Reifenfrage

Registriert
3. September 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
München Süd Ost
Nachdem mein Racing Ralph nach 1500 hinten runterwar habe ich mir einen Nobby Nic DD draufgemacht, in der Erwartung, das dies ein guter Reifen ist.
Vorne fahre ich auch mit Nobby Nic, hat auch 1500 km runter und schaut noch gut aus.
Nach meiner ersten Tour (120 km) musste ich feststellen, das die Stollen schon arg in mitleidenschaft gezogen sind. Ich denke, das dieser Reifen keine 1500 km hält.
Jetzt habe ich mich umgeschaut und tendiere hinten mir einen Smart Sam in DD Ausführung zuzulegen. Der Grip scheint für meine Touren ok zu sein (fahre überwiegend Schotterwege).
Für vorne bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, ob ich mir einen Fat Albert oder Nobby Nic draufmachen soll.
Auf meinem zweiten Rad habe ich vorne und hinten Smart Sam drauf, die schon über 2500 km runterhaben. Allerdings neigt der Smart Sam auf Schotterwegen dazu, die Spur nicht zu halten, bzw. läuft im Gegensatz zum Nobby Nic etwas zu unruhig.

Für den Nobby Nic spricht ein besserer Rollwiderstand, für den Fat Albert eine längere Lebensdauer.

Gibt es hierfür Erfahrungen?

Gruß Siegbert
 

Anhänge

  • Beschädig.jpg
    Beschädig.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 131
hi,
das sieht nach nem klassischen Vollbremser aus....der Nobby Nic dd hat auch die triple nano compound mischung (recht weich), da brauchst du dich nicht zu wundern, dass der so ausschaut.
Das wird dir in ähnlicher Weise auch mit einem fat albert passieren, denn der hat in der EVO -Ausführung die selbe Gummimischung.
Du könntest hinten einen Fat Albert in der performance mischung nehmen.....oder irgendeinen anderen Reifen der keine spezielle Mischung hat. Aber nur das Modell zu wechseln wird dich nicht weiter bringen, wenn musst du schon ein bissel in Detail gehen oder deinen Bremsstil ändern.

mfg Joki

Nachtrag:
mein NN DD sieht genauso aus....weil ich mich einmal auf Asphalt verbremst habe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, damit wurde keine Vollbremsung gemacht.
Fahrstil ändern, wie?.
Auf meinem zweiten Rad mit Smart Sam Bereifung fahre ich die selben Wege. Profil nach 2500 km vorhanden, keine Risse, keine Beschädigungen.
Ich kann mir vorstellen, das es an der weichen Mischung liegt und durch die Traktion am Hinterrad der Verschleiß gefördert wird.

Gruß Siegbert
 
Nein, damit wurde keine Vollbremsung gemacht.
Fahrstil ändern, wie?.


... durch die Traktion am Hinterrad der Verschleiß gefördert wird.

Gruß Siegbert


Na dann gibst du aber ganz schön Kette.

Beim Bremsen ist das Hinterrad zumeist entlastet und rutsch öfter mal ein Stückchen mit. Meistens merkt man das garnicht. Darum gibt es ja auch den Tipp beim bremsen weiterzutreten um das Hinterrad leichter an der Blockiergrenze zu halten.
Bis das Vorderrad rutscht fährt man schon jenseits der 100%.
 
Kette gebe ich nicht, dafür zu alt.
Aber das mit dem Hinterrad klingt logisch. Hier in der Münchener Schotterebene sind die Steine klein und scharf.
Vielleicht habe ich wegen der härteren Gummimischung am Smart Sam diese Probleme nicht gehabt.
Macht sinn.

Gruß Siegbert
 
Nein, damit wurde keine Vollbremsung gemacht.
Fahrstil ändern, wie?.
Auf meinem zweiten Rad mit Smart Sam Bereifung fahre ich die selben Wege. Profil nach 2500 km vorhanden, keine Risse, keine Beschädigungen.
Ich kann mir vorstellen, das es an der weichen Mischung liegt und durch die Traktion am Hinterrad der Verschleiß gefördert wird.

Gruß Siegbert

Das ist ganz klar ein Schaden vom Bremsen....Der Smart Sam bietet mangels Profil ja auch fast keine wirkliche Angriffsfläche und die Mischung ist bombenhart!
Also kannst du diese Reifen in punko Abrieb nicht mit einander vergleichen bzw. kannst du schon aber es ist nicht aussagekräftig!
 
Ok, das Profil ist geschädigt, wie auch immer. entweder durch Bremsen oder durchdrehen beim Bergauffahren.

Für meine Hausstecke scheint dieser Reifen ungeeignet zu sein. Also wird hinten mir der Smart Sam drauf kommen.

Was noch übrig bleibt ist der Vorderreifen. Nobby Nic ist bis jetzt ok, aber ist ggf. der Fat Albert besser für Schotterwege??

