Orbea Occam ab 2020

Meine Schraube ist jetzt leider auch gebrochen. Hat wer Erfahrungen wie ich das abgebrochenen Stück heraus bekomme? Mit so einem Tool?
 
Die besagte "Schraube" ist die 11.1?

Screenshot_20201001-212309~2.png
 
Naaaja, im Gegensatz zu @TitusLE, ist das jetzt nicht sehr kluggesch*****. Aber selbst wenn, kann man danach den Bock übernehmen... oder halt nicht, wenn er einen ärgert :D

Stimmt. Ich werde mein Rocky Instinct 90 BC, obwohl ich mega zufrieden mit dem Bike bin, nächstes Jahr übernehmen und privat verkaufen. Dafür lockt doch zu sehr das Neue. ;)

Derzeit stehen auf meiner Liste Occam, Last Glen, Trek Fuel EX als Customaufbau oder, je nach dem, was kommt, das neue Propain Hugene. Also alles Bikes, an denen man mehr oder weniger die Wahl der Komponenten beeinflussen kann.
 
Stand jetzt nur den Rahmen (ohne Räder) - wie gesagt warten noch auf Antwort von Orbea. Aber selber etwas zu machen gibt/gab wohl schön öffters Probleme wenn etwas schief läuft.

Hatte gefragt ob ich die Schraube rausdrehen soll. Leider geht der Dämpfer nicht raus, weil sie so blöd abgebrochen ist. D.h. man muss durch den Rahmen in die Schraube bohren.
Kotzt mich richtig an wenn man sieht wie viele Leute damit Probleme haben.. bei einem Bike der Preisklasse..
 
Mahlzeit,
wie sieht es bei euch mit dem Abstand von Kette zur Kettenstrebe aus?
Bei mir (M30) liegt die Kette auf dem Kettenstrebenschutz wenn hinten das kleinste Ritzel anliegt.
Dh, dass bei einer Abfahrt im dicksten Gang die Kette im auf dem Schutz hin und her "scheuert"...finde ich jetzt nicht ganz so prickelnd....

Hier ein Foto. Habe einen weißen Lappen dahinder gehängt damit man den Spalt (oder eben kein Spalt) besser sieht.
1602500220087.png
 
Mahlzeit,
wie sieht es bei euch mit dem Abstand von Kette zur Kettenstrebe aus?
Bei mir (M30) liegt die Kette auf dem Kettenstrebenschutz wenn hinten das kleinste Ritzel anliegt.
Dh, dass bei einer Abfahrt im dicksten Gang die Kette im auf dem Schutz hin und her "scheuert"...finde ich jetzt nicht ganz so prickelnd....

Hier ein Foto. Habe einen weißen Lappen dahinder gehängt damit man den Spalt (oder eben kein Spalt) besser sieht.
Anhang anzeigen 1131943


Ist beim 2020er Trek Fuel EX auch so, da war es lt. Trek so gewollt damit die Kette sich nicht "aufpeitschen" kann und so sicherer auf dem Blatt liegt und eine Kettenführung unnötig macht.
für 2021 hat Trek das dann aber, wegen der vielen Beschwerden, geändert.
 
Hier beim H20 Eagle 2020, NX Eagle mit 32T vorne, alles Serie, passt vom Abstand und viel nie negativ auf. Der Schutz ist so geformt das er hinten flacher wird, wo die Kette ihn sonst berühren würde. Also ganz links hat die mehr Abstand als es scheint, weil der Gummi nur vor der Kette höher ist.
 

Anhänge

  • IMG_20201012_184613.jpg
    IMG_20201012_184613.jpg
    420,6 KB · Aufrufe: 199
Ich fahre ein 30er KB und habe keine Probleme damit. Wenn man auf'm Rad sitzt, der Dämpfer in den SAG geht und man auch noch pedalliert (Kette auf Zug), dann sieht die Sache schon ganz anders aus. Die Bilder zeigen den Zustand ja nur wenn das Bike ohne Fahrer dasteht...
 
@neo-bahamuth sieht bei dir besser aus.
Bei mir liegt die Kette definitiv auf.

@SomMar77 das mit dem sag mag helfen, aber auf der Abfahrt federt man ja auch mal komplett aus. Hast du ein Bild deiner Kettenstrebe? Kann mir schwer vorstellen, dass das mit einem 30KB noch geht...


Wenn ich mit dem Pedal zug auf die Kette gebe, oder das Schaltwerk weiter spanne mit der Hand, dann kommt die Kette ca 1mm über die KS. Evtl. Spannt das XT Schaltwerk nicht ausreichend?!
 
Zurück