[Restauration] 1995 Principia Mac B Core LTD

Anzeige

Re: [Restauration] 1995 Principia Mac B Core LTD
A pro pos...

vs.


Gab es neben dem Alpes noch einen Flite Transalp? Das habe ich bisher ignoriert.
Im 95er Workshop ist nen Foto von nem Transalpes. So steht's auch in der Principia Ausstattungsliste.
Hieß der auch mal nur Alpes?
MMn gibt's Flite normal und mit abgeschnittenen Ecke - also zwei Formen

Edit: Markus war schneller
 
9277F25D-6BE0-4251-A817-0AF47981C955.jpeg
 

Anhänge

  • 9277F25D-6BE0-4251-A817-0AF47981C955.jpeg
    9277F25D-6BE0-4251-A817-0AF47981C955.jpeg
    764,4 KB · Aufrufe: 530
Hier geht es nun nach Jahren des Stillstands etwas weiter. Die letzten Jahre habe ich genutzt, um in aller Ruhe nebenher die noch fehlenden Teile aufzutreiben bzw. einzusammeln. Das letzte, was gefehlt hat, war der Dekorsatz; vom originalen waren nur noch der Steuerrohrkleber und der Rohrsatzsticker übrig. Es gibt keine Reprosätze am Markt für das CORE LTD und einige Versuche, die Dinger entweder selbst zu basteln oder herstellen zu lassen, sind gescheitert. Ein Problem scheint wohl zu sein, dass hier keine Standard-Schriftypen verwendet wurden. Wie dem auch sei: irgendwann habe ich mal bei @Groovygrafix vorgefühlt, der hat sich des Themas mal angenommen und bestätigte, dass die Buchstaben von Hand nachgebaut werden müssen. Also hat @MacB per Butterbrotpapier die Dekore von seinem LTD-Rahmen abgepaust (Danke dafür :anbet:) und Matze hat gebastelt und unglaublich gute Arbeit abgeliefert. Ich konnte es natürlich nicht erwarten, und habe dem Rahmen gleich seine Identität zurück gegeben - nach mehr als sieben Jahren.
Glücklicherweise waren, wenn etwas mit der Beleuchtung gespielt wird, die Stellen, an denen die Dekore zu sitzen haben, recht gut zu erkennen. Die entsprechenden Begrenzungen konnten also sehr leicht mit Krepp markiert werden.
20210407_173209.jpg
20210407_175347.jpg

20210407_181817.jpg

Der fixe vorher/nachher-Vergleich
20210407_173359.jpg
20210407_185206.jpg

Endlich hat er seine Nummer wieder :love:
20210407_185247.jpg

@Groovygrafix, das ist richtig geiler Scheiß! Die Dekore unterscheiden sich nicht vom Original. Danke dafür :anbet:
Jetzt freue ich mich drauf, das Rad in den nächsten Monaten mal fertig zu bauen. Lang genug liegen der Rahmen und die Teile schon.
 
Die sind echt super geworden! Ich bin beeindruckt!
Hast du die Dengler Kurbel aufgetrieben? Ich bin ja gespannt...
Ich bin auch total begeistert. MacB hat die Farbe ermittelt und ein gutes Auge bewiesen. :daumen:
Die Kurbel habe ich tatsächlich schon seit einigen Jahren. Die zu bekommen, ging schneller als ich erwartet hatte: die war irgendwann bei eBay drin, ich habe sie kurz nach dem Einstellen entdeckt und den VK vom Sofortkauf überzeugen können - das war pures Glück. Schwieriger waren der Team-King, ein erschwinglicher Hyperlite, die Hügi-Spanner und die Answer Griffe inkl. Covers für die Grip Shift. Bis auf einen richtig guten Flite Transalp habe ich alles beisammen, ich habe bisher nur einen etwas strapazierten... Aber das wird schon noch :)
 
Wenn ich mir die Scans/Bilder hier im Thread nochmal anschaue, wähle ich wohl auch die Variante 'bsn-Test' und nicht 'Katalog'.
 
BSN bietet sich auch bei Dir an. Wenn Du streng nach Katalog gehen würdest, bräuchtest Du die Dengler-Kurbeln mit den Durchbrüchen. Das ist noch ein schwierigeres Unterfangen als 'unsere' Versionen zu finden, denke ich.
Ich werde mich auf jeden Fall an die BSN halten. Genau das Rad mit der 049 habe ich damals öfter in der freien Wildbahn sehen und bestaunen dürfen. Das Rad hätte ich damals schon sehr gern besessen :love: Jetzt wird es nachgebaut.
 
Nachdem das letzte fehlende Teil schon vor einer Weile eingetroffen ist, kann es jetzt auch an den Zusammenbau gehen.
Fangen wir vorn an. Ich habe vor langer Zeit mal das Glück gehabt, einen neuen Hyperlite zu bekommen, der wird gemeinsam mit ner Rond Hydro II, einem Team-King und nem Cattlehead den Weg an den Rahmen finden
20211028_141511.jpg

Komplettiert wird das Cockpit mit einer Race-Line, Answer Logo-Grips und einer SRT 800, ebenfalls mit Answer-Covern versehen. Das Answer-Set habe ich vor einigen Jahren mal in den USA gefunden und gleich zwei Sätze bestellt. Das 96er Fat Thing hatte die Dinger auch.
IMG_20211028_150623.jpg


Wenden wir uns dem Tretlagerbereich zu. Da gibt es Denglers MD10 mit Tioga-Blättern und Kettenblattschrauben an KSS. Da die Stückliste von ACS das BB nicht näher spezifiziert, habe ich mich hier für die Titan-Variante entschieden. Das Montagewerkzeug ist mein liebster Innenlagerschlüssel. 🥰Er kommt von FAG. Die Kurbel konnte ich vor einigen Jahren bei eBay schießen. Da sie mit Kettenblättern und Kettenblattschrauben exakt so angeboten wurde, wie sie auch ACS verbaut hat, würde ich spekulieren, dass sie früher mal an einem anderen CORE LTD saß, das schließlich geschlachtet wurde. Wenn dem so sein sollte, kehrt sie jetzt gewissermaßen heim.
IMG_20211028_153923.jpg


Fehlt noch die Magura - dann soll es das für heute gewesen sein. Natürlich muss die Leitung durch den Rüssel....
IMG_20211028_170212.jpg

...und dann durchs Oberrohr verlegt werden
IMG_20211028_170233.jpg

Bei den Gummis empfiehlt es sich, eines im Rahmen montiert zu lassen und eines zu entfernen. Durch das verbliebene Gummi einen Bremszug führen, den durch die freie Öffnung rauspopeln. Dann das zweite Gummi wieder im Rahmen platzieren und die Leitung schließlich mithilfe des Bowdenzuges als Führung durch das Oberrohr führen. Wird die Leitung zudem etwas mit Öl beträufelt, kommt sie nahezu widerstandslos durch das zweite Gummi.
IMG_20211028_165608.jpg

Das Verfahren ist leichter zu bewältigen als die Leitung durchs Oberrohr zu ziehen und erst dann die Gummis zu montieren.
Aktuell sieht es so aus...
IMG_20211028_170518.jpg
IMG_20211028_170556.jpg


... ich gehe jetzt Laufräder bauen 😊
IMG_20211028_171259.jpg

:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der Laufräder lädt die Stückliste zum Wundern ein: ein Racebike mit DT 2,0 Speichen? Besenstile in nem Racebike, an nem Rad für 5200,- Mark??? Das klingt doch bescheuert; klang es auch schon Anno 95. Der BSN-Test gibt keinen Aufschluss über die verbauten Speichen. ACS wird da niemals die Champion verbaut haben, sondern wie am Gros der anderen Rädern zu der Zeit die Competition. Und die habe ich auch gewählt, um die 217er Mavic mit den Hügis zu verknüpfen. Natürlich nach alter Sitte mit der Ventilbohrung genau über dem Nabendekor (auch, wenn gesagt werden muss, dass da bei ACS damals keiner drauf geachtet hat. Wenn man Glück hatte, waren wenigstens die Felgendekore einheitlich ausgerichtet :lol: )
IMG_20211029_143058.jpg
IMG_20211029_143743.jpg


Vervollständigt wird der LRS mit Contipellen. Werksseitig sind Leader und Competition Pro verbaut. Dazu gibt es noch eine 737er Kassette und eine nigelnagelneue HG91 komplettiert den Antriebsstrang
IMG_20211029_144417.jpg


Noch die Sticker auf die Kurbel geklebt, ....
20211029_164249.jpg


... und fertig ist die Fuhre
20211029_164333.jpg
 
Die Teileliste bin ich noch schuldig

RahmenPrincipia MacB CORE LTD
GabelRond Hydro Pro II
SteuersatzChris King Team
VorbauSyncros Cattlehead
LenkerAnswer Hyperlite
GriffeAnswer Logogrips
SattelstützeSyncros Hardcore
SattelSelle Italia Flite Transalp
InnenlagerKSS Titan
KurbelDengler MD10
KettenblätterTioga
KettenblattschraubenTioga
NabenDT Hügi
SchnellspannerDT Hügi
FelgenMavic 217 SUP
SpeichenDT Competition
SchalthebelSram SRT 800 mit Answer Covers
SchaltwerkShimano RD-M737
UmwerferShimano FD-M737
KetteShimano CN-HG91
KassetteCS-M737
BremseMagura Race-Line
ReifenContinental Leader Pro / Competition Pro
SchlauchContinental

large_Principia1995MacB.jpg


20211029_165000.jpg


Vorher:
1635530820141.png


@MacB, bitte übernehmen Sie ☺️
 
Zurück