R
rabiata
Guest
Allrounder sind's beide
Gute Wahl auch die Größe.
Viel Spaß damit.
Gute Wahl auch die Größe.
Viel Spaß damit.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau!Glaube auch, du hast die richtige Wahl getroffen…
Ich habe zwar das 2023 Modell (M10 Non-LT), aber mit genau deinen Maßen: 1,87 und SL 89,5 und auch XL genommen. L war mir zu klein. Bin beide beim Händler Probegefahren.
Rahmen | Orbea Occam OMR. Concentric Boost 12x148 Hinterachse. Pure Trail geometry. Interne Kabelverlegung. Asymmetrisches Design. 29"-Laufräder |
---|---|
Gabel | Fox 34 Float Factory 140mm FIT4 3-Pos-Adj QR15x110 Kashima |
Bikefarbe | All Black |
Dämpfer | Fox Float DPS Factory 3-Position Evol Kashima custom tune 210x50mm 140mm |
Steuersatz | Acros Alloy 1-1/8 - 1-1/2" Integriert |
Vorbau | OC Mountain Control MC10 Alu SL, 0º |
Lenker | OC Mountain Control MC10 Carbon, Rise 20, Width 800mm |
Schaltwerk | Shimano XT M8100 SGS Shadow Plus 1x12-fach |
Umwerfer | Orbea OC Kettenführung |
Kassette | Shimano CS-M7100 10-51t 12-fach |
Kette | Shimano M6100 |
Schalthebel | Shimano XT M8100 I-Spec EV |
Bremsanlage | Shimano XT M8120 Hydraulic Disc |
Kurbelgarnitur | Shimano XT M8100 32t |
Laufradsatz | Race Face NEXT-SL TLR 15/110mm IS |
Vorderreifen | Maxxis Dissector 2.40" 60 TPI 3CMaxxTerra Exo TLR |
Hinterreifen | Maxxis Rekon 2.40" FB 60 TPI Dual Exo TR |
Sattel | Fizik Taiga S-alloy rail |
Sattelstütze | OC Mountain Control MC20, 31.6mm, Dropper |
Sehe ich auch so. Wenn Carbon LRS, dann nicht unbedingt den RF (wegen dem Gewicht).lrs: ich weiß nicht, ob die rf carbon sinn machen, aber die rf ar am m30 sind sackschwer, und die naben sind kacke.
2022/23 m.w. identisch
größe wohl l
2024 etwa verbesserte geo, futterbox, dafür züge im steuersatz und teurer.![]()
Wenn das der ist, ist das Gewicht mit 1500 irgendwas auch i.O.das sollte dieser LR Satz sein. https://www.raceface.de/products/ne...fp9t1Ep_uUi_ruJ1Epecmj&variant=42988994199796
Hallo zusammen, überlege gerade bei den ziemlich guten 2023 Orbea Occam M10 Angeboten zuzuschlagen, die es aktuell gibt.
Ich hätte aktuell folgende Fragen:
- Machen die Raceface Carbon Laufräder Sinn?
- 2022/2023 ist komplett identisch oder gab es minimale Veränderungen?
- Grösse L bei 183cm und langem Oberkörper passt?
- oder besser einen tausender drauf legen und das 2024er?....
3'270 Euro für folgendes Setup
Rahmen Orbea Occam OMR. Concentric Boost 12x148 Hinterachse. Pure Trail geometry. Interne Kabelverlegung. Asymmetrisches Design. 29"-Laufräder Gabel Fox 34 Float Factory 140mm FIT4 3-Pos-Adj QR15x110 Kashima Bikefarbe All Black Dämpfer Fox Float DPS Factory 3-Position Evol Kashima custom tune 210x50mm 140mm Steuersatz Acros Alloy 1-1/8 - 1-1/2" Integriert Vorbau OC Mountain Control MC10 Alu SL, 0º Lenker OC Mountain Control MC10 Carbon, Rise 20, Width 800mm Schaltwerk Shimano XT M8100 SGS Shadow Plus 1x12-fach Umwerfer Orbea OC Kettenführung Kassette Shimano CS-M7100 10-51t 12-fach Kette Shimano M6100 Schalthebel Shimano XT M8100 I-Spec EV Bremsanlage Shimano XT M8120 Hydraulic Disc Kurbelgarnitur Shimano XT M8100 32t Laufradsatz Race Face NEXT-SL TLR 15/110mm IS Vorderreifen Maxxis Dissector 2.40" 60 TPI 3CMaxxTerra Exo TLR Hinterreifen Maxxis Rekon 2.40" FB 60 TPI Dual Exo TR Sattel Fizik Taiga S-alloy rail Sattelstütze OC Mountain Control MC20, 31.6mm, Dropper
Gratulation. Aus meiner Sicht alles richtig gemacht mit dem H10.Hallo zusammen,
zuerst vielen Dank für die zahlreichen hilfreichen Antworten die das Thema angefeuert haben.
