Nope 3'nduro911

Was heißt fest? Man kann sie von Hand ausbauen aber einfach rausfallen tun die nicht. Das verhindert eine Gummidichtung. Also gibt es keine Probleme. Zumindest erkenne ich keine.
 
Bei meiner aktuellen Novatec/Veltec Nabe fallen, die Hülsen beim Einsetzen des VR in die Gabel regelmäßig ab und das nervt. Wenn dieses Problem nicht existiert, kommt das VR in die engere Auswahl. Schade, dass es das VR nicht einzeln gibt!

Hat jemand einen Vergleich der N90-Naben zu Hope Pro 2 Naben. Insbesondere die Qualität der Dichtungen und die Möglichkeit eines Lagerwechsels wären noch interessant.
 
Bei meiner aktuellen Novatec/Veltec Nabe fallen, die Hülsen beim Einsetzen des VR in die Gabel regelmäßig ab und das nervt. Wenn dieses Problem nicht existiert, kommt das VR in die engere Auswahl. Schade, dass es das VR nicht einzeln gibt!

Hat jemand einen Vergleich der N90-Naben zu Hope Pro 2 Naben. Insbesondere die Qualität der Dichtungen und die Möglichkeit eines Lagerwechsels wären noch interessant.

wieso?:confused:

man kann doch auch einzelne Vorderräder mit der N90 Nabe kaufen.

http://www.actionsports.de/Laufraed...Custom-Vorderrad-fuer-MTB-26-Zoll::11079.html
 
Ja hab ich - baue gerade mein neues Bike auf - biddeschön...



Bin bisher absolut begeister von diesem LRS - nicht mal bei meinem alten DT LRS sind die Reifen so schnell (und deutlich zu hören :D ) ins Felgenhorn gesprungen. Mal sehen wie es im Dauereinsatz aussieht.

Gruss René
 
ich hab heute den zweiten satz davon verbaut - bei meiner frau.
der LRS ist einfach super.
die adapter-hülsen für die 20mm Steckachse werden nur lose reingesteckt, allerdingt sind an den adaptern o-ringe, die dafür sorgen, dass sie nicht einfach rausfallen.

wir haben 2mal den schwarzen, die oberfläche ist einfach super
 
So, genau 10 Touren waren es jetzt - davon 5 der härteren Art.

Heute als ich meine neuen Reifen aufgezogen habe - folgendes Bild:

Pro:
Die Reifen (NN 2,25) saßen dermaßen fest im Felgenhorn, dass sie sich beim luftablassen zusammengezogen haben und ich das Vacuum nur mit großer Mühe rausbekommen habe. Ich glaube die hätte man tubeless auch ohne Dichtmilch fahren können :D Selten eine Felge gehabt wo die Reifen so gut sitzen.

Contra:
6 Speichen am HR hatten sich so stark gelockert, dass sie lose in der Felge hingen. Am VR musste ich zwei nachziehen. Ok, ich hätte mal eher nachschauen können - ich bin aber der Meinung, dass darf nach so kurzer Zeit nicht passieren und erst recht nicht in dem Ausmaß. Das ist breits mein dritter LRS von Actionsports - das hab ich aber noch nicht erlebt
 
Danke für den Link!

Der LRS kostet mit "normalen" Sapim Race Speichen und Hope Pro 2 Naben schon 372€ :eek: Ich muss mir die 20mm Steckachsen-Adapterhülsen mal anschauen. Hab nämlich im Moment auch die Runterfalldinger dran und das nervt. :kotz:
 
Hi!
Nein, geht nicht. Nur 12mm Steckachse. Es geht aber bei den neuen 10 Shot Naben die in Kürze erscheinen. Gewicht bei 10 Shot HR 298g, VR 20 Shot 183g.
Gruss
Z.
 
Und nochmal in weiß:

Bei mir bis jetzt auch keinerlei Auffälligkeiten.

@ messias,
du hast ja das 2008er AMS, ich das 2007er. Sind die 3'nduros denn deutlich besser als die DT-Swiss Laufräder?
Sind die Teile denn auch ordentlich seitensteif?
Bei mir waren bzw sind die Rigida Taurus Laufräder drauf, die sind zum eine ein wenig wabelig, die Nabe ist durch den Winter versickt und die Teile sind auch noch ziemlich schwer.
Deswegen überlege ich mir auch die Dinger zuzulegen.
 
@ messias,
du hast ja das 2008er AMS, ich das 2007er. Sind die 3'nduros denn deutlich besser als die DT-Swiss Laufräder?
Sind die Teile denn auch ordentlich seitensteif?
Bei mir waren bzw sind die Rigida Taurus Laufräder drauf, die sind zum eine ein wenig wabelig, die Nabe ist durch den Winter versickt und die Teile sind auch noch ziemlich schwer.
Deswegen überlege ich mir auch die Dinger zuzulegen.

