Offizieller Wicked 650B Thread

Muss leider nach einem Jahr mein Acros AZX-203 ZS44-ZS56 tauschen. Er knackt beim spingen. Hat jemand Erfahrung mit anderen guten Steuersätzen.
Oder taugt der Acros eigtl schon was. Finde ein Jahr wacker wenig....
Habe ich auch. Habe neulich mal die spacer sauber gemacht. Weniger aber immer noch knackt es. Nervt etwas. Vor allem läuft das untere Lager sehr rau. Aber egal. Hauptsache dreht sich. Auch nach gut einem Jahr aufgetreten.
 
Servus zusammen,

da ich mit dem im 650B verbauten Monarch RT3 relativ unzufrieden war, habe ich mich entschlossen diesen zu wechseln.
Im Gegensatz zum 2013er Modell beträgt die Einbaubreite 37,6mm und 22,2mm (h/v), Bolzendurchmesser beträgt 8mm, bekommt man Standardmäßig nicht von CaneCreek, dementsprechend habe ich mir die Lagerbuchsen bei HuberBuchsen machen lassen.
Anhang anzeigen 365933
Fahrbericht kommt mit besserem Wetter, der Dämpfer passt zumindest mal in den Rahmen, auch wenn der Einbau verdammt fummelig ist.
 
Hallo miteinander, ich war auch nicht ganz zufrieden mit RS rt3 und konnte den Cane Creek in Xv Ausfürung recht günstig bekommen. Mit dem Basissetup fühlt sich das schon mal ganz gut an. Wenn das Wetter wieder besser ist werden ich mich mal intensiv damit beschäftige



tmp_4190-IMG_20160301_1722561324669612.jpg

Gruß aus Salzburg
 

Anhänge

  • tmp_4190-IMG_20160301_1722561324669612.jpg
    tmp_4190-IMG_20160301_1722561324669612.jpg
    242,5 KB · Aufrufe: 133
Welche Rahmengröße fährst du? Bin schon gespannt wie er dir gefallen wird. Ich werde meinen M+ einfach tunen lassen, das ist noch günstiger, aber der Cane Creek ist schon echt was feines.
 
Fahrfertig ca 78 kg.
Waldautobahn und Singletrails waren eh zufriedenstellend. Wenn's ruppig und schneller war konnte der Hinterbau dem Untergrund nicht mehr folgen.
 
Ach ja stimmt ja. Danke für die Info. Ja, wenn es sehr ruppig wird wird mein M+ auch etwas bockig. Bin mir aber sicher dass der Mario den so hinbekommt dass ich glücklich bin.
 
Ist eigentlich schonmal jemanden aufgefallen dass das Wicked 650B keine 66,5° sondern 66° Lenkwinkel hat. Auch der Radstand ist um 6 mm länger und somit hat das Bike einen Radstand von 1164 mm in Größe M. Auch das Tretlager ist keine 355 mm sondern 350 mm hoch, gemessen Mitte Kurbelachse.

Aufgefallen ist mir das mit dem Lenkwinkel als ich im Netz eine alte Geometrie Tabelle mit eben diesen 66° gefunden habe. Radstand war aber trotzdem mit 1158 mm angegeben und das machte mich stutzig. Nach ein paar Messungen und etwas Rechnerei war es dann klar. Anscheinend hat YT, anstatt den Radstand in der Tabelle auszubessern, einfach den Lenkwinkel steiler angegeben damit die 1158 mm stimmen. Allerdings war das genau falsch herum da der Winkel stimmte, der Radstand aber nicht.

Ich finde es aber super, macht die Kiste Geometrie mäßig sogar wieder ein wenig moderner.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab gerade mein wicked in grösse l nachgemessen, Radstand wird von yt mit 1180 angegeben: meines hat definitiv 119.4 ! tretlagerhöhe finde ich halt relativ, da machen die reifen sicher einiges aus, viel besser, wie man es heute angibt, also den unterschied zur achshöhe
 
Sehr interessant dass deines auch ein gutes Stück länger ist. Welches hast du? Also Modelljahr und Ausstattung?
Ich habe das Tretlager mit der Originalen Bereifung gemessen. Das Tretlager sitzt aber eindeutig exakt auf Achsenhöhe, somit passt das schon. Hauptsache es liegt nicht oberhalb davon.
 
Zurück