das Richten muss ab u an eben sein, is nix Neues u find ich auch nich schlimm.
Vor allem mit 12-fach „bist da einfach schnell bei der Musik dabei“. Da muss schon recht genau justiert u in korrekter Stellung positioniert sein, sonst schaltet das nicht wirklich sauber.
Seit 12-fach hab ich auch so ein Werkzeug, ne 9-fach war da einfach viel toleranter![]()
Na na na. Es hängt meines Erachtens wesentlich vom gefahrenen Gelände ab. Am Gardasee tut zb jeder Sturz weh.
Prinzipiell richtig, einheitlich ist einfach für Ersatzteilversorgung im Ernstfall. Bei SRAM ist der Beigeschmack das sich alle eben von SRAM abhängig machen.Ich weiß nicht was es für lizenzgebühren gibt.
Ich finde einfach ein einheitlicher Standard für den ich überall Ersatz bekommen ansprechend.
Und was das bewähren angeht. Der Kram ist inzwischen seit 2019 auf dem Markt.
Mmn hat SRAM hier nur erledigt was die Hersteller selbst hätten tun können. Ein einheitlichen Standard schaffen für ein Teil das eh jeder an seinem Rad hat. Und das im Grunde an jedem Rad die selbe Funktion erfüllt.
Vlt ist das aber auch nur meine Meinung weil ich z.b. Tendenziell oft und lange mit dem Bike im Urlaub bin. Da ist Ersatzteilhaltung schon ein entscheidender Faktor.
Ich meine wir reden hier von einer Sollbruchstelle die man im Fall eines Bruchs eigentlich nur beim jeweiligen Hersteller bekommt. Das ist doch Mist.
Ich kritisiere hier übrigens nicht Nicolai, sondern ehr alle denn diese Situation haben wir ja schon immer.
Beim Sturz kann ich mir schon vorstellen das gerade bei Carbon der Rahmen da schon ordentlich leidet..irgendwo müssen die Kräfte ja auch hin.Bei UDH ergibt sich das Richten. Da die Aufgabe vom Schaltauge das Schaltwerk übernimmt, mußte in der Regel nur noch das Schaltwerk austauschen
G.![]()
Beim Sturz kann ich mir schon vorstellen das gerade bei Carbon der Rahmen da schon ordentlich leidet..irgendwo müssen die Kräfte ja auch hin.
Jo, sehe ich auch so, zumindest was die Schwinge betrifft.Servus,
zurück zum UDH Umbau Thema...
Was ich nach wie vor nicht verstehe, warum beide Druckstreben und Schwinge getauscht werden müssen.
Dass die rechte Druckstrebe getauscht werden muss, ist natürlich nachvollziehbar. Und eine gekürzte Steckachse (da diese in das UDH passenmuss).
Das wäre von den Umbau-Kosten her ja auch einfach machbar. Aber der komplette Hinterbautausch eher nicht.
Ich habe ein Saturn 16 2023er und ein Saturn 11 2023er ganz neu.
Vielleicht denkt Nicolai ja darüber nach Besitzern eines 2023er Rahmens den Umbau stark vergünstigt anzubieten!?
Servus,
zurück zum UDH Umbau Thema...
Was ich nach wie vor nicht verstehe, warum beide Druckstreben und Schwinge getauscht werden müssen.
Dass die rechte Druckstrebe getauscht werden muss, ist natürlich nachvollziehbar. Und eine gekürzte Steckachse (da diese in das UDH passenmuss).
Das wäre von den Umbau-Kosten her ja auch einfach machbar. Aber der komplette Hinterbautausch eher nicht.
Ich habe ein Saturn 16 2023er und ein Saturn 11 2023er ganz neu.
Vielleicht denkt Nicolai ja darüber nach Besitzern eines 2023er Rahmens den Umbau stark vergünstigt anzubieten!?
Ich versuche es mal, da ich mich damit in letzter Zeit sehr beschaeftigt habe, dass mir schon die Birne raucht. (Koennte jedoch komplett falsch liegen).Ausfallende ist klar dass das samt der rechten Druckstrebe geändert werden muss wenn Kette 2,5mm nach rechts wandert.
Aber die Kette läuft weiterhin über ein 10er Ritzel.
Das hat ja bislang auch mit dem Schwingen-Mutator gepasst.
Warum das dann nicht mehr gehen sollte verstehe ich nicht.
Ich lasse es mir gerne erklären!
Danke!
Ich Tippe mal weil alles nach links muss.Servus,
Danke für die Mühe.
Ich verstehe dass man es mit einem einfachen Rado-Tausch nicht hinbekommen kann.
Es geht mir darum dass ich nicht verstehe warum man es mit einem rechten Druckstreben-Tausch nicht hinbekommen soll!?
Warum auch die linke Druckstrebe und warum die Schwinge?