Gruß Siegbert
 
Je nach Schotterweg kannst du auch mit nem Kojak fahren. Kommt drauf in wie weit der Schotter verdichtet ist. Noby in Performance sollte aber locker reichen.
 
Verdichtet ist der Schotter teilweise überhaupt nicht, deswegen komme ich ja mit dem Nobby Nic am Vorderrad gut zurecht.
Hinterrad dreht bei größeren Steigungen gerne durch (loser Schotter mit teilweise festem Gestein, was drunterliegt.

Ich denke, das sich hierfür die Kombination mit Smart Samt hinten und Nobby Nic vorne herausstellt.

Gibt es bei solchen Schotterwegen auch mit dem Fat Albert erfahrungen, was die Richtungsstabilität angeht, bzw. gibt es hierfür eine komplette Kombinaton bestehen aus Vorder und Hinterrad?

Gruß Siegbert
 
Naja vorn weniger Profilierung zu haben als hinten ist untypisch. Normal brauchs mehr Grip zum Bremsen als zum Treten. Eine Maßnahme wäre evtl. mal beim Reifendruck an zu setzen. Oft ist es so, dass schlichtweg zu viel Druck auf dem Reifen ist und die Stollen so kaum eine Chance haben sich an den Boden an zu passen und, dass zu wenig Stollen den Boden berühren.
Passt glaub auch ganz zum Verschleißbild deines Reifens. Die Stollen in der Mitte hast du 1a verschlissen aber die Kanten der Seitenstollen sind nichteinmal angegriffen.
 
Das mit dem Reifendruck ist ein Argument, muss ich mal mit etwas weniger Druck hinten porbieren. Im Moment habe ich auf beiden Reifen 3 bar, vielleicht reichen hinten auch 2,5 bar.

Das mit dem Profil verstehe ich nicht ganz. Ich meine, das der Nobby Nic mehr Profil als der Smart Sam hinten hat.

Gruß Siegbert
 
Hoppala Smart Sam verwechselt...

Zum Luftdruck: 3bar? Ok, da lag ich wohl sehr richtig. Normalerweise kann man sich je nach Gewicht, Reifen, Felge, Fahrweise und Gelände irgendwo zwischen 1,8 und 2,5bar einpendeln. Damit hast du wesentlich mehr Grip, bei schmalen Felgen kommt dann nur lansam das Problem auf, dass die Reifen sich anfühlen als würden sie zur Seite "wegschwimmen" wollen. Da musst du einfach mal (am besten noch mit dem "verschlissenem" Nobby) probieren.
 
Wie wär's mit Aufklärung? Nicht jeder hat den Themenkomplex "Reifen" mit der Muttermilch aufgesogen.

Ach komm! Das Thema angemessener Luftdruck taucht doch nun wirklich oft genug auf. Wenn er geschrieben hätte "Ich fuhr bis jetzt immer mit 3 bar, aber ich habe hier gelesen, das wäre eindeutig zu viel", hätte ich Beifall gerufen. So ist's mal wieder ein neu angemeldeter, der glaubt, hier eine Frage reinwerfen zu müssen, ohne vorher auch nur ein einziges Posting reingezogen zu haben. Und die habe ich reichlich dicke.:(
 
Vielen Dank, jetzt bin ich ein schlauer.
Zu Reifen gibt es hier viele Themen und alles kann ich auch nicht wissen. Ich muss mich hier langsam herantasten. Hierfür gibt es ja einForum.
Ach ja, Modellfliegen betreibe ich auch, das muss man auch langsam lernen. Man bekommt zwar Tipps, aber fliegen muss man alleine.

Also ein schönes Wochenende

Gruß Siegbert
 
Ok, das Profil ist geschädigt, wie auch immer. entweder durch Bremsen oder durchdrehen beim Bergauffahren.

Für meine Hausstecke scheint dieser Reifen ungeeignet zu sein. Also wird hinten mir der Smart Sam drauf kommen.

Was noch übrig bleibt ist der Vorderreifen. Nobby Nic ist bis jetzt ok, aber ist ggf. der Fat Albert besser für Schotterwege??

Gruß Siegbert

Guten Morgen,
in Hinblick auf die anstehende Jahreszeit würde ich den nobby einfach hinten belassen. Es ist ja nicht so, dass er gänzlich zerstört ist, damit kann man durchaus noch einige hundert km fahren. Im Winter reicht ein smart sam mit Sicherheit nicht aus, deshalb würde ich die Kombination einfach solange fahren bis die nobbys wirklich fertig sind. Danach kannst du dir immer noch überlegen welche (vielleicht bessere) Alternative es gibt.
Wie ich bereits weiter oben schon geschrieben habe, würde ich mir hinten einen Reifen aussuchen der eine durchgängige Mischung hat und vorne die hightech Mischungen fahren. Denn dort ist erstens der Verschleiss geringer und zweitens der positive Unterschied weit aus deutlicher als beim Hinterreifen.

