Orbea Occam ab 2020

Dabei seit
16. Juni 2011
Punkte Reaktionen
847
Moin kurze Frage in die Runde an alle Occam Fahrer: habe das M10 2020 XL und wollte aus Neugier mal das STFU Bike anbauen. Habs bestellt und beim Messen gemerkt das es scheinbar nicht kompatibel ist, da nicht genug "Luft" zwischen kette und Schwinge ist, wenn man im härtesten Gang ist.

Kann as jemand bestätigen ?

Danke & Grüße
Wenn du es schon ausgemessen hast wird es stimmen oder was erwartest du?
Wenn der Abstand 5cm sind und die Kette nur 4cm über der Schwinge ist wird das definitiv nicht passen.
Genaue Maße kriegst du sonst bestimmt auch beim Hersteller wenn du nett per Mail fragst.
 
Dabei seit
26. April 2021
Punkte Reaktionen
2
L
Moin kurze Frage in die Runde an alle Occam Fahrer: habe das M10 2020 XL und wollte aus Neugier mal das STFU Bike anbauen. Habs bestellt und beim Messen gemerkt das es scheinbar nicht kompatibel ist, da nicht genug "Luft" zwischen kette und Schwinge ist, wenn man im härtesten Gang ist.

Kann as jemand bestätigen ?

Danke & Grüße
bei meinem H10 XL liegt Die Kette fast auf beim kleinsten Ritzel. Da passt nichts dazwischen.
viele Grüße
 
Dabei seit
6. Dezember 2021
Punkte Reaktionen
89
L

bei meinem H10 XL liegt Die Kette fast auf beim kleinsten Ritzel. Da passt nichts dazwischen.
viele Grüße
Bei meinem in L ebenfalls. Aber ich hab auch vorne ein ovales 30er Kettenblatt. Da passt wirklich nichts mehr dazwischen.
Hat das 2020er Modell denn noch nicht den Kettenstrebenschutz der 2022er? Bei mir ist die Kette nämlich nicht zu hören.
 
Dabei seit
4. Januar 2016
Punkte Reaktionen
0
Wenn du es schon ausgemessen hast wird es stimmen oder was erwartest du?
Wenn der Abstand 5cm sind und die Kette nur 4cm über der Schwinge ist wird das definitiv nicht passen.
Genaue Maße kriegst du sonst bestimmt auch beim Hersteller wenn du nett per Mail fragst.
Ob das Problem bei kleineren Rahmen evtl. nicht besteht oder ob jemand auf eine pfiffige Lösung gekommen ist.
L

bei meinem H10 XL liegt Die Kette fast auf beim kleinsten Ritzel. Da passt nichts dazwischen.
viele Grüße
ja wie bei mir, dann wird's an dem Rahmen nicht gehen, zum Glück ist der eh sehr leise. War einfach neugierig.
 
Dabei seit
4. Januar 2016
Punkte Reaktionen
0
Bei meinem in L ebenfalls. Aber ich hab auch vorne ein ovales 30er Kettenblatt. Da passt wirklich nichts mehr dazwischen.
Hat das 2020er Modell denn noch nicht den Kettenstrebenschutz der 2022er? Bei mir ist die Kette nämlich nicht zu hören.
Doch müsste der selbe sein wenn ich mir die Bilder begucke.
Kettenblatt bei mir ist ein 32er aber ich glaube da müsste man auf 40+ gehen damit da genug Platz entsteht.
Ne die Kette ist schon sehr leise, aber leiser geht immer. ;)

Danke für die schnellen Antworten!
 
Dabei seit
17. Mai 2020
Punkte Reaktionen
166
Ort
Hamburg
Zur Info für alle die eventuell noch ihren Dämpfer upgraden wollen, bei RCZ ist ein Fox float x Factory 210x52,5 drin.
Hab da gerade für 187€ zugeschlagen.
Der soll dann meinen DPS Performance ablösen.


