Nope 3'nduro911

mess doch einfach nach, bzw. lass messen.
wenn dort bewegung im laufrad ist, kommen die spannungen nicht hin.

ich hab damals die N3duro-felge mit einer XTR nabe und revos gebaut.
da knarzt nichts und das rad lässt sich präzise steuern. hier stimmt also etwas nicht...

felix

Danke, das waren auch meine Gedanken! Davon will AS aber leider nichts wissen und stellt sich auf den Standpunkt "das kann nicht sein" & "der Kunde ist schuld" :(

Ich werde es mal bei mir um die Ecke nachmessen lassen und dann entsprechend mit AS verfahren.

Gruss matou
 
du musst das ganze aber auch mal aus händlersicht sehen.
die preise sind da so knapp kalkuliert, dass sich da niemand hinstellen kann um ein laufrad in stundenlanger arbeit genau auf spannung auszuzentrieren.
da muss es schnell gehen, rad läuft rund, spannung kommt grob hin, ab in den karton.

felix
 
Das ist mir schon klar - dafür hab ich auch Verständnisn bzw kann ich deren Haltung nachvollziehen.
Ich bin Mittlerweile nur ein bisschen angesäuert. Beim ersten Mal haben sich die Speichen extrem gelockert, so dass sie nach ein paar km fast "rausgefallen" wären und nach der ersten Nachbesserung rissen nach kurzer Zeit mehrere Speichen. Nun wurden die fehlerhaften Speichen zwar durch Sapim Race ersetzt - dafür haut es aber immernoch nicht hin...
 
Hi!
Die Aussage zu den Speichenspannungen von uns war, Zitat:
"Der LRS wurde mit neuen Sapim Race Speichen aufgebaut und die Speichenspannung auf die höchst zulässige Spannung für die Felgen von 1100N auf der Antriebsseite und 850N auf der Discseite des HR gebracht. Beim VR wurden die 1100N auf der Disc- und 900N auf die andere Seite gespannt."
Die Spannung wurde vom Laufradbauer der den Fall bearbeitet hat und mir extra gemessen, da uns ja bewusst war, das hier ein Kunde eine Reklamation hat, das hat auch dann nichts mit knapper Kalkulation zu tun. Das sich die Spannung noch geringer als bei den Messerspeichen angefühlt hat kann ich nicht stehen lassen, weil es nicht stimmt.
Gruss
Z.
 
Hallo,
wie ich Euch schon mitteilte, kann ich Euch nur das berichten was ich erlebe/erlebte. Ich habe hier nach Erfahrungswerten von anderen Kunden mit Sapim Race-Speichen gefragt. Ich glaube Euch absolut, dass ihr besonders sorgsam mit dem LRS umgegangen seit und Ihn überprüft habt, etc.

Aber, (1) wenn ich ich einlenke und das VR sich so träge und flexend anfühlt als ob ich fast einen Platten habe. (2) Die Speichen Geräusche von sich geben - so laut als hätte ich einen Bierdeckel in den Speichen. (3) Speichen sich bei der ersten Ausfahrt nach kurzer Zeit lösen. Sorry, dann kann etwas nicht stimmen, dafür muss ich kein Ingenieur, Zweiradmechaniker, o.ä. sein...

Ich werde den LRS hier vor Ort überprüfen lassen und dann sicher nocheinmal auf Euch zukommen. Ich bin nach wie vor an einer Lösung des Problems interessiert.

Danke und Gruss
René
 
.... aber so wie Du das schilderst, dürfte ja gar keine Spannung drauf sein. Ich zweifele schon an meinem Verstand, aber was sollte das bringen, Dir die Räder so zurück zuschicken? Gerade weil Du ja die Spannug reklamierst?
Gruss
Z.
 
da muss ich zustimmen.

wenn man fehlenden speichenspannung merkt und geräusche hört, dann dürfen die speichen faktisch gar nicht gespannt sein.

und das liefert dann definitiv keiner aus.

aber vielelicht hat sich ja was gelocker?!... ne, so doll gehts nicht...

felix
 
Es ist schon Spannung drauf - vielleicht kann ich die Stärke der Spannung so verdeutlichen - wenn ich zwei sich kreuzende Speichen in deren Mitte gegeneinander zusammendrücke - kann ich sie ca. 1-1,5cm bewegen. Zum Vergleich an Eurem anderen LRS DT4.1/DTComp/Hügi240 sind es vielleicht maximal 0,5 cm - die 4.1er halten ja auch "nur" 100N mehr aus.

Oh man, ihr bringt mich fast noch so weit, dass ich die Räder wieder einbaue und nochmal genau teste & beobachte was sich wie & wo bewegt.
Wie gesagt - ich werde den Satz hier nochmal auf seine Spannung überprüfen lassen und am WE vielleicht nochmal testen. Ich melde mich dann wieder...
 
Hallo zusammen,

hab den Thread nun von vorne angefangen durchzulesen und muss sagen sehr hilfreich.

Nur eine Frage liegt mir noch auf der Zunge für die ich keine passende Antwort gefunden habe.

Möchte mir die Laufräder für mein Cube Stereo zulegen. Momentan fahre ich noch eine RS Revelation gabel mit normalem Schnellspanner. Die Laufräder wollte ich mir jetzt zulegen.

Möchte aber zum Sommer hin die Revelation gegen eine Pike Gabel mit 20mm Steckachse tauschen .... gibt es hier ein Umbaukit für die Nabe?

