Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Keine Ahnung, aber da eigentlich alles ausgetauscht wurde ist das glaub ich auch egal. Sie müsste jetzt funktionieren tut sie aber nicht.
 
Wenn die auch nicht hält ist es amtlich dass man 2 Step für die Saison beerdigen kann.
Naja die ganze Saison würd ich nicht abschreiben.Die werden ja sicher was unternehmen gegen das Desaster... aber für Leute wie dich o. mich ist es dann zu spät,denn wenn ich meine 66 hab werd ich mir nicht zusätzlich nochmal eine 2-Step leisten.Aber was solls,bin gespannt wann das Problem behoben ist
 
man man man.. das ist echt nen trauerspiel mit der 2 step.. ich habe hier nur - "nur"- die letzten zehn seiten gelesen und muss sagen: hut ab! ich hätte die gabel schon früher in die tonne geknallt.. ich selber hab am demo 7 ne soloair.. dachte als an einem umstieg WEGEN der absenkmöglichkeit für nen bißchen touren.. aber ich werde ruhiger mit der soloair schlafen können..sche-iß auf absenken, wird halt mehr geschoben- bin eh mehr im bikepark und für anderes hab ich ja noch andere bikes..


ich wünsche euch die kraft es durchzustehen :daumen:
 
Moinsen,

ich werde am Wochenende meine Kiste vom Händler abholen und muss dann eh erst mal 'ne Runde drehen zwecks einbremsen der Code usw.! NICHT eingebaut funktionierte 2Step bis jetzt problemlos, aber das soll sich ja ändern sobald man länger damit unterwegs ist.

Wenn sie mir auch absäuft werde ich sie gleich zurückschicken und eine andere Gabel nehmen (Solo Air oder Coil, ich will eig. keine MZ); die ganze Stresserei mit einschicken, warten, einbauen, geht trotzdem nicht usw. werde ich mir nicht antun. Das Ding ist zum fahren da und ich will endlich raus auf die Trails!

Warum ist die Solo Air eigentlich linearer als die 2Step? Die Einstellmöglichkeiten sind, bis auf das 2Step System, doch identisch? :confused:

Gruß
 
Interessante Frage vor allem warum die Totem seeeeehr linear ist und die lyrik wiederum angeblich perfekt geht (fast wie coil). :confused:

Moin Moin,

die 2step ist etwas progressiver als die SoloAir, weil wegen des voluminöseren Einstellknopfes, des Volumens des Trennkolbens und der dickwandigeren 2Step-Hülse weniger Restvolumen bleibt.
Was jetzt aber nun perfekt ist, was viel zu linear oder zu progressiv ist, hängt vom Federweg und von den persönlichen Vorlieben ab. Ich würde Aussagen hier im Forum bezüglich der Performance nicht überbewerten, das ist alles zu subjektiv...
Ganz klar ist aber der technische Zusammenhang, daß eine Gabel mit wachsendem Federweg eher linearer sein sollte, bei wenig Federweg eher progressiv.

Viele Grüße von der
Edelziege
 
ich muss mal eins sagen.. ich bin die 2 step mal auf ner messe kurz gefahren und finde das sie sich extrem der soloair ähnelt..
ne coil kommt für mich nicht in frage..250 gramm weniger an der gabel fühlen sich agiler an.. das feinfühlige ansprechverhalten ist auch unvergleichbar zu anderen forks..

was ist schon ne 5 % bessere progression am federwegsende zu merh airtime ;)
 
ich muss mal eins sagen.. ich bin die 2 step mal auf ner messe kurz gefahren und finde das sie sich extrem der soloair ähnelt..
ne coil kommt für mich nicht in frage..250 gramm weniger an der gabel fühlen sich agiler an.. das feinfühlige ansprechverhalten ist auch unvergleichbar zu anderen forks..

was ist schon ne 5 % bessere progression am federwegsende zu merh airtime ;)


meine erste 2Step Hatte 2860 Gramm.. die Galvanized jetzt 3080 GRamm :eek: kann die Dicke Lackierung dermaßen viel ausmachen??????


Na ja.. schau mr mal
 
Galvanized .. my finger is on the botton..

ich merke bei 2meter drops nix... ich merk eh nix mehr
 
axo.. ja nach dem lackieren ist halt schwerer.. man unterschätzt wieviel das ausmacht..
 
Wie die Luftgabeln halt alle so sind :)
Genau das gleiche kann ich bestätigen mit mein 4 Touren.

Moin StillPad,

keine Ahnung, was Du mit dem "Wie die Luftgabeln halt alle so sind :)" jetzt sagen willst, aber das hat nichts mit der Art der Feder zu tun.
Guck Dir mal vernünftige Tieferlegungsfedern bei Autos an, die sind oft progressiv, während die Serienfedern in der Regel linear sind. Der Grund liegt in dem mit dem Federweg überproportionalen Anstieg der gespeicherten Federenergie.

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Kauft euch Manitou, die haben diese Phase hinter sich

Na aber sicher doch :spinner: Manitou ist tot (für mich. Von denen kommt mir bestenfalls ein Dämpfer ins Haus, kommen aber an die Konkurenz wie MZ od Fox ned ran) Die haben Jahrelang Pannengabeln gebaut (natürlich mit Ausnahmen), da ist das RS 2Step Problem ein Klacks dagegen.

Übrigens um eure Hoffnung etwas zu schüren hat mein Freund eine Lyrik 2Step die von Anfang an problemlos lief. Davon haben wir zwar nix aber es gibt sie wirklich. (funktionierende 2Steps) Nach Albinogiraffen die seltenste Spezies:D .

Bei RS ist es jetzt auch schon offiziell ein Problem!
Meine geht gerade retour zwecks Umbau auf Coil.
 
Moin StillPad,

keine Ahnung, was Du mit dem "Wie die Luftgabeln halt alle so sind :)" jetzt sagen willst, aber das hat nichts mit der Art der Feder zu tun.
Guck Dir mal vernünftige Tieferlegungsfedern bei Autos an, die sind oft progressiv, während die Serienfedern in der Regel linear sind. Der Grund liegt in dem mit dem Federweg überproportionalen Anstieg der gespeicherten Federenergie.

Viele Grüße von der
Edelziege

Hi ich meinte das die meisten Luftfedergabeln doch das selbe Problem haben.
Beschissenes Ansprech verhalten zum Anfang, dann federn sie gut und zum Schluß hofft man das sie nicht durchschlägt.
 
Hi ich meinte das die meisten Luftfedergabeln doch das selbe Problem haben.
Beschissenes Ansprech verhalten zum Anfang, dann federn sie gut und zum Schluß hofft man das sie nicht durchschlägt.


Kann ich weder von der Z150 FR Sl, noch von der Lyrik 2Step, Totem , Noch von der Revelation, Noch von der Pike Luft bestätigen.

Die einzige die sclechter anspricht ist die Lyrik UTurn Coil.. viel zu straff 8für mich)

Schau mr mal...

Mein definitiv letzter Totem 2 Step Versuch starte Do. oder Freitag abend...

@artbrushing: wieviel Druck fährt der Gute in der Gabel?? Das Problem tritt je niedriger der Druck desto schneller auf.

Bei RS ist das Problem mindestens seit Oktober bekannt. getan hat sich außer dem Service-kit und den neuen Knopf die es auch schon so lange gibt nix, nada.. es werden abertausende munter weiter ausgeliefert. Sclimmer noch selbst die Importeure in D liefern anch wie vor Oktober Gabeln mit alter Hülse und Knöpfen aus ihrem Lager an die Händler, obwohl sie wissen dass sie die postwendend zurückbekommen.

Bei ebay sind auch wieder mehrere drin..

Ein Rückruf der Gabeln ist schon seit Monaten überfällig.

Dumm ist nur, das die Gabeln an sich Super sind und das System einfach konkurrenzlos im moment ist.
 
Hi ich meinte das die meisten Luftfedergabeln doch das selbe Problem haben.
Beschissenes Ansprech verhalten zum Anfang, dann federn sie gut und zum Schluß hofft man das sie nicht durchschlägt.

Die 2Step Totem geht nicht nur für eine Luftgabel gut sondern ist allgemein eine spitzen Gabel wenn man nicht als Mathematiker den Sag nachmisst;).
Sie spricht sehr gut an und geht mörder, ohne Durchschlag

Ja, logisch ist der Umbau auf Soloair oder Coil gratis. Ist ja das mindeste was sie tun können.

Was mein Freund für einen Druck fährt weiß ich nicht allerdings spricht sie im Verhältnis genausogut an wie meine mit 95 PSI, fährt also nicht zu viel Druck.
 
Hi ich meinte das die meisten Luftfedergabeln doch das selbe Problem haben.
Beschissenes Ansprech verhalten zum Anfang, dann federn sie gut und zum Schluß hofft man das sie nicht durchschlägt.

Hmm,

dann haben wir wohl immer unterschiedliche Gabeln gehabt. Ist aber alles auch sehr subjektiv. Dann viel Glück für die Zukunft!

Seit 1991 mit luftgefederten Gabeln und seit 1992 mit luftgefederten Dämpfern unterwegs:
Edelziege
 
Die 2Step Totem geht nicht nur für eine Luftgabel gut sondern ist allgemein eine spitzen Gabel wenn man nicht als Mathematiker den Sag nachmisst;).
Sie spricht sehr gut an und geht mörder, ohne Durchschlag

Ja, logisch ist der Umbau auf Soloair oder Coil gratis. Ist ja das mindeste was sie tun können.

Was mein Freund für einen Druck fährt weiß ich nicht allerdings spricht sie im Verhältnis genausogut an wie meine mit 95 PSI, fährt also nicht zu viel Druck.

Ich denke es sind nach wie vor Toleranzen an Dichtungen und Dichtflächen.

Sehn wir ja dann , ob die aktuelle Totem dann geheilt ist...
 
Naja so hab ich halt das Gefühl gehabt :)
Von Luftdämpfer bin ich überzeugt, aber noch nicht von den Gabeln.

Ok, das hilft hier jetzt nicht weiter, aber ich bin z.B. schon einen "Prototypen" der MAGURA "Wotan" gefahren, bei der die Federwegsabsenkung "on-the-fly" v. Lenker aus wirklich prima funktioniert hat...:daumen: - auch mehrfach, ohne dass die Forke bleibend "abgesackt" wäre! :D Ist übrigens auch eine "Luftforke"! ;)
Schade, dass die Ings. ihr nur maximal 160mm spendiert haben...! :(

Gruesse
Luzi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück