Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mein Rahmen ist etwas spezieller... und habe meinem Rahmen einen verstärkten Rohrsatz inkl. Steuerrohrgussets gegönnt. Damit hat der Rahmen die Freigabe für eine längere / steifere Gabel.
Nein, der kam erst später offiziell auf den Markt.
Uhohoh, dat gibt Mecker!!1!Wer war gestern am Feldberg mit dem Saturn mit Intend und blauer Umlenkwippe?
Uhohoh, dat gibt Mecker!!1!![]()
Sehr schön. Deine Angst vor carbonkurbeln ist nicht unbegründet - die Teile halten nichtIch hab mein Saturn jetzt seit ca. 1000km, bin es bis letzte Woche aber mit Leihteilen vom Zweitrad gefahren. Das urpsürngliche Ziel war es, es einfach nur leichter (oder zumindest nicht schwerer) als das Stahl-Hardtail aufzubauen. Jetzt ist es endgültig fertig und durch zuviel Zeit bei der Teilesuche konnte ich das deutlich unterbieten.
Hier mein kleiner leichter Trailflitzer:
Anhang anzeigen 1151119
Ein paar Besonderheiten: ich wiege inkl. Rucksack <60kg und hab mir den Rahmen in Gr. S mit einem leichteren Rohrsatz bauen lassen. Inkl. Dämpfer, Steuersatz und Achse landete er dadurch bei 3301g.
Einsatzgebiet sind schnelle flowige und langsame technische Trails. Kein High-Speed-Geballer. Höhenmeter werden grundsätzlich getreten. Daher hab ich bewusst mal ein wenig in die Leichtbau-Ecke geschielt.
Ein paar Teile:
Laufräder: Newmen Advanced XA30 aufgebaut von Lightwolf
Bremsen: Trickstuff Piccola
Kurbel: Cane Creek eeWings (ich setze regelmäßig auf und Carbon war mir irgendwie nicht geheuer, vermutlich unbegründet aber egal)
Pedale: KCNC Slim Pedia mit Titanachse
Sattelstütze: 212er Vecnum Nivo (Langbeiner mit kurzem Oberkörper)
Gesamtgewicht konnte ich noch nicht genau bestimmen. Es sind aber definitiv 11,xkg
Nice!Ich hab mein Saturn jetzt seit ca. 1000km, bin es bis letzte Woche aber mit Leihteilen vom Zweitrad gefahren. Das urpsürngliche Ziel war es, es einfach nur leichter (oder zumindest nicht schwerer) als das Stahl-Hardtail aufzubauen. Jetzt ist es endgültig fertig und durch zuviel Zeit bei der Teilesuche konnte ich das deutlich unterbieten.
Hier mein kleiner leichter Trailflitzer:
Anhang anzeigen 1151119
Ein paar Besonderheiten: ich wiege inkl. Rucksack <60kg und hab mir den Rahmen in Gr. S mit einem leichteren Rohrsatz bauen lassen. Inkl. Dämpfer, Steuersatz und Achse landete er dadurch bei 3301g.
Einsatzgebiet sind schnelle flowige und langsame technische Trails. Kein High-Speed-Geballer. Höhenmeter werden grundsätzlich getreten. Daher hab ich bewusst mal ein wenig in die Leichtbau-Ecke geschielt.
Ein paar Teile:
Laufräder: Newmen Advanced XA30 aufgebaut von Lightwolf
Bremsen: Trickstuff Piccola
Kurbel: Cane Creek eeWings (ich setze regelmäßig auf und Carbon war mir irgendwie nicht geheuer, vermutlich unbegründet aber egal)
Pedale: KCNC Slim Pedia mit Titanachse
Sattelstütze: 212er Vecnum Nivo (Langbeiner mit kurzem Oberkörper)
XTR Shifter und Schaltwerk
Garbaruk Kassette und Kettenblatt
Gesamtgewicht konnte ich noch nicht genau bestimmen. Es sind aber definitiv 11,xkg
Gut geschielt!
Danke @Alex1206
Assegai und Dissector sind sowohl für vorn als auch hinten ?
Da passt mehr als 2.4Wow... Danke für die Vorschläge.
Ich werde mir die Reifen heut Abend mal genauer anschauen.
Saturn 14 ST wäre der Hinterreifen max. 2,4 ?
Ich fahr das saturn mit magic marry und rock razor in sg. Das ist eine schnell rollende und ausreichend stabile kombi für den sommer. Ist halt eine heckschleuder.
Momentan fahr ich baron und michelin enduro rear. Das rollt mir zu schlecht.
Bestellt sind aspen 2.4 und rekon wt. Das wird die winterkombi für schnelle zeiten.
wenn mir maxxis exo reicht werd ich wohl noch eine gripkombi von maxxis holen. Hinten dann exo plus oder DD für steiniges gelände und urlaub.
Hallo,Wow... Danke für die Vorschläge.
Ich werde mir die Reifen heut Abend mal genauer anschauen.
Saturn 14 ST wäre der Hinterreifen max. 2,4 ?