Privateer Bikes Enduro

Hallo zusammen,

wollte euch mal ein Update zu meinem Rahmenbruch und der Abwicklung mit Privateer geben.

Der Kontakt mit den Jungs und Mädels von Privateer war nett. Zuerst ein wenig Fragen zum Schaden, Aufbau und Einsatzzweck und die Bitte nach Bildern. Mir wurde dann ein Versandlabel zugeschickt und eine Abholung durch DHL veranlasst. Das hat im zweiten Anlauf dann auch geklappt.
Was eine Katastrophe war, war die Zollabwicklung, hier war das Problem, dass der Warenwert ursprünglich mit dem Neuwert angegeben wurde und damit über 1.000 € liegt was den Export nach England ohne Warenbegleitschein unmöglich machte. Nach Weiterleitung einer Rechnung <1.000 € ging der Rahmen aber über den Kanal.
Dort angekommen ging es relativ schnell, mir wurde ein Austausch zugesichert allerdings kommt jetzt der Haken: Sie haben nur schwarze Ersatzteile vorrätig, und werden mir einen schwarzen Hauptrahmen verbauen und den Rest vom alten Rahmen verbauen. Das war auch durch Protest nicht zu ändern und so wurde der Rahmen nach ein paar Tagen wieder zurück geschickt. Beim Rücktransport wieder Drama und Email Pin-Pong mit FedEx bis die mir geglaubt haben, dass das nur der Rückversand eines Garantiefalles ist und kein neues Produkt....
Bekommen habe ich dann einen Schwarzen Hauptrahmen mit alter Umlenkwippe, Alter Kettenstrebe und neuer, schwarzer Sitzstrebe (Keine Ahnung, warum die ausgetauscht wurde).

Zusammenfassen: Kundenservice hat funktioniert, allerdings mit Hürden beim Versand und Abstrichen bei der Leistung

Jetzt hatte ich den Rahmen eine Woche in Finale im Einsatz, und die Lackqualität ist eine Katastrophe. Bei mir hat sich ein Buchstabe vom Schriftzug mitsamt dem schwarzen Lack am Hauptrahmen gelöst. Von ettlichen Lackabplatzern, kratzern und sonstigen Schäden will ich gar nicht anfangen. Ende der Saison habe ich wieder ein kompletten "Raw" Rahmen, wenn das so weiter geht. Da muss ich echt sagen, dass das mit großen Abstand der schlechteste Lack ist, den ich je gesehehen habe und mich doch enttäuscht... Wie sind da euere Erfahrungen?

VG
Julian
 
Anlässlich des Tests des Canyon Strive fand ich die Sattelposition von Seb Scott witzig. Er fährt selbst wohl ein Privateer 161 und im Vergleich dazu ist nun mal jeder Sitzwinkel flach.

/me schaut ob der Sitzwinkel in einem sinnvollen Bereich ist
/me sieht den Artikel auf Pinkbike

Anhang anzeigen 1462083

https://www.pinkbike.com/photo/22418510/

(war wohl eher ungeschickt, den Sattel so zu montieren...)

Ich muss auch zugeben, dass ich mich bei meinen Räder nimmer ganz schön umgewöhnen muss.
 
ich find's halt generell lustig, das das Privateer im Test bergauf besser geht als Canyon incl. Shapeshifter ;)

But even in pedal mode, the Canyon's seat angle is a bit slacker than the Privateer's and the suspension is a bit more active too. That means for winching up the steepest climbs around, the Privateer is a bit more comfortable, at least from my perspective. The Canyon's slacker seat angle, and the option to go slacker still with the lower setting, make it feel a bit more relaxed when pedalling along bumpy traverses, though.

eigentlich würde ich ja erwarten, das der Shapeshifter ja genau das besser macht, low Modus ok, high/steep Modus wirklich auf bergauf treten optimiert.
 
Somit haben wir alles richtig gemacht😂
Schön ist auch, das man vorne ein bisschen Spielraum für dickere Gabeln mit mehr Hub hat,
ohne gleich die Geometrie zu sehr zu verhunzen.
 
ich find's halt generell lustig, das das Privateer im Test bergauf besser geht als Canyon incl. Shapeshifter ;)



eigentlich würde ich ja erwarten, das der Shapeshifter ja genau das besser macht, low Modus ok, high/steep Modus wirklich auf bergauf treten optimiert.
Wenn ich die Ausschnitte so lese muss ich den Test dochmal lesen :D
 
Nach den ersten Ausfahrten kann ich nur sagen
Somit haben wir alles richtig gemacht😂
Richtig gut. Uphill tret ich gefühlt fast wie aufm Gravelbike und runter fährt es besser als ich :D
Im technischen Uphill hab ich mir jez schon öfter gedacht „ok das wird nix“ und bis ich zu Ende dachte war’s vorbei. Mit 15,5kg bissel schwer aber eine schöne Mischung aus Hometrail bike und brachialer Ballerbude.
 
Mal ne Frage an den Faden: Ein Kollege hat sich ein 161 bestellt und jetzt von Fedex wegen Zoll die Meldung bekommen das noch diverse Angaben und Bestätigungen nachreichen soll.
Ein paar hatten das ja auch, was genau soll man da schicken ???
Meiner ging ja Gottseidank problemlos durch..
 
Hallo,

Hiermit erteil Ich ihnen die Importvollmacht. Es handelt sich hierbei um eine Privateinfuhr an folgende Adresse:

Das war meine Antwort. Keine Ahnung ob die das überhaupt gelesen haben.

