Pace RC38 "verhärtet" bei Kälte

AngryApe

err..vor 10 metern links!
Registriert
19. April 2005
Reaktionspunkte
149
Ort
Stuttgart
ab so c.a. 5 grad abwärts wird die gabel sehr schwehrgängig;
wollte mal fragen woran das liegen könnte...ich hab da zwei theorien:

->dichtungen/gabelfett sind kälteempfindich

->die viskosität des öls im LO wird miserabel (wär dann vermutlich auch schlecht für die gabel so zu fahren :rolleyes: )
 
das wird wohl am öl liegen.
schlecht ist es eigendlich nicht für die gabel, man kann ja öle mit verschiedenen viskositäten verwenden, wie man will.


erinnert mich ein bisschen an meine alte '00er judy tt... :rolleyes:
 
Eigentlich ist das völlig normal. Mein Auto fühlt sich im tiefsten Winter auch härter gedämpft an. Es ist kaum möglich, über einen derartigen Temperaturbereich absolut gleichbleibende Viskosität zu garantieren. Du kannst natürlich mit anderen Ölsorten experimentieren.
 
nja bei 5 grad + ist das noch nicht so normal...solche temperaturen gibts in england wohl nicht :D...mit ner tt kann man die gabel wohl kaum vergleichen :o :p
 
Ich habe mit meiner Gabel, auch eine RC 38 LT, im letzten Winter dieselben Probleme gehabt! :mad:

Leider habe ich keine Lösung gefunden!! :mad: :mad: :mad:

Diesen Herbst-Winter noch nicht bei diesen Temperaturen unterwegs gewesen, ich hoffe aber bald wieder fit zu sein, um mich dann ebenfalls über diese Verhärtung zu ärgern!!!!! :mad:

Aber vielleicht werde ich ja positiv überrascht, da die Gabel schon zweimal in England zum ausbessern war!

Aber anscheinend kennen die auch keinen Regen und Schlamm in England, da meine Gabel bei diesen Bedingungen schon komplett, und trotz regelmäßiger Wartung, ausgefallen ist!!! :mad:

Naja, wenigstens ist sie schön anzuschauen und funktioniert bei schönem Wetter tadellos. :D
 
Ich hab es endlich geschafft!

Meine Pace RC 38 geht wieder träge und schwergängig. :mad:

Entweder ich mache schon wieder eine Wartung, oder ich schicke das Teil wieder zurück zu Pace!!

Ich denke ich gebe ihr noch eine letzte Chance. :daumen:
Aber wehe das Teil funzt dann immer noch nicht, dann mach ich einen grossen Haufen auf diese Engländer....
 
Wenns das öl ist, müsste die gabel aber bei beanspruchung besser werden und nicht konstant schlecht bleiben, da das öl ja wärmer werden sollte. Am besten ihr fahrt das nächste mal wenn es wieder soweit ist mal eine strecke wo die gabel viel arbeiten muss. wenn es um einen gewissen grad besser wird, is das öl daran schuld, wenn nicht könnte es auch was anderes sein.

Oder park euer bike mal im keller oder im haus wo es warm ist. Das soltle helfen solange es ein ölproblem ist.
 
DHVEF schrieb:
Wenns das öl ist, müsste die gabel aber bei beanspruchung besser werden und nicht konstant schlecht bleiben, da das öl ja wärmer werden sollte. Am besten ihr fahrt das nächste mal wenn es wieder soweit ist mal eine strecke wo die gabel viel arbeiten muss. wenn es um einen gewissen grad besser wird, is das öl daran schuld, wenn nicht könnte es auch was anderes sein.

Oder park euer bike mal im keller oder im haus wo es warm ist. Das soltle helfen solange es ein ölproblem ist.

Danke für aufmunternden Worte.

Das es am Öl liegt kann man eigentlich ausschließen.
Die Strecken sind schon ansprechend für die Gabel. Es stimmt zwar, das nach einer Nacht im Keller die Gabel meist wieder fast neutral funzt, aber ich befürchte es liegt an mehr an den Dichtringen, bzw. den Abstreifringen. Auch mag sie keinen Dreck, was die Sachlage noch verschlimmert.
Letztes Jahr in Willingen beim Schlammrennen ist die Gabel bei Kilometer 40 komplett ausgefallen, soll heißen null Funktion mehr. :mad:
Naja, ich werde das gute Stück erstmal warten und dann noch mal weitersehen.
 
nja...bei mir verbschiedet sich grad auch noch die eloxalschicht auf den tauchrohren :mad: ...---> ich heiz mit meiner 100€ MX comp durch den winter...bis jetzt null probs :rolleyes: :eek:
 
Die Eloxalschicht löst sich bei mir minimal.

Habe die Gabel jetzt gewartet.
Kurze Testfahrt vor der Tür: Funzt wieder ganz gut!

Mal sehen, wie sie die erste richtige Ausfahrt verkraftet.
 
So, es ist soweit.

Habe nun ein paar Testfahrten gemacht. Leider immer noch mit demselben Ergebnis. Die Gabel verhärtet sich nach ca. 30min derart, das ein Fahren mit der Gabel einen in die Pionierzeit der Federgabeltechnik zurückverschlägt!:mad:

Wenn ich nur sehr träge funktionierende 25mm Federweg möchte, kann ich auch einen Nobby Nic 2.4 montieren, der arbeitet noch harmonischer als meine Pace-Gabel!:mad:

Das Teil habe ich ausgebaut und werde es zurück an Pace schicken.
Das die Ursache für diese miese Funktion nur allein am Wetter liegen soll kann ich nicht begreifen, da meine Fox, die ich gestern wieder eingebaut habe und bei -6 Grad über 2 Std. durch den Schnee gequält habe anstandslos funktioniert hat!:confused:

Bye, bye Pace, du warst schön anzusehen.:heul:
 
Zurück