Rot wie die Sünde - ein Aufbauthread

Trolle bitte nicht füttern oder streicheln.

Anbauteile:


Den Classic-Lenker gibt es ja leider nur mit lächerlichen 56cm. Also ein Pro 10D 660mm in schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich gerade, ob dieser thread ernst gemeint ist.

Wenn ja, dann ist er der schlechteste den ich je lesen musste.
 
...den ich je lesen musste.

Das ist ja interessant. Wer hat dich denn zum Lesen gezwungen?

Seit heute habe ich sämtliche benötigten Teile, mit Ausnahme der Gabel. Heute Abend wird es mit Fotos weiter gehen, der Aufbau startet dann, sobald die Gabel aus der Reparatur zurück kommt.

Zum Lenker: Silberne Lenker mit den Charakteristiken des Ritchey (Flatbar, ergonomische Kröpfung, Breite zwischen 66 und 68 cm) sind leider rar. Zudem liegt der Lenker seit Längerem hier rum und muss endlich einer Verwendung zugeführt werden. Es gibt doch wirklich schlimmere Farbzusammenstellungen als schwarz und silber. ;)
 
Wenns nur um die Farbe des Lenkers geht: Eloxierung runtermachen. Einige machen das mit irgendwelchen Reinigern... du kannst es allerdings auch mit irgendwelchen bestimmten Chemikalien machen. Und dann schön polieren / bürsten :)
 
Leider kann ich die Sache mit den freie-Wildbahn-Bildern im Moment mangels Zeit nicht weiterführen. Die interessantesten Teile haben wir ohnehin durch. Jetzt fehlt noch das Kleinzeug. Fangen wir mal mit Reifen und FlaHa an:



Bontrager XDX in 2.2 (viel mehr geht nicht in den Hinterbau) und Blackburn Chicane.
 
Wenns nur um die Farbe des Lenkers geht: Eloxierung runtermachen. Einige machen das mit irgendwelchen Reinigern... du kannst es allerdings auch mit irgendwelchen bestimmten Chemikalien machen. Und dann schön polieren / bürsten :)

Ich glaub den wet black lenker muss ich nur lange genug scharf anschauen. ;)
Aber das müsste man doch anschließend mit Klarlack wieder versiegeln, sonst darf man alle paar Tage nachpolieren, oder nicht?

Egal, hier schon mal die lange erwartete Teileliste mit Gewichten:


Alles Realgewichte, allerdings ohne Fett, Luft etc. Aber ich dürfte bei deutlich unter 12,5kg landen. Gar nicht so schlecht für ein Alu-AM mit 140mm Federweg und ohne wirklich leichte Teile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wet-Black? Lackiert und nicht eloxiert? dann kannst du nur abbeizen und anschließend polieren.

Als Schutz des nackten Alus wird wimre bei den eloxierern (wenns silber bleiben soll) das Teil eine bestimmte Zeit in Wasser gekocht, was für einen gewissen Schutz sorgen soll.

Genaueres gibts bei den Eloxierern nachzulesen (Stichwort Mad-Line) http://www.mtb-news.de/forum/group.php?groupid=100

BTW: Gefällt mir bisher ganz gut. Aber du solltest wirklich am Weißabgleich der Cam arbeiten :D
 
BTW: Gefällt mir bisher ganz gut. Aber du solltest wirklich am Weißabgleich der Cam arbeiten :D

Die Kamera ist uralt und hat keinen einstellbaren Weißabgleich, nur verschiedene Betriebsmodi. ;)

Die letzten Innenaufnahmen sind mit Blitz, das verfälscht immer. Abgesehen von dem rosa Rahmen und dem leicht überbelichteten Laufradfoto sehen die Bilder für mich aber ok aus.
 
Eigentlich nicht, weil ich gerade die schlichte minimalistische Form gut finde.

Den ersten verlinkten finde ich persönlich furchtbar. Der Lezyne ist schick, den hatte ich schon fast bestellt, mich aber dann doch anders entschieden.

Ich hatte auch noch den Tacx Tao auf der Liste, aber da ist die Anbindung des Käfigs an die Verschraubung aus Plastik. Die ist mir an einem anderen Bike schon mal beim Schultern abgerissen.
 
Zurück