Schönen Sonntag

Joki
 
Hallo Joki,

vielen Dank für die Konstruktiven Hinweise, jetzt komme ich der Sache langsam näher.
Vorne einen Reifen mit einer High Tech Mischung einbauen klingt plausibel und kann ich auch bestätigen.

Beim zweiten Rad vorne einen Smart drin und der Vergleich zum Nobby Nic in Kurven ist deutlich spürbar.
Wäre hier vielleicht ein Fat Albert Front angesagt, vor allendingen wegen dem besseren Grip am Vorderrad?

Für das Hinterrad bräuchte ich noch einen kleinen Tipp, was dies für ein Reifen sein könnte.

Gruß Siegbert
 
Zum einlesen:
http://www.rund-ums-rad.info/reifen-eine-runde-sache-mit-ecken-und-kanten
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6790984 Anforderungen Reifentypen
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=408791 Welche Fat Alberts?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6289198 NobbyNic Fehlkauf ?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5639892 MTB Bereifung
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=377275 leichter All Mountain Reifen?!
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=377132 Guter Allround-Reifen mit Schwerpunkt offroad
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=374308 Gute Haltbarkeit, 450g und Gripp. Ist das Vereinbar?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=159676 Bester Marathon-Reifen
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=372035 Nobby Nic oder anderen?!?!
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=382336 Eierlegende Wollmilchsau - bester Allroundreifen für alle Untergründe?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=376877 die besten leichten Reifen ab 2,3 x26
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=170154 Nokian NBX, siehe insbesondere Eintrag 4
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=135330 Nokian NBX 2,3
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=363679 Michelin Country Mud vs. XCR Mud
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=419838 Welcher Reifen für Herbst & Winter?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=386976 Neue Reifen oder doch zweiter LRS?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=389488 Kenda Nevegal Eigenschaften
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=381765 Felgenbreite und Reifenwahl
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=376844 Reifenbreite / Felgenbreite ???

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=380893 Leichter Reifen mit sehr viel Grip ohne Pannenschutz gesucht
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=407649 Pannensicherer Cross Country Reifen?


http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=377744 Asphalt+Trail:neuer schneller und leichter Reifen gesucht.RoRo/RaRa/IRC Mythos II??
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=381477 Neuer Schwalbe Smart Sam Evoline
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=261121 laufrichtung Schwalbe Nobby Nic

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=381279 Thema schmale "all terain" Reifen
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=383891 2,4 Zoll Reifen mit guten Rolleigenschaften auf Asphalt
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=419797 Schlecht Wetter Bereifung

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=153015 MountainBike Test: dicke Reifen mit wenig Druck rollen im Gelände besser! Alle Daten.
Viele Links zu Reifentests findet man hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=379155

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=383478 Wie und wann Bremsen bei der Abfahrt ?


http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=288071 Rollwiderstandswerte
http://www.x-aces.com/index.aspx?ArticleID=6519d19d-3ff9-4c2f-af27-0793dfd202b7 Test Enduro-Reifen
http://www.dk-content.de/bike/premium-pdf/tests/reifentest_0804.pdf (ist von 2004, aber viele Reifen sind unverändert erhältlich)
http://www.mtb-forum.eu/der-rollwiderstand-von-mountainbike-reifen-t-1343-1.html
http://www.mountainbike-magazin.de/.../alles-ueber-rollwiderstand.35972.2.htm?skip=
http://www.ottadalen-sykkelklubb.no/Produkttester/dekk_07.pdf Bike-Reifentest 2006
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7529560#post7529560
http://adelmo.de/Studium/PDF/Moussa...ahrrad. WWU Muenster. 2007. www.adelmo.de.pdf
 
Hinterrad wird oft überbewertet.
Was fährst du denn so? HT und lange Touren auf Waldwegen oder nur Trails?

Mein NN hat jetzt 4300km runter und wenn es jetzt nicht so schlammig wäre, würde ich ihn noch weiter fahren.
 
Ich fasse mal meine Eindrücke zusammen:
Der Nobby ist für sich genommen kein schlechter Reifen. Hat gute Antriebs- bzw. Bremstraktion, und der Seitenhalt ist in Relation zum Rollwiderstand gar nicht schlecht. Allerdings rutscht er recht überraschend, wenn er rutscht. Darum ist er vor allem vorne für Nichtrennfahrer suboptimal, der Fat Albert ist für die allermeisten die bessere Wahl. Obwohl er etwas schwerer ist.
Der Smart Sam ist ein feiner Hinterreifen! Robust, pannensicher, läuft auf Asphalt und Schotter leicht. Der Seitenhalt ist nicht so toll, und im Schlamm findet er bald seine Grenzen, aber wenn man "mehr" haben will, geht das garantiert auf Kosten des Rollwiderstands, der Pannsicherheit und/oder der Langlebigkeit.
 
Zurück