Nach tagelangem Recherchieren habe ich dann auch gemerkt, dass ein Probesitzen doch eine gute Sache ist. Wobei ich den Onlinerechnern auch traue. Haben ja alle gepasst von der Berechnung.
Meine Maße sind: 176cm, 84cm Schrittlänge, Schulter bis Handgelenk ca. 57 cm.
Letzte Woche konnte ich das 2024er in M und L fahren.
Auf dem M saß ich für mein Gefühl etwas zu sehr oben drauf. Das L war mir sofort sympathisch. Vielleicht war ich unterbewusst auch etwas voreingenommen. Die Rechner im Netz sagen L, egal ob 2023 oder 2024 Modell. Auch das Treten fand ich bei gleicher Sattelhöhe auf dem L angenehmer, effizienter. Ob das beim bergab fahren auch so wäre kann ich aber nicht beurteilen. Die Meinung der Fachkraft tendierte auch zu L.
Aktuell besteht Fahrrad fahren für mich aus von A nach B mit meinem sieben jährigen Sohn, er hat aktuell ein Laufey mit Starrgabel in 20“. Ich wollte ein schickes MTB mit Tourengenen. Bin anfangs vom Canyon Neuron sehr angetan gewesen, finde aber dass man für dasselbe Geld zumindest was die Anbauteile angeht z.B. beim Occam mehr bekommt, gerade aktuell mit den Rabatten im Netz.
Habe mit den Versendern wie Canyon und Orbea keine Erfahrung. Ich hoffe das Beste.
Ich habe nun ein Occam SL H10 (grau) 2023 in L bestellt. Hier im Thread habe ich entnommen, dass das 2023er etwas komfortabler ist, bitte um Korrektur wenn ich etwas falsches sage mit meinem recherchierten Halbwissen
Die Federsperre am 2024 ist schon cool, aber naja. Habe das H10 2023 für 2100 zzgl. Versand bekommen. Habe mit mir gerungen ob die ca. 600 Euro Aufpreis vom H30 es wert sind… Keine AhnungIch hab es mir schön geredet mit: vielleicht fahre ich doch in Zukunft mehr abwärts, mehr Möglichkeiten / Komfort beim Einstellen, angeblich ein kleines Bisschen leichter. Vermutlich hätte das H30 auch gereicht.
Meine Feelings beruhen aber auf Einschätzung eines Leien J
Was habt ihr denn für Schlösser dabei wenn ihr auf Tour seid? Ich tendiere zu einem mehr optischen Schutz für den Biergarten. Eine 3 kg Kette möchte ich mir nicht um den Hals hängen. Vielleicht kennt ihr was tolles das zwischen nutzlos und Schiffsanker liegt und sich dazu noch am Bike verstauen lässt.
Hab die Geometrie des 2023 und 2024 nochmal gegenüber gestellt. Falls euch ein Fehler auffällt bitte Info.
Sonnige Grüße
Ich fahr bei gleicher Größe und Schrittlänge auch die Größe L-passt mM nach perfekt. Das M bin ich auch gefahren und das war mir zu klein...Hallo zusammen,
zuerst vielen Dank für die zahlreichen hilfreichen Antworten die das Thema angefeuert haben.
Nach tagelangem Recherchieren habe ich dann auch gemerkt, dass ein Probesitzen doch eine gute Sache ist. Wobei ich den Onlinerechnern auch traue. Haben ja alle gepasst von der Berechnung.
Meine Maße sind: 176cm, 84cm Schrittlänge, Schulter bis Handgelenk ca. 57 cm.
Letzte Woche konnte ich das 2024er in M und L fahren.
Auf dem M saß ich für mein Gefühl etwas zu sehr oben drauf. Das L war mir sofort sympathisch. Vielleicht war ich unterbewusst auch etwas voreingenommen. Die Rechner im Netz sagen L, egal ob 2023 oder 2024 Modell. Auch das Treten fand ich bei gleicher Sattelhöhe auf dem L angenehmer, effizienter. Ob das beim bergab fahren auch so wäre kann ich aber nicht beurteilen. Die Meinung der Fachkraft tendierte auch zu L.
Aktuell besteht Fahrrad fahren für mich aus von A nach B mit meinem sieben jährigen Sohn, er hat aktuell ein Laufey mit Starrgabel in 20“. Ich wollte ein schickes MTB mit Tourengenen. Bin anfangs vom Canyon Neuron sehr angetan gewesen, finde aber dass man für dasselbe Geld zumindest was die Anbauteile angeht z.B. beim Occam mehr bekommt, gerade aktuell mit den Rabatten im Netz.
Habe mit den Versendern wie Canyon und Orbea keine Erfahrung. Ich hoffe das Beste.
Ich habe nun ein Occam SL H10 (grau) 2023 in L bestellt. Hier im Thread habe ich entnommen, dass das 2023er etwas komfortabler ist, bitte um Korrektur wenn ich etwas falsches sage mit meinem recherchierten Halbwissen
Die Federsperre am 2024 ist schon cool, aber naja. Habe das H10 2023 für 2100 zzgl. Versand bekommen. Habe mit mir gerungen ob die ca. 600 Euro Aufpreis vom H30 es wert sind… Keine AhnungIch hab es mir schön geredet mit: vielleicht fahre ich doch in Zukunft mehr abwärts, mehr Möglichkeiten / Komfort beim Einstellen, angeblich ein kleines Bisschen leichter. Vermutlich hätte das H30 auch gereicht.
Meine Feelings beruhen aber auf Einschätzung eines Leien J
Was habt ihr denn für Schlösser dabei wenn ihr auf Tour seid? Ich tendiere zu einem mehr optischen Schutz für den Biergarten. Eine 3 kg Kette möchte ich mir nicht um den Hals hängen. Vielleicht kennt ihr was tolles das zwischen nutzlos und Schiffsanker liegt und sich dazu noch am Bike verstauen lässt.
Hab die Geometrie des 2023 und 2024 nochmal gegenüber gestellt. Falls euch ein Fehler auffällt bitte Info.
Sonnige Grüße
Gratulation. Aus meiner Sicht alles richtig gemacht mit dem H10.
Zum Schloss; ich habe für alle meine 8 Bikes dasselbe: ca. 1.79 groß, grimmiger Blick (wenns um meine Räder geht), robuste Statur und sitzt i.d.R. auffm Sttel oder steht daneben![]()
Ich habe bei R2-Bike die 3M 8591 gekauft, 2m in 60mm Breite und 1m in 100mm Breite (glänzend - hat deines Mattlack?):Bike ist da. LR war ein anderer. DT Swiss 350 mit MC32LTD aber da bin ich jetzt nicht traurig da evtl. etwas robuster. 1800g ist halt schon ordentlich schwerer leider. https://www.oquowheels.com/de-int/laufraeder-berg-mountain-control-mc32ltd
Bile Fährt sich nice. Für jemanden der von einem XC bike kommt fühlt es sich etwas eng an… evtl. wäre XL fast besser gewesen aber schauen wir mal. Was für eine Schutzfolie empfehlt ihr? Scheint ja so zu sein, dass man das heutzutage so macht.
Bike ist da. LR war ein anderer. DT Swiss 350 mit MC32LTD aber da bin ich jetzt nicht traurig da evtl. etwas robuster. 1800g ist halt schon ordentlich schwerer leider. https://www.oquowheels.com/de-int/laufraeder-berg-mountain-control-mc32ltd
Bile Fährt sich nice. Für jemanden der von einem XC bike kommt fühlt es sich etwas eng an… evtl. wäre XL fast besser gewesen aber schauen wir mal. Was für eine Schutzfolie empfehlt ihr? Scheint ja so zu sein, dass man das heutzutage so macht.
Der Sattel darf aber ruhig noch etwas nach vorne...Bike ist da. LR war ein anderer. DT Swiss 350 mit MC32LTD aber da bin ich jetzt nicht traurig da evtl. etwas robuster. 1800g ist halt schon ordentlich schwerer leider. https://www.oquowheels.com/de-int/laufraeder-berg-mountain-control-mc32ltd
Bile Fährt sich nice. Für jemanden der von einem XC bike kommt fühlt es sich etwas eng an… evtl. wäre XL fast besser gewesen aber schauen wir mal. Was für eine Schutzfolie empfehlt ihr? Scheint ja so zu sein, dass man das heutzutage so macht.
Ich vermute jetzt mal dein Bike kommt aus Tirol-so wie meins und das vom VRS-BikerBike ist da. LR war ein anderer. DT Swiss 350 mit MC32LTD aber da bin ich jetzt nicht traurig da evtl. etwas robuster. 1800g ist halt schon e Fährt sich nice. Für jemanden der von einem XC bike kommt fühlt es sich etwas eng an… evtl. wäre XL fast besser gewesen aber schauen wir mal. Was für eine Schutzfolie empfehlt ihr? Scheint ja so zu sein, dass man das heutzutage so macht.