Tune wird natürlich nicht 100%ig passen... Stammt wohl aus einem Yeti Sb130

Edit: Fox sagt zu dem Dämpfer:
Description: 2023_22, FLOAT X, F-S, K, 2pos-Adj, Evol LV, Yeti, SB130, 210, 52.5, 0.3 Spacer, CLSS, RFOE001, Rezi LFB2, Neutral, Neutral Logo

Der von Orbea verbaute Dämpfer im LT hat dazu im Vergleich folgende Beschreibung:
Description: 2023_22, FLOAT X, P-S, A, 2pos, Evol LV, Orbea, Occam/Rise, 210, 55, 0.6 Spacer, CM, RM, Rezi LMB1, No Logo, Neutral Logo

Frage an die Experten hier, wir groß ist der Unterschied zwischen den beiden Tunes? Unfahrbar oder Anpassung kann warten bis zum ersten fälligen Service?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
19. Juni 2017
Punkte Reaktionen
37
Ort
Hessen
Zur Info für alle die eventuell noch ihren Dämpfer upgraden wollen, bei RCZ ist ein Fox float x Factory 210x52,5 drin.
Hab da gerade für 187€ zugeschlagen.
Der soll dann meinen DPS Performance ablösen.



Tune wird natürlich nicht 100%ig passen... Stammt wohl aus einem Yeti Sb130
Der Preis ist der Hammer, habe ihn leider wesentlich teurer gekauft.
Ich glaube nicht das der X ein spezielles Tune vom Yeti hat.
 
Dabei seit
16. Juni 2011
Punkte Reaktionen
3.480
In das 2020er Occam (Carbon, natürlich kein LT) passt aber nur ein 210x50, oder? (Im Bluepaper steht übrigens fälschlicherweise "Einbaulänge 250mm".)
 
Dabei seit
17. Mai 2020
Punkte Reaktionen
166
Ort
Hamburg
Kommt wohl auf die Rahmengröße an, bei XL soll es passen. Ansonsten gibt es wohl die Möglichkeit das aktuell yoke (heißt die Anlenkung so?) zu verbauen. Wurde hier schon diverse Mal diskutiert.

Ansonsten kann man den float x auch über Spacer im Hub anpassen.
 
Dabei seit
11. Oktober 2013
Punkte Reaktionen
272
Zur Info für alle die eventuell noch ihren Dämpfer upgraden wollen, bei RCZ ist ein Fox float x Factory 210x52,5 drin.
Hab da gerade für 187€ zugeschlagen.
Der soll dann meinen DPS Performance ablösen.



Tune wird natürlich nicht 100%ig passen... Stammt wohl aus einem Yeti Sb130

Edit: Fox sagt zu dem Dämpfer:
Description: 2023_22, FLOAT X, F-S, K, 2pos-Adj, Evol LV, Yeti, SB130, 210, 52.5, 0.3 Spacer, CLSS, RFOE001, Rezi LFB2, Neutral, Neutral Logo

Der von Orbea verbaute Dämpfer im LT hat dazu im Vergleich folgende Beschreibung:
Description: 2023_22, FLOAT X, P-S, A, 2pos, Evol LV, Orbea, Occam/Rise, 210, 55, 0.6 Spacer, CM, RM, Rezi LMB1, No Logo, Neutral Logo

Frage an die Experten hier, wir groß ist der Unterschied zwischen den beiden Tunes? Unfahrbar oder Anpassung kann warten bis zum ersten fälligen Service?
Irgendjemand hat hier mal im Forum die Specs der ganzen Dämpfertune's recht gut beschrieben und aufgeschlüsselt....find's gerade nicht und auch den Screenshot nicht mehr.
Yeti ist aber glaube ich etwas speziell vom Tune her.
Vielleicht kann @RockyRider66 was dazu sagen, würde mich nämlich auch interessieren. 🍻

Danke
 
Dabei seit
21. April 2010
Punkte Reaktionen
3
Ort
Kaiserslautern
Hallo an alle,

dann will ich mich auch mal zu Wort melden.

Bin seit November 2022 Besitzer eines Occam H20 Eagle und trotz Wetter und weniger fahren als ich gerne würde, voll und ganz zufrieden. Bin 10 Jahre kein Fahrrad mehr gefahren und für den Wiedereinstieg und mein gewünschtes Einsatzgebiet (Singletrail/Enduro Touren) bisher Perfekt. Im Sommer will ich nach Nauders und mal sehen, wie es sich dort schlägt.
 
