Meine Erfahrung: Reba mit 120 mm am Hardtail war schon zwei mal auf Garantie bei Rock Shox, lief immer reibungslos aber schöner wäre es natürlich wenn sie einfach gehalten hätte. Fox 32 Factory mit 100 mm am Race-Fully wurde schon nach ein paar Wochen auf Garantie wieder repariert, war mir letztlich dann auch etwas zu weich (war aber auch ein 2017er oder 2018er Modell). Eine Fox 32 mit mehr Federweg würde ich mir aufgrund der dann vermutlich noch mal geringer ausfallenden Steifigkeit nicht holen, die gibt es aber aktuell ja sowieso gar nicht. Mit einer Fox 34 Performance Elite (gebraucht in den USA geordert, da ich 110 mm wollte, außerdem 44mm Offset etc. und das kaum zu finden ist) bin ich seit einigen Monaten sehr zufrieden. Sie baut relativ hoch, meine geht eigentlich auch doch eher in Richtung 120 mm als 110 mm Federweg und ist natürlich schwerer als eine Sid oder eine Fox 32, aber für mich passt das da sie einfach alles mitmacht und von der Steifigkeit und vom Ansprechverhalten ok ist (von der Optik sowieso, das Kashima-Gold wollte ich auch nicht). Ich nutze das Racefully mittlerweile auch eher als schnelles Trailbike (auch mal höhere Sprünge, verblockte steile Abfahrten etc.), da ist mir eine gewisse Stabilität und Zuverlässigkeit wichtiger als die letzten paar Gramm.
Tatsächlich fand ich die neue Sid mit 110 - 120 mm ziemlich interessant, als die ersten Berichte dazu erschienen sind (steif, sehr sensibles Ansprechverhalten, gutes Gewicht, ansprechende Optik etc.) und hatte eigentlich schon geplant mir die zu holen wenn die Fox irgendwann mal ersetzt werden muss, Alternativen mit 110 - 120 mm, gutem Gewicht, 44 mm Offset etc. gibt es ja komischerweise bisher kaum. Wenn sich bis dahin aber nicht über Erfahrungsberichte zeigt, dass die Sid auch wirklich zuverlässig ist, werde ich definitiv weiter bei der Fox 34 bleiben.