Wir benötigen die nachfolgenden lnformationen:



  • Art der gewünschten Zollabfertigung
  • genaue Warenbeschreibung und ggf. Zolltarifnummern
  • Aufteilung der Warenwerte je Zolltarifnummen

Dazu hab ich gar nix geschrieben, stand alles schon in der angehangenen pdf von fedex:ka:
 
Mal ne Frage an den Faden: Ein Kollege hat sich ein 161 bestellt und jetzt von Fedex wegen Zoll die Meldung bekommen das noch diverse Angaben und Bestätigungen nachreichen soll.
Ein paar hatten das ja auch, was genau soll man da schicken ???
Meiner ging ja Gottseidank problemlos durch..
Ich hab einfach meine Rechnung, die ich per Mail erhalten habe geschickt.
 
Hat hier noch jemand Probleme mit dem matten Klarlack am RAW Rahmen?

Musste meine Schutzfolie am Oberrohr erneuern da sie sich an den Rändern gelöst hat.

Vorsichtig mit dem Fön erwärmt und die alte Folie abgezogen.

Dann die neue Folie aufgebracht, da sie nicht ganz dort saß wo sie sollte musste ich sie nochmal neu positionieren, beim ablösen ging dann gleich der Klarlack an einer Stelle des Oberrohrs mit ab.

Sowas hatte ich bisher noch nicht erlebt und schon einige Rahmen foliert und auch wieder entfernt.

Werde den Jungs mal schreiben.

DCDE134D-B1A2-4D90-87CF-53E8B15A45B2.jpeg
 
Hat hier noch jemand Probleme mit dem matten Klarlack am RAW Rahmen?

Musste meine Schutzfolie am Oberrohr erneuern da sie sich an den Rändern gelöst hat.

Vorsichtig mit dem Fön erwärmt und die alte Folie abgezogen.

Dann die neue Folie aufgebracht, da sie nicht ganz dort saß wo sie sollte musste ich sie nochmal neu positionieren, beim ablösen ging dann gleich der Klarlack an einer Stelle des Oberrohrs mit ab.

Sowas hatte ich bisher noch nicht erlebt und schon einige Rahmen foliert und auch wieder entfernt.

Werde den Jungs mal schreiben.
Ist ja zum Glück ein RAW-Rahmen. :cool: Einfach einen ansatzlosen Sprühlack kaufen, etwas anschleifen, und drüber sprühen.
 
Auch vom Lesenhören habe ich die Info, dass Klebstoffe von Stickern und Folien den Lack angreifen können.
Beim Privateer kann es aber auch an der Lack Qualität liegen.. Der Preis muss ja irgendwoher kommen.
 
Ich wollte mal nach fast 2 Jahren Stille meine neuesten Entwicklungen zum Bike teilen:
Nachdem ich zweimal Felgen zerstört hatte (das Bike lädt viel zu krass zum ballern ein gegenüber wie stabil die Hunt Felgen sind), habe ich auf einen Insert umgebaut. Das hatte dann zur Folge dass das Bike recht schwer geworden ist und nicht mehr viel Spaß bei Touren gemacht hat, was ich dann doch auch oft mache. Nachdem noch das alte Hunt Hinterrad mit demolierter Felge rumlag (ich hab zwischenzeitlich auf das v2 Hinterrad gewechselt in der Hoffnung auf mehr Stabilität), habe ich eine DT Swiss HX 531 Felge da draufgezogen und das als Touren Hinterrad inkl. Nobby Nic aufgebaut. Ich muss sagen das war die beste Idee seitdem ich das Bike bestellt habe. Sind zwei komplett unterschiedliche Fahrräder geworden. Ich hab gemerkt nicht das Gewicht vom Rad oder der Federweg macht den Größten Unterschied zu einem tourentauglichen Rad, sondern der Reifen (und der Insert). Das einzige Bild das ich gerade zur Hand habe, habe ich mal drangehängt.
Nach einem Gabelservice der die rau laufende Lyrik und neu einfetten der Rahmenlager (wieso auch immer, aber die waren bei mir komplett trocken) kann der Sommer kommen!

1652181303012.png
 
Hallo zusammen, nachdem ich jetzt seit Dezember auf meinen Rahmen gewartet habe, wurde dieser Mitte der Woche endlich geliefert. Ich habe jetzt die erste größere Runde gedreht, wobei mir aufgefallen ist, dass die Sattelstütze im Rahmen knarzt. Beim Aufbauen fand den Sitz schon recht locker.
Es ist ein 141 in P4. Hat jemand ähnliche Probleme oder Ideen was ich dagegen tun kann?
 
Hat hier noch jemand Probleme mit dem matten Klarlack am RAW Rahmen?

Musste meine Schutzfolie am Oberrohr erneuern da sie sich an den Rändern gelöst hat.

Vorsichtig mit dem Fön erwärmt und die alte Folie abgezogen.

Dann die neue Folie aufgebracht, da sie nicht ganz dort saß wo sie sollte musste ich sie nochmal neu positionieren, beim ablösen ging dann gleich der Klarlack an einer Stelle des Oberrohrs mit ab.

Sowas hatte ich bisher noch nicht erlebt und schon einige Rahmen foliert und auch wieder entfernt.

Werde den Jungs mal schreiben.

Anhang anzeigen 1472357
Kann auch einfach die Folie sein, dazu mehrfach erhitzt...vielleicht zu dolle...das würde gar nicht als erstes auf die Lackqualität schieben
 
Zurück