Dabei seit
19. Juni 2017
Punkte Reaktionen
37
Ort
Hessen
Ich fahre das alte Occam in Carbon und habe den 210 55 verbaut, funktioniert wunderbar.
0147.jpg
 
Dabei seit
13. Oktober 2011
Punkte Reaktionen
726
Ort
Siegen
Kannst du sagen, was die Originale (Lenker und Vorbau) wiegen?
Bin auch am Liebäugeln..

Dann würde ich auf den Lenker von OneUp Components gehen. Der Turbine an meinem Occam ist schon sehr steif. Überlege gerade, das ganze Cockpit zu tauschen gegen eines mit 31,8 mm Klemmrohrdurchmesser, evtl. Newmen.

Die 31,8er Lenker dämpfen besser als die zumeist zu steifen 35er. Das ist weniger ermüdend. OneUp macht da wohl mit seinem Lenker dank des ovalen Querschnitts eine Ausnahme.
 
Dabei seit
30. Dezember 2011
Punkte Reaktionen
151
Ort
Hessen
Dann würde ich auf den Lenker von OneUp Components gehen. Der Turbine an meinem Occam ist schon sehr steif. Überlege gerade, das ganze Cockpit zu tauschen gegen eines mit 31,8 mm Klemmrohrdurchmesser, evtl. Newmen.

Die 31,8er Lenker dämpfen besser als die zumeist zu steifen 35er. Das ist weniger ermüdend. OneUp macht da wohl mit seinem Lenker dank des ovalen Querschnitts eine Ausnahme.
Hab noch nen recht neuen Fatbar in 31,8, den hab ich vom alten Rad abgemacht und fand den recht geil (ich stehe auf sehr gerade Lenker). War schon am Überlegen, mit spacern zu testen. Aber tatsächlich bin ich mit dem Occam noch sehr wenige gefahren (Ende Nov gekauft, Wetter...), werde also erst noch mal so fahren.

Aber mich jucken da auch die Gewichte - der Fatbar (Alu) ist einigermaßen leicht, die Occam Teile wohl eher nicht.
 

RockyRider66

nur quer bist du wer.....
Dabei seit
19. Dezember 2006
Punkte Reaktionen
8.520
Irgendjemand hat hier mal im Forum die Specs der ganzen Dämpfertune's recht gut beschrieben und aufgeschlüsselt....find's gerade nicht und auch den Screenshot nicht mehr.
Yeti ist aber glaube ich etwas speziell vom Tune her.
Vielleicht kann @RockyRider66 was dazu sagen, würde mich nämlich auch interessieren. 🍻

Danke
Das Aufzuschüsseln funktioniert bei neueren Modellen anhand des QR Codes, einen 4 stellen Schlüssel findet man nicht auf jedem Modell mehr.
 
Dabei seit
29. Dezember 2019
Punkte Reaktionen
827
Ort
Bodensee
Zur Info für alle die eventuell noch ihren Dämpfer upgraden wollen, bei RCZ ist ein Fox float x Factory 210x52,5 drin.
Hab da gerade für 187€ zugeschlagen.
Der soll dann meinen DPS Performance ablösen.



Tune wird natürlich nicht 100%ig passen... Stammt wohl aus einem Yeti Sb130

Edit: Fox sagt zu dem Dämpfer:
Description: 2023_22, FLOAT X, F-S, K, 2pos-Adj, Evol LV, Yeti, SB130, 210, 52.5, 0.3 Spacer, CLSS, RFOE001, Rezi LFB2, Neutral, Neutral Logo

Der von Orbea verbaute Dämpfer im LT hat dazu im Vergleich folgende Beschreibung:
Description: 2023_22, FLOAT X, P-S, A, 2pos, Evol LV, Orbea, Occam/Rise, 210, 55, 0.6 Spacer, CM, RM, Rezi LMB1, No Logo, Neutral Logo

Frage an die Experten hier, wir groß ist der Unterschied zwischen den beiden Tunes? Unfahrbar oder Anpassung kann warten bis zum ersten fälligen Service?
Danke für die Idee, habe jetzt auch bestellt, sag doch mal Bescheid wenn deiner da ist, ich melde mich dann auch wieder.
 
Oben Unten