Ahoi! Ich kann dir leider keinen Vergleich zwischen dem Nope und dem (serienmäßigen) XRC180 LRS anbieten, denn ich habe die Laufräder direkt nach dem Kauf des Rades ausgewechselt. Ich komme fahrfertig auf +85kg und bewege das Bike artgerecht als All-Mountain, da hab ich einfach kein Vertrauen in eine schmale XC-Felge. Und dabei ist der Nope LRS sogar noch über 100g leichter als der XRC180.

Steifigkeitsprobleme habe ich bei mir keine ausmachen können. Andererseits sollte dein LRS mit den dicken Speichen und der schweren Felge eigentlich schon ordentlich steif sein. Da kann ich mir höchstens vorstellen, dass er einfach mies eingespeicht wurde. Langzeiterfahrungen zu den Naben kann ich keine beisteuern, ich hab den LRS auch erst seit ein paar Monaten.

Kennt eigentlich jemand die Speichenlängen für den Nope N90 3'nduro LRS? Will mir fürn Alpencross ein paar Ersatzspeichen auf Halde legen. Merci :)
 
Fährt jemand die Felge mit Tubeless-Kit? Würde sie gerne mit nem Maxxis Minion Single Ply und Eclipse, oder Stans Kit fahren. Gibts hier Erfahrungen?

Kommt vielleicht etwas spät, aber hier meine Erfahrungen mit dem Notubes Freeride Kit + Nobby Nic 2,25 TC:
Ich habe es zuerst mit dem original Actionsports Nylon Felgenband + Notubes Gummiband versucht, wie von NoTubes empfohlen. Da war nix zu machen, ich habs nicht geschafft den Reifen aufzupumpen (Standpumpe allerdings nur).
Dann hab ich das AS Felgenband entfernt, stattdessen das NoTubes Klebeband ausm Kit verwendet und das innere Ventilloch aufgebohrt.
Danach ging das NoTubes Gummiband schon deutlich besser rein und saß strammer und nach einigen Versuchen bekam ich den Reifen zum aufpumpen. Die Flanken waren sehr schnell dicht, allerdings kam neben dem Ventil Luft (und Milch) raus, das war ums Verrecken nicht abzudichten. Schwenken, liegen lassen, schwenken, umdrehen, wieder liegen lassen bis es dicht schien. Aber als ich dann wieder aufpumpte ging Alles gut bis etwa 2,5 Bar - dann kam wieder Luft neben dem Ventil raus.

Gefrustet hab ich dann erstmal das Hinterrad probiert, AS Felgenband raus, Felgenloch aufgebohrt, NoTubes Klebeband rein, Gummiband rein, Reifen drauf, aufpumpen - passt. Milch rein, aufpumpen, eine Minute schwenken - dicht. Auch nach Tagen kein messbarer Luftverlust und seit einem Monat fahre ich damit.

Mit diesen Erfahrungen bin ich nochmal ran ans Vorderrad. Alles wie bei den ersten Malen, aufpumpen ging fix, aber wieder Luftverlust am Ventil. Alles schwenken und liegen lassen hat nix gebracht - jetzt fahr ich vorne wieder mit Schlauch bis ich nochmal die Muße habe es erneut tubeless zu probieren.
 
Habe nicht den kompletten Satz, sondern die 3'Nduro 911 Felgen mit Sapim Race und XT Naben. Habe auch das NoTubes Freeride Kit mit NoTubes Felgenband und das Ventilloch innen aufgebohrt. Ging zwar nicht mit Standpumpe bei meinen Larsen TT 2.0, aber mit Kompressor sofort und dicht. Luftverlust ca. 0,1 bar in 14 Tagen.

Angenehmen Tag noch, Felixxx ;)
 
Hi,

lohnt es sich, anstelle des Nope-Laufradsatzes (N90 Nabe + Nope Enduro 911 Felge + Aerolight Speichen + Alu-Nippel, 299.-€) die Felge individuell mit Hope Pro 2 Nabe und Sapim CX-Ray Speichen mit Alu-Nippeln zusammenzustellen (420.-€ laut Konfigurator)?

Gewicht müsste fast identisch sein, ist die Qualität besser? Mehr Steifigkeit? Für All-Mountain/Enduro...

Gruß,
Andi
 
Was du gewinnst:
  • ein Lager mehr in der Hinterradnabe
  • die Gewissheit, dass die Nabe auf längere Zeit taugt. Das wird bei der Nope hoffentlich natürlich genauso sein, aber da fehlen halt noch die Langzeiterfahrungen
  • größere Farbauswahl

An der Steifigkeit wirst du nix merken, da hat die Nabe eh kaum Einfluss drauf.

So, und ob sich die 120 € mehr dafür nun lohnen, das darfst du dir ganz allein auswürfeln :D
 
Zurück