Hallo zusammen!
Ich bekomme den Drop nicht vernünftig hin. Von der Theorie habe ich mir schon einiges zu Gemüte geführt.
Klar ist, dass man das Vorderrad entlasten muss, damit es nicht nach unten kippt. Dies kann man durch einen leichten Manuel machen, oder man schiebt das Gewicht nach hinten und das Bike unter einem nach vorne durch. Bei langsamen Geschwindigkeiten macht man einen Wheelie.
Das funktioniert alles wunderbar, wenn ich es über eine kleinere Kanten probiere, aber bei größeren Kanten ist das Problem, dass ich bei allen drei Techniken viel zu viel Gewicht auf der hinteren Achse habe und mir das Hinterrad dadurch wegsackt, wenn es den Bodenkontakt nach der Kante verliert. Dies führt zu einer Überschlaggefahr nach hinten bei der Landung.
Da komme ich besser über die Kante wenn ich aktiv abspringe, aber das ist ja gerade nicht der Sinn des Droppens, da man ja dann noch mehr Höhe bekommt.
Hat jemand Tipps?
Ich bekomme den Drop nicht vernünftig hin. Von der Theorie habe ich mir schon einiges zu Gemüte geführt.
Klar ist, dass man das Vorderrad entlasten muss, damit es nicht nach unten kippt. Dies kann man durch einen leichten Manuel machen, oder man schiebt das Gewicht nach hinten und das Bike unter einem nach vorne durch. Bei langsamen Geschwindigkeiten macht man einen Wheelie.
Das funktioniert alles wunderbar, wenn ich es über eine kleinere Kanten probiere, aber bei größeren Kanten ist das Problem, dass ich bei allen drei Techniken viel zu viel Gewicht auf der hinteren Achse habe und mir das Hinterrad dadurch wegsackt, wenn es den Bodenkontakt nach der Kante verliert. Dies führt zu einer Überschlaggefahr nach hinten bei der Landung.
Da komme ich besser über die Kante wenn ich aktiv abspringe, aber das ist ja gerade nicht der Sinn des Droppens, da man ja dann noch mehr Höhe bekommt.
Hat jemand Tipps?