Habe da nichts gefunden - weder Produkt noch Preis.

Hoffe das hier jemand die passende Antwort für mich parat hat :daumen:
 
Hallo Leute..eigentlich wollte ich mir für den diesjährigen AlpenX nur nen Hinterrad N90+Dt 5.1 kaufen.Dann bin ich auf diesen günstigen 911er Laufradsatz gestossen.Also für 50€ mehr nen ganzen Satz.Wo ich das aber alles lese..bin ich mir nicht mehr sicher..ob ich überhaupt nen Laufrad oder Satz bei AS etwas bestellen soll.Den Satz gibbet ja auch noch von Bike Mail Order..sollte ich den lieber dort bestellen..aufgrund der wahrscheinlich besseren Einspeichung..oder lieber doch das Dt 5.1 Hinterrad woanders aufbauen lassen???:confused:
 
Lass Dich nicht verrückt machen - meine letzten 5 LRS von actionsports (3x bikepark, 2x Marathon) waren alle sauber aufgebaut. Mussten bisher auch nicht nachzentriert werden (bikepark ca. 45 Tage im Einsatz, Marathon ca. 22.000km).

Fahre u.a. die Nope 3N'duro 911 Felgen mit Sapim Race und XT Naben, Felixxx ;)
 
Hallo Leute..eigentlich wollte ich mir für den diesjährigen AlpenX nur nen Hinterrad N90+Dt 5.1 kaufen.Dann bin ich auf diesen günstigen 911er Laufradsatz gestossen.Also für 50€ mehr nen ganzen Satz.Wo ich das aber alles lese..bin ich mir nicht mehr sicher..ob ich überhaupt nen Laufrad oder Satz bei AS etwas bestellen soll.Den Satz gibbet ja auch noch von Bike Mail Order..sollte ich den lieber dort bestellen..aufgrund der wahrscheinlich besseren Einspeichung..oder lieber doch das Dt 5.1 Hinterrad woanders aufbauen lassen???:confused:

hör mal was glaubst du denn wo Bike-Mailorder den Laufradsatz her bezieht ;)

Kannst meiner Meinung nach bedenkenlos kaufen meine AS Sätze sind TOP!!!
 
Fährt den 3nduro jemand mit einer Pike,außer mir?

Wenn ich die Außenkappen für 20mm nehme,muß ich die Ausfallenden 1-2mm Spreizen um die Nabe dazwischen zu bekommen. Kommt mir komisch vor.

Da ich vorher ne Rev 9mm mit 130mm hatte,habe ich auch den 20mm auf 9mm Adapter, da ist auf der Nicht-Bremsseite eine Kappe die 1-2 mm weniger breit ist,ich also die die Pike beim Nabeneinbau nicht spreizen muß.
Auf der Bremsseite nehme ich die 20mm Kappe anyway sonst paßt der Rotor ja nicht in die Scheibe.
in beiden Fällen hat die Nabe kein Spiel auf der Steckachse...aber ist die Spreizung gewollt?
Im Pike Manual steht die Nabe soll vor Maxle Installation fest in den Ausfallenden sitzen...definiert Fest jetzt 1-2mm Spreizung der Standrohre am Ausfallende oder meinen die nur Plan-anliegend.

Ideen?
 
Welche Nabe is bei dem LRS verbaut ?

Ich Fahr die 10-Shot mit der Pike und das klappt gut!
Aber hab noch nich die Langzeiterfahrung.

(Manchmal bild ich mir allerdings ein, dass da irgendwo Spiel wäre..)
 
Welche Nabe is bei dem LRS verbaut ?

Ich Fahr die 10-Shot mit der Pike und das klappt gut!
Aber hab noch nich die Langzeiterfahrung.

(Manchmal bild ich mir allerdings ein, dass da irgendwo Spiel wäre..)

Die 10-20 Shot Nabe ist der Nachfolger*dann Gegenstück* der N90.Sie ist deswegen billiger..weil sie in größeren Stückzahlen abgenommen wurde!!!Ausserdem ist sie mit Steckachse versehen und kann aber mit Adapter auch mit Schnellspanner gefahren werden.Der nächste Nachfolger ist wiederrum die 3Way Pro.:eek:.....;)
 
Hi!
Aha! Die 20Shot (VR) kann man aber nicht auf Schnellspanner umbauen. Das geht nur mit der N90 und der 3Way Pro. Die 10Shot(HR)hat einen 10mm Oversizeschnellspanner. N90 Hr hat einen "normalen" 5mm Schnellspanner und eine Option auf 12mm Steckachse. Die 3Way Pro HR wird als "normale" 5mm Schnellspannernabe ausgeliefert und hat Optionen auf 12/135mm und 10mm Oversizeschnellspanner.
Gruss
Z.
 
Ich fahr natürlich die 20-Shot am VR ;)

Übrigens sind die Naben echt leicht, glaub im Set 30g oder 40g mehr als die Hope ProII.
 
Die Naben sind für Enduro/Fr recht leicht und (bisher) haltbar ! ;)

Okay es könnt auch bissl mehr sein, je nachdem ob 10mm oder Schnellspanner hinten.Außerdem kann ich nur LRS vergleichen, nicht die Naben direkt.

Wenn mir jemand sagt was eine EX721 und eine Nope Enduro -Felge real ca. wiegt, dann wirds genauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück