Orbea Occam ab 2020

Gibt es hier jemanden mit einem Occam mit richtig leichten Laufrädern unter 1400g. Macht das Sinn? Wie sind eure Erfahrungen?
 
Denke für die meisten steht Stabilität an erster Stelle. Dann kommt erst das Gewicht. Mit dem Bike kannst über ziemlich vieles drüber rumpeln oder einfach abziehen. Zumindest für mich macht es nicht viel Sinn, aber gut, ich kratz auch eher am maximal zulässigen Gewicht für das Bike xD
 
Verstehe ich. Es reizt halt immer mal zu schauen was möglich ist und ob man Zuviel verschenkt vom Potential.
 
Beides mit anderen Reifen deutlich zu verbessern. Ist aber dann halt weniger Enduro Style
Habe ich auch schon in Betracht gezogen, z.B. mit Reifen von Wolfpack.
Ich gehe auch davon aus, dass man auch bezüglich Rollwiderstand profitieren würde.
Allerdings wird es wohl schon so sein, dass eine "leichtere" Bereifung die Möglichkeiten des Bike spürbar beschneiden würden. Und mit der aktuellen Bereifung fahre ich z.B. problemlos auch Touren im Bereich von 1'500Hm und 60km. Darum habe ich es bis jetzt sein lassen.
Und möchte ich "leichtfüssiger" unterwegs sein, dann nehme ich einfach mein XC-Fully oder XC-Hardtail...
 
Wollte mich auch mal melden zu meinem Orbea Occam M10. Am 3.11.2020 bestellt und am 25.05.21 (3 Wochen nach ursprünglichen Liefertermin) zum Händler geliefert worden. Ich hätte es mir nach Hause schicken lassen, wollte aber nicht solange in Vorkasse gehen. Vorher hatte ich ein XC KTM Scarp 29, merkte aber, dass ich ein anderes MTB brauche. Den Sattel habe ich gegen einen Ergon SMC getauscht, gefällt mir besser als ein SQLAB 611, den viel nehmen. Gabel ist eine Fox 36, KaboltX Achse wollte ich auch haben. Sattelstütze Fox 175 mm (optisch also gleich Gabel, nicht auf Foto). Das Rad ist optisch und technisch perfekt. Mit der Farbkombination bin ich begeistert.

Orbea OCCAM M10_schwarz-rot.jpg


Nun ein paar Gedanken von mir zur Rahmengröße, weil einige hier gleich zu XL greifen wollen, ohne dies theoretisch zu begründen. Habe mich bei Sitzhöhe 75 cm und 183 Körpergröße für Größe L mit OC2 175 mm entschieden. Nun habe ich selber mal ein Bike-Fitting gemacht.

a) Sattel 1 cm nach hinten
b) Nachsitz von 45 mm ist nicht auf das angegebene Maß lt. Fitting Box einstellbar (Sattel geht so weit nicht zurück), denke aber, dass die Tabellen noch auf alten Geometriedaten beruhen, zumal die herkömmliche Methode mit Kniescheibe und Pedalachse passt und man mittiger sitzen soll.
c) Abstand Lenker fehlen 1,5 cm lt. Fitting, geschenkt.
d) Höhenunterschied Lenker und Sattel gleich 0 cm, passt auch.

Ich hätte auch ein XL lt. Bluepaper nehmen können, wäre dann bei einigen Maßen eher herangekommen, wobei der Sattel sicher 1,5 cm hätte vorgeschoben werden müssen. Ausschlaggebend für L waren aber folgende Überlegungen. Bei XL ist der Seat Tube (C-T) ganze 5 cm !! höher sowie Head Tube um 3 cm !! gegenüber L.

a) Ich habe die Fox Transfer und OC2 im Bluepaper hinsichtlich der Abmessungen verglichen. Die 175er Stattelstütze ist jetzt ca. 3 cm draußen, wenn ich meine Sitzhöhe einstelle. Hätte ich ein XL genommen, hätte eine 125 mm Sattelstütze verbaut werden müssen. Bei 150 mm hätte ich bei L also 2 cm rausgehen müssen (also dann 4 - 5 cm insgesamt). Wenn ich aber 4 cm mehr Seat Tube gegenüber L haben würde, so wäre die Stütze ca. < 1 cm draußen und kaum noch eine Option, diese tiefer zu stellen.
b) Größere Rahmen sind schwerer und optisch nicht mehr so schön.
c) Der Lenker wäre höher gewesen als der Sattel, das geht gar nicht. Ich wundere mich auch, wie hoch diese Differenz bei manchen hier ist.

Der Flaschenhalter Topeak Ninja SK passt nicht, Montagelöcher viel zu hoch, geht nicht an der Strebe vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mich auch mal melden zu meinem Orbea Occam M10. Am 3.11.2020 bestellt und am 25.05.21 (3 Wochen nach ursprünglichen Liefertermin) zum Händler geliefert worden. Ich hätte es mir nach Hause schicken lassen, wollte aber nicht solange in Vorkasse gehen. Vorher hatte ich ein XC KTM Scarp 29, merkte aber, dass ich ein anderes MTB brauche. Den Sattel habe ich gegen einen Ergon SMC getauscht, gefällt mir besser als ein SQLAB 611. Gabel ist eine Fox 36, KaboltX Achse wollte ich auch haben. Das Rad ist optisch und technisch perfekt. Mit der Farbkombination bin ich begeistert.

Orbea OCCAM M10_schwarz-rot.jpg

Glückwunsch, eine meiner Top-Farbkombis 🥰

Gewicht vom Hobel?

und Tausch noch die Bremsscheiben gegen XTR oder mal die Alufinnen mit hitzeresistentem Lack an
 
14,3 kg mit XT SPD Pedalen.
Ohne Probleme könnte man unter 14 kg kommen, muss aber selber abnehmen, bevor dies relevant wird. Optionen wären für mich: Aerothanschlauch -200 g, Carbonlaufradsatz -300 - 400 g. Bremsscheiben kann man später mal tauschen, wären wieder 100 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mich auch mal melden zu meinem Orbea Occam M10. Am 3.11.2020 bestellt und am 25.05.21 (3 Wochen nach ursprünglichen Liefertermin) zum Händler geliefert worden. Ich hätte es mir nach Hause schicken lassen, wollte aber nicht solange in Vorkasse gehen. Vorher hatte ich ein XC KTM Scarp 29, merkte aber, dass ich ein anderes MTB brauche. Den Sattel habe ich gegen einen Ergon SMC getauscht, gefällt mir besser als ein SQLAB 611, den viel nehmen. Gabel ist eine Fox 36, KaboltX Achse wollte ich auch haben. Das Rad ist optisch und technisch perfekt. Mit der Farbkombination bin ich begeistert.

Anhang anzeigen 1298947

Nun ein paar Gedanken von mir zur Rahmengröße, weil einige hier gleich zu XL greifen wollen, ohne dies theoretisch zu begründen. Habe mich bei Sitzhöhe 75 cm und 183 Körpergröße für Größe L mit OC2 175 mm entschieden. Nun habe ich selber mal ein Bike-Fitting gemacht.

a) Sattel 1 cm nach hinten
b) Nachsitz von 45 mm ist nicht auf das angegebene Maß lt. Fitting Box einstellbar (Sattel geht so weit nicht zurück), denke aber, dass die Tabellen noch auf alten Geometriedaten beruhen, zumal die herkömmliche Methode mit Kniescheibe und Pedalachse passt und man mittiger sitzen soll.
c) Abstand Lenker fehlen 1,5 cm lt. Fitting, geschenkt.
d) Höhenunterschied Lenker und Sattel gleich 0 cm, passt auch.

Ich hätte auch ein XL lt. Bluepaper nehmen können, wäre dann bei einigen Maßen eher herangekommen, wobei der Sattel sicher 1,5 cm hätte vorgeschoben werden müssen. Ausschlaggebend für L waren aber folgende Überlegungen. Bei XL ist der Seat Tube (C-T) ganze 5 cm !! höher sowie Head Tube um 3 cm !! gegenüber L.

a) Ich habe die Fox Transfer und OC2 im Bluepaper hinsichtlich der Abmessungen verglichen. Die 175er Stattelstütze ist jetzt ca. 3 cm draußen, wenn ich meine Sitzhöhe einstelle. Hätte ich ein XL genommen, hätte eine 125 mm Sattelstütze verbaut werden müssen. Bei 150 mm hätte ich 2 cm rausgehen müssen bei L (also dann 4 - 5 cm), aber eben 4 cm mehr Seat Tube gegenüber L, so wäre die Stütze ca. < 1 cm draußen und kaum noch eine Option, diese tiefer zu stellen.
b) Größere Rahmen sind schwerer und optisch nicht mehr so schön.
c) Der Lenker wäre höher gewesen als der Sattel, das geht gar nicht. Ich wundere mich auch, wie hoch diese Differenz bei manchen hier ist.

Der Flaschenhalter Topeak Ninja SK passt nicht, Montagelöcher viel zu hoch, geht nicht an der Strebe vorbei.
Glückwunsch zum Rad, Farbe sieht sehr gut aus.
Deinen Ausführungen zur Rahmenhöhe und Sattelstütze konnte ich nichtmehr ganz folgen, irgendwo ist da der Wurm drin. Glaube es muss mal XL statt L heißen.

Du erwähnst eine Sitzhöhe von 75cm, das ist aber nicht die Innenbeinlänge, oder hast du wirklich so kurze Beine? Eine negative Sattelüberhöhung wäre für mich ein Traum, aber da sind meine Beine zu lang.
 
Gut gemacht mit der Bremsscheibe.
Meiner Anleitung kann man folgen, wenn man es sich selber klarmacht und sich die Maße direkt anschaut. Ich habe aber die Beschreibung noch etwas klarer formuliert. Das ist die berechnete und eingestellte Sitzhöhe (also Tretlagermitte und Sattelmitte) von der Schrittlänge 86 cm ausgehend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Galfer habe ich drauf, leider keine leise Bremse. Die 223er quietscht leise (stört nicht), die 203er aber rubbelt und surrt lautstark und spürbar.
ich gehe auf Shimano RT86 zurück. Bremspower ist aber richtig richtig gut!!
Also falls jemand noch ein frisches Paar Galfer Scheiben (vorne 223 und hinten 203) haben möchte, gerne PN.
 
Nachdem DHL mich dann noch über eine Woche gequält hat, kam mein Occam endlich am Freitag an. Dank homeoffice konnte ich es auch persönlich in Empfang nehmen. Aufbauen konnte ich es aber erst Nachmittags. Abends gab's dann noch ne kurze Einstiegsrunde und heute bin ich erste Tour mit 30km und 500hm gefahren.
Und was soll ich sagen. Ich bin schwerst begeistert. Das Rad fährt sich super Berg auf wie Berg ab. Die Bremse vorne werde ich aber auf jeden Fall erst mal gegen die slx tauschen. Die fühlt sich deutlich besser an. Und da meine Hände eh recht "problematisch" sind, sollte das helfen. Für meine Hände habe ich mir auch schon neue Griffe angeschraubt. Ansonsten bleibt erst mal alles so wie es ist.

20210627_130757.jpg


20210627_130701.jpg
 
Ich kann auch 10 Stück bestellen und schauen, welcher passt :-). Das Ergebnis schreibe ich dann hier rein. Dieser Lezyne und Specialized ist bekannt, aber es gibt mehr, die passen könnten (z. B. Canyon, Elite Rocko usw.). Dieser von mir bestellte Ninja SK von Topeak passt nicht, obwohl man auch hätte denken können ...
 
Den Lezyne. Ich habe da voll auf diesen Thread vertraut. Außerdem ist er gerade wieder für 7,90 Euro (+VSK) im Angebot und ich musste da eh was bestellen.
Ich wollte erst den SKS testen, weil die Firma aus der Region kommt. Hätte ich ihn irgendwo im Laden mal testen können, hätte ich das wohl noch gemacht.

Meine Camelbak Flasche passt so semi gut rein. Scheint etwas zu dick zu sein, auf jeden Fall wird die etwas zusammengedrückt. Hat aber bisher alles mitgemacht und ist nicht rausgefallen.
An das wieder zurückstecken von der linken Seite muss ich mich aber noch gewöhnen.


Richtig positiv finde ich auch die gute Erreichbarkeit der Dämpferverstellung. Man kommt problemlos auch an den hinteren Dämpfer ohne sich zu verrenken.
 
Ich habe eine alte CamelBak (so 4 Jahre) und 2 neue Flaschen. Die neuen Flaschen sind am Kopf viel schlanker. Falls Du ältere Flaschen verwendest, kannst Du diese tauschen. Na gut, dann probier ich den Standard Lezyne aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand die Halterung von Fidlock + Flasche (TWIST bottle 450 + bike base) schon versucht?
Problem ist hierbei das sie in die Flasche Richtung löst. Man müsste Theoretisch Flaschen und Rahmenhalter tauschen. Dann könnte es funktionieren.
Hat mal jemand Fidlock angeschrieben? Die haben doch zuletzt in nem Video gesagt wenn es Probleme gibt einfach anschreiben. Eine Lösung lässt sich meist finden.
 
Ich habe mal gelesen, dass das Problem bekannt ist, die aber nicht wollen. Schade, ist ja eine sympathische Firma. Das wäre doch absolut leicht umsetzbar.
 
Hallo zusammen, bin bald stolzer Occam-Besitzer und habe vor Lieferung noch zwei Fragen:

Kann jemand sagen ob der Specialized Zee Cage in Kombination mit dem Swat-Multitool in den Rahmen passt?

Ist bei den Laufrädern des H30 schon Tubeless-Felgenband verklebt? Wenn nein, welche Breite brauche ich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück