power LED Black von Sigma?

ja, ich weiß. so ganz ehrlich ist sigma da sicher nicht.

mein händler des vertrauens hat verschiedene großhändler, ander händler und sigma selbst angerufen.
da ist nix zu bekommen.

ob ich mir selbst eine powerled black hole weiß ich noch gar nicht.
mich würde langsam nur mal interessieren, ob sich das warten überhaupt lohnt......

gruß
geronimo
 
Hallo ich habe ein Power Led Pro Set und eine Karma Pro abzugeben, da ich aus gesundheitlichen Gründen (Knie) erstmal mit dem Biken aufhören muss.
Für die Led Pro dachte ich an 110€ und für die Karma an 75€, beide Lampen sind wie neu.
Der Rest von meinem Bike steht auch zum Verkauf.
 
Hallo,

da ich auf Lupine umgestiegen bin habe ich einen umgebauten Cam Akku über. War 2-3 mal mit einer Powerled im Einsatz. Akku hat 5200 mAh und stammt vom Verkäufer ebatt_de (da kann man erwarten das auch ordentliche Zellen drine stecken). Akku hat original Sigmastecker dran und kommt mit Verlängerunskabel und Y-Adapter. Einen Sigma Helmhalter kann ich ebenfalls mit beilegen. Preislich dachte ich an 33 € inkl. Porto.
 

Anhänge

  • 2f2c_1.jpg
    2f2c_1.jpg
    12,8 KB · Aufrufe: 129
Meine Sigma Power Led Black Pro ist gestern beim Händler eingetroffen (im Oktober bestellt)
Ich fahr heut abend mal ein bischen damit und kann euch vergleiche zur Fenix L2D Q5 Premium posten
 
Also der erste Eindruck der Lampe ist ganz ok. optisch gute verarbeitung und einfache bedienung (wenn man weiß wies geht)

Gewicht der Fenix L2d Q5 Premium mit Batterien = 110 g
Gewicht der Power Led Black mit Li-Akkupack (ohne Mittelstück) = 288 g
Gewicht der Power Led Black mit Alkaline Batterien = 296 g
Ich habe die Power Led mit Halterungen gewogen, da ich schwierigkeiten habe den O-Ring an der halterung zu lösen, da ich ihn icht kaputt machen möchte. Sind zwar 2 Ersatz Ringe dabei, aber ich geh kein unnötiges Risiko ein.

Der Halter von Sigma hält zwar bombenfest, ist aber sehr sehr schwierig zu montieren. Das Sigma Konzept mit den O-Ringen sitzt so fest wenn man den Gummi mal eingehakt hat das es nicht mehr so einfach ist ihn zu lösen. das einfachste ist es die Lampe mit Halterung abzubauen, da der Klickmechanismus einfacher zu öffnen ist.
Ich werde jetzt mal die Lampe jetzt mal auf dem weg zum Kaufland testen.
Bilder kann ich leider keine machen, da ich keine Digicam habe und Handy nicht so berauschend ist.
 
Also wie gesagt, Bilder kann ich mit meiner 2 Mp Handy-Cam nicht machen, da erkennt man garnichts auf die Entfernung.
Fazit:

Die Power Led Black wirkt ein wenig heller und leuchtet gegenstände auch in größerer Entfernung gut aus.

Die Fenix L2D Premium q5 hat einen etwas breiteren Kegel und einen hellen punkt in der Mitte.
Mir scheint als ob beide lampen gleich hell sind, die fenix aber ein wenig power durch die bessere breite-ausleuchtung verliert.
 
Die Power Led Black wirkt ein wenig heller und leuchtet gegenstände auch in größerer Entfernung gut aus.

Die Fenix L2D Premium q5 hat einen etwas breiteren Kegel und einen hellen punkt in der Mitte.
Mir scheint als ob beide lampen gleich hell sind, die fenix aber ein wenig power durch die bessere breite-ausleuchtung verliert.



Wenn ich das oben Zitierte richtig deute, bin ich mit meinen zwei Fenix L2D CE (je 135Lumen)
gegenüber der PLB ausreichend gewachsen, und hätte mit der PLB nur eine längere Akkulaufzeit.
Zwei Stück L2D Q5 wären demnach noch ein wenig heller, als meine betagten L2D CE.
Ein Neukauf wegen dem eher dürftigen Leistungszuwachs ist also unnötig.

Dann warten wir halt auf die nächste LED-Generation...
Wann da wohl ein deutlicher Leistungszuwachs bei gleichbleibendem Stromverbrauch kommt?
 
Hi

so, nachdem ich die PowerLedBlack (ohne Lion Akku Version) am 22.10.07 bei bike-components bestellt habe, wurde sie nun gestern am 26.02.08 endlich geliefert (18 Wochen...).
Die Helligkeit, Farbtemperatur sowie Leuchtwinkel der neuen PowerLed Black entsprechen nach dem ersten Eindruck genau dem von meiner alten silbernen mit einer P4 gepimpten PowerLed Lampe.
Die beidem Lampen zusammen an meinem PB945er Lion Akku brennen ganz ordentlich Löcher in die Nacht.
Sehr gut finde ich die viel bessere Akkuzustandsanzeige der Black. Bei 7.08V geht die Anzeige auf grün und dann bei 6.7V auf rot. Das passt perfekt für Lion Akkus.
Die Haptik und Verarbeitungsqualität ist sehr gut für den Preis (69.95€).
Was der shice mit dem anderen Stecker soll ist mir nicht ganz klar. Jedenfalls egal, da ich ja eh ein Y-Kabel löten musste und somit habe ich dann dementsprechend ein anderes Steckermass aus dem Sortiment genommen. Das Plus ist auch innen und das minus aussen am Stecker wie bei der alten Power Led.
Der Softkeyansteuerknopf mit drei Helligkeitstufen inkl. Idiotenfehleinschaltmodus finde ich auch nicht der Brüller. Der 2-stufige Hardkey der alten Power Led finde ich deutlich besser.
Die Lenkerhalterung ist sowieso bei allen Power Led's Müll. Ich habe das Ganze nun zufriedenstellend umgebaut. Pic's folgen noch für die die das interessiert.

Gruss
Simon
 
Hey, dass meine alten Bilder in diesem endlos Tread nochmal erwähnt werden! :D Hatte ich glaube Anfang Dezember gemacht.

Es gilt nachwievor: Fenix für Breite und PLB für die Ferne!

@ siq: Ich finde den PLB-Halter nicht sch*** (solange bis er bricht :lol: )

edit: Hey, seit wann gibts hier eine Zensur für das sch*** -Wort?

sep


Eigentlich doch schon kalter Kaffee.
Hier white wall

Hier nature
PLB
PLB_Stufe_3_c.jpg

Fenix
Fenix_Turbo_c.jpg



Der Unterschied ist nicht so groß, als das man ein PLB empfehlen könnte.
 
@ siq: Ich finde den PLB-Halter nicht sch*** (solange bis er bricht :lol: )

ich habe auch nur die Hälfe der Halter weiterverwendet. Und zwar den Teil mit O-Ring und Halbschale für die Lampenköpfe. Die Lenkerseite ist ganz übel, vorallem bei der neuen Black. Dieses Schnellklemmgummidings.... Zudem steht in der Anleitung, dass dieser Halter nur für die Verwendung ohne angeschraubtes Batteriefach verwendet werden sollte. Wenn man gedenkt die Lampe mit Batteriefach zu benutzen, soll man den alten Klemmmechanismus der alten silbernen Power Led benutzen/ordern. Sorry, aber wie doof ist das denn....

edit: Hey, seit wann gibts hier eine Zensur für das sch*** -Wort?

ich weiss auch nicht, ich dachte es sieht irgendwie schicker aus...

Gruss
Simon
 
Wenn man gedenkt die Lampe mit Batteriefach zu benutzen, soll man den alten Klemmmechanismus der alten silbernen Power Led benutzen/ordern. Sorry, aber wie doof ist das denn....

Ich habe den orig. PowerLED Halter mit einer Fenix L2D Q5 in Verwendung. (Gewicht der Lampe ohne die beiden AA Akkus = 55 Gramm) ... auch Geländeeinsatz mit Akkus bisher gut überstanden.

Aber das die Sigma Ingenieure absolute Theoretiker sind erkennt man an dieser Halterung sofort...die Rändelschraube zum Festschrauben der Lenkerhalterung ist viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu kurz. Einfach nur 5mm länger machen und es wäre echt perfekt. Dafür gibt es nur 2 Erklärungen.

1. Das war Absicht damit man die Schelle nicht zu fest anzieht (dann hätte man aber auch den zusätzlichen Schlitz für den Schraubendreher weglassen können).

2. Die sind wirklich so ungeschickt und testen ihr Zeugs nur auf dem Papier.
 
siqGreat job!!!! Use you that central bar ends?? :rolleyes: in that possition don't are uncomfortables??

What battery use you?

Gruss - Saludos

José

Hi

This "central barends" are just mounted on my hardtail, as you see. I use my hardtail with a 2'nd wheelset incl. slicktires for my daily working way. It is a kind of "triathlon bar", otherwise i have no chance to ride fast as possible. This ridingposition is not uncomfortable.

I use a BP945 Lion accu (7.4V/6.8Ah) with a modified miniature voltmetermodul (blue LED light illuminated), witch i mount beside the stem.
3.JPG

see also my other fotos, or:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4481756&postcount=4
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4493871&postcount=5

Greets
Simon
 
ich weiss auch nicht, ich dachte es sieht irgendwie schicker aus...

Gruss
Simon

Nee, nee, ich meine, dass das böse Sch***-Wort hier im IBC nur als ******** auftaucht, wenn man es schreibt. :p
Test: ******* Funktioniert! Probiers mal aus! :D

sep

ps: Sorry, für offtopic, aber Zensur muss diskutiert werden
 
I'm not sure about current (I was unable to unscrew the head in PLB) - but as far as i know they use T bin SSC in PLB.

And yes, all photos are made by me.

Currently I have only input data confirmed by measures.
But using some know data about SSC leds and assuming 80% (quite high value as for the stock lamp) efficiency we can estimate I-led on each level.
Code:
        V-in     I-In       P-In       Eff   P-led      Vf     I-led
LOW     8,29V	  146 mA   1,2104 W    80%   0,96827   3,1V    312 mA
MID     8,18V	  345 mA   2,8221 W          2,25768   3,4V    664 mA
HIGH    8,08V	  493 mA   3,9835 W          3,18675   3,6V    884 mA

On 75% effi it will be simply 300/600/800 :D
 
Friend of mine was able to open his PLB an there was T-bin SSC - it isn't strange for me, they do the same with old PL using S-bin Lux III.
 
Friend of mine was able to open his PLB an there was T-bin SSC - it isn't strange for me, they do the same with old PL using S-bin Lux III.

At the end, we the users of this light optain better results that the own manufacturer even are someone of us a lumbered :D only with a little changes, curious, curious, hehehe :lol:

Greetings - Gruss - Saludos

